![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Leute, ich habe mich gerade eben neu in dieser Liste angemeldet und weiß deshalb nicht, ob vielleicht das Problem, das ich habe, kürzlich aufgekommen ist oder nicht: Um es kurz zu sagen: beim Versuch, ein bestimmtes Verzeichnis in einem meiner reiserfs-Dateisysteme anzeigen zu lassen (sprich also, zu durchsuchen), friert das gesamte System ein. Es bleibt nur ein Reset, um es wiederzubeleben. Hat jemand vielleicht eine Idee dazu? Vielen Dank Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag 31 Oktober 2005 20:43 schrieb Martin Deppe:
ich habe mich gerade eben neu in dieser Liste angemeldet und weiß deshalb nicht, ob vielleicht das Problem, das ich habe, kürzlich aufgekommen ist oder nicht:
Um es kurz zu sagen: beim Versuch, ein bestimmtes Verzeichnis in einem meiner reiserfs-Dateisysteme anzeigen zu lassen (sprich also, zu durchsuchen), friert das gesamte System ein. Es bleibt nur ein Reset, um es wiederzubeleben.
Hat jemand vielleicht eine Idee dazu?
Hatte ich im SUSE 10.0 Betatest nach einigen Problemen mit einem der Kernel (und daraus resultierenden Freezes) auch mal. Da half ein Boot des Notfallsystems und ein check (+ Reparatur) mit reiserfsck. Also erst mal die entsprechende Partition (alle weiteren kann auch nicht schaden) mit 'reiserfsck /dev/hdx' prüfen lassen. Werden Fehler gefunden und es liegt noch kein Backup vor, ist spätestens jetzt, vor der Reparatur der richtige Zeitpunkt (mit dd, klappt das auch bei defektem Dateisystem noch) und dann mit der vorgeschlagenen Reparaturoption drüber. Eventuell auch mal die Platte mit badblocks auf selbige untersuchen, wenn die Platte am sterben ist, wird Dir eine Reparatur des Dateisystems nur begrenzte Zeit Freude bereiten. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Danke Manfred, habe genau das getan, bevor ich Deine Antwort gelesen habe (muß Gedankenübertragung oder sowas gewesen sein, denn ich mußte erst diese Frage in der Liste stellen - hab schon lange kein solches Problem mehr gehabt - unter Linux eigentlich noch nie - kann mit einigen Crashes zusammenhängen, die ich kürzlich mal wieder hatte - Hardwareprobleme mit Dual-Mainboard von Tyan und zu schwachem Netzteil bei zu vielen Geräten, insbesondere Festplatten). Danke Sandy - wie gesagt, die Gedankenübertragung kam schon an, bevor ich eure Antwort gelesen habe :-) Danke auch Dir Thomas, aber es war leider die /-Partiton :-(( Na ja, jetzt läuft es jedenfalls wieder sauber, nachdem ich einen "fsck.reiserfs --rebuild-tree" machen mußte, da der Fehler angeblich derart war, daß dies die einzige Möglichkeit war. Also nochmal danke euch Dreien! :-)) Martin Manfred Tremmel wrote:
Am Montag 31 Oktober 2005 20:43 schrieb Martin Deppe:
ich habe mich gerade eben neu in dieser Liste angemeldet und weiß deshalb nicht, ob vielleicht das Problem, das ich habe, kürzlich aufgekommen ist oder nicht:
Um es kurz zu sagen: beim Versuch, ein bestimmtes Verzeichnis in einem meiner reiserfs-Dateisysteme anzeigen zu lassen (sprich also, zu durchsuchen), friert das gesamte System ein. Es bleibt nur ein Reset, um es wiederzubeleben.
Hat jemand vielleicht eine Idee dazu?
Hatte ich im SUSE 10.0 Betatest nach einigen Problemen mit einem der Kernel (und daraus resultierenden Freezes) auch mal. Da half ein Boot des Notfallsystems und ein check (+ Reparatur) mit reiserfsck. Also erst mal die entsprechende Partition (alle weiteren kann auch nicht schaden) mit 'reiserfsck /dev/hdx' prüfen lassen. Werden Fehler gefunden und es liegt noch kein Backup vor, ist spätestens jetzt, vor der Reparatur der richtige Zeitpunkt (mit dd, klappt das auch bei defektem Dateisystem noch) und dann mit der vorgeschlagenen Reparaturoption drüber. Eventuell auch mal die Platte mit badblocks auf selbige untersuchen, wenn die Platte am sterben ist, wird Dir eine Reparatur des Dateisystems nur begrenzte Zeit Freude bereiten.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Deppe wrote:
Hallo Leute,
ich habe mich gerade eben neu in dieser Liste angemeldet und weiß deshalb nicht, ob vielleicht das Problem, das ich habe, kürzlich aufgekommen ist oder nicht:
Um es kurz zu sagen: beim Versuch, ein bestimmtes Verzeichnis in einem meiner reiserfs-Dateisysteme anzeigen zu lassen (sprich also, zu durchsuchen), friert das gesamte System ein. Es bleibt nur ein Reset, um es wiederzubeleben.
Hat jemand vielleicht eine Idee dazu?
Alle wichtigen Daten erst einmal sichern und danach einen Dateisystem-Check durchlaufen lassen. Sandy -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Deppe wrote:
Um es kurz zu sagen: beim Versuch, ein bestimmtes Verzeichnis in einem meiner reiserfs-Dateisysteme anzeigen zu lassen (sprich also, zu durchsuchen), friert das gesamte System ein. Es bleibt nur ein Reset, um es wiederzubeleben.
Hat jemand vielleicht eine Idee dazu?
Wie waere es denn, mal einen Filesystem-Check zu machen? Lege als root die Datei /forcefsck an (touch /forcefsck) und reboote das System - es wird dann ein Filesystem-Check erzwungen. Ebenso sollte IIRC der Boot-Parameter "forcefsck=1" einen Check erzwingen, bin nicht ganz sicher, schau am Besten einfach selbst in den Init-Skipten nach. Und ueberpruefe, was in /var/log/messages steht - evtl. kann vor dem "Einfrieren" des Rechners noch ein Eintrag erfolgen. Falls es sich nicht um die Root-Partition oder eine andere wichtige Partition handelt (um die es hier geht), kannst Du diese Partition auch im laufenden System aushaengen und einen Check durchfuehren. Fuehre keinen Check mit evtl. Reparatur auf rw-gemountete Laufwerke durch!! Cheers, Th.
participants (4)
-
Manfred Tremmel
-
Martin Deppe
-
Sandy Drobic
-
Thomas Hertweck