12.3 sendmail streikt nach update

Hi, ich habe gestern meinen gemieteten vserver (12.3) mit online-updates gefüttert. Seitdem will sendmail meine Mails nicht mehr verschicken. systemctl status sendmail zeigt: sendmail.service - Sendmail Mail Transport Agent Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/sendmail.service; enabled) Active: active (running) since Tue, 2014-09-30 10:13:19 CEST; 9min ago Process: 8935 ExecStart=/usr/sbin/sendmail $SENDMAIL_PORT_OPTS $SENDMAIL_ARGS (code=exited, status=0/SUCCESS) Process: 8929 ExecStartPre=/etc/mail/system/sm.pre (code=exited, status=0/SUCCESS) Process: 8926 ExecStartPre=/bin/echo Initializing SMTP port (sendmail) (code=exited, status=0/SUCCESS) Main PID: 8936 (sendmail) CGroup: name=systemd:/system/sendmail.service â.. 8936 sendmail: accepting connections Sep 30 10:18:56 vs644.ims-firmen.de sendmail[9402]: DIGEST-MD5 common mech free Sep 30 10:18:56 vs644.ims-firmen.de sendmail[9402]: DIGEST-MD5 common mech free Sep 30 10:19:39 vs644.ims-firmen.de sendmail[9473]: s8U8JbEW009473: from=<postgres@vs644.ims-firmen.de>, size=493, class=0, nrcpts=1, msgid=<20140930081937.G Sep 30 10:19:39 vs644.ims-firmen.de sendmail[9475]: STARTTLS=client, relay=mail.vordruckleitverlag.de., version=TLSv1/SSLv3, verify=FAIL, cipher=DHE-RSA-AES256-SHA, bits=256/256 Sep 30 10:19:39 vs644.ims-firmen.de sendmail[9475]: No worthy mechs found Sep 30 10:19:39 vs644.ims-firmen.de sendmail[9475]: s8U8JbEW009473: AUTH=client, available mechanisms do not fulfill requirements Sep 30 10:19:39 vs644.ims-firmen.de sendmail[9475]: AUTH=client, relay=mail.vordruckleitverlag.de., temporary failure, connection abort Sep 30 10:19:39 vs644.ims-firmen.de sendmail[9475]: s8U8JbEW009473: to=<sysadmin@vordruckleitverlag.de>, ctladdr=<postgres@vs644.ims-firmen.de> (26/26), delay=00:00:00, xdelay=00:00:00, mailer=relay, pri=120493, relay=mail.vordruckleitverlag.de. [213.174.32.95], dsn=4.0.0, stat=Deferred: Temporary AUTH failure Sep 30 10:19:39 vs644.ims-firmen.de sendmail[9475]: DIGEST-MD5 common mech free Sep 30 10:19:39 vs644.ims-firmen.de sendmail[9475]: DIGEST-MD5 common mech free in /var/log/mail steht ebenso ... available mechanisms do not fulfill requirements Google hat mir nahegelegt, in der sendmail.cf die Authentifizierungsmechs zu erweitern, O AuthMechanisms=PLAIN GSSAPI DIGEST-MD5 CRAM-MD5 stand aktuell drin, aus einem alten Beitrag habe ich gefunden, LIBSASL2 LIBSASL2-PLUG-PLAIN LIBSASL2-PLUG-LOGIN hinzuzufügen, aber ohne Erfolg. Der Server mail.vordruckleitverlag.de ist korrekt online und möchte smtp mit STARTTLS, funzt auch von thunderbird aus unverändert. Weiß jemand, wo ich drehen muss? Thx für jeden Tipp cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Servus Jörg, Am 30.09.14 um 10:49 schrieb Joerg Thuemmler:
[...] ich weiß, es hilft Dir jetzt nicht direkt weiter. Warum nimmst Du kein Dovecot? Liebe Grüße Andreas -- ae | Andreas Ernst | IT Spektrum Postfach 5, 65612 Beselich Schupbacher Str. 32, 65614 Beselich, Germany Tel: +49-6484-91002 Fax: +49-6484-91003 ae@ae-online.de | www.ae-online.de www.tachyon-online.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 30.09.2014 12:39, schrieb Andreas Ernst:
Das wäre der Overkill für die paar systemmails... Außerdem, es brächte wohl den gleichen Fehler. Ich habe nämlich jetzt testhalber mal auf Postfix gewechselt ... gleiches Lied: unsolicited address for this account. Es scheint an der Authentifizierung zu liegen... ich habe bei postfix aber alles so eingetragen (yast), wie ich es hier lokal (os11.4 evergreen) habe, wo es funzt. cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Servus Jörg, Am 30.09.14 um 13:01 schrieb Joerg Thuemmler:
vergiss was ich geschreiben habe. Nimm Postfix ist wesentlich einfacher zu warten. Sendmail wird fast nicht mehr verwendet. Komm dann noch einmal mit der Postfix Fehlermeldung und den Auszug von postconf -n Liebe Grüße Andreas -- ae | Andreas Ernst | IT Spektrum Postfach 5, 65612 Beselich Schupbacher Str. 32, 65614 Beselich, Germany Tel: +49-6484-91002 Fax: +49-6484-91003 ae@ae-online.de | www.ae-online.de www.tachyon-online.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 30.09.2014 13:18, schrieb Andreas Ernst:
Hi, also primäre Fehlermeldung s.o.: unsolicited address for this account außerdem nach einer Rumbastelei an der /etc/postfix/main.cf auch Mailbounces. Inzwischen habe ich meine lokale (11.4 / 2.7.2.) Postfix-cf in den wesentlichen Punkten auf den vserver übertragen: inet_interfaces = localhost inet_protocols = ipv4 mydestination = $myhostname,localhost.$mydomain myhostname = vs644.vordruckleitverlag.de mynetworks_style = subnet myorigin = vordruckleitverlag.de relayhost = mail.vordruckleitverlag.de sind wohl die wesentlichen Zeilen. Und so funzt es auch; nach systemctl start postfix flutschen die Mails. Nehme ich den Yast zum konfigurieren, kriege ich folgende Unterschiede: inet_protocols = all myhostname= vs644.ims-firmen.de # das ist der Name beim Provider myorigin ... wird gar nicht gesetzt relayhost = [mail.vordruckleitverlag.de] was daran schuld ist, weiß ich auch gerade nicht... ich habe noch einen zweiten, unwichtigeren vserver, da werde ich es dann probieren. Ich kann mich aber dunkel erinnern, dass hier neulich mal Diskussion zum Thema "relayhost in [] oder nicht" war. Im übrigen sagt mir sendmail_path = /usr/sbin/sendmail dass sendmail wohl sehr wohl noch verwendet wird, oder was soll diese Zeile? Ist aber, wie gesagt, egal. Vielleicht kriege ich auf dem anderen vserver ja sogar raus, was in der sendmail.cf falsch ist, wenn ich ein bißchen mit postfix vergleiche Für ein paar erhellende Worte wäre ich aber immer noch sehr dankbar. cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Joerg Thuemmler [30.09.2014 14:00]:
Wenn der relayhost in [] steht, wird *genau dieser Host* genommen. Steht er nicht in [], wird der MX aus dem DNS gezogen. Also wird für mail.vordruckleitverlag.de nach einem MX gesucht, den gibt es nicht, damit sollte die Mail direkt gesendet werden. mail.vordruckleitverlag.de ist auch MX für die gesamte Domain. Es kann aber sein, dass das intern anders konfiguriert ist und da andere MXe angegeben sind. Besonders nett, wenn der vserver, von dem aus Du versenden willst, selbst MX ist :) Mit den [] erreichst Du, dass die MX-Abfrage nicht stattfindet und der Host direkt kontaktiert wird. Der Thread begann übrigens am 6.9., Betreff "Probleme mit Mailzustellung: ip oder relay", Message-id: <20140906055324.GA13446@jeremia.site>.
Das ist ein Sendmail-Binary, das von vielen Programmen zum Versenden bzw. Einliefern von Mail genutzt wird. Es hat mit dem Sendmail-Daemon nur den Namen gemeinsam. Gruß Werner --

Am 30.09.2014 14:00, schrieb Joerg Thuemmler:
Kleiner Nachtrag: der andere vserver lief schon mit postfix... wahrscheinlich, weil das so mal voreingestellt war und ich da nur wunderselten was von mailen lasse... hier ist eingestellt: inet_protocols = all myhostname = vs736.variograph.de myorigin = variograph.de inet_interfaces = localhost masquerade_domains =. mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain relayhost = also kann es auch ohne relayhost-Eintrag gehen ... obwohl mir nicht klar ist, woher er dann weiß, dass er Mails bei mail.variograph.de aufliefern muss ... aber er tut es... im Mailheader steht eindeutig received from [192.168.1.142] (helo=mailin02.ims-firmen.de) by m1 with esmtp (envelope-from <root@variograph.de>) mailin02.ims.firmen,de ist der Mailserver des Providers, den wir aber üblicherweise als mail.variograph.de kontaktieren... -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Servus Jörg, Am 30.09.14 um 10:49 schrieb Joerg Thuemmler:
[...] ich weiß, es hilft Dir jetzt nicht direkt weiter. Warum nimmst Du kein Dovecot? Liebe Grüße Andreas -- ae | Andreas Ernst | IT Spektrum Postfach 5, 65612 Beselich Schupbacher Str. 32, 65614 Beselich, Germany Tel: +49-6484-91002 Fax: +49-6484-91003 ae@ae-online.de | www.ae-online.de www.tachyon-online.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 30.09.2014 12:39, schrieb Andreas Ernst:
Das wäre der Overkill für die paar systemmails... Außerdem, es brächte wohl den gleichen Fehler. Ich habe nämlich jetzt testhalber mal auf Postfix gewechselt ... gleiches Lied: unsolicited address for this account. Es scheint an der Authentifizierung zu liegen... ich habe bei postfix aber alles so eingetragen (yast), wie ich es hier lokal (os11.4 evergreen) habe, wo es funzt. cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Servus Jörg, Am 30.09.14 um 13:01 schrieb Joerg Thuemmler:
vergiss was ich geschreiben habe. Nimm Postfix ist wesentlich einfacher zu warten. Sendmail wird fast nicht mehr verwendet. Komm dann noch einmal mit der Postfix Fehlermeldung und den Auszug von postconf -n Liebe Grüße Andreas -- ae | Andreas Ernst | IT Spektrum Postfach 5, 65612 Beselich Schupbacher Str. 32, 65614 Beselich, Germany Tel: +49-6484-91002 Fax: +49-6484-91003 ae@ae-online.de | www.ae-online.de www.tachyon-online.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 30.09.2014 13:18, schrieb Andreas Ernst:
Hi, also primäre Fehlermeldung s.o.: unsolicited address for this account außerdem nach einer Rumbastelei an der /etc/postfix/main.cf auch Mailbounces. Inzwischen habe ich meine lokale (11.4 / 2.7.2.) Postfix-cf in den wesentlichen Punkten auf den vserver übertragen: inet_interfaces = localhost inet_protocols = ipv4 mydestination = $myhostname,localhost.$mydomain myhostname = vs644.vordruckleitverlag.de mynetworks_style = subnet myorigin = vordruckleitverlag.de relayhost = mail.vordruckleitverlag.de sind wohl die wesentlichen Zeilen. Und so funzt es auch; nach systemctl start postfix flutschen die Mails. Nehme ich den Yast zum konfigurieren, kriege ich folgende Unterschiede: inet_protocols = all myhostname= vs644.ims-firmen.de # das ist der Name beim Provider myorigin ... wird gar nicht gesetzt relayhost = [mail.vordruckleitverlag.de] was daran schuld ist, weiß ich auch gerade nicht... ich habe noch einen zweiten, unwichtigeren vserver, da werde ich es dann probieren. Ich kann mich aber dunkel erinnern, dass hier neulich mal Diskussion zum Thema "relayhost in [] oder nicht" war. Im übrigen sagt mir sendmail_path = /usr/sbin/sendmail dass sendmail wohl sehr wohl noch verwendet wird, oder was soll diese Zeile? Ist aber, wie gesagt, egal. Vielleicht kriege ich auf dem anderen vserver ja sogar raus, was in der sendmail.cf falsch ist, wenn ich ein bißchen mit postfix vergleiche Für ein paar erhellende Worte wäre ich aber immer noch sehr dankbar. cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Joerg Thuemmler [30.09.2014 14:00]:
Wenn der relayhost in [] steht, wird *genau dieser Host* genommen. Steht er nicht in [], wird der MX aus dem DNS gezogen. Also wird für mail.vordruckleitverlag.de nach einem MX gesucht, den gibt es nicht, damit sollte die Mail direkt gesendet werden. mail.vordruckleitverlag.de ist auch MX für die gesamte Domain. Es kann aber sein, dass das intern anders konfiguriert ist und da andere MXe angegeben sind. Besonders nett, wenn der vserver, von dem aus Du versenden willst, selbst MX ist :) Mit den [] erreichst Du, dass die MX-Abfrage nicht stattfindet und der Host direkt kontaktiert wird. Der Thread begann übrigens am 6.9., Betreff "Probleme mit Mailzustellung: ip oder relay", Message-id: <20140906055324.GA13446@jeremia.site>.
Das ist ein Sendmail-Binary, das von vielen Programmen zum Versenden bzw. Einliefern von Mail genutzt wird. Es hat mit dem Sendmail-Daemon nur den Namen gemeinsam. Gruß Werner --

Am 30.09.2014 14:00, schrieb Joerg Thuemmler:
Kleiner Nachtrag: der andere vserver lief schon mit postfix... wahrscheinlich, weil das so mal voreingestellt war und ich da nur wunderselten was von mailen lasse... hier ist eingestellt: inet_protocols = all myhostname = vs736.variograph.de myorigin = variograph.de inet_interfaces = localhost masquerade_domains =. mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain relayhost = also kann es auch ohne relayhost-Eintrag gehen ... obwohl mir nicht klar ist, woher er dann weiß, dass er Mails bei mail.variograph.de aufliefern muss ... aber er tut es... im Mailheader steht eindeutig received from [192.168.1.142] (helo=mailin02.ims-firmen.de) by m1 with esmtp (envelope-from <root@variograph.de>) mailin02.ims.firmen,de ist der Mailserver des Providers, den wir aber üblicherweise als mail.variograph.de kontaktieren... -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Andreas Ernst
-
Joerg Thuemmler
-
Werner Flamme