
Moin, ich möchte für eine spezielle Situation einen (ur-)alten Läppi reanimieren. Aktuell rennt eine 13.1 die gerade auf 13.2 hochgezogen wird. Der Läppi hat einen Pentium M, also noch 32bit. Daher ist eine neuere Suse nicht möglich. Da ich davon ausgehe, dass an dem Ort an dem er zum Einsatz kommen wird, kein WLAN aber Mobilfunk erreichbar ist, möchte ich hier mal nachfragen, welcher Surfstick (PrePaid) zu empfehlen wäre. Große Datenmengen sind nicht zu saugen, kein Streaming sondern nur Emails abrufen. Eine Anwendung allerdings macht es notwendig, eine Läppi zu nehmen, da diese auf einem Smartphon nicht geht. Aber auch hier sind nur kB zu saugen und keine GB. Laut Internet geht am Ort 4G/LTE. Gruß Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Joachim Wenn der Laptop brauchbar W-LAN hat, dann besorge Dir einen mobilen HotSpot. Habe zwei solche Geräte immEinsatz: Huawei E5730 - schon etwas älter und nur UMTS, dafür aber bis zu 16 Stunden Dauerbetrieb möglich NETGEAR AirCard 785S - kann G4/UMTS, läuft auf Akku ca. 6 Stunden Vorteile: Du kannst so einen kleinen Router dort platzieren wo der günstigste Empfang ist - Fensternähe z.B. Keine Module, Treiber oder Firmware auf dem Rechner nötig. Es können mehrere (je nach Modell bis zu 15) Rechner versorgt werden. Der Akku des Laptop wird geschont. Kosten tun die Dinger so ab kurz über 40 Mark-Euro aufwärts. Ich möchte diese Geräte unterwegs jedenfalls nicht mehr missen. -- Gruß Stefan Diese Nachricht wurde von mir auf einem YOGA Book vergewohlpopelt -----Original Message----- From: "Joachim H." <suse.jh@online.de> To: opensuse-de@opensuse.org Sent: Do., 22 Juni 2017 14:13 Subject: 13.2 und Surftsick Moin, ich möchte für eine spezielle Situation einen (ur-)alten Läppi reanimieren. Aktuell rennt eine 13.1 die gerade auf 13.2 hochgezogen wird. Der Läppi hat einen Pentium M, also noch 32bit. Daher ist eine neuere Suse nicht möglich. Da ich davon ausgehe, dass an dem Ort an dem er zum Einsatz kommen wird, kein WLAN aber Mobilfunk erreichbar ist, möchte ich hier mal nachfragen, welcher Surfstick (PrePaid) zu empfehlen wäre. Große Datenmengen sind nicht zu saugen, kein Streaming sondern nur Emails abrufen. Eine Anwendung allerdings macht es notwendig, eine Läppi zu nehmen, da diese auf einem Smartphon nicht geht. Aber auch hier sind nur kB zu saugen und keine GB. Laut Internet geht am Ort 4G/LTE. Gruß Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, den 22.06.2017, 14:36 +0200 schrieb H.-Ste. Neumeyer: Hallo Joachim Entschuldigung für die kaputte Signatur. Das ist halt Android
Ergänzung vielleicht noch? Der E5730 hat einen RJ-45-Port. Kann also auch per Patch-Kabel an zumindest einem Rechner angeschlossen werde. Dieses Feature habe ich auch schon bei aktuellen Geräten von Huawei gesehen. Der E5770 hat das glauben ich auch. Kostet allerdings deutlich mehr.
NETGEAR AirCard 785S - kann G4/UMTS, läuft auf Akku ca. 6 Stunden
Der funkt sowohl im 2,4 als auch im 5 Ghz-Band. Letzteres dürfte aber für einen älteren Rechner nicht relevant sein? -- MfG Heinz-Stefan Neumeyer Diese Mail stammt von einem absolut microsoftfreien Computer Betriebssystem: Debian GNU/Linux "Sid"(Debian unstable) GnuPG Fingerprint: D5C8 3581 9669 5544 3A1F F51E 77A0 712E 261A 218E

Hallo Stefan, danke für diesen Tipp. Ich habe beide Gerätebezeichnungen mal in Amazonien gesucht. Gefunden wurden allerdings nur Varianten mit WAN und die liegen bei mindestens 80€, meist bei etwa 110-140€. Joachim Am 22.06.2017 um 17:46 schrieb H.-Stefan Neumeyer:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, den 23.06.2017, 18:03 +0200 schrieb Joachim H.: Hallo Joachim
<https://www.cyberport.de/?token=2d4164783095fb9d0b1958254c8cb4f6&sSear chId=594d3f501d211&EVENT=itemsearch&view=liste&query=mobiler+wlan+hotsp ot&filterkategorie=> Preiswertestes Angebot: TP-LINK M5250 3G UMTS Mobiler WLAN Hotspot Router für 42.90+Versand selbiger Anbieter hat im Angebot den Huawei E5770 Mobile WiFi Pro Mobiler LTE Hotspot mit LAN Port für 125.52+Versand <https://www.notebooksbilliger.de/produkte/hotspot+mobil#!/q/hotspot%20 mobil/order/asc/orderBy/g:price> Preiswertestes Angebot: D-Link Mobiler Hotspot 3G HSPA+ (DWR-730) für 30.60+Versand Ich würde hier aber wirklich nicht so auf den Pries achten. Die Dinger sind unterwegs fast nicht mit Geld zu bezahlen. -- MfG Heinz-Stefan Neumeyer Diese Mail stammt von einem absolut microsoftfreien Computer Betriebssystem: Debian GNU/Linux "Sid"(Debian unstable) GnuPG Fingerprint: D5C8 3581 9669 5544 3A1F F51E 77A0 712E 261A 218E

Hallo Joachim Wenn der Laptop brauchbar W-LAN hat, dann besorge Dir einen mobilen HotSpot. Habe zwei solche Geräte immEinsatz: Huawei E5730 - schon etwas älter und nur UMTS, dafür aber bis zu 16 Stunden Dauerbetrieb möglich NETGEAR AirCard 785S - kann G4/UMTS, läuft auf Akku ca. 6 Stunden Vorteile: Du kannst so einen kleinen Router dort platzieren wo der günstigste Empfang ist - Fensternähe z.B. Keine Module, Treiber oder Firmware auf dem Rechner nötig. Es können mehrere (je nach Modell bis zu 15) Rechner versorgt werden. Der Akku des Laptop wird geschont. Kosten tun die Dinger so ab kurz über 40 Mark-Euro aufwärts. Ich möchte diese Geräte unterwegs jedenfalls nicht mehr missen. -- Gruß Stefan Diese Nachricht wurde von mir auf einem YOGA Book vergewohlpopelt -----Original Message----- From: "Joachim H." <suse.jh@online.de> To: opensuse-de@opensuse.org Sent: Do., 22 Juni 2017 14:13 Subject: 13.2 und Surftsick Moin, ich möchte für eine spezielle Situation einen (ur-)alten Läppi reanimieren. Aktuell rennt eine 13.1 die gerade auf 13.2 hochgezogen wird. Der Läppi hat einen Pentium M, also noch 32bit. Daher ist eine neuere Suse nicht möglich. Da ich davon ausgehe, dass an dem Ort an dem er zum Einsatz kommen wird, kein WLAN aber Mobilfunk erreichbar ist, möchte ich hier mal nachfragen, welcher Surfstick (PrePaid) zu empfehlen wäre. Große Datenmengen sind nicht zu saugen, kein Streaming sondern nur Emails abrufen. Eine Anwendung allerdings macht es notwendig, eine Läppi zu nehmen, da diese auf einem Smartphon nicht geht. Aber auch hier sind nur kB zu saugen und keine GB. Laut Internet geht am Ort 4G/LTE. Gruß Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, den 22.06.2017, 14:36 +0200 schrieb H.-Ste. Neumeyer: Hallo Joachim Entschuldigung für die kaputte Signatur. Das ist halt Android
Ergänzung vielleicht noch? Der E5730 hat einen RJ-45-Port. Kann also auch per Patch-Kabel an zumindest einem Rechner angeschlossen werde. Dieses Feature habe ich auch schon bei aktuellen Geräten von Huawei gesehen. Der E5770 hat das glauben ich auch. Kostet allerdings deutlich mehr.
NETGEAR AirCard 785S - kann G4/UMTS, läuft auf Akku ca. 6 Stunden
Der funkt sowohl im 2,4 als auch im 5 Ghz-Band. Letzteres dürfte aber für einen älteren Rechner nicht relevant sein? -- MfG Heinz-Stefan Neumeyer Diese Mail stammt von einem absolut microsoftfreien Computer Betriebssystem: Debian GNU/Linux "Sid"(Debian unstable) GnuPG Fingerprint: D5C8 3581 9669 5544 3A1F F51E 77A0 712E 261A 218E

Hallo Stefan, danke für diesen Tipp. Ich habe beide Gerätebezeichnungen mal in Amazonien gesucht. Gefunden wurden allerdings nur Varianten mit WAN und die liegen bei mindestens 80€, meist bei etwa 110-140€. Joachim Am 22.06.2017 um 17:46 schrieb H.-Stefan Neumeyer:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, den 23.06.2017, 18:03 +0200 schrieb Joachim H.: Hallo Joachim
<https://www.cyberport.de/?token=2d4164783095fb9d0b1958254c8cb4f6&sSear chId=594d3f501d211&EVENT=itemsearch&view=liste&query=mobiler+wlan+hotsp ot&filterkategorie=> Preiswertestes Angebot: TP-LINK M5250 3G UMTS Mobiler WLAN Hotspot Router für 42.90+Versand selbiger Anbieter hat im Angebot den Huawei E5770 Mobile WiFi Pro Mobiler LTE Hotspot mit LAN Port für 125.52+Versand <https://www.notebooksbilliger.de/produkte/hotspot+mobil#!/q/hotspot%20 mobil/order/asc/orderBy/g:price> Preiswertestes Angebot: D-Link Mobiler Hotspot 3G HSPA+ (DWR-730) für 30.60+Versand Ich würde hier aber wirklich nicht so auf den Pries achten. Die Dinger sind unterwegs fast nicht mit Geld zu bezahlen. -- MfG Heinz-Stefan Neumeyer Diese Mail stammt von einem absolut microsoftfreien Computer Betriebssystem: Debian GNU/Linux "Sid"(Debian unstable) GnuPG Fingerprint: D5C8 3581 9669 5544 3A1F F51E 77A0 712E 261A 218E
participants (4)
-
H.-Ste. Neumeyer
-
H.-Stefan Neumeyer
-
Joachim H.
-
Werner Flamme