Unter /mnt kein Verzeichnis alegbar

Hallo, bei dem Versuch unter /mnt ein Verzeichnis anzulegen, erhalte ich als root die Fehlermeldung: "keine Berechtigung". Unter /mnt sind im Betrieb nur Netzwerkverzeichnisse gemountet. Nun benötige ich zusätzliches Verzeichnis für die USB-Installation von System-Rescue-CD. OS 12.2 Kann jemand helfen? -- Gruß Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On Wed, 03 Oct 2018 18:55:33 +0200 dirk <dirk.meier@gmx.de> wrote:
NFS? Dann zitiere doch mal die entsprechende Zeile aus der /etc/exports. Gruß, Tobias. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 03.10.2018 19:34, schrieb Tobias Crefeld:
cat exports /home 192.168.1.0/255.255.255.0(rw,no_root_squash,sync,no_subtree_check) /mnt/multimedia 192.168.1.0/255.255.255.0(rw,no_root_squash,sync,no_subtree_check) /mnt/data/netshare 192.168.1.0/255.255.255.0(rw,no_root_squash,sync,no_subtree_check) /mnt/data/partimag 192.168.1.1/255.255.255.0(fsid=0,crossmnt,rw,root_squash,sync,no_subtree_check) Hilft das? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 03.10.18 um 20:00 schrieb dirk:
(...) Meines Wissen werden in /mnt nur temporäre Mounts angelegt ... Aber seis drum ... Legen alsroot in /mnt/ vor dem Mounten ein Verzeichnis an, z.B.: md /mnt/CD Dann kannst Du dieses Verzeichnis als Mountpoint angeben: mount /dev/cdrom /mnt/CD Bernd -- Es sprach der Fürst zum Herrn Kaplan: "Halt' Du sie dumm, ich halt sie arm!" -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 04.10.18 um 07:38 schrieb Bernd Nachtigall:
oder du legst z.B. im Wurzelverzeichnis /zz/1 /zz/2 /zz/3 an dorthin kannst du alles mounten, was dein Herz begehrt. Peter
Bernd
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On Wed, 03 Oct 2018 20:00:16 +0200 dirk <dirk.meier@gmx.de> wrote:
Teilweise - wenn Du noch die diesbezüglichen Mounts auf der NFS-Client-Seite listest, wäre es besser. Ich schrieb nicht umsonst "entsprechende Zeile" und nicht komplette Datei /etc/exports. Insofern bleibt mir nur raten: Du hast den letzten Export /mnt/data/partimag unter /mnt eingehängt!? In diesem Fall zieht die dort enthaltene Option "root_squash". Diese sorgt dafür, dass der root@client keine Rechte auf diesen Mount erhält. Gruß, Tobias. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 04.10.2018 19:03, schrieb Tobias Crefeld:
Hab ich nicht verstanden. Welche entsprechende Zeile meinst Du? Das neue Verzeichnis möchte ich manuell unter /mnt anlegen. Dafür gibt es keinen Eintrag in /etc/exports. /mnt/data/partimag ist nicht eingehängt. Gruß Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On Fri, 05 Oct 2018 19:25:06 +0200 dirk <dirk.meier@gmx.de> wrote:
Ich denke, Du willst das Verzeichnis auf dem /mnt vom NFS-Client anlegen!? Dann ist es primär interessant, was Du auf dem NFS-Client unter /mnt gemountet hast. Der Inhalt von /etc/exports auf dem NFS-Server wird dann erst im Nachgang interessant - und auch das nur möglicherweise. Also was zeigt mount |grep "mnt " ? Gruß, Tobias. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 05.10.2018 20:27, schrieb Tobias Crefeld:
~> mount | grep -i "mnt" server.home.haa:/mnt/data/home on /home type nfs (rw,relatime,vers=3,rsize=1048576,wsize=1048576,namlen=255,hard,proto=tcp,timeo=600,retrans=2,sec=sys,mountaddr=192.168.1.1,mountvers=3,mountport=47400,mountproto=udp,local_lock=none,addr=192.168.1.1) server:/mnt/data/netshare on /mnt/netshare type nfs (rw,relatime,vers=3,rsize=1048576,wsize=1048576,namlen=255,hard,proto=tcp,timeo=600,retrans=2,sec=sys,mountaddr=192.168.1.1,mountvers=3,mountport=47400,mountproto=udp,local_lock=none,addr=192.168.1.1) auto.misc on /mnt type autofs (rw,relatime,fd=12,pgrp=4152,timeout=600,minproto=5,maxproto=5,indirect) server:/mnt/data/netshare on /mnt/netshare type nfs (rw,relatime,vers=3,rsize=1048576,wsize=1048576,namlen=255,hard,proto=tcp,timeo=600,retrans=2,sec=sys,mountaddr=192.168.1.1,mountvers=3,mountport=47400,mountproto=udp,local_lock=none,addr=192.168.1.1) server:/mnt/multimedia on /mnt/multimedia type nfs (rw,relatime,vers=3,rsize=1048576,wsize=1048576,namlen=255,hard,proto=tcp,timeo=600,retrans=2,sec=sys,mountaddr=192.168.1.1,mountvers=3,mountport=47400,mountproto=udp,local_lock=none,addr=192.168.1.1) ist das besser? Gruß Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Dirk, kann es sein, daß sozusagen mit autofs der Server für /mnt eingebunden wird? Am Samstag, 6. Oktober 2018, 13:47:09 CEST schrieb dirk:
localhost:/nas # mkdir food mkdir: cannot create directory ‘food’: Permission denied localhost:/nas # localhost:/nas # ls /nas multiMedia mount liefert ähnliche Daten im Vergleich zu dir: /etc/auto.qnap on /nas type autofs (rw,relatime,fd=6,pgrp=1789,timeout=90,minproto=5,maxproto=5,indirect,pipe_ino=28426) auto.misc on /mnt type autofs (rw,relatime,fd=12,pgrp=4152,timeout=600,minproto=5,maxproto=5,indirect) und /nas # cat /etc/auto.qnap multiMedia -rw NASAB50g1:/share/Multimedia/ Ich vermute autofs will /nas - bei Dir /mnt - für sich. Geht vermutlich nicht alles. Vielleicht weiß jemand wie es trotzdem geht. Gruß Hugo Mahr -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On Sat, 06 Oct 2018 13:47:09 +0200 dirk <dirk.meier@gmx.de> wrote:
auto.misc on /mnt type autofs (rw,relatime,fd=12,pgrp=4152,timeout=600,minproto=5,maxproto=5,indirect)
Jetzt wird es kompliziert. Für /mnt ist offenbar der automounter zuständig. Will heißen, wenn Du den autofs-Dienst beendest, kannst Du wahrscheinlich auch wieder das Verzeichnis manipulieren, aber dann stehen Dir wahrscheinlich die NFS-mounts nicht mehr zur Verfügung. Als nächstes würde ich an Deiner Stelle die Konfiguration des Automounters untersuchen. Das sind meist Dateien a la /etc/auto.* oder /etc/default/auto* (bei Deiner opensuse-Version bin ich da grad nicht so auf Stand). Falls da ein systemd läuft, kann die Konfiguration des Automounter auch dort verwaltet werden. Wahrscheinlich hat der Automounter auf /mnt einen hook oder so, der alle Zugriffe darauf auf den automounter umleitet und der erlaubt mitunter kein manuelles mkdir, weil der Automounter normalerweise gerne selbst seine Unterverzeichnisse anlegt. Gruß, Tobias. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Liste, schöne Erklärung von Tobias. Noch eine kleine Ergänzung. Am Samstag, 6. Oktober 2018, 19:47:22 CEST schrieb Tobias Crefeld:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Bernd Nachtigall
-
dirk
-
Hugo
-
Peter McD
-
Tobias Crefeld