Gibt es eine Lösung für die Probleme der 9.1 mit USB-Sticks?

Hi, wie andere vor mir habe ich recht befremdliche Erfahrungen mit der Version 9.1 in Zusammenhang mit USB-Sticks gemacht: - USB-Stick eingesteckt - Hardwareerkennung spring an und bietet an das Gerät einzubinden - Konqueror öffnet ein Fenster und listet die auf dem Stick enthaltenen Files auf - Ich betätige den Reset-Taster, weil die Kiste soweit eingefroren ist, dass man sich auch via Netz nicht mehr einloggen kann. Dieses Problem habe ich bislang mit zwei Rechnern und zwei unterschiedlichen Sticks erlebt. Beide verwenden den letzten von SuSE bereitgestellten Kernel. Nach dem Crash kann und muss ich den Stick "zu Fuß" mounten, da keine Icon auf dem Desktop oder im Arbeitsplatz-Ordner angelegt werden. In der fstab ist folgender Eintrag zu finden: /dev/sda1 /media/sda1 auto sync,noauto,user,exec 0 0 #HOTPLUG B3Fu.SFaHrVGraQF Nach dem manuellen Mounten kann ich den Stick problemlos nutzen. Hat jemand eine Idee, wie das Einfrieren zu verhindern ist bzw. was es verursacht? Alternativ wäre es schön, wenn man den Automounter ausschalten bzw. das System auf 9.0er-Verhalten umkonfigurieren könnte. Weiß jemand wie? Bernd

Am Montag, 31. Mai 2004 19:51 schrieb Bernhard Vornefeld:
Vielleicht hilft Dir dieser Artikel: http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/hmeyer_91_revert_from_subfs.html Gruß Harald

Am Montag, 31. Mai 2004 19:51 schrieb Bernhard Vornefeld:
wie andere vor mir habe ich recht befremdliche Erfahrungen mit der Version 9.1 in Zusammenhang mit USB-Sticks gemacht:
Sorry, aber geholfen wurde Dir ja schon von Harald. Ich muss jetzt mal ne Lanze für 9.1 brechen. Hier läuft auf verschiedenen Rechnern 9.1 und zwar ohne Probleme mit USB, weder mit einer externen Festplatte, noch mit diversen USB-Sticks gibt es Probleme (Tower/Laptop). Ganz im Gegenteil, seit 9.1, funktioniert sogar ohne "gefummel", das man USB-Geräte im Rechner stecken lassen kann beim Booten oder Rebooten und Sie sofort nutzbar sind. Nur für diejenigen, die immer nur von Problemen damit lesen und sich eventuell nicht trauen auf 9.1 zu aktualisieren. -- Gruss | http://www.suse-etikette.de.vu/ Thomas | http://learn.to/quote

Am Dienstag, 1. Juni 2004 10:12 schrieb Martin Burnicki:
Meine Erfahrungen basieren auf Neuinstallationen.
Nach einem Update läuft meist NICHT alls auf Anhieb.
Warum sollte man ein Update machen ? Ich sichere die relevanten Dinge auf meinen Computern regelmässig (wie Ihr hoffentlich auch) und spiele Sie dann nach der Installation wieder ein. So funktioniert alles und ich habe keinen Stress oder wochenlanges mühseliges suchen und hinbiegen. Zumindest für mich ist das die bessere Lösung, denn die anderen Versuche kann ich ja hier mitverfolgen. -- Gruss | http://www.suse-etikette.de.vu/ Thomas | http://learn.to/quote

Am Montag, 31. Mai 2004 19:51 schrieb Bernhard Vornefeld:
Vielleicht hilft Dir dieser Artikel: http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/hmeyer_91_revert_from_subfs.html Gruß Harald

Am Montag, 31. Mai 2004 19:51 schrieb Bernhard Vornefeld:
wie andere vor mir habe ich recht befremdliche Erfahrungen mit der Version 9.1 in Zusammenhang mit USB-Sticks gemacht:
Sorry, aber geholfen wurde Dir ja schon von Harald. Ich muss jetzt mal ne Lanze für 9.1 brechen. Hier läuft auf verschiedenen Rechnern 9.1 und zwar ohne Probleme mit USB, weder mit einer externen Festplatte, noch mit diversen USB-Sticks gibt es Probleme (Tower/Laptop). Ganz im Gegenteil, seit 9.1, funktioniert sogar ohne "gefummel", das man USB-Geräte im Rechner stecken lassen kann beim Booten oder Rebooten und Sie sofort nutzbar sind. Nur für diejenigen, die immer nur von Problemen damit lesen und sich eventuell nicht trauen auf 9.1 zu aktualisieren. -- Gruss | http://www.suse-etikette.de.vu/ Thomas | http://learn.to/quote

Am Dienstag, 1. Juni 2004 10:12 schrieb Martin Burnicki:
Meine Erfahrungen basieren auf Neuinstallationen.
Nach einem Update läuft meist NICHT alls auf Anhieb.
Warum sollte man ein Update machen ? Ich sichere die relevanten Dinge auf meinen Computern regelmässig (wie Ihr hoffentlich auch) und spiele Sie dann nach der Installation wieder ein. So funktioniert alles und ich habe keinen Stress oder wochenlanges mühseliges suchen und hinbiegen. Zumindest für mich ist das die bessere Lösung, denn die anderen Versuche kann ich ja hier mitverfolgen. -- Gruss | http://www.suse-etikette.de.vu/ Thomas | http://learn.to/quote
participants (4)
-
Bernhard Vornefeld
-
Harald_mail@t-online.de
-
Martin Burnicki
-
Thomas Janssen