![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f0e9a9f1e55881ddc64019d51f69c3b9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, ich habe mir (Asche über mein Haupt) Ubuntu 9.04 testweise auf die eine oder andere Partition installiert und dabei auch ext4 als Filesystem gewählt. Dumm nur, dass Opensuse 11.1 damit erstmal nischt anfangen kann: Ubuntu wird nicht im Grub Menü angezeigt und Yast erzählt mir, dass es das Filesystem nicht kennt. Muss man dem Kernel noch einige lustige Parameter übergeben? Oder ist die Sache hoffnungslos? Neuen Kernel kompilieren, wie damals? Bitte Infos! Danke Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d88e946eba4d1c7d4062f31fb33d13fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 10.02.2009, Martin Gaebler wrote:
Ubuntu wird nicht im Grub Menü angezeigt und Yast erzählt mir, dass es das Filesystem nicht kennt.
Du kannst noch nicht mittels GRUB von einer ext4 Partition booten, die Bootpartition sollte also ext3 formatiert sein. Oder du holst dir den aktuellen GRUB source aus dem svn repository, der beinhaltet bereits die ext4 Bootfaehigkeit.
Muss man dem Kernel noch einige lustige Parameter übergeben? Oder ist die Sache hoffnungslos? Neuen Kernel kompilieren, wie damals?
Ext4 wird offiziell ab 2.6.28 unterstuetzt, du solltest es natuerlich im kernel aktiviert haben :-) Das cache_dir meines squid liegt auf einer SSD Festplatte mit ext4 formatiert und laeuft fehlerfrei und ohne die ansonsten bei SSD Platten beschriebenen "Aussetzer"... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Gaebler wrote:
ich habe mir (Asche über mein Haupt) Ubuntu 9.04 testweise auf die eine oder andere Partition installiert und dabei auch ext4 als Filesystem gewählt. Dumm nur, dass Opensuse 11.1 damit erstmal nischt anfangen kann: Ubuntu wird nicht im Grub Menü angezeigt und Yast erzählt mir, dass es das Filesystem nicht kennt. Muss man dem Kernel noch einige lustige Parameter übergeben? Oder ist die Sache hoffnungslos? Neuen Kernel kompilieren, wie damals?
Wie Heinz schon schrieb unterstuetzt grub aus 11.1 kein Booten von ext4, das ist also erst einmal ein Showstopper (Du kannst jedoch in Zukunft grub ueber Ubuntu verwalten und dort dann die entsprechende openSuSE Installation eintragen; wenn Ubuntu ext4 offiziell unterstuetzt, sollte es auch dessen Bootloader tun). Jedoch sollte es moeglich sein, ext4 Partitionen auch mit dem 11.1 Kernel zu mounten - er enthaelt eine experimentelle Unterstuetzung von ext4 Filesystemen. Das entsprechende Kernel Modul heisst ext4dev (Ext4 for Developers) - mit Kernel 2.6.28 wird es nicht mehr ext4dev genannt sondern ext4, und es gilt seitdem nicht mehr als experimentell. Wie ausgereift der Support von ext4dev im Kernel der 11.1 ist, weiss ich allerdings nicht. Ein Update auf einen spaeteren Kernel kann sich also schon lohnen. Gruesse, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Heinz Diehl
-
Martin Gaebler
-
Thomas Hertweck