Re: VirtualBox 4.3.20 stürzt ab - X11 restart

Als Ergänzung: Ich nutze immer die VBox rpms von der virtualbox.org Seite und installiere das Extension Pack. In einem log-File habe ich gerade noch diese Zeilen gefunden (VirtualBox --dbg >vbox.log 2>&1): Qt WARNING: libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile Qt WARNING: Qt-subapplication: Fatal IO error: client killed ldd /usr/bin/VirtualBox das Programm ist nicht dynamisch gelinkt Also liegts nicht an falschen QT-Bibliotheken, oder? Hat jemand ne Idee? Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Michael Born [07.01.2015 15:32]:
file /usr/bin/VirtualBox /usr/bin/VirtualBox: Bourne-Again shell script, ASCII text executable kein Wunder, dass es nicht dynamisch gelinkt ist :) Versuche doch mal mit "rpm -ql $paketname" herauszufinden, was das rpm installiert. Einiges dürfte ja in /usr/bin/ liegen ;). Oder schau ins Shellscript, was da passiert, und prüfe das, was dort aufgerufen wird. Man darf übrigens auch die Pakete von openSUSE benutzen, die sich unter <http://download.opensuse.org/repositories/Virtualization/openSUSE_13.1/> befinden :) - spart zumindest das Neubauen von Kernelmodulen. HDH, Werner --

Hallo Werner, ich hatte vor Jahren angefangen, das rpm von virtualbox.org zu nutzen, weil ich USB2-Unterstützung brauchte. Wenn ich das richtig lese, reicht es für USB2 jetzt, das Extension Pack von virtualbox.org zu installieren. Ich kann also Dein genanntes Repo verwenden, ohne Nachteile? Das shell-script ruft /usr/lib/virtualbox/VirtualBox auf, welches für mich normal aussieht. "chkstat --warn --system" hatte erst gemeckert, aber ich habe Gruppen und permissions geändert. Jetzt ist die Ausgabe des Kommandos leer. In der Gruppe vboxusers bin ich auch. id uid=1000(miborn) gid=100(users) Gruppen=100(users),16(dialout),17(audio),33(video),40(games),481(vboxusers) Auch die Rechte und Bibliotheken sehen für mich ok aus... Hat noch jemand ne Idee? Sonst entferne ich das virtualbox.org rpm und versuche es mit dem Suse Repo. Gruß, Michael file /usr/lib/virtualbox/VirtualBox /usr/lib/virtualbox/VirtualBox: setuid ELF 64-bit LSB executable, x86-64, version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.6.32, BuildID[sha1]=c380c4364abb13573c948f636d82c3d7fc093fe9, stripped ll /usr/lib/virtualbox/VirtualBox -rwsr-x--- 1 root vboxusers 48808 21. Nov 17:20 /usr/lib/virtualbox/VirtualBox ldd /usr/lib/virtualbox/VirtualBox linux-vdso.so.1 (0x00007fff307fe000) libpthread.so.0 => /lib64/libpthread.so.0 (0x00007f7647b29000) libdl.so.2 => /lib64/libdl.so.2 (0x00007f7647925000) libc.so.6 => /lib64/libc.so.6 (0x00007f7647577000) /lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007f7647d47000) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Michael Born [08.01.2015 09:19]:
Vermute ich mal. Das Extension Pack lässt sich installieren, aber ich nutze kein USB in den VMs.
Bitte Beachten: das wirkt erst eine Anmeldung nach dem Eintragen :)
Jaja, das sind die Zugehörigkeiten laut /etc/passwd und /etc/group. Das sind nicht notwendigerweise die effektiven (wenn Du gerade erst einer Gruppe zugeordnet wurdest, musst Du Dich neu anmelden, damit die Zuordnung aktiv wird). Gruß Werner --

Hallo Werner, Du glaubst gar nicht, wie oft ich mich in den letzten Tagen neu angemeldet habe - jedes mal, wenn VBox wieder den X-Server gecrasht hat. Außerdem bin ich "schon immer" in der Gruppe vboxusers gewesen. Die VM hat ja seit Jahren funktioniert. Ich nutze sie nur alle paar Monate. Mittlerweile habe ich auch das VirtualBox aus dem Suse Repo eingebunden. Aber auch diese Version crasht, sobald ich versuche die VM zu starten oder zu bearbeiten :-( Dann habe ich als root die VM des users importiert. Aber auch da schmiert der X-Server weg, wenn ich die VM ändern oder starten will. Es scheint also, als wäre die VM beschädigt? Kennt jemand Tests für solche Fälle? Es gibt ja einige Kommandozeilentools für VBox... Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Michael Born [07.01.2015 15:32]:
file /usr/bin/VirtualBox /usr/bin/VirtualBox: Bourne-Again shell script, ASCII text executable kein Wunder, dass es nicht dynamisch gelinkt ist :) Versuche doch mal mit "rpm -ql $paketname" herauszufinden, was das rpm installiert. Einiges dürfte ja in /usr/bin/ liegen ;). Oder schau ins Shellscript, was da passiert, und prüfe das, was dort aufgerufen wird. Man darf übrigens auch die Pakete von openSUSE benutzen, die sich unter <http://download.opensuse.org/repositories/Virtualization/openSUSE_13.1/> befinden :) - spart zumindest das Neubauen von Kernelmodulen. HDH, Werner --

Hallo Werner, ich hatte vor Jahren angefangen, das rpm von virtualbox.org zu nutzen, weil ich USB2-Unterstützung brauchte. Wenn ich das richtig lese, reicht es für USB2 jetzt, das Extension Pack von virtualbox.org zu installieren. Ich kann also Dein genanntes Repo verwenden, ohne Nachteile? Das shell-script ruft /usr/lib/virtualbox/VirtualBox auf, welches für mich normal aussieht. "chkstat --warn --system" hatte erst gemeckert, aber ich habe Gruppen und permissions geändert. Jetzt ist die Ausgabe des Kommandos leer. In der Gruppe vboxusers bin ich auch. id uid=1000(miborn) gid=100(users) Gruppen=100(users),16(dialout),17(audio),33(video),40(games),481(vboxusers) Auch die Rechte und Bibliotheken sehen für mich ok aus... Hat noch jemand ne Idee? Sonst entferne ich das virtualbox.org rpm und versuche es mit dem Suse Repo. Gruß, Michael file /usr/lib/virtualbox/VirtualBox /usr/lib/virtualbox/VirtualBox: setuid ELF 64-bit LSB executable, x86-64, version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.6.32, BuildID[sha1]=c380c4364abb13573c948f636d82c3d7fc093fe9, stripped ll /usr/lib/virtualbox/VirtualBox -rwsr-x--- 1 root vboxusers 48808 21. Nov 17:20 /usr/lib/virtualbox/VirtualBox ldd /usr/lib/virtualbox/VirtualBox linux-vdso.so.1 (0x00007fff307fe000) libpthread.so.0 => /lib64/libpthread.so.0 (0x00007f7647b29000) libdl.so.2 => /lib64/libdl.so.2 (0x00007f7647925000) libc.so.6 => /lib64/libc.so.6 (0x00007f7647577000) /lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007f7647d47000) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Michael Born [08.01.2015 09:19]:
Vermute ich mal. Das Extension Pack lässt sich installieren, aber ich nutze kein USB in den VMs.
Bitte Beachten: das wirkt erst eine Anmeldung nach dem Eintragen :)
Jaja, das sind die Zugehörigkeiten laut /etc/passwd und /etc/group. Das sind nicht notwendigerweise die effektiven (wenn Du gerade erst einer Gruppe zugeordnet wurdest, musst Du Dich neu anmelden, damit die Zuordnung aktiv wird). Gruß Werner --

Hallo Werner, Du glaubst gar nicht, wie oft ich mich in den letzten Tagen neu angemeldet habe - jedes mal, wenn VBox wieder den X-Server gecrasht hat. Außerdem bin ich "schon immer" in der Gruppe vboxusers gewesen. Die VM hat ja seit Jahren funktioniert. Ich nutze sie nur alle paar Monate. Mittlerweile habe ich auch das VirtualBox aus dem Suse Repo eingebunden. Aber auch diese Version crasht, sobald ich versuche die VM zu starten oder zu bearbeiten :-( Dann habe ich als root die VM des users importiert. Aber auch da schmiert der X-Server weg, wenn ich die VM ändern oder starten will. Es scheint also, als wäre die VM beschädigt? Kennt jemand Tests für solche Fälle? Es gibt ja einige Kommandozeilentools für VBox... Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Michael Born
-
Werner Flamme