
Hallo, krdc oder vncviewer-Sitzungen von Suse 11.1 stürzen bei Zugriff auf eine Suse 10.2 oder älter schon nach wenigen Sekunden ab. Häufig ist der vncserver (also die entfernte Suse 10.2, 10.1, ...) dermaßen abgestürzt, dass ich gar nicht mehr drauf komme. Auf WindowsXP-Desktop mit realVNC hingegen klappt der Zugriff auf Port 5900 problemlos und stabil wie immer. (BTW: immer Ärger mit Linux-Clients ... :-( ) Starte ich Suse 10.2 in einer virtuellen Maschine (VMplayer) dann funktioniert von dieser aus krdc oder vncviewer problemlos und stabil. Allerdings ist das sehr umständlich, weil VPN Tunnel von dieser Maschine nochmals aufgebaut werden muss und der Bildschirm kleiner ist, also nur eine Krücke. Hat jmd eine Idee? Einen anderen VNCviewer einsetzen als den mitgelieferten? Welchen? Gruss Ekkard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Moin, Am Samstag, 30. Januar 2010 17:06:11 schrieb Ekkard Gerlach:
Dein Problem ist vermutlich auf den VNC-Server zurückzuführen, welchen verwendest du denn genau? Ich hatte seinerzeit mit der SuSE 10.2 und dem in KDE3 enthaltenen VNC-Server krfb gekämpft. Der hatte einen Programmierfehler, der ihn regelmäßig aussteigen ließ. Näheres dazu findest du unter https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=124529 . In KDE 4.3.5 ist es momentan auch nicht viel besser, da steigt der krfb aus, wenn der proprietäre Nvidia-Treiber auf dem Server verwendet wird. x11vnc funktioniert glücklicherweise problemlos. Gruß Mike -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Michael, * Michael Buchau schrieb:
Nur eben nicht mehr von 11.1 aus. Mir braucht keiner zu erzählen, dass 8.2 bis 10.2 alles fehlerbehaftet ist und nun 11.1 korrekt funktionieren würde. X11vnc muss wieder überalle mühsam eingerichtet werden :-( bei 15 Kunden und 50 Arbeitsplätzen, toll. Dann ist es einfacher ich bastle mir irgend eine Lösung hier mit meiner unter VMplayer virtualisiert laufenden Suse 10.2 zusammen. NX ist keine Lösung, ich muss auf den laufenden Desktops draufkommen! User-Support! Ich weiss das ist so selten, wer ist auch schon so blöd und bietet Kunden Linux-Desktops an ... Windows funktioniert als Desktop einfach. Gruss Ekkard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Moin, Am Samstag, 30. Januar 2010 17:06:11 schrieb Ekkard Gerlach:
Dein Problem ist vermutlich auf den VNC-Server zurückzuführen, welchen verwendest du denn genau? Ich hatte seinerzeit mit der SuSE 10.2 und dem in KDE3 enthaltenen VNC-Server krfb gekämpft. Der hatte einen Programmierfehler, der ihn regelmäßig aussteigen ließ. Näheres dazu findest du unter https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=124529 . In KDE 4.3.5 ist es momentan auch nicht viel besser, da steigt der krfb aus, wenn der proprietäre Nvidia-Treiber auf dem Server verwendet wird. x11vnc funktioniert glücklicherweise problemlos. Gruß Mike -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Michael, * Michael Buchau schrieb:
Nur eben nicht mehr von 11.1 aus. Mir braucht keiner zu erzählen, dass 8.2 bis 10.2 alles fehlerbehaftet ist und nun 11.1 korrekt funktionieren würde. X11vnc muss wieder überalle mühsam eingerichtet werden :-( bei 15 Kunden und 50 Arbeitsplätzen, toll. Dann ist es einfacher ich bastle mir irgend eine Lösung hier mit meiner unter VMplayer virtualisiert laufenden Suse 10.2 zusammen. NX ist keine Lösung, ich muss auf den laufenden Desktops draufkommen! User-Support! Ich weiss das ist so selten, wer ist auch schon so blöd und bietet Kunden Linux-Desktops an ... Windows funktioniert als Desktop einfach. Gruss Ekkard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Ekkard Gerlach
-
Michael Buchau
-
Ralf Prengel