Wird es ein SLES12 geben? Wird es auf opensuse 12.1 basieren?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cade75bc5a38eae7b8d86692a7433a68.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, nur mal so interessehalber, wird die Enterprise Serie eigentlich fortgeführt? Wenn ja, wann kommt SLES12 ungefähr? Wird es auf opensuse 12.1 oder 12.2 oder was auch immer basieren oder ist es etwas komplett eigenständiges. Früher konnte man immer Pakete für SLESX unter (open)suse X.1 erstellen. Wird das immer noch für SLES12 gelten? Danke, Torsten Förtsch -- Need professional modperl support? Hire me! (http://foertsch.name) Like fantasy? http://kabatinte.net -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e1ad78837291ae9e0ef67a01d37bec8d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Tue, 18 Oct 2011 10:09:44 +0200, Torsten Förtsch <torsten.foertsch@gmx.net> wrote:
wird die Enterprise Serie eigentlich fortgeführt?
Gegenfrage: Warum sollten wir es nicht tun? Natürlich wird es eine SLE11 geben!
Früher konnte man immer Pakete für SLESX unter (open)suse X.1 erstellen. Wird das immer noch für SLES12 gelten?
Nimm den OBS, der ist für das bauen von Paketen die deutlich bessere Wahl. Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bff0c215e01f23fcee6fe49e65fae458.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Tue, Oct 18, 2011 at 10:09:44AM +0200, Torsten Förtsch wrote:
Hallo,
nur mal so interessehalber, wird die Enterprise Serie eigentlich fortgeführt? Wenn ja, wann kommt SLES12 ungefähr? Wird es auf opensuse 12.1 oder 12.2 oder was auch immer basieren oder ist es etwas komplett eigenständiges. Früher konnte man immer Pakete für SLESX unter (open)suse X.1 erstellen. Wird das immer noch für SLES12 gelten?
SLES 12 ist erst fuer ca 2013 geplant. Also eher 13.x. Ciao, Marcus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/29659bd1102a63690a82c76ecbb4cd99.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Torsten Förtsch schrieb (18.10.2011 10:09 Uhr):
nur mal so interessehalber, wird die Enterprise Serie eigentlich fortgeführt? Wenn ja, wann kommt SLES12 ungefähr? Der erste Treffer für "sles roadmap" bei Google ist dieser: http://www.slideshare.net/NOVL/suse-linux-enterprise-technology-roadmap Und dort gibt eine Folie (Nr. 7), die SLES12 für das 2. HJ 2013 ankündigt.
Wird es auf opensuse 12.1 oder 12.2 oder was auch immer basieren oder ist es etwas komplett eigenständiges. Früher konnte man immer Pakete für SLESX unter (open)suse X.1 erstellen. Wird das immer noch für SLES12 gelten? Da der openSuSE Zeitplan noch nicht bis 2013 reicht, ist das wohl schwer zu sagen: http://en.opensuse.org/openSUSE:Roadmap Ich würde aber weiterhin stark davon ausgehen, dass SLES nicht das Rad neu erfinden wird, sondern auf openSuSE aufsetzt, so wie bisher. Warum auch nicht?
Marc -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Marc Patermann
-
Marcus Meissner
-
Philipp Thomas
-
Torsten Förtsch