![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1cedef5decfefad6d5538652df89e6fc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, kennt ihr das Problem und kennt ihr evtl. auch Abhilfe? Seit ein paar Wochen spielt mein FF (MozillaFirefox | Paket | 108.0-lp153.4.1 | x86_64 | Mozilla based projects (openSUSE_Leap_15.3) oft keine Videos aus Youtube ab. Kopiere ich die URL in Falkon oder Chrome läuft es problemlos. Ich dachte erst es liegt an den AddOns AdGuard Werbeblocker und I don't care about cookies, doch wenn ich mich mit einem anderen User anmelde, bei dem keine dieser AddOns installiert sind, bekomme ich die gleiche Fehlermeldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später noch einmal. (Wiedergabe-ID: wFHnkFIkT--Clw1M)" Gruß Herbert
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9990e086bd973f56b231df090227bffd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Herbert, Am 17.12.22 um 15:35 schrieb Herbert Albert:
Hallo,
kennt ihr das Problem und kennt ihr evtl. auch Abhilfe?
Seit ein paar Wochen spielt mein FF (MozillaFirefox | Paket | 108.0-lp153.4.1 | x86_64 | Mozilla based projects (openSUSE_Leap_15.3) oft keine Videos aus Youtube ab. Kopiere ich die URL in Falkon oder Chrome läuft es problemlos.
Ich dachte erst es liegt an den AddOns AdGuard Werbeblocker und I don't care about cookies, doch wenn ich mich mit einem anderen User anmelde, bei dem keine dieser AddOns installiert sind, bekomme ich die gleiche Fehlermeldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später noch einmal. (Wiedergabe-ID: wFHnkFIkT--Clw1M)"
kann ich nicht bestätigen. Meiner spielt YouTube Videos. Allerdings habe ich den Firefox von http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_Leap_15.4 rpm -qa |grep -i firefox MozillaFirefox-branding-openSUSE-68-lp154.5.1.x86_64 MozillaFirefox-108.0-lp154.4.1.x86_64 MozillaFirefox-translations-common-108.0-lp154.4.1.x86_64 Gruss Werner
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/429a38a9192b44efb36da18dec42e99f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Herbert, diese Meldung kann ich hier nicht bestätigen. Eben spielte der Browser Videos auf YouTube ab (inklusive Werbung vor dem Video). Bei mit läuft Firefox unter leap 15.4 aus den Standardrepo. rpm -qa |grep -i firefox MozillaFirefox-translations-common-102.6.0- 150200.152.70.1.x86_64 MozillaFirefox-branding-openSUSE-68-lp154.5.1.x86_64 MozillaFirefox-102.6.0-150200.152.70.1.x86_64 Tschüß Carsten Am Samstag, dem 17.12.2022 um 15:35 +0100 schrieb Herbert Albert:
Hallo,
kennt ihr das Problem und kennt ihr evtl. auch Abhilfe?
Seit ein paar Wochen spielt mein FF (MozillaFirefox | Paket | 108.0-lp153.4.1 | x86_64 | Mozilla based projects (openSUSE_Leap_15.3) oft keine Videos aus Youtube ab. Kopiere ich die URL in Falkon oder Chrome läuft es problemlos.
Ich dachte erst es liegt an den AddOns AdGuard Werbeblocker und I don't care about cookies, doch wenn ich mich mit einem anderen User anmelde, bei dem keine dieser AddOns installiert sind, bekomme ich die gleiche Fehlermeldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später noch einmal. (Wiedergabe-ID: wFHnkFIkT--Clw1M)"
Gruß Herbert
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0362d4dbc5e722c1fe118213f3de7a7a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Herbert,
kennt ihr das Problem und kennt ihr evtl. auch Abhilfe?
Seit ein paar Wochen spielt mein FF (MozillaFirefox | Paket | 108.0-lp153.4.1 | x86_64 | Mozilla based projects (openSUSE_Leap_15.3) oft keine Videos aus Youtube ab. Kopiere ich die URL in Falkon oder Chrome läuft es problemlos.
Ich dachte erst es liegt an den AddOns AdGuard Werbeblocker und I don't care about cookies, doch wenn ich mich mit einem anderen User anmelde, bei dem keine dieser AddOns installiert sind, bekomme ich die gleiche Fehlermeldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später noch einmal. (Wiedergabe-ID: wFHnkFIkT--Clw1M)"
Ich kenne das Problem auch so nicht. Ich benutze den Firefox direkt von der Mozilla- Downloadseite (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/new/[1] ) Installiere diese Version doch mal testweise.
Gruß Herbert
Gruß, Christian -------- [1] https://www.mozilla.org/en-US/firefox/new/
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/69489cae2b82746a13dde579da2f7eed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
hallo, Am 17.12.22 um 15:35 schrieb Herbert Albert:
Seit ein paar Wochen spielt mein FF (MozillaFirefox | Paket | 108.0-lp153.4.1 | x86_64 | Mozilla based projects (openSUSE_Leap_15.3) oft keine Videos aus Youtube ab. Kopiere ich die URL in Falkon oder Chrome läuft es problemlos.
versuche mal ffmpeg upzudaten. ich hatte mal das problem, daß firefox nicht alle videos abgespielt hatte, solange ich nicht ffmpeg aktualisiert hatte. -- Best Regards | Freundliche Grüße | Cordialement | Cordiali Saluti | Atenciosamente | Saludos Cordiales *DI Rainer Klier* DevOps, Research & Development
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d7a1abb38a8ed313081bb8f250b16199.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, Am 19.12.22 um 09:04 schrieb Rainer Klier:
hallo,
Am 17.12.22 um 15:35 schrieb Herbert Albert:
Seit ein paar Wochen spielt mein FF (MozillaFirefox | Paket | 108.0-lp153.4.1 | x86_64 | Mozilla based projects (openSUSE_Leap_15.3) oft keine Videos aus Youtube ab. Kopiere ich die URL in Falkon oder Chrome läuft es problemlos.
versuche mal ffmpeg upzudaten.
ich hatte mal das problem, daß firefox nicht alle videos abgespielt hatte, solange ich nicht ffmpeg aktualisiert hatte.
so ähnlich wirds wohl sein. Was ich vor ein paar Wochen beobachtet hatte, war, dass ffmpeg5 dazu kam. Firefox verwendet immer seine neueste bekannte libavcodec Version. Wenn ffmpeg5 über Abhängigkeiten automatisch reingezogen wurde, dann höchstwahrscheinlich die originale openSUSE Version ohne h.264 Unterstützung. Die Lösung wird wohl sein, ffmpeg5 von packman zu holen. Wolfgang
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1cedef5decfefad6d5538652df89e6fc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 19. Dezember 2022, 09:37:16 CET schrieb Wolfgang Rosenauer:
Hi,
Am 19.12.22 um 09:04 schrieb Rainer Klier:
hallo,
Am 17.12.22 um 15:35 schrieb Herbert Albert:
Seit ein paar Wochen spielt mein FF (MozillaFirefox | Paket | 108.0-lp153.4.1 | x86_64 | Mozilla based projects (openSUSE_Leap_15.3) oft keine Videos aus Youtube ab. Kopiere ich die URL in Falkon oder Chrome läuft es problemlos.
versuche mal ffmpeg upzudaten.
ich hatte mal das problem, daß firefox nicht alle videos abgespielt hatte, solange ich nicht ffmpeg aktualisiert hatte.
so ähnlich wirds wohl sein. Was ich vor ein paar Wochen beobachtet hatte, war, dass ffmpeg5 dazu kam. Firefox verwendet immer seine neueste bekannte libavcodec Version. Wenn ffmpeg5 über Abhängigkeiten automatisch reingezogen wurde, dann höchstwahrscheinlich die originale openSUSE Version ohne h.264 Unterstützung. Die Lösung wird wohl sein, ffmpeg5 von packman zu holen.
Wolfgang Hallo Wolfgang
bei packman gibt es für leap 15.3 nur ffmpeg-4. Im Moment ist bei mir ffmpeg-3 aus dem packman Repo installiert. Gruß Herbert
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1cedef5decfefad6d5538652df89e6fc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 19. Dezember 2022, 10:20:42 CET schrieb Herbert Albert:
Am Montag, 19. Dezember 2022, 09:37:16 CET schrieb Wolfgang Rosenauer:
Hi,
Am 19.12.22 um 09:04 schrieb Rainer Klier:
hallo,
Am 17.12.22 um 15:35 schrieb Herbert Albert:
Seit ein paar Wochen spielt mein FF (MozillaFirefox | Paket | 108.0-lp153.4.1 | x86_64 | Mozilla based projects (openSUSE_Leap_15.3) oft keine Videos aus Youtube ab. Kopiere ich die URL in Falkon oder Chrome läuft es problemlos.
versuche mal ffmpeg upzudaten.
ich hatte mal das problem, daß firefox nicht alle videos abgespielt hatte, solange ich nicht ffmpeg aktualisiert hatte.
so ähnlich wirds wohl sein. Was ich vor ein paar Wochen beobachtet hatte, war, dass ffmpeg5 dazu kam. Firefox verwendet immer seine neueste bekannte libavcodec Version. Wenn ffmpeg5 über Abhängigkeiten automatisch reingezogen wurde, dann höchstwahrscheinlich die originale openSUSE Version ohne h.264 Unterstützung. Die Lösung wird wohl sein, ffmpeg5 von packman zu holen.
Wolfgang
Hallo Wolfgang
bei packman gibt es für leap 15.3 nur ffmpeg-4. Im Moment ist bei mir ffmpeg-3 aus dem packman Repo installiert.
Gruß Herbert Also ffmpeg-4 hat nichts gebracht, bliebe nur noch ffmpeg-5 aus dem multimedia Repo. *:~ #* zypper se -s ffmpeg-? -pm153.1.8 | x86_64 | Packman Repository -pm153.1.8 | noarch | Packman Repository -pm153.1.5 | noarch | Packman Repository -pm153.2.11 | x86_64 | Packman Repository -lp153.213.2 | x86_64 | multimedia:libs -bp153.1.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.3-Oss -pm153.2.11 | noarch | Packman Repository -pm153.2.7 | noarch | Packman Repository -lp153.213.2 | noarch | multimedia:libs -lp153.45.1 | x86_64 | multimedia:libs -lp153.45.1 | noarch | multimedia:libs
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1cedef5decfefad6d5538652df89e6fc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 19. Dezember 2022, 10:32:58 CET schrieb Herbert Albert:
Am Montag, 19. Dezember 2022, 10:20:42 CET schrieb Herbert Albert:
Am Montag, 19. Dezember 2022, 09:37:16 CET schrieb Wolfgang Rosenauer:
Hi,
Am 19.12.22 um 09:04 schrieb Rainer Klier:
hallo,
Am 17.12.22 um 15:35 schrieb Herbert Albert:
Seit ein paar Wochen spielt mein FF (MozillaFirefox | Paket | 108.0-lp153.4.1 | x86_64 | Mozilla based projects (openSUSE_Leap_15.3) oft keine Videos aus Youtube ab. Kopiere ich die URL in Falkon oder Chrome läuft es problemlos.
versuche mal ffmpeg upzudaten.
ich hatte mal das problem, daß firefox nicht alle videos abgespielt hatte, solange ich nicht ffmpeg aktualisiert hatte.
so ähnlich wirds wohl sein. Was ich vor ein paar Wochen beobachtet hatte, war, dass ffmpeg5 dazu kam. Firefox verwendet immer seine neueste bekannte libavcodec Version. Wenn ffmpeg5 über Abhängigkeiten automatisch reingezogen wurde, dann höchstwahrscheinlich die originale openSUSE Version ohne h.264 Unterstützung. Die Lösung wird wohl sein, ffmpeg5 von packman zu holen.
Wolfgang
Hallo Wolfgang
bei packman gibt es für leap 15.3 nur ffmpeg-4. Im Moment ist bei mir ffmpeg-3 aus dem packman Repo installiert.
Gruß Herbert
Also ffmpeg-4 hat nichts gebracht, bliebe nur noch ffmpeg-5 aus dem multimedia Repo. *:~ #* zypper se -s ffmpeg-? -pm153.1.8 | x86_64 | Packman Repository -pm153.1.8 | noarch | Packman Repository -pm153.1.5 | noarch | Packman Repository -pm153.2.11 | x86_64 | Packman Repository -lp153.213.2 | x86_64 | multimedia:libs -bp153.1.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.3-Oss -pm153.2.11 | noarch | Packman Repository -pm153.2.7 | noarch | Packman Repository -lp153.213.2 | noarch | multimedia:libs -lp153.45.1 | x86_64 | multimedia:libs -lp153.45.1 | noarch | multimedia:libs auch ffmpeg-5 hilft nicht. hier mal ein Link der nicht mit ff geht, nur mit Falkon. https://www.youtube.com/watch?v=fx_R01jLU0Q[1]
-------- [1] https://www.youtube.com/watch?v=fx_R01jLU0Q
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1cedef5decfefad6d5538652df89e6fc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 19. Dezember 2022, 10:49:35 CET schrieb Herbert Albert:
Am Montag, 19. Dezember 2022, 10:32:58 CET schrieb Herbert Albert:
Am Montag, 19. Dezember 2022, 10:20:42 CET schrieb Herbert Albert:
Am Montag, 19. Dezember 2022, 09:37:16 CET schrieb Wolfgang Rosenauer:
Hi,
Am 19.12.22 um 09:04 schrieb Rainer Klier:
hallo,
Am 17.12.22 um 15:35 schrieb Herbert Albert:
Seit ein paar Wochen spielt mein FF (MozillaFirefox | Paket | 108.0-lp153.4.1 | x86_64 | Mozilla based projects (openSUSE_Leap_15.3) oft keine Videos aus Youtube ab. Kopiere ich die URL in Falkon oder Chrome läuft es problemlos.
versuche mal ffmpeg upzudaten.
ich hatte mal das problem, daß firefox nicht alle videos abgespielt hatte, solange ich nicht ffmpeg aktualisiert hatte.
so ähnlich wirds wohl sein. Was ich vor ein paar Wochen beobachtet hatte, war, dass ffmpeg5 dazu kam. Firefox verwendet immer seine neueste bekannte libavcodec Version. Wenn ffmpeg5 über Abhängigkeiten automatisch reingezogen wurde, dann höchstwahrscheinlich die originale openSUSE Version ohne h.264 Unterstützung. Die Lösung wird wohl sein, ffmpeg5 von packman zu holen.
Wolfgang
Hallo Wolfgang
bei packman gibt es für leap 15.3 nur ffmpeg-4. Im Moment ist bei mir ffmpeg-3 aus dem packman Repo installiert.
Gruß Herbert
Also ffmpeg-4 hat nichts gebracht, bliebe nur noch ffmpeg-5 aus dem multimedia Repo. *:~ #* zypper se -s ffmpeg-? -pm153.1.8 | x86_64 | Packman Repository -pm153.1.8 | noarch | Packman Repository -pm153.1.5 | noarch | Packman Repository -pm153.2.11 | x86_64 | Packman Repository -lp153.213.2 | x86_64 | multimedia:libs -bp153.1.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.3-Oss -pm153.2.11 | noarch | Packman Repository -pm153.2.7 | noarch | Packman Repository -lp153.213.2 | noarch | multimedia:libs -lp153.45.1 | x86_64 | multimedia:libs -lp153.45.1 | noarch | multimedia:libs
auch ffmpeg-5 hilft nicht. hier mal ein Link der nicht mit ff geht, nur mit Falkon. https://www.youtube.com/watch?v=fx_R01jLU0Q[1]
-------- [1] https://www.youtube.com/watch?v=fx_R01jLU0Q Vielleicht hilft diese Ausgabe in der Konsole weiter. Starte ich ff in einer Konsole, erscheint: :~> firefox [2022-12-19T09:51:32Z *ERROR* glean_core::metrics::ping] Invalid reason code startup for ping background-update
Versuche ich den Link (siehe oben) in der URL zu öffnen folgt: [2022-12-19T09:52:05Z *ERROR* mp4parse] Found 2 nul bytes in "\0\0" [2022-12-19T09:52:05Z *ERROR* mp4parse] Found 2 nul bytes in "\0\0" [2022-12-19T09:52:05Z *ERROR* mp4parse] Found 2 nul bytes in "\0\0" [2022-12-19T09:52:06Z *ERROR* mp4parse] Found 2 nul bytes in "\0\0"
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1cedef5decfefad6d5538652df89e6fc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 19. Dezember 2022, 10:54:45 CET schrieb Herbert Albert:
Am Montag, 19. Dezember 2022, 10:49:35 CET schrieb Herbert Albert:
Am Montag, 19. Dezember 2022, 10:32:58 CET schrieb Herbert Albert:
Am Montag, 19. Dezember 2022, 10:20:42 CET schrieb Herbert Albert:
Am Montag, 19. Dezember 2022, 09:37:16 CET schrieb Wolfgang Rosenauer:
Hi,
Am 19.12.22 um 09:04 schrieb Rainer Klier:
hallo,
Am 17.12.22 um 15:35 schrieb Herbert Albert: > Seit ein paar Wochen spielt mein FF (MozillaFirefox | Paket | > 108.0-lp153.4.1 | x86_64 | Mozilla based projects > (openSUSE_Leap_15.3) > oft keine Videos aus Youtube ab. Kopiere ich die URL in Falkon > oder > Chrome läuft es problemlos.
versuche mal ffmpeg upzudaten.
ich hatte mal das problem, daß firefox nicht alle videos abgespielt hatte, solange ich nicht ffmpeg aktualisiert hatte.
so ähnlich wirds wohl sein. Was ich vor ein paar Wochen beobachtet hatte, war, dass ffmpeg5 dazu kam. Firefox verwendet immer seine neueste bekannte libavcodec Version. Wenn ffmpeg5 über Abhängigkeiten automatisch reingezogen wurde, dann höchstwahrscheinlich die originale openSUSE Version ohne h.264 Unterstützung. Die Lösung wird wohl sein, ffmpeg5 von packman zu holen.
Wolfgang
Hallo Wolfgang
bei packman gibt es für leap 15.3 nur ffmpeg-4. Im Moment ist bei mir ffmpeg-3 aus dem packman Repo installiert.
Gruß Herbert
Also ffmpeg-4 hat nichts gebracht, bliebe nur noch ffmpeg-5 aus dem multimedia Repo. *:~ #* zypper se -s ffmpeg-? -pm153.1.8 | x86_64 | Packman Repository -pm153.1.8 | noarch | Packman Repository -pm153.1.5 | noarch | Packman Repository -pm153.2.11 | x86_64 | Packman Repository -lp153.213.2 | x86_64 | multimedia:libs -bp153.1.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-15.3-Oss -pm153.2.11 | noarch | Packman Repository -pm153.2.7 | noarch | Packman Repository -lp153.213.2 | noarch | multimedia:libs -lp153.45.1 | x86_64 | multimedia:libs -lp153.45.1 | noarch | multimedia:libs
auch ffmpeg-5 hilft nicht. hier mal ein Link der nicht mit ff geht, nur mit Falkon. https://www.youtube.com/watch?v=fx_R01jLU0Q[1]
-------- [1] https://www.youtube.com/watch?v=fx_R01jLU0Q
Vielleicht hilft diese Ausgabe in der Konsole weiter.
Starte ich ff in einer Konsole, erscheint: :~> firefox
[2022-12-19T09:51:32Z *ERROR* glean_core::metrics::ping] Invalid reason code startup for ping background-update
Versuche ich den Link (siehe oben) in der URL zu öffnen folgt:
[2022-12-19T09:52:05Z *ERROR* mp4parse] Found 2 nul bytes in "\0\0" [2022-12-19T09:52:05Z *ERROR* mp4parse] Found 2 nul bytes in "\0\0" [2022-12-19T09:52:05Z *ERROR* mp4parse] Found 2 nul bytes in "\0\0" [2022-12-19T09:52:06Z *ERROR* mp4parse] Found 2 nul bytes in "\0\0"
da fehlt noch etwas in der Ausgabe der Konsole, hier nochmals komplett: [GFX1-]: glxtest: VA-API test failed: failed to initialise VAAPI connection. [2022-12-19T09:51:32Z *ERROR* glean_core::metrics::ping] Invalid reason code startup for ping background-update [2022-12-19T09:52:05Z *ERROR* mp4parse] Found 2 nul bytes in "\0\0" [2022-12-19T09:52:05Z *ERROR* mp4parse] Found 2 nul bytes in "\0\0" [2022-12-19T09:52:05Z *ERROR* mp4parse] Found 2 nul bytes in "\0\0" [2022-12-19T09:52:06Z *ERROR* mp4parse] Found 2 nul bytes in "\0\0"
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d7a1abb38a8ed313081bb8f250b16199.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi nochmal, das mit Leap 15.3 hab ich übersehen. Mach mal folgendes: ls -l /usr/lib64/libavcodec* dann auf das File mit der höchsten Zahl: rpm -qf /usr/lib64/libavcodec.so..... dann rpm -qi auf das Paket An meinem Beispiel (TW): Hygiea:~ # ls -l /usr/lib64/libavcodec* lrwxrwxrwx 1 root root 24 Dec 9 20:16 /usr/lib64/libavcodec.so.58.134 -> libavcodec.so.58.134.100 -rwxr-xr-x 1 root root 12445968 Dec 9 20:16 /usr/lib64/libavcodec.so.58.134.100 lrwxrwxrwx 1 root root 23 Dec 12 18:20 /usr/lib64/libavcodec.so.59 -> libavcodec.so.59.37.100 -rwxr-xr-x 1 root root 12452496 Dec 12 18:20 /usr/lib64/libavcodec.so.59.37.100 Hygiea:~ # rpm -qf /usr/lib64/libavcodec.so.59.37.100 libavcodec59-5.1.2-6.1.x86_64 Hygiea:~ # rpm -qi libavcodec59 Name : libavcodec59 Version : 5.1.2 Release : 6.1 Architecture: x86_64 Install Date: Tue Dec 13 22:29:15 2022 Group : System/Libraries Size : 12474987 License : GPL-3.0-or-later Signature : RSA/SHA1, Mon Dec 12 20:25:44 2022, Key ID 45a1d0671abd1afb Source RPM : ffmpeg-5-5.1.2-6.1.src.rpm Build Date : Mon Dec 12 17:38:41 2022 Build Host : swkjt03 Packager : packman@links2linux.de Vendor : http://packman.links2linux.de URL : https://ffmpeg.org/ Summary : FFmpeg codec library Description : The libavcodec library provides a generic encoding/decoding framework and contains multiple decoders and encoders for audio, video and subtitle streams, and several bitstream filters. Distribution: Essentials / openSUSE_Tumbleweed
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1cedef5decfefad6d5538652df89e6fc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 19. Dezember 2022, 11:01:28 CET schrieb Wolfgang Rosenauer:
Hi nochmal,
das mit Leap 15.3 hab ich übersehen.
Mach mal folgendes:
ls -l /usr/lib64/libavcodec*
dann auf das File mit der höchsten Zahl:
rpm -qf /usr/lib64/libavcodec.so.....
dann rpm -qi auf das Paket
An meinem Beispiel (TW):
Hygiea:~ # ls -l /usr/lib64/libavcodec* lrwxrwxrwx 1 root root 24 Dec 9 20:16 /usr/lib64/libavcodec.so.58.134 -> libavcodec.so.58.134.100 -rwxr-xr-x 1 root root 12445968 Dec 9 20:16 /usr/lib64/libavcodec.so.58.134.100 lrwxrwxrwx 1 root root 23 Dec 12 18:20 /usr/lib64/libavcodec.so.59 -> libavcodec.so.59.37.100 -rwxr-xr-x 1 root root 12452496 Dec 12 18:20 /usr/lib64/libavcodec.so.59.37.100 Hygiea:~ # rpm -qf /usr/lib64/libavcodec.so.59.37.100 libavcodec59-5.1.2-6.1.x86_64 Hygiea:~ # rpm -qi libavcodec59 Name : libavcodec59 Version : 5.1.2 Release : 6.1 Architecture: x86_64 Install Date: Tue Dec 13 22:29:15 2022 Group : System/Libraries Size : 12474987 License : GPL-3.0-or-later Signature : RSA/SHA1, Mon Dec 12 20:25:44 2022, Key ID 45a1d0671abd1afb Source RPM : ffmpeg-5-5.1.2-6.1.src.rpm Build Date : Mon Dec 12 17:38:41 2022 Build Host : swkjt03 Packager : packman@links2linux.de Vendor : http://packman.links2linux.de URL : https://ffmpeg.org/ Summary : FFmpeg codec library Description : The libavcodec library provides a generic encoding/decoding framework and contains multiple decoders and encoders for audio, video and subtitle streams, and several bitstream filters. Distribution: Essentials / openSUSE_Tumbleweed *:~ #* ls -l /usr/lib64/libavcodec* /usr/lib64/libavcodec.so.57 -> libavcodec.so.57.107.100 /usr/lib64/libavcodec.so.57.107.100 /usr/lib64/libavcodec.so.58 -> libavcodec.so.58.134.100 /usr/lib64/libavcodec.so.58.134 -> libavcodec.so.58.134.100 /usr/lib64/libavcodec.so.58.134.100 /usr/lib64/libavcodec.so.59 -> libavcodec.so.59.37.100 /usr/lib64/libavcodec.so.59.37.100 *:~ #* rpm -qf /usr/lib64/libavcodec.so.59.37.100 *:~ #* rpm -qi libavcodec59 *:~ #*
Das ist nicht von packman
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d7a1abb38a8ed313081bb8f250b16199.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 19.12.22 um 11:16 schrieb Herbert Albert:
*:~ #* ls -l /usr/lib64/libavcodec*
/usr/lib64/libavcodec.so.57 -> libavcodec.so.57.107.100
/usr/lib64/libavcodec.so.57.107.100
/usr/lib64/libavcodec.so.58 -> libavcodec.so.58.134.100
/usr/lib64/libavcodec.so.58.134 -> libavcodec.so.58.134.100
/usr/lib64/libavcodec.so.58.134.100
/usr/lib64/libavcodec.so.59 -> libavcodec.so.59.37.100
/usr/lib64/libavcodec.so.59.37.100
*:~ #* rpm -qf /usr/lib64/libavcodec.so.59.37.100
*:~ #* rpm -qi libavcodec59
*:~ #*
Das ist nicht von packman
Dann ist das der Fehler. Wolfgang
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1cedef5decfefad6d5538652df89e6fc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 19. Dezember 2022, 11:20:44 CET schrieb Wolfgang Rosenauer:
Am 19.12.22 um 11:16 schrieb Herbert Albert:
*:~ #* ls -l /usr/lib64/libavcodec*
/usr/lib64/libavcodec.so.57 -> libavcodec.so.57.107.100
/usr/lib64/libavcodec.so.57.107.100
/usr/lib64/libavcodec.so.58 -> libavcodec.so.58.134.100
/usr/lib64/libavcodec.so.58.134 -> libavcodec.so.58.134.100
/usr/lib64/libavcodec.so.58.134.100
/usr/lib64/libavcodec.so.59 -> libavcodec.so.59.37.100
/usr/lib64/libavcodec.so.59.37.100
*:~ #* rpm -qf /usr/lib64/libavcodec.so.59.37.100
*:~ #* rpm -qi libavcodec59
*:~ #*
Das ist nicht von packman
Dann ist das der Fehler.
Wolfgang Hallo Wolfgang,
habe nun die neuste Version deinstalliert Aktualisierte Pakete: 1 libchromaprint1 Entfernte Pakete: 4 libavcodec59, libavdevice59, libavfilter8, libavformat59 Nun laufen die Videos in ff. Darauf muss man erst einmal kommen. Gruß Herbert
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1cedef5decfefad6d5538652df89e6fc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 19. Dezember 2022, 11:20:44 CET schrieb Wolfgang Rosenauer:
Am 19.12.22 um 11:16 schrieb Herbert Albert:
*:~ #* ls -l /usr/lib64/libavcodec*
/usr/lib64/libavcodec.so.57 -> libavcodec.so.57.107.100
/usr/lib64/libavcodec.so.57.107.100
/usr/lib64/libavcodec.so.58 -> libavcodec.so.58.134.100
/usr/lib64/libavcodec.so.58.134 -> libavcodec.so.58.134.100
/usr/lib64/libavcodec.so.58.134.100
/usr/lib64/libavcodec.so.59 -> libavcodec.so.59.37.100
/usr/lib64/libavcodec.so.59.37.100
*:~ #* rpm -qf /usr/lib64/libavcodec.so.59.37.100
*:~ #* rpm -qi libavcodec59
*:~ #*
Das ist nicht von packman
Dann ist das der Fehler.
Wolfgang Hallo Wolfgang,
so ganz ist die Kuh noch nicht vom Eis. Nach dem Upgrade auf leap 15.4 hatte ich das gleiche Problem, wohl weil bei mir seit Jahren die multimedia Repos installiert (multimedia:libs) sind. Nachdem ich das 59er Paket deinstalliert hatte, funktionierte es auch. Nach dem nächsten zypper up nicht mehr, da es wieder installiert wurde. Die Prio ist bei packman am höchsten. Habe nun das Paket "libavcodec59" auf lock gesetzt. Mal sehen ob's das war. Ist aber wohl keine saubere Lösung, oder? Gruß Herbert
participants (6)
-
Carsten Grebehem
-
Christian
-
Herbert Albert
-
Rainer Klier
-
Werner Franke
-
Wolfgang Rosenauer