![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8e946faa489062f39d888d1c4dad7d2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi @all, ich habe mir einen Pocket PC mit WLAN zugelegt, was soweit auch funktioniert. Ich kann vom PPC über meinen Linux Server im Internet Surfen (über Squid) usw. Leider funktioniert der Zugriff auf eine Samba Freigabe nicht, obwohl es von einem "normalen" Windows PC über Wlan funktionieren zu scheint (es kommt eine PW abfrage, obwohl ich keine passwörtet vergeben habe, ist allerdings ein WIN98 Rechner, im normalen LAN hängen nur XP PC's und die können darauf zugreifen!). Ich habe mir nun den Resco File Explorer auf dem PPC installiert, in der Hoffnung, dass es damit geht. Dort kann ich mir die gefunden Rechner anzeigen lassen, dort taucht der Linux Server auch auf. Leider kann ich mich dann nicht damit verbinden. Habe die Ports 137,138 und 139 für meinen PPC in der Firewall freigegeben. Hier ein ausschnitt meiner SAMBA - Konfig: [daten] path = /platte2/daten comment = daten public = yes browseable = no only guest = yes create mask = 0650 directory mask = 0750 writable = yes printable = no hosts allow = 192.168.1.0/255.255.255.0 hosts deny = 192.168.0.0/255.255.255.0 [public] path = /platte2/public comment = public files public = yes browseable = yes create mask = 0650 directory mask = 0750 writable = yes printable = no hosts allow = 192.168.0.0/255.255.255.0 hosts allow = 192.168.1.0/255.255.255.0 Das 192.168.0.0 Netz ist das WLAN und das .1.0 Netz das normale LAN. Die WLAN User sollen keinen Zugriff auf die Freigabe "daten" haben, desshalb, das deny hosts. Ist das eingenltich schon eine sichere Lösung? Weiß jemand an was das liegen könnte? Samba schreibt leider nicht's in die logfiles... :-( MfG Manuel
participants (1)
-
Manuel