Wie kann ich son ne Menge emails verwalten ?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a1e5979e85463e1f3ef2b05091cac62c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Leute, ich wuerde gerne laenger an dieser Liste teilnehmen, jedoch werde ich von der Flut der mails erschlagen. Welche Moeglichkeiten unter SuSE-Linux mit Netscape gibt es um diesen Wust an mails zu verwalten ? Waere dankbar fuer jeden Tip. Gruss an alle. Ralf Lange <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN"> <HEAD> <META content="text/html; charset=iso-8859-1" http-equiv=Content-Type> <META content="MSHTML 5.00.2920.0" name=GENERATOR> <STYLE></STYLE> </HEAD> <BODY bgColor=#ffffff> <DIV><FONT face=Arial size=2>Hallo Leute,</FONT></DIV> <DIV><FONT face=Arial size=2>ich wuerde gerne laenger an dieser Liste teilnehmen, jedoch werde ich von der Flut der mails erschlagen. Welche Moeglichkeiten unter SuSE-Linux mit Netscape gibt es um diesen Wust an mails zu verwalten ?</FONT></DIV> <DIV><FONT face=Arial size=2>Waere dankbar fuer jeden Tip.</FONT></DIV> <DIV><FONT face=Arial size=2>Gruss an alle.</FONT></DIV> <DIV><FONT face=Arial size=2>Ralf Lange</FONT></DIV></BODY>
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/29218e08b03ee3a19124082f8556c36d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ralf Lange schrieb am 29.03.2000 zum Thema "Wie kann ich son ne Menge emails verwalten ?": ich wuerde gerne laenger an dieser Liste teilnehmen, jedoch werde ich von der Flut der mails erschlagen. Welche Moeglichkeiten unter SuSE-Linux mit Netscape gibt es um diesen Wust an mails zu verwalten ? Da gibt es wohl kein Patentrezept für... Du kannst natürlich Filter erstellen, mit denen Du die Mails _grob_ nach dem Subject sortieren kannst: z.B. alles, was "sendmail" im Subject enthält, wird in die Mailbox "sendmail" sortiert. Das halte ich aber für nicht allzu effizient, denn wenn jemand statt "Problem mit sendmail" etwa "Einrichtung eines Mailservers" ins Subject schreibt, kannst Du den Filter schon vergessen. Ich verfahre folgendermaßen: Ich schaue mir die Subjects an und entscheide dann, ob ich eine Mail lese oder nicht. Wenn ich sie lese, kann ich sie später von Hand in thematisch getrennte Mailboxen einsortieren. Dazu habe ich mir diverse Mailboxen eingerichtet. Die Mails, die ich nicht lese, werden dann auch gleich gelöscht. Nicht sehr automatisch, aber immerhin... ;-) Christian -- Made with a Macintosh... ChriSchmi@t-online.de http://home.t-online.de/home/chrischmi/ --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/927731d0b4ba284dcedbfb2b3d022f40.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Wed, 29 Mar 2000, schrieb Ralf Lange:
Hallo Leute, ich wuerde gerne laenger an dieser Liste teilnehmen, jedoch werde ich von der Flut der mails erschlagen. Welche Moeglichkeiten unter SuSE-Linux mit Netscape gibt es um diesen Wust an mails zu verwalten ? Waere dankbar fuer jeden Tip.
Wenn Du schon bei Netscape bleibst was natürlich nicht der Weisheit letzter schluss ist kann ich dir nur empfehlen zu filtern. Auch Netscape kann sowas. ---------------------------------------- Content-Type: text/html; name="unnamed" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Content-Description: ---------------------------------------- Übrigens kann man auch dem Netscape HTMl Mails abgewöhnen. Siehe dazu: Autor: Christian Schult <cschult@gmx.de> Aktuelle Version (HTML): http://www.ndh.net/home/schult/etikette.html Aktuelle Version (Text): http://www.ndh.net/home/schult/etikette.txt English version: http://www.stud.fernuni-hagen.de/q5043905/Suse-Linux-Etiquette-e.txt Cu, Sven --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/735ea797d876adb026ae955e8adbf597.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Mit, Mär 29, 2000 at 08:30:55 +0200, Ralf Lange wrote:
Hallo Leute, ich wuerde gerne laenger an dieser Liste teilnehmen, jedoch werde ich von der Flut der mails erschlagen. Welche Moeglichkeiten unter SuSE-Linux mit Netscape gibt es um diesen Wust an mails zu verwalten ? Waere dankbar fuer jeden Tip.
Der erste: Du kriegst bestimmt mehr Antworten, wenn Du a) die Zeilenlänge begrenzt (ich habe das oben mal für Dich erledigt) b) kein HTML postest. Ich mache das derzeit so: - die Mail wird mit dem allseits beliebten Trio fetch- proc- sendmail geholt und vorsortiert: Ich habe einen Ordner für trash, spam, ot, ml-suse, newsletters, privat, ... Diese Sortierung geschieht per procmail-Regel (nach den unterschiedlichsten Kriterien). - Im MUA (ich benutze mutt) wird dann die suse-ml erstmal gesund- geschrumpft, ich lösche also alle Threads, deren Thema mich nicht interessiert. - Die übriggebliebenen Mails (ausser denen die in meinen Mülleimern, also trash, ot und spam gelandet sind) werden überflogen, wenn interessant gelesen und ggf. beantwortet. - Die für mich relevanten Mails landen in separaten, thematisch geordneten Foldern (2-stufige Hierarchie: Verzeichnis für die grobe Orientierung - C, Linux, Perl, ... und darin Mailfolder für eine genauere Unterteilung). So habe ich zumindest ansatzweise die Chance, etwas für mich Interessantes wiederzufinden und gleichzeitig das Archiv-Volumen halbwegs im Griff zu halten (bei mir landet maximal 1 % der ML in meinen Archiven). Wenn ich mal auf Jagd nach exotischen Themen gehen muss, dann bemühe ich die Archive auf suse.de und geocrawler. Für den ausschließlichen Zugriff ist mir das zu viel Stoff. Jan --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6b87ff901572991c5101ff6d795f10e9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
----- Original Message ----- From: Ralf Lange Sent: Wednesday, March 29, 2000 8:30 PM
Hallo Leute, ich wuerde gerne laenger an dieser Liste teilnehmen, jedoch werde ich von der Flut der mails erschlagen.
Und evt. von unfreundlichen Listenbewohnern, wenn du nicht plain-text statt html einstellst ;)
Welche Moeglichkeiten unter SuSE-Linux mit Netscape gibt es um diesen Wust an mails zu verwalten ?
Auf jeden Fall solltest du die Mails nicht mit Netscape abholen, sondern die gute und bekannte fetchmail+procmail+sendmail - Kombination nutzen. Gibt's genug Hinweise im Listenarchiv. Hm. Man kann gut mit procmail arbeiten, um die Listenmails auszufiltern. Und dann einen Mailclient, der das auch nutzt. Z.B. mutt. Oder du legst einen zweiten Account speziell für die Listenmails an (so hab ich's gemacht). -- Marco Dieckhoff --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fe407b6da5ed31c922117b0d05104349.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Marco Dieckhoff schrieb:
----- Original Message ----- From: Ralf Lange Sent: Wednesday, March 29, 2000 8:30 PM
Welche Moeglichkeiten unter SuSE-Linux mit Netscape gibt es um diesen Wust an mails zu verwalten ?
Auf jeden Fall solltest du die Mails nicht mit Netscape abholen, sondern die gute und bekannte fetchmail+procmail+sendmail - Kombination nutzen. Gibt's genug Hinweise im Listenarchiv.
Und wenn wir schon dabei sind, man sollte auch nicht mit Oulook schreiben gelle Marco? Es ist doch mit Verlaub sch....-egal mit was er Mails liest! Sei es jetzt mutt, Netscape oder Outlook, was wichtig ist, ist dass die Teile richtig konfiguriert sind. Und wenn jemand fragt wie er das macht will er bestimmt nicht hören, daß sein mailer sch.... ist und er doch lieber die oder dir Kombination verwenden soll! BTW: Marco, bring deinem Outlook doch mal richtiges Quoten bei...
Hm. Man kann gut mit procmail arbeiten, um die Listenmails auszufiltern. Und dann einen Mailclient, der das auch nutzt. Z.B. mutt.
Netscapes eingebaute Filter funktioniern genauso gut! einfach nach X-Mailinglist: suse-linux filtern lassen wie Eilert so schön beschrieben hat ;-)
Oder du legst einen zweiten Account speziell für die Listenmails an (so hab ich's gemacht).
mit guten Filtern höchstens aus Platzgründen nötig... Daniel "Fengor" Brachmann --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fca4c9ec1bee491b534b9a7de53e7d74.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Fengor Wolfsclaw schrieb:
Netscapes eingebaute Filter funktioniern genauso gut! einfach nach X-Mailinglist: suse-linux filtern lassen wie Eilert so schön beschrieben hat ;-)
Uuupsi, habe ich was uebersehen, oder ist da was neu, ich habe keine Moeglichkeit, dem Netscape andere als seine eigenen kriterien zu sagen. Welche Netscape-Version kann das? Oder muss ich danach im Text suchen? Rainer --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fe407b6da5ed31c922117b0d05104349.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Rainer Lischke schrieb:
Fengor Wolfsclaw schrieb:
Netscapes eingebaute Filter funktioniern genauso gut! einfach nach X-Mailinglist: suse-linux filtern lassen wie Eilert so schön beschrieben hat ;-)
Uuupsi, habe ich was uebersehen, oder ist da was neu, ich habe keine Moeglichkeit, dem Netscape andere als seine eigenen kriterien zu sagen.
Bei mir gehts folgendermassen: 1. Nachrichtenfilter anklicken 2. Suse Filter auswählen und bearbeiten drücken 3. rechts oben in der Ecke auf erweitert drücken 4. bei neue nachrichtenkopfzeile X-Mailinglist eingeben und bestätigen 5. X-Mailinglist als neues Kriterium bei den Filterregeln auswählen ;-) hth Daniel "Fengor" Brachmann --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ec33c9849de6f3db4f3b1f7f464b958d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Fengor Wolfsclaw wrote:
Marco Dieckhoff schrieb:
From: Ralf Lange Sent: Wednesday, March 29, 2000 8:30 PM
Hm. Man kann gut mit procmail arbeiten, um die Listenmails auszufiltern. Und dann einen Mailclient, der das auch nutzt. Z.B. mutt.
Netscapes eingebaute Filter funktioniern genauso gut!
Also mit procmail hab' ich bis jetzt _noch_ nichts zu tun gehabt, glaube aber nicht daß der Netscape genausogut filtert... bei sortiert er manche mails gar nicht... _obwohl_ die mail genau das Element genauso enthält, nach dem ich auch filtern lasse...
einfach nach X-Mailinglist: suse-linux filtern lassen wie Eilert so schön beschrieben hat
Das wollte ich auch schon machen, aber das hat er einfach ignoriert... aber frag mich nur nicht, warum... cu flo -- Florian Groß e-mail: mailto:florian.gross@gmx.net Pinguin Nr. 42127 WWW: http://www.florian-gross.de/ Hinweis: Nach § 28 Abs.3 Bundesdatenschutzgesetz WIDERSPRECHE ich der Nutzung meiner Daten fuer Werbezwecke! --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ec33c9849de6f3db4f3b1f7f464b958d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich tu's zwar ungern, aber bei dieser mail hab' ich 'ne Fehlermeldung vom Listenproggie gekriegt... also mail ich sie nochmal... Florian Gross wrote:
Fengor Wolfsclaw wrote:
Marco Dieckhoff schrieb:
From: Ralf Lange Sent: Wednesday, March 29, 2000 8:30 PM
Hm. Man kann gut mit procmail arbeiten, um die Listenmails auszufiltern. Und dann einen Mailclient, der das auch nutzt. Z.B. mutt.
Netscapes eingebaute Filter funktioniern genauso gut!
Also mit procmail hab' ich bis jetzt _noch_ nichts zu tun gehabt, glaube aber nicht daß der Netscape genausogut filtert... bei sortiert er manche mails gar nicht... _obwohl_ die mail genau das Element genauso enthält, nach dem ich auch filtern lasse...
einfach nach X-Mailinglist: suse-linux filtern lassen wie Eilert so schön beschrieben hat
Das wollte ich auch schon machen, aber das hat er einfach ignoriert... aber frag mich nur nicht, warum...
cu flo -- Florian Groß e-mail: mailto:florian.gross@gmx.net Pinguin Nr. 42127 WWW: http://www.florian-gross.de/ Hinweis: Nach § 28 Abs.3 Bundesdatenschutzgesetz WIDERSPRECHE ich der Nutzung meiner Daten fuer Werbezwecke! --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fe407b6da5ed31c922117b0d05104349.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Florian Gross schrieb:
Hallo,
Fengor Wolfsclaw wrote:
einfach nach X-Mailinglist: suse-linux filtern lassen wie Eilert so schön beschrieben hat
Das wollte ich auch schon machen, aber das hat er einfach ignoriert... aber frag mich nur nicht, warum...
Also bei mir klappts tadellos und ansonsten ist mir auch noch nichts falsch gefiltertes aufgefallen... Daniel "Fengor" Brachmann --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3f9b250763ed2bb3aadb85690ca0b65d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, untenstehender Eintrag in der Datei .procmailrc im Home-Dirctory filtert die Mails in pine in einen gleichlautenden Folder, den man natürlich auch anlegen muß unter ~/Mail/FOLDERNAME (= unten 'suselinux') So in .procmailrc eintragen: ----------------------------------------- :0 * ^X-Mailinglist: suse-linux $HOME/Mail/suselinux -----------------------------------------
Hallo Leute, ich wuerde gerne laenger an dieser Liste teilnehmen, jedoch werde ich von der Flut der mails erschlagen. Welche Moeglichkeiten unter SuSE-Linux mit Netscape gibt es um diesen Wust an mails zu verwalten ? Waere dankbar fuer jeden Tip. Gruss an alle. Ralf Lange
Mit freundlichen Gruessen Ihr SuSE Team Alexander Zwicker ------------------------------------------------------------------------------- SuSE GmbH, Tel.: +49-911-74053-31 Schanzaeckerstr. 10, Fax.: +49-911-3206727 90443 Nuernberg Email: az@suse.de Germany WWW: http://www.suse.de ------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/91258aa3ce703520a02a4c8aef955eb4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 29-Mar-00 Ralf Lange wrote:
Hallo Leute, ich wuerde gerne laenger an dieser Liste teilnehmen, jedoch werde ich von der Flut der mails erschlagen. Welche Moeglichkeiten unter SuSE-Linux mit Netscape gibt es um diesen Wust an mails zu verwalten ?
Also erstmal würde ich statt Netscape einen Mailclient benutzen, der auf einfachen Tastendruck oder auch Mausklick die nächste ungelesene Message anzeigen kann - zumindest ich hatte damit bei Netscape immer so meine Sorgen. Dann nen Filter anlegen - die Suse-Liste sendet dazu einen eigenen Header mit (X-Listname oder X-Mailinglist, weiß das jetzt nicht auswendig), der sich als Filterkriterium eignet. Ich gehe dann so vor: - alle Mails aus der Liste werden beim Empfangen per Filter in einen eigenen Ordner sortiert, so daß in der Inbox nur der Rest liegen bleibt. - Wenn ich Zeit habe, überfliege ich zuerst die Subjects, ob was interessantes dabei ist, und lese mich dann durch die interessanteren Sachen Mail für Mail mit dem "Next"-Button (bei K-Mail ist das z.B. die +-Taste auf dem Ziffernblock) durch, bis ich keine Lust/Zeit mehr habe, und beantworte evtl. die eine oder andere Mail. - Außerdem markiere ich einmal täglich den gesamten Ordner als gelesen, so daß nicht 3 Tage alte Mails ungelesen rumgammeln Auf die Art kann ich auch sporadisch mitlesen, ohne den Überblick zu verlieren. Meine private E-Mail lese ich natürlich grundsätzlich komplett durch, was durch den Filter auch kein Problem darstellt. -- =========================================================== Erhard Schwenk - alias Bitrunner =)B==o) =========================================================== No Spam replies please. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ce691095a7aec8dca000c6710e03a0e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Leute,
Hallo Erhard,
Also erstmal würde ich statt Netscape einen Mailclient benutzen, der auf einfachen Tastendruck oder auch Mausklick die nächste ungelesene Message anzeigen kann - zumindest ich hatte damit bei Netscape immer so meine Sorgen.
dass Du "immer" so Deine Sorgen damit hast, glaube ich Dir nicht :-). Netscape kann auch mit Tastenbedienung ([n] für Neue Mail, [Leertaste] für weiterblättern und dann Neue Mail usw.) problemlos bedient werden. Gruß Thomas --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fe407b6da5ed31c922117b0d05104349.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Erhard Schwenk schrieb:
Also erstmal würde ich statt Netscape einen Mailclient benutzen, der auf einfachen Tastendruck oder auch Mausklick die nächste ungelesene Message anzeigen kann - zumindest ich hatte damit bei Netscape immer so meine Sorgen.
Kann Netscape
- Wenn ich Zeit habe, überfliege ich zuerst die Subjects, ob was interessantes dabei ist, und lese mich dann durch die interessanteren Sachen Mail für Mail mit dem "Next"-Button (bei K-Mail ist das z.B. die +-Taste auf dem Ziffernblock) durch, bis ich keine Lust/Zeit mehr habe, und beantworte evtl. die eine oder andere Mail.
Bei Netscape ist das die Taste "n" ;-) hth Daniel "Fengor" Brachmann --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
participants (11)
-
9d@cosmosdirekt.de
-
az@suse.de
-
ChriSchmi@t-online.de
-
eschwenk@fto.de
-
florian.gross@gmx.net
-
hoexter@orgaprog.de
-
Jan.Trippler@t-online.de
-
linux@jwr.de
-
LKA364@t-online.de
-
r-lange@t-online.de
-
rainer.lischke@itellium.com