Statt Leap Tumbleweed Neuinstallation
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fdb839718df1018c1498be948b6472ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, wie schon im Betreff angegeben, möchte ich Tumbleweed als Neuinstallation installieren. Geht das überhaupt?, oder muß ich zuerst Leap installieren und dann auf Tumbleweed aktualisieren? Gruß Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/15c870a62a5aa21a046ef63d2655f892.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Hugo,
wie schon im Betreff angegeben, möchte ich Tumbleweed als Neuinstallation installieren.
Geht das überhaupt?, oder muß ich zuerst Leap installieren und dann auf Tumbleweed aktualisieren?
Geht: https://en.opensuse.org/openSUSE:Tumbleweed_installation Du musst allerdings die DVD herunterladen oder das Ganze über das Netz installieren. Netzinstallationen habe ich noch nie gemacht ... Ich habe das auf einem Rechner auch schon einmal probiert, bin dann aber schnell wieder davon ab gekommen, da der Rechner eine NVIDIA-Grafikkarte hat. Wenn ich da dann die Grafikkarte ausreizen will habe ich nur Probleme. Gruß Robert -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2 iQIcBAEBAgAGBQJXgeUqAAoJELDKYwaoS9AIdjAP/jQ/rTbJ5XWMRv73YPT+BzGZ h3bDgvIDwhsaFwzBx/CGWgGW/TD6UHlGggx9R97q0T/s+S5h3Al/fC3hhDXkr0qa 6aRaCa2AXAWUWzFf+BR0KkHEj/zvADWXeQq9Wesx3D26XknPtz2hU144XM+U3iiJ zbK62FUxpHGtUYipwOZVmTf/7/NHhhlIfi0wI4HP2GykDexHPE1bPRtm8ZOEviDN xwJwbN2brRLNWrERMSTMbyPg1uQrwuXge9NOxmF0JLs0iqbvmkzBp38gLCi2m4zW l6UpVoTZE6v7zLZrIfKgo2I7yOx6bMvtoOiwkoawDNN0A0rKcj9qwupCVjKWgiyr xpgYmGYKY4Nrr0UylGWbZq1iHPBbDPp1WuPwnsCEvIxF+aLWG8R5xzpXpBtIfkHZ A+8z+l0AUjWMT/IBGtaYHIL2WJdp8KkeQTL8944FyhDVbSc788rjgdOgetPGOIAi LGESr7nYrZeCRPoEC1PyR4qKs02NRychigsyoECJJhW0NfXIjWOEheL3rLd2zoHR AqXSdEMcuktzyrxzPcdM0Qn6vqAWL4yJpGe1Pn0DmMz9SAe0lNMnxHfhkTBDQzMI zZkg6MLivqa5px9+/LcK3z/bIIRRrrk9M6c+8JTuvidMaDekhPGsRk/2OneiWQsa 9BpAeuUEsj1djYMunwBq =IiSQ -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Hugo, Am Sonntag 10 Juli 2016 schrieb Hugo Egon Maurer:
wie schon im Betreff angegeben, möchte ich Tumbleweed als Neuinstallation installieren.
Von Tumbleweed gibt's Snapshot-DVD bzw. ISO-Image. Die würde ich zur Neuinstallation nehmen und dann online weiter aktualisieren. Das, meine ich, macht am wenigsten Stress und geht am schnellsten. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fdb839718df1018c1498be948b6472ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 10.07.2016 um 11:58 schrieb Helga Fischer:
Hallo Hugo,
Am Sonntag 10 Juli 2016 schrieb Hugo Egon Maurer:
wie schon im Betreff angegeben, möchte ich Tumbleweed als Neuinstallation installieren. Von Tumbleweed gibt's Snapshot-DVD bzw. ISO-Image.
Die würde ich zur Neuinstallation nehmen und dann online weiter aktualisieren. Das, meine ich, macht am wenigsten Stress und geht am schnellsten.
Helga
Vielen Dank der Antworten! Hab openSUSE-Tumbleweed-DVD-x86_64-Snapshot20160705-Media runtergeladen und installiert, alles perfect! Wer mit leap nicht zufrieden ist, sollte sich Tumbleweed anschauen, meiner Meinung ist es besser. Gruß Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ff24740b0804951c20ec8f7675f23b0b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 10. Juli 2016, 13:57:06 schrieb Hugo Egon Maurer:
Wer mit leap nicht zufrieden ist, sollte sich Tumbleweed anschauen, meiner Meinung ist es besser.
Wahnsinnig? Nein im Ernst, Tumbleweed ist zum Probieren gut. Auf einem Zweit- oder Drittrechner ist das durchaus sinnvoll zum Sammeln von Erfahrungen mit Neuerungen oder zum Fehlerreport, oder wenn es für die Plattform (32bit, raspi) kein Leap gibt. Aber wöchtentliche Updates mit mehreren GB über Hunderte Pakete hinweg ist eben nicht "stabil". Zur Zeit der läuft u.a. der Firefox nicht. Wenn ich richtig informiert bin wegen der Umstellung auf den GCC6.x. Thomas Schäfer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fdb839718df1018c1498be948b6472ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 10.07.2016 um 15:02 schrieb Thomas Schäfer:
Am Sonntag, 10. Juli 2016, 13:57:06 schrieb Hugo Egon Maurer:
Wer mit leap nicht zufrieden ist, sollte sich Tumbleweed anschauen, meiner Meinung ist es besser.
Wahnsinnig?
Nein im Ernst, Tumbleweed ist zum Probieren gut. Auf einem Zweit- oder Drittrechner ist das durchaus sinnvoll zum Sammeln von Erfahrungen mit Neuerungen oder zum Fehlerreport, oder wenn es für die Plattform (32bit, raspi) kein Leap gibt. Aber wöchtentliche Updates mit mehreren GB über Hunderte Pakete hinweg ist eben nicht "stabil". Zur Zeit der läuft u.a. der Firefox nicht. Wenn ich richtig informiert bin wegen der Umstellung auf den GCC6.x.
Thomas Schäfer
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion anstoßen, bitte respektiert die Regeln dieser Mailingliste. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ff24740b0804951c20ec8f7675f23b0b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 10. Juli 2016, 15:16:42 schrieb Hugo Egon Maurer:
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion anstoßen, bitte respektiert die Regeln dieser Mailingliste.
Grundsatzdiskussion hin oder her, es geht um verschiedene Einsatzgebiete. Aus der Selbstbeschreibung des Projekts: "...Tumbleweed empfiehlt sich somit vor allem für Entwickler und Enthusiasten, die ein bisschen Handarbeit bei der Pflege Ihres Systems nicht scheuen. Auch Tester und generell Anwender, die die neueste, aber stabile Software wollen, sind eingeladene Tumbleweed auszuprobieren. .." Thomas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f85eaadb99ef62b57179c2a9b9ccfeb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 10. Juli 2016, 15:02:09 schrieb Thomas Schäfer:
Am Sonntag, 10. Juli 2016, 13:57:06 schrieb Hugo Egon Maurer:
Wer mit leap nicht zufrieden ist, sollte sich Tumbleweed anschauen, meiner Meinung ist es besser.
Wahnsinnig?
Nein im Ernst, Tumbleweed ist zum Probieren gut. Auf einem Zweit- oder Drittrechner ist das durchaus sinnvoll zum Sammeln von Erfahrungen mit Neuerungen oder zum Fehlerreport, oder wenn es für die Plattform (32bit, raspi) kein Leap gibt. Aber wöchtentliche Updates mit mehreren GB über Hunderte Pakete hinweg ist eben nicht "stabil". Zur Zeit der läuft u.a. der Firefox nicht. Wenn ich richtig informiert bin wegen der Umstellung auf den GCC6.x.
Thomas Schäfer Zusätzlich: Wenn ich schon fragen muss, wie ich das Packman Repo einbinde, dann sollte ich wirklich überlegen, ob ich nicht doch besser bei Leap oder 13.2 bleibe..........
Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 10.07.2016 um 15:27 schrieb Stephan Hemeier:
... Zusätzlich: Wenn ich schon fragen muss, wie ich das Packman Repo einbinde, dann sollte ich wirklich überlegen, ob ich nicht doch besser bei Leap oder 13.2 bleibe..........
Meine Erfahrung. Eigentlich nimmt man Tumbleweed, weil man auf einem neueren Stand sein möchte. Meine Versuche in der Richtung ergaben weiterhin zusätzliche Repos für Sonderanforderungen, so dass ich mit der Standardinstallation plus diesen Repos genau so weit war. Also habe ich Tumbleweed gelassen. Für Experimente, für einen Eindruck, was kommt, tut es für mich eine virtuelle Maschine. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thomas, hallo zusammen, Am Sonntag, 10. Juli 2016, 15:02:09 CEST schrieb Thomas Schäfer:
Am Sonntag, 10. Juli 2016, 13:57:06 schrieb Hugo Egon Maurer:
Wer mit leap nicht zufrieden ist, sollte sich Tumbleweed anschauen, meiner Meinung ist es besser.
Wahnsinnig?
Nein im Ernst, Tumbleweed ist zum Probieren gut. Auf einem Zweit- oder Drittrechner ist das durchaus sinnvoll zum Sammeln von Erfahrungen mit Neuerungen oder zum Fehlerreport, oder wenn es für die Plattform (32bit, raspi) kein Leap gibt. Aber wöchtentliche Updates mit mehreren GB über Hunderte Pakete hinweg ist eben nicht "stabil".
Die Downloadgröße hat nicht wirklich etwas mit "stabil" zu tun - nach Deiner Definition wäre das Vermeiden von Downloads (und Behalten von Bugs) die beste Möglichkeit, ein stabiles Betriebssystem zu haben ;-) Ich würde sagen, dass die Entscheidung zwischen Tumbleweed und Leap großteils Geschmackssache ist. Wenn Du ein System willst, das sich quasi nicht ändert (also keine neuen Versionen etc., "nur" Sicherheitsupdates und wichtige Bugfixes), ist Leap definitiv die bessere Wahl. Leap macht somit IMHO auf Servern Sinn [1], auch Anfänger sind damit wohl besser bedient. Im Gegenzug "stauen" sich die ganzen neuen Versionen, und wenn Du auf eine neuere Leap-Version updatest, bekommst Du alles auf einmal. Das kann man als Vor- oder Nachteil sehen. (Mir persönlich sind die kleinen Update-Schritte in Tumbleweed lieber.) Mit Tumbleweed bekommst Du immer die neuesten Versionen, somit sind eben auch öfter große Downloads fällig. Trotzdem sind mehrere GB pro Woche die Ausnahme - wenn nicht gerade ein neuer Compiler oder eine neue glibc eine Neukompilierung der kompletten Distribution anstößt, sind die wöchentlichen Downloads wesentlich handlicher (der heutige Snapshot mit neuem Kernel und neuem LibreOffice - beides "große" Pakete - kommt auf 220 MB).
Zur Zeit der läuft u.a. der Firefox nicht. Wenn ich richtig informiert bin wegen der Umstellung auf den GCC6.x.
Das ist kein generelles Problem - bei mir (aktuelles Tumbleweed) läuft Firefox problemlos. Das ist also vermutlich ein Problem, das nur auf wenigen Systemen auftritt. Wenn Du die genaue Fehlermeldung verrätst, kann Dir mit etwas Glück geholfen werden ;-) Ich verwende übrigens schon seit Jahren Tumbleweed (und davor Factory). Ja, vereinzelt bekommt man auch einen neuen Bug geliefert, aber dank openQA ist das eher die Ausnahme. Und mit den neuen Versionen gibt es auch immer schnell die neuesten Bugfixes. Für mich sieht die Bilanz positiv aus :-) Aber wie gesagt: alles Geschmackssache! Gruß Christian Boltz [1] wobei ich schon ernsthaft über Tumbleweed im Servereinsatz nachgedacht habe - das erspart das "große" Update alle 1-2 Jahre -- +Carola Köhntopp teilt mir mit, daß sie das Foto doof findet und es auf dem Bild schlimmer aussieht als in real. Ich möchte in Zukunft nur noch autorisierte Aufnahmen ihrer Backwerke veröffentlichen. Zensur! Unterdrückung! Repression! Kuchen statt Angst!? [Kristian Köhntopp zu https://plus.google.com/+KristianKöhntopp/posts/SvoiSNKWyHb] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ff24740b0804951c20ec8f7675f23b0b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 10. Juli 2016, 15:43:25 schrieb Christian Boltz:
Zur Zeit der läuft u.a. der Firefox nicht. Wenn ich richtig informiert bin wegen der Umstellung auf den GCC6.x.
Das ist kein generelles Problem - bei mir (aktuelles Tumbleweed) läuft Firefox problemlos. Das ist also vermutlich ein Problem, das nur auf wenigen Systemen auftritt. Wenn Du die genaue Fehlermeldung verrätst, kann Dir mit etwas Glück geholfen werden ;-)
Dann wünsch mir Glück: firefox (firefox:2364): Gtk-WARNING **: Theme directory of theme oxygen has no size field ExceptionHandler::GenerateDump cloned child 2403 ExceptionHandler::SendContinueSignalToChild sent continue signal to child ExceptionHandler::WaitForContinueSignal waiting for continue signal.. Add-ons: ipvfox%40dagger2-addons.mozilla.org:0.8.6.1.1-signed.1-signed,the- addon-bar%40GeekInTraining-GiT:3.2.9-compat- fixed-4,loop%40mozilla.org:1.3.2,firefox%40getpocket.com:1.0.2,e10srollout%40mozilla.org:1.0,langpack- pt-BR%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack- pl%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack- fr%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack-es- CL%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack- hu%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack- ru%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack-es- ES%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack- ja%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack-zh- CN%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack- cs%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack- nl%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack-sv- SE%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack-en- GB%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack- it%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack- fi%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack-zh- TW%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack- da%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack- ko%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack- ar%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack- el%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack-es- AR%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack- ca%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack- de%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack-nb- NO%40firefox.mozilla.org:47.0.1,langpack-pt-PT%40firefox.mozilla.org:47.0.1 BuildID: 20160628000000 CrashTime: 1468170132 E10SCohort: unsupportedChannel FramePoisonBase: 00000000f0dea000 FramePoisonSize: 4096 InstallTime: 1467577440 ProductID: {ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384} ProductName: Firefox ReleaseChannel: release SafeMode: 0 SecondsSinceLastCrash: 422352 StartupTime: 1468170121 Throttleable: 1 UptimeTS: 11.386407 Vendor: Mozilla Version: 47.0.1 This report also contains technical information about the state of the application when it crashed. firefox --safe-mode (firefox:2608): Gtk-WARNING **: Theme directory of theme oxygen has no size field ExceptionHandler::GenerateDump cloned child 2673 ExceptionHandler::WaitForContinueSignal waiting for continue signal... ExceptionHandler::SendContinueSignalToChild sent continue signal to child BuildID: 20160628000000 CrashTime: 1468170735 E10SCohort: unsupportedChannel FramePoisonBase: 00000000f0dea000 FramePoisonSize: 4096 InstallTime: 1467577440 ProductID: {ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384} ProductName: Firefox ReleaseChannel: release SafeMode: 1 SecondsSinceLastCrash: 41 StartupTime: 1468170717 Throttleable: 1 UptimeTS: 18.5562247 Vendor: Mozilla Version: 47.0.1 This report also contains technical information about the state of the application when it crashed. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fdb839718df1018c1498be948b6472ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 10.07.2016 um 19:14 schrieb Thomas Schäfer:
Am Sonntag, 10. Juli 2016, 15:43:25 schrieb Christian Boltz:
Zur Zeit der läuft u.a. der Firefox nicht. Wenn ich richtig informiert bin wegen der Umstellung auf den GCC6.x. Das ist kein generelles Problem - bei mir (aktuelles Tumbleweed) läuft Firefox problemlos. Das ist also vermutlich ein Problem, das nur auf wenigen Systemen auftritt. Wenn Du die genaue Fehlermeldung verrätst, kann Dir mit etwas Glück geholfen werden ;-)
Hallo, bei mir läuft Firefox und Thunderbird auch. Ich hab die "Mozilla" (Thunderbird und Firefox) Ordner von der ntfs Festplatte auf die ext Festplatte kopiert und mit dem ProfileManager Profile für Linux wieder mit dem selben Benutzernamen erstellt und es läuft bestens. Ich hab zwar die Grafiktreiber vom System, wenn ich dann die proprietären Treiber von amd installiere bin ich dann gespannt ob noch alles gut läuft.
Gruß Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag 10 Juli 2016 schrieb Thomas Schäfer:
Am Sonntag, 10. Juli 2016, 13:57:06 schrieb Hugo Egon Maurer:
Wer mit leap nicht zufrieden ist, sollte sich Tumbleweed anschauen, meiner Meinung ist es besser.
Wahnsinnig?
Nein im Ernst, Tumbleweed ist zum Probieren gut. Auf einem Zweit- oder Drittrechner ist das durchaus sinnvoll zum Sammeln von Erfahrungen mit Neuerungen oder zum Fehlerreport, oder wenn es für die Plattform (32bit, raspi) kein Leap gibt. Aber wöchtentliche Updates mit mehreren GB über Hunderte Pakete hinweg ist eben nicht "stabil".
So oft kommt das auch nicht vor. (Ich fahre Tumbleweed so alle paar Wochen mal hoch; da besteht dann Nachholbedarf).
Zur Zeit der läuft u.a. der Firefox nicht.
Und der aktuelle Kernel macht mal wieder kein X, wenn Tumbleweed virtualisiert läuft. (Ansonsten scheint es mir anständig zu laufen, nur, dass mir die KDE-Version dort nicht gefällt).
Wenn ich richtig informiert bin wegen der Umstellung auf den GCC6.x.
Ah ja. Ohne X brauche ich auch keinen FF. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 10.07.2016 um 07:10 schrieb Hugo Egon Maurer:
Hallo,
wie schon im Betreff angegeben, möchte ich Tumbleweed als Neuinstallation installieren.
Geht das überhaupt?, oder muß ich zuerst Leap installieren und dann auf Tumbleweed aktualisieren?
Ich hatte mir Leap angesehen und bin wieder bei der suse 13.2. Ich sehen mich da erst wieder mit dem Nachfolger von Leap 42.1 aktiv werden. Wenn die Angaber zum Produktzyklus stimmt, wird das im Nov. 2016 sein. https://de.opensuse.org/Produktlebensdauer Wogegen ein virtuelles Tumbleweed sicher reizvoll ist. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (7)
-
Christian Boltz
-
Helga Fischer
-
Hugo Egon Maurer
-
Peter Mc Donough
-
Robert Großkopf
-
Stephan Hemeier
-
Thomas Schäfer