2 gleiche opensuse eine bootpartition

Hallo, wie bekomme ich 2 x Opensuse in eine Bootpartition bzw wie spreche ich 2 Bootpartitionen im Grub an? Auf die Bootpartition möchte ich nicht verzichten um auch verschlüsselte systeme zu ermöglichen bzw mit nicht von grub unterstützten Dateisystemen arbeiten zu können. Gruß Sebastian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 14.05.2013 19:25, schrieb Sebastian:
Direkt helfen kann ich jetzt nicht, aber die Info, welches openSUSE du verwendest und welchen GRUB kann dazu beitragen, dass dir geholfen wird. ;-) -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Sebastian Sebastian meinte am Dienstag, den 14.05.2013 um 19:25 Uhr wegen:2 gleiche opensuse eine bootpartition
Hallo,
wie bekomme ich 2 x Opensuse in eine Bootpartition bzw wie spreche ich 2 Bootpartitionen im Grub an?
hatten wir hier schon einmal, da ich die Frage stellte und m.E. Helga drauf antwortete. Zu jedem System gehört eine eigene Bootpartition, anders wird es nicht gehen. Gub2 erkennt m.E. automatisch bestehende Installationen und bindet diese ein. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Desmond Dekker - Israelites spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On Tue, May 14, 2013 at 07:25:47PM +0200, Sebastian wrote:
Ich rate mal: wenn du beim einen System ein Kernel-Update machst, startet das zweite nimmer, weil die Einträge für grub nicht automatisch angepaßt werden. flo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Florian Groß [16.05.2013 10:53]:
Nun, das kann man ja manuell machen. Einträge kopieren, relevante Sachen (root=...) ändern, fertig. Oder man aktiviert das multiversion-Feature in zypp und behält den alten Kernel. Irgendeinen Grund muss es doch geben, dass es bei mir funktioniert... Gruß Werner -- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Christian Meseberg
-
Detlef Wiese
-
Florian Groß
-
Sebastian
-
Werner Flamme