[HW] ESS-Solo1 in Compaq Presario 5547
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a7fe47c84d0a97e36f0ecbada9a15071.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste! Wer kann zu folgendem Problem etwas beisteuern: In meinem Compaq Presario 5547 steckt ein No-Name Motherboard (5600-mATX-AUDIO-2.1N) mit einer PCI-Soundkarte ESS-Solo1 On-Board. Unter Win98 wird der Chip unter dem IRQ 5, IO 0xd400 angesprochen, bzw. läuft als SB16Pro-Emulation unter IRQ 5, IO 0x220, DMA 1. In den Rechner habe ich einen Dawi-Control-SCSI-Controller (PCI, benutzt beim Start IRQ 10 und wird von Win98 danach ebenfalls auf IRQ 5 erkannt) und eine NE2000-ISA-Karte (IRQ 3) eingebaut, welche unter Win auch so funktionieren, wie man es erwartet. LINUX erkennt die ESS-Solo standardmäßig (OSS/Lite) nicht, aber der ALSA-Treiber ließ sich problemlos übersetzen und erkennt den Chip auch. Funktionieren tut anschließend aber nur der CD-Ausgang und der Mixer, so daß ich unter LINUX wenigstens etwas Musik beim Arbeiten habe. Die anderen Sound-Utilities (getestet: KWAV, KMediaPlayer) melden lediglich "Problem with Sound-Device" :-( Ein Blick in /proc/pci zeigt mir, daß das Soundsystem auf IRQ 10 erkannt wurde und der ALSA-Treiber spricht es auch darüber an. Dummerweise wir auch der SCSI-Controller auf IRQ 10 erkannt, so daß ich entweder Sound oder Scanner habe... Diverse Experimente (mehr: Stochern im Nebel) mit den BIOS-Einstellungen (IRQ für Slot zuweisen etc.) brachten keine Änderungen, der Kernel (2.0.26 und 2.2.3) erkennt beide Devices immer auf dem selben IRQ. Irgendwelche Ideen? Gruß hebi -- Dirk Hebenstreit Büro-Informationstechnik Tel.: 0177 243 14 70 Eschenweg 3 033200 85 997 14558 Bergholz-Rehbrücke FAX : 033200 85 999 dhebenstreit@rios.de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
participants (1)
-
dhebenstreit@rios.de