![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c68f463cc9e081040f837256884d5fcd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Liste! Ich hab Probleme mit den NVidia OpenGL Treibern und dachte, vielleicht kann mir hier jmd weiterhelfen. (Ich weiss es gab schon etliche Threads; die konnten mir aber alle nicht weiterhelfen). Um das Ganze kurz zu halten, schreib ich meine sämtlichen Installationversuche kurz hin, auch um unnötige Threadverweise eurerseits zu vermeiden, denn ich hab schon fast alles versucht: Ich habe SuSE 8.1 mit gepachtem Kernel (YOU) von 2.4.19-74 auf 2.4.19-340 Die Kernelquellen sind auch ( mit der richtigen Version) gepatcht (auch mit YOU): 2.4.19.SUSE-49 auf 2.4.19.SUSE-340 Mesa ist 4.0.3-69 Hab auch den "neuen" XFree 4.3 drauf gemacht. 1. Versuch NVidia HOWTO vom SuSE Server, und zwar für SuSE 8.1 mit gepatchtem Kernel: a) rpm --justdb -Uhv NVIDIA_kernel-1.0-4496.suse81.i586.rpm rpm -Uhv NVIDIA_GLX-1.0-4496.suse81.i586.rpm ( 4496 jeweils das neueste RPM von Nvidia) ohne Fehlermeldung b) cd /usr/src/linux make cloneconfig && make dep ohne Fehlermeldung c) sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-4496-pkg2.run --extract-only d) cd NVIDIA-Linux-x86-1.0.4496-pkg2/usr/src/nv make install depmod -a nach der Zeile ld -r -o nvidia.o nv-linux.o nv-kernel.o kam trotz dem Kompilieren der Quellen davor die Meldung: Warning: loading /lib/modules/.../nvidia.o will taint the kernel Anschließen: Module nvidia loaded, with warnings; nvidiao.o installed succesfully Ein modprobe nvidia und ein depmod ergaben aber keine Fehlermeldung bzgl. unresolved symbols (ein depmod -a hab ich bei einem anderen Versuch auch eingebaut - keine Wirkung) Das ganze habe ich mit vorinstallierten Dummy Treiber gemacht und ohne Wenn ich nun Sax2 starte und enable 3D mache und anschließend teste, wird der Bildschirm schwarz, man kann auf keine Konsole mehr wechseln, es hilft nur der RESET Button. Nachdem Reset startet der X-Server normal, bei einem 3D-Spiel wie Tuxkart kommt folgende Meldung: GLUT: Fatal Error in tuxkart, OpenGL Extension not supported by display: :0.0 Man sollte erwähnen, dass sich in der /etc/X11/XF86Config der Eintrag Load "glx" befindet, deshalb kann es daran nicht liegen. Sämtliche Schritte von a) bis d) habe ich auch mit den Parametern --nodeps --force ausgeführt - keine Änderung 2. Versuch mit dem Install-Anweisungen des neuen XFree 4.3 auf dem SuSE FTP Server: a) rpm -Uhv NVIDIA_GLX... --nodeps --force rpm -Uhv NVIDIA_kernel... --force switch2nvidia Hierbei kam es immer zu den Fehlermeldungen unresolved symbols von depmod, egal ob mit nodeps, force oder justdb (vlg. oben). Es ist auch egal, ob ich den NVidia Treiber 4496 (neueste) oder den 3123, den ich vorher drauf hatte mache, auch ist es egal, ob vor den beiden RPM Anweisungen noch die Dummy treiber drauf habe. Außerdem habe ich alle folgenden Schritte mit und ohne switch2nvidia_glx gemacht. b) cd /usr/src/linux; make cloneconfig; make dep c) cd /usr/src/kernel-modules/nv-glx Dieses Verzeichnis existiert bei der Installation der Version 1.0-4496 gar nicht, sehr wohl bei der alten 3123, bei dieser habe ich dann auch Schritt c) gemacht c) make -f Makefile.module geht nicht , da fehlermeldung no such files or directory. Also hab ich die Anweisungen abgeändert und hab auf gut Glück make install gemacht. Es kam die Meldung: ...will taint the kernel Ein modprobe NVdriver und ein depmod brachte jedoch keine unresolved symbols oder tainted kernel (nicht modprobe nvidia, da hier alter 3123 benutzt wurde) Der X-Server läßt sich nun nicht mehr hochfahren mit der Meldung: [GLX]: Calling GlxExtensionInit Fatal server error Caught signal 11. Server aborted Auch hier befindet sich der Eintrag Load "glx" in der XF86Config. 3. Versuch nur den nvidia-installer ohne --extract-only Parameter (nicht von SuSE empfohlen) a) sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-4496-pkg2.run Es kommt die Meldung NO PRECOMPILED kernel interface found to match your kernel. NO MATCHING PRECOMPILED kernel Interface fount at nvidia.com. Building Kernel Module... Installation complete... ein anschließendes modprobe bringt diesmal ein "will taint the kernel" im Unterschied zu obigen Versuchen. Der X-Server startet aber genauso wenig wie bei dem vorangegangenen Versuch. Das waren die Versuche jeweils mit den beiden Treibern 4496 und 3123, jeweils mit und ohne Dummy Treiber vorinstalliert, jeweils mit und ohne --force --nodeps --justdb, jeweils mit switch2nvidia_glx und ohne Oder anders gesagt, ich hab so ziemlich alles versucht, was man machen kann, es geht wohl nicht. Mir bleibt dann wohl nichts anderes übrig, die Patches wieder runterzumachen, weil es bei meine System nicht geht? Gruß Frank -- NEU FÜR ALLE - GMX MediaCenter - für Fotos, Musik, Dateien... Fotoalbum, File Sharing, MMS, Multimedia-Gruß, GMX FotoService Jetzt kostenlos anmelden unter http://www.gmx.net +++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More! +++
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ec1e3d15128e7555ab95ce421eaf1ef1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Wie mache ich denn das? Wie kriege ich raus, welche /dev's das sind und mit welchen Parametern muss ich mounten? Mein HP PSC Drucker hat Slots für MM-Karten und eine Zeit lang hat mein Suse das automatisch gemountet, wenn beim Booten eine Karte drin war. Jetzt passiert das aber nicht mehr und in fstab steht nix drin. Sehr seltsam, das. Dann habe ich noch einen MP3-Player, auf dessen Karte ich gerne zugreifen will. Wenn ich ihn anstecke, ist er in der Hardware-Erkennung von Suse einwandfrei identifiziert, aber auch hier weiss ich nicht, welches Dev das ist. Gibt es da generelle Tips / Regeln zum Mounten? Gruß, Anton
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9527e20ec10ee9eb8b28774c9b754862.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Anton Stoeckl wrote:
Wie mache ich denn das? Wie kriege ich raus, welche /dev's das sind und mit welchen Parametern muss ich mounten?
Mein HP PSC Drucker hat Slots für MM-Karten und eine Zeit lang hat mein Suse das automatisch gemountet, wenn beim Booten eine Karte drin war. Jetzt passiert das aber nicht mehr und in fstab steht nix drin. Sehr seltsam, das.
Dann habe ich noch einen MP3-Player, auf dessen Karte ich gerne zugreifen will.
Wenn ich ihn anstecke, ist er in der Hardware-Erkennung von Suse einwandfrei identifiziert, aber auch hier weiss ich nicht, welches Dev das ist.
Gibt es da generelle Tips / Regeln zum Mounten?
Was sagt denn: # hwinfo --usb -- Andreas
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ec1e3d15128e7555ab95ce421eaf1ef1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Was sagt denn:
# hwinfo --usb
11: SCSI 202.0: 10600 Disk [Created at usb.100] Unique ID: B3Fu.ZU+a42SdNrA Hardware Class: disk Model: "HP psc 2210" Hotplug: USB Vendor: "HP" Device: "psc 2210" Revision: "1.00" Serial ID: "MY27JC11FM0G" USB GUID: 03f02911000162273c11f610 Driver: "usb-storage" Device File: /dev/sdc Speed: 1.5 Mbps Size: 32000 sectors a 512 bytes Geometry (Logical): CHS 125/8/32 Config Status: cfg=yes, avail=yes, need=no Attached to: #10 (Hub) 12: USB 20b.0: 0000 Unclassified device [Created at usb.100] Unique ID: B3Fu.XK6_O76y2P1 Hardware Class: unknown Model: "Compaq PA-2 Personal Audio Player" Hotplug: USB Vendor: usb 0x049f "Compaq Computer Corp." Device: usb 0x0018 "PA-1/PA-2 MP3 Player" SubVendor: "Compaq Computer Corporation" SubDevice: "Compaq PA-2 Personal Audio Player" Revision: "1.00" USB GUID: 049f00180000000000000000 USB Device status: no driver loaded Speed: 1.5 Mbps Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no Attached to: #10 (Hub) Ok, die Karte im PSC habe ich inzwischen wieder gemountet (/dev/sdc1), war ja dann doch nicht so schwer ;-) Was ich aber immer noch nicht verstehe, nachdem ich die hp Treiber installiert hatte, hatte ich einen Eintrag in fstab: /dev/sdc1 /media/sdc1 auto noauto,user,exec 0 0 #HOTPLUG B3Fu.ZU+a42SdNrA Dieser ist aber irgendwann von alleine verschwunden und auch nicht wiedergekommen, nachdem ich den Drucker im Linux mal aus- und eingeschaltet habe und mit Karte im Leser gebootet habe. Habe vorhin den Eintrag manuell gemacht, gemountet, danach neu gebootet und mein System hat den Eintrag (trotz gleichem vorhandenen Eintrag, nur ohen den Hotplug-Kommentar) in die fstab hinzugefügt. Zum MP3-Player: Wenn ich ihn einstecke erscheint in /v/l/m: Sep 24 20:52:39 linux kernel: hub.c: new USB device 00:04.3-2, assigned address 12 Sep 24 20:52:39 linux kernel: usb.c: USB device 12 (vend/prod 0x49f/0x18) is not claimed by any active driver. Ich dachte, diese Nachricht müsse von usb-storage sein, ist aber wohl nicht so. Heisst das, ich kann die Karte nicht lesen, oder gibt es da evtl. Treiber dafür ober muss ich noch ein USB-Modul dazukompilieren? Gruß, Anton
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9527e20ec10ee9eb8b28774c9b754862.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Anton Stöckl wrote:
Zum MP3-Player:
Wenn ich ihn einstecke erscheint in /v/l/m: Sep 24 20:52:39 linux kernel: hub.c: new USB device 00:04.3-2, assigned address 12 Sep 24 20:52:39 linux kernel: usb.c: USB device 12 (vend/prod 0x49f/0x18) is not claimed by any active driver.
Ich dachte, diese Nachricht müsse von usb-storage sein, ist aber wohl nicht so.
Heisst das, ich kann die Karte nicht lesen, oder gibt es da evtl. Treiber dafür ober muss ich noch ein USB-Modul dazukompilieren?
Habe gerade mal kurz geschaut, sieht nicht gut aus. Schau mal selber in Ruhe, vielleicht findest Du was. -- Andreas
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Frank Bauer schrieb:
Ich hab Probleme mit den NVidia OpenGL Treibern und dachte, vielleicht kann mir hier jmd weiterhelfen. (Ich weiss es gab schon etliche Threads; die konnten mir aber alle nicht weiterhelfen).
Ich habe so das Gefuehl, eigentlich hast Du keine Probleme, denn...
[...] Ich habe SuSE 8.1 mit gepachtem Kernel (YOU) von 2.4.19-74 auf 2.4.19-340 Die Kernelquellen sind auch ( mit der richtigen Version) gepatcht (auch mit YOU): 2.4.19.SUSE-49 auf 2.4.19.SUSE-340 Mesa ist 4.0.3-69 Hab auch den "neuen" XFree 4.3 drauf gemacht. 1. Versuch NVidia HOWTO vom SuSE Server, und zwar für SuSE 8.1 mit gepatchtem Kernel: a) rpm --justdb -Uhv NVIDIA_kernel-1.0-4496.suse81.i586.rpm rpm -Uhv NVIDIA_GLX-1.0-4496.suse81.i586.rpm ( 4496 jeweils das neueste RPM von Nvidia) ohne Fehlermeldung b) cd /usr/src/linux make cloneconfig && make dep ohne Fehlermeldung c) sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-4496-pkg2.run --extract-only d) cd NVIDIA-Linux-x86-1.0.4496-pkg2/usr/src/nv make install depmod -a nach der Zeile ld -r -o nvidia.o nv-linux.o nv-kernel.o kam trotz dem Kompilieren der Quellen davor die Meldung: Warning: loading /lib/modules/.../nvidia.o will taint the kernel Anschließen: Module nvidia loaded, with warnings; nvidiao.o installed succesfully
...die Meldung ueber "taint the kernel" wird nur ausgegeben, wenn das NVIDIA-Modul geladen wird. Die Meldung besagt, dass der Treiber nicht der GPL unterliegt und den Kernel daher "verdirbt". Die Installation des NVIDIA-Kernel-Moduls war also erfolgreich, wie auch...
Ein modprobe nvidia und ein depmod ergaben aber keine Fehlermeldung bzgl. unresolved symbols (ein depmod -a hab ich bei einem anderen Versuch auch eingebaut - keine Wirkung)
...das Funktionieren des Befehles "modprobe nvidia" verdeutlicht. Ich gratuliere, Du hast eigentlich das Kernel-Modul erfolgreich installiert.
[...] Wenn ich nun Sax2 starte und enable 3D mache und anschließend teste, wird der Bildschirm schwarz, man kann auf keine Konsole mehr wechseln, es hilft nur der RESET Button.
Diese Problematik hat nicht unbedingt etwas mit der eigentlichen In- stallation der NVIDIA-Treiber zu tun. Das wird vermutlich an der Kom- bination von NVIDIA-Treiber, APIC, ACPI, Framebuffer und/oder APM lie- gen. Man kann versuchen, mit entsprechenden Optionen beim Booten etwas herumzuspielen, um eine funktionierende Konfiguration zu finden.
Nachdem Reset startet der X-Server normal, bei einem 3D-Spiel wie Tuxkart kommt folgende Meldung: GLUT: Fatal Error in tuxkart, OpenGL Extension not supported by display: :0.0
Diese Meldung besagt, dass kein Hardware-OpenGL verwendet wird. Wenn Du den Treiber "nv" einsetzt, ist das normal. Wenn Du den NVIDIA- Treiber einsetzt und dieser auch in der /etc/X11/XF86Config steht, dann stimmt vermutlich etwas nicht mit der Installation des GLX- Parts der NVIDIA-Treiber. Schau Dir das Logfile /var/log/XFree86.0.log an, dort solltest Du Hinweise bekommen.
Man sollte erwähnen, dass sich in der /etc/X11/XF86Config der Eintrag Load "glx" befindet, deshalb kann es daran nicht liegen.
Siehe oben. Logfile ueberpruefen.
Sämtliche Schritte von a) bis d) habe ich auch mit den Parametern --nodeps --force ausgeführt - keine Änderung
Sollest Du nie machen!
[...] Der X-Server läßt sich nun nicht mehr hochfahren mit der Meldung: [GLX]: Calling GlxExtensionInit Fatal server error Caught signal 11. Server aborted Auch hier befindet sich der Eintrag Load "glx" in der XF86Config.
Auch das deutet schwer darauf hin, dass Du ein Problem mit dem GLX- Part der Treiber hast. Ich vermute, dass Du einen Mischmasch aus alten und neuen Treiberversionen, die nicht zusammen passen, auf Deinem System hast. An Deiner Stelle wuerde ich alle NVIDIA-Treiber zunaechst _komplett_ deinstallieren und dann mit einem "fesh install" starten. Ueberpruefe auch das Verzeichnis "/usr/lib/" nach OpenGL Dateien bzw. Leichen davon. Installiere dann zunaechst das Kernel-Modul - wie ich oben schrieb, ist Dir das ja eigentlich schon mal gelungen. Danach installierst Du du die GLX-Erweiterungen und passt dann die XF86Config an. Du findest auch Hinweise unter http://www.thomashertweck.de/nvidia.html - ist leider nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand, kann aber noch hilfreich sein. Schau dann im Anschluss an den X-Startversuch das Logfile wie oben be- schrieben an! CU, Th.
participants (5)
-
Andreas Winkelmann
-
Anton Stoeckl
-
Anton Stöckl
-
Frank Bauer
-
Thomas Hertweck