Re: OT: W10 22H2 kommt nicht mehr an Domäne heran

Hallo Jens und danke für die Idee, Am 30.12.2022 um 19:28 schrieb Jens Keizer:
Das sieht alles *identisch* zu dem aus, was auf den alten Rechnern so angezeigt wird. Es hängen alle (Server und Clients) am selben DNS-Server: einer FritzBox. Im Fehler-Logbuch von Windows wird noch so etwas wie die fehlende Verbindung zu einem RPC-Server bemängelt. Das hatte ich zuerst im Verdacht. Bei den anderen Rechner ist das aber ebenfalls so. Abgesehen davon, dass ich nicht wieß, wie man das behebt, schließe ich es deshalb als Fehlerquelle vorerst aus.

Folgende Merkwürdigkeit möchte ich noch ergänzen: Am 31.12.2022 um 13:30 schrieb Alex Winzer:
Wenn ich in der smb.conf tatsächlich unter "[global]" den Eintrag "server max protocol = NT1" benutze, dann kann ich mich mit beiden neuen Rechnern mit dem Server verbinden. Dafür klappt es dann aber mit den "alten" nicht mehr. Denn die nutzen laut "smbstatus" nicht nur SMB "3_11", sondern auch eine zusätzliche Verschlüsselung. Mir fällt auf, dass offenbar jeder Rechner separate Ports für die Kommunikation zum SMB-Server benutzt (50054, 50269 vs. 49779, 56960). Das deaktivieren der Firewall brachte aber auch keine Änderung mit sich. <OOT> Da diese alten Rechner aber nach der kostenlosen Upgrade-Option alle mit einem frischen W10 versorgt wurden, muss das durch irgend eines der vielen Updates verändert worden sein. Das Dumme ist nur, dass selbst ein frisches W10 1704 sofort auf ein 22H2 geupgraded wird, die Zwischenschritte - und damit die Updates - entfallen und diese Funktion nicht integriert wird. Es mutet komisch an, dass ich nun das ganze Netz wieder auf SMB1 downgraden müssen soll. </OOT>

Hallo, Am Samstag, 31. Dezember 2022, 14:40:34 CET schrieb Alex Winzer: Snip
Snip
-- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

Gesundes neues Jahr an alle!!! Das ist Rätsel ist nicht gelöst. Aber ich habe einen für mich funktionierenden Workaround gefunden, den ich (unten) mit der Nachwelt teilen möchte: Am 31.12.2022 um 15:00 schrieb Matthias Müller Posteo.de:
War/ist bekannt.
Ja. Siehe unten.
Dieser Eintrag würde mich interessieren. Wenn er Dir mal über den Weg läuft, dann denke bitte an mich. Danke! "Lösung:" Ich hatte bereist festgestellt, dass die Anmeldung eines Benutzers immer dann funktioniert, wenn in der smb.conf unter "[global]" der Eintrag "server max protocol = NT1" gesetzt ist. Zu SMB1-only habe ich leider nichts verwertbares gefunden. Das wäre auch aus 2 Gründen paradox: die Anmeldung der Rechner am DC funktioniert auch mit Protokoll 3_11 und das reine Mapping von Laufwerken klappt ebenfalls. Interesse besteht totzdem. Beim Experimentieren fiel inzwischen auf, dass (auch) auf den älteren Installationen eine fehlerfreie Anmeldung nur mit den Benutzern möglich war, die dort regelmäßig arbeiten bzw. sich angemeldet hatten. Wenn ich mich an solchem Rechner anmelden wollte, an dem ich sonst nie arbeitete, klappte das nicht. Die fiel vermutlich deshalb bisher nicht auf, weil wir bis letztes Jahr wegen fehlender Gerätetreiber einen Win-XP Rechner und damit NT1 hatten - also dito hier :-) . Nach der Ausmusterung wurde sofort auf das sicherere Protokoll umgestellt. Aber es fiel kein anderer Rechner aus, der ersetzt werden musste. Niemand merkte etwas. Ich habe schlussendlich auf dem neuen Rechner nacheinander alles Benutzer einmal bei NT1 angemeldet. Anschließend habe ich den Eintrag mit dem veralteten und unsicheren Protokoll wieder entfernt. Und wer hätte das gedacht: die Anmeldung funktioniert wie gewohnt/gewollt mit 3_11. Auffällig ist, dass es in der Windows-10-Registry viele Spuren gibt. Die werte ich vielleicht mal bei Gelegenheit aus. Vielleicht aber auch nicht. In unserem Büro gibt es eine überschaubare Anzahl von Mitarbeitern. Da ist mein Leidensdruck gering, jetzt wo ich weiß, wie ich das Problem derzeit umschiffe.
participants (2)
-
Alex Winzer
-
Matthias Müller Posteo.de