![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8e9008345205e6ee86b2e3344b5dbdbc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Andre Tann schrieb:
Servus Fred,
danke für Deine Info, inzwischen hab ichs hinbekommen, auch ohne Handarbeit ;) Aber: Fred Ockert, Dienstag, 15. April 2008 12:22:
hat damals jedenfalls relativ schnell funktioniert.... bissel Hilfe - Buch: IMAP-Mailserver von Peer Heinlein ...
Steht da viel zu cyrus drin? Wenn ja, dann überleg ich mir das. Denn ich habe den Cyrus in einigen Fällen am Laufen, aber letztlich ziemlich wenig Ahnung von dem Ding. Das sollte sich ändern. Und Dovecot sollte man sich eigentlich auch noch anschauen, soll handsamer sein als cyrus... hat jemand schon Erfahrung mit dem Ding? Steht zu Dovecot auch was in dem Buch?
http://www.imap-buch.de/ liegt bei mir zu Hause deswegen der Link -> da ist das Inhaltsverzeichnis erreichbar. + 1 Probekapitel. Letztlich - alles auf einmal ist nirgendwo.... und egal ob cyrus oder Dovecot oder Courier, kommt immer bissel daruf an und ist sicher zum Teil auch eine Glaubensfrage. Cyrus kann relativ viel/ist arg flink bei grossen Datenmengen -> ist dafür aber etwas "fummeliger" zu administrieren. Gruss Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (1)
-
Fred Ockert