AnyDesk (oder evtl. Alternative)

Hallo, gibt es eine Möglichkeit mit AnyDesk einen entfernten Rechner so zu steuern, dass Anydesk __vor__ der Anmeldung läuft, so dass ich mich nicht erst am entfernten Rechner vor Ort anmelden muss (weil, da ist zu dem Zeitpunkt keiner der sich anmelden kann, ich bin ja nicht da...). Wenn's mit Anydesk nicht geht, gibt es eine andere Software oder einen Kniff, mit dem mich ich von einem entfernten Rechner aus quasi lokal anmelden kann? Dann läuft Anydesk und ich kann dies dann nutzen. Szenario: Entfernter Rechner wird über Wak-on-LAN gestartet und läuft bis zum Anmeldebildschirm. --> Jetzt soll die lokale Anmeldung am entfernten Rechner passieren, und dann der Zugriff über Anydesk (oder Alternative) erfolgen. -- Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden. (Bertha von Suttner)

Hallo Ulrich, Am 10.06.21 um 19:28 schrieb Ulrich Walter:
Anydesk kenne ich nicht. Aber mit Teamviewer geht das, sofern der Rechner schon eine Netzwerkverbindung vor dem User-Login hat - was bei Dir ja der Fall ist. Wenn Du das mit dem Wake-On-LAN hinbekommst, spricht also technisch nichts gegen diesen Weg. Du musst aber erst einmal Teamviewer so einrichten, dass Du im Teamviewer ein Fernsteuerungspasswort einrichtest. Ist dann nur die Frage, ob Du Teamviewer vertraust. Mark

Zitat von Mark Wenzel <mark.wenzel@gmx.net>:
Ungetestet. Gruß Ralf https://www.admin-magazin.de/News/RPort-als-Open-Source-verfuegbar CloudRadar hat seine quelloffene Fernwartungssoftware "RPort" zum Download bereitgestellt. Mit dem kostenlosen Tool können Administratoren ihre Windows- und Linux-Geräte – Desktops und Server – sowie beliebige IoT-Geräte von einer zentralen Konsole aus verwalten. RPort verspricht eine sichere Fernwartung für Systeme hinter Firewalls und ohne feste IP-Adresse.

Am 11.06.21 um 10:13 schrieb Ralf Prengel:
Hi, AFAIK hat Anydesk das gleiche Feature. Musst Du auf dem Remote halt beim booten starten lassen und Dir dort ein PW für den Fernzugriff fest einrichten. Soweit ich mich erinnere, ist das relativ selbsterklärend... Wenn ich eine regelmäßige feste Verbindung nutze, nehme ich allerdings openvpn + rdesktop oder openvpn + ssh (-X) RPort werde ich mir mal ansehen... -- cu jth

Hallo Ulrich, Am 10.06.21 um 19:28 schrieb Ulrich Walter:
Anydesk kenne ich nicht. Aber mit Teamviewer geht das, sofern der Rechner schon eine Netzwerkverbindung vor dem User-Login hat - was bei Dir ja der Fall ist. Wenn Du das mit dem Wake-On-LAN hinbekommst, spricht also technisch nichts gegen diesen Weg. Du musst aber erst einmal Teamviewer so einrichten, dass Du im Teamviewer ein Fernsteuerungspasswort einrichtest. Ist dann nur die Frage, ob Du Teamviewer vertraust. Mark

Zitat von Mark Wenzel <mark.wenzel@gmx.net>:
Ungetestet. Gruß Ralf https://www.admin-magazin.de/News/RPort-als-Open-Source-verfuegbar CloudRadar hat seine quelloffene Fernwartungssoftware "RPort" zum Download bereitgestellt. Mit dem kostenlosen Tool können Administratoren ihre Windows- und Linux-Geräte – Desktops und Server – sowie beliebige IoT-Geräte von einer zentralen Konsole aus verwalten. RPort verspricht eine sichere Fernwartung für Systeme hinter Firewalls und ohne feste IP-Adresse.

Am 11.06.21 um 10:13 schrieb Ralf Prengel:
Hi, AFAIK hat Anydesk das gleiche Feature. Musst Du auf dem Remote halt beim booten starten lassen und Dir dort ein PW für den Fernzugriff fest einrichten. Soweit ich mich erinnere, ist das relativ selbsterklärend... Wenn ich eine regelmäßige feste Verbindung nutze, nehme ich allerdings openvpn + rdesktop oder openvpn + ssh (-X) RPort werde ich mir mal ansehen... -- cu jth
participants (4)
-
Jörg Thümmler
-
Mark Wenzel
-
Ralf Prengel
-
Ulrich Walter