![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/68ecb1f9f137e396300f590fe7c6024c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, Ich habe mir einen USB-Stick mit Grub2 zum booten von ISO-Images eingerichtet. Da drauf habe ich ein grub.cfg, das mir erlaubt, ein systemrescuecd-ISO vom USB-Stick aus zu starten. Im grub.cfg habe ich aber auch Eintraege, mit denen ich alle auf der Festplatte meines PC befindlichen Betriebssysteme booten kann. Das funktioniert alles prima. Ich habe nun auch versucht ein openSUSE-12.1-KDE-LiveCD-i686.iso auf dem USB-Stick zum laufen zu bringen. So etwas ist mit Live-CD-ISOs mancher anderer OSs moeglich, nicht aber mit opensuse LiveCDs! Dazu muss erst das initrd angepasst werden. Dafuer gibt es das Script suse-fromiso von https://gist.github.com/2107777. Dieses ist aber fuer x86_64 geschrieben. Und ich habe nun das Script geaendert, indem ich dort /boot/x86_64/loader/initrd durch /boot/i386/loader/initrd ersetzt habe und mit dem so angepassten Script ein initrd-fromiso erzeugt habe. Der Eintrag im grub.cfg schaut dann entsprechend so aus: menuentry "openSUSE 12.1 KDE LiveCD" { set isofile=/boot/iso/openSUSE-12.1-KDE-LiveCD-i686.iso loopback loop $isofile linux (loop)/boot/i386/loader/linux ramdisk_size=512000 ramdisk_blocksize=4096 splash=silent quiet preloadlog=/dev/null showopts fromiso=$isofile initrd /initrd-fromiso } Wenn ich damit boote dann fuehrt das aber - nach Laden des initrd-fromiso - zu der folgenden Fehlermeldung mit anschliessendem kernel panic. error: file not found. Press any key to continue [ 0.571087] /home/abiuld/rpmbuild/BUILD/kernel-default-3.1.0/linux-3.1/drivers/rtc/hctosys.c: unable to open rtc device (rtco) ... Entweder ist nun das erzeugte initrd-fromiso nicht passend oder das System der openSUSE-12.1-KDE-LiveCD-i686.iso hat sonst noch irgend welche Besonderheiten, die beruecksichtigt werden muessten. Weiss irgend jemand Rat? Gruss, Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/68ecb1f9f137e396300f590fe7c6024c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Es funktioniert alles ganz so wie beschrieben. Es hat nur der Speicherort des initrd-fromiso im Menueeintrag nicht gestimmt, daher die Fehlermeldung. In meinem Fall also richtigerweise in der 5. Menuezeile: initrd /boot/iso/initrd-fromiso Gruss Karl Am 20.01.2013 12:32, schrieb Karl Payer:
Hallo Liste,
Ich habe mir einen USB-Stick mit Grub2 zum booten von ISO-Images eingerichtet.
Da drauf habe ich ein grub.cfg, das mir erlaubt, ein systemrescuecd-ISO vom USB-Stick aus zu starten. Im grub.cfg habe ich aber auch Eintraege, mit denen ich alle auf der Festplatte meines PC befindlichen Betriebssysteme booten kann. Das funktioniert alles prima.
Ich habe nun auch versucht ein openSUSE-12.1-KDE-LiveCD-i686.iso auf dem USB-Stick zum laufen zu bringen. So etwas ist mit Live-CD-ISOs mancher anderer OSs moeglich, nicht aber mit opensuse LiveCDs! Dazu muss erst das initrd angepasst werden.
Dafuer gibt es das Script suse-fromiso von https://gist.github.com/2107777. Dieses ist aber fuer x86_64 geschrieben. Und ich habe nun das Script geaendert, indem ich dort /boot/x86_64/loader/initrd durch /boot/i386/loader/initrd ersetzt habe und mit dem so angepassten Script ein initrd-fromiso erzeugt habe.
Der Eintrag im grub.cfg schaut dann entsprechend so aus:
menuentry "openSUSE 12.1 KDE LiveCD" { set isofile=/boot/iso/openSUSE-12.1-KDE-LiveCD-i686.iso loopback loop $isofile linux (loop)/boot/i386/loader/linux ramdisk_size=512000 ramdisk_blocksize=4096 splash=silent quiet preloadlog=/dev/null showopts fromiso=$isofile initrd /initrd-fromiso }
Wenn ich damit boote dann fuehrt das aber - nach Laden des initrd-fromiso - zu der folgenden Fehlermeldung mit anschliessendem kernel panic.
error: file not found. Press any key to continue [ 0.571087] /home/abiuld/rpmbuild/BUILD/kernel-default-3.1.0/linux-3.1/drivers/rtc/hctosys.c: unable to open rtc device (rtco) ..
Entweder ist nun das erzeugte initrd-fromiso nicht passend oder das System der openSUSE-12.1-KDE-LiveCD-i686.iso hat sonst noch irgend welche Besonderheiten, die beruecksichtigt werden muessten.
Weiss irgend jemand Rat?
Gruss, Karl
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (1)
-
Karl Payer