Grub von 11.4 ohne usb-Tastatur
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, beim Einrichten eines Standby-Servers habe ich festgestellt, dass grub (0.97) eine usb-Tastatur nicht erkennt, zumindest nicht, wenn sie an einem KVM-Switch hängt. Beim POST wird sie aber erkannt und ich kann ohne Probleme ins CMOS-Setup wechseln. Während des Bootens wird sie auch wieder erkannt... Nicht katastrophal, aber man wundert sich doch... Any ideas? cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Joerg, Am Montag 19 Dezember 2011 schrieb Joerg Thuemmler:
beim Einrichten eines Standby-Servers habe ich festgestellt, dass grub (0.97) eine usb-Tastatur nicht erkennt, zumindest nicht, wenn sie an einem KVM-Switch hängt. Beim POST wird sie aber erkannt und ich kann ohne Probleme ins CMOS-Setup wechseln. Während des Bootens wird sie auch wieder erkannt... Nicht katastrophal, aber man wundert sich doch...
Any ideas?
Nimm einfach die 12.1. All meine Hardwaresperenzchen sind seit dem 3.1er-Kernel komplett verschwunden. Probleme mit USB - Tastatur wurde einfach nicht geladen -, Auflösungsprobleme und sonstiges, was ich schon kaputter Hardware anlasten wollte. Bei der 12.1 knickst Du einfach systemd (gleich während der Installation oder vor einem Reboot) und nimmst den alten sysinit und schon ist Ruhe im Karton. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 19.12.2011 11:08, schrieb Helga Fischer:
Hallo Joerg,
Am Montag 19 Dezember 2011 schrieb Joerg Thuemmler:
beim Einrichten eines Standby-Servers habe ich festgestellt, dass grub (0.97) eine usb-Tastatur nicht erkennt, zumindest nicht, wenn sie an einem KVM-Switch hängt. Beim POST wird sie aber erkannt und ich kann ohne Probleme ins CMOS-Setup wechseln. Während des Bootens wird sie auch wieder erkannt... Nicht katastrophal, aber man wundert sich doch...
Any ideas?
Nimm einfach die 12.1. All meine Hardwaresperenzchen sind seit dem 3.1er-Kernel komplett verschwunden. Probleme mit USB - Tastatur wurde einfach nicht geladen -, Auflösungsprobleme und sonstiges, was ich schon kaputter Hardware anlasten wollte.
Bei der 12.1 knickst Du einfach systemd (gleich während der Installation oder vor einem Reboot) und nimmst den alten sysinit und schon ist Ruhe im Karton.
Helga
Hi, Du hast sicher recht, ich möchte mich schon prügeln, überhaupt die 11.4. installiert zu haben ;-) Leider geht das nicht so einfach. Mein Server läuft auf 11.4 und da muss der Standby auch so sein. Ein upgrade auf 12.1 mag ich mir im Augenblick nicht antun. Dann klemm ich lieber `ne PS2-Tastatur an, wenn ich das wirklich mal brauche, normal bootet er ja eh mit dem Standard-BS durch... Der Server - etwas neuer - kann es ja auch. cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Helga Fischer
-
Joerg Thuemmler