
Hallo zusammen, ich habe da mal fragen zu den beiden Druckern. Samsung. CLP-510N und Konica Minolta 2400w. Der Samsung wird zwar laut Datenbank von Linux gut unterstütz aber wenn ihn einer von euch hat kann er mir mal bitte zu dem oder auch zum Konika Minolta einen kurzen Bericht abgeben? Ich suche einfach einen Farblaser der Netzwerkanschluss hat und in einem Linux, Windows Netz soll. Er soll maximal 349,00 Euronen kosten. Vielen dank für Infos. Gruß Frank

Am Donnerstag, 26. Oktober 2006 16:28 schrieb Frank Babies:
Hallo zusammen, ich habe da mal fragen zu den beiden Druckern. Samsung. CLP-510N und Konica Minolta 2400w. Der Samsung wird zwar laut Datenbank von Linux gut unterstütz aber wenn ihn einer von euch hat kann er mir mal bitte zu dem oder auch zum Konika Minolta einen kurzen Bericht abgeben? Ich suche einfach einen Farblaser der Netzwerkanschluss hat und in einem Linux, Windows Netz soll. Er soll maximal 349,00 Euronen kosten.
Hallo Frank, habe hier schon länger einen Konica-Minolta magicolor 2450 der hat ein bisschen mehr gekostet. Absolut Problemlos in meiner gemischten Umgebung SuSE 10.1, 10.0, XP, W2k Gekauft habe ich den, weil der mit vollen Tonerkartuschen geliefert worden ist und nicht mit halbvollen wie oft andere. Der Support ist phänomenal: hatte vorige Woche Probleme mit dem Transferband beim Farbauftrag. Der Techniker war zwei Tage später da hat getauscht, geprüft und gut wars. das einzige was ich machen musste bei der SuSE 10.0: in der von Konica-Minolta gelieferten ppd-Datei waren zwei Schreibfehler, die aber leicht zu beseitigen waren. (SuSE 10 hat das bei Übernahme geprüft) Grüße GG

Am Donnerstag, 26. Oktober 2006 22:09 schrieb Georg Golombek:
Am Donnerstag, 26. Oktober 2006 16:28 schrieb Frank Babies:
Hallo zusammen, ich habe da mal fragen zu den beiden Druckern. Samsung. CLP-510N und Konica Minolta 2400w. Der Samsung wird zwar laut Datenbank von Linux gut unterstütz aber wenn ihn einer von euch hat kann er mir mal bitte zu dem oder auch zum Konika Minolta einen kurzen Bericht abgeben? Ich suche einfach einen Farblaser der Netzwerkanschluss hat und in einem Linux, Windows Netz soll. Er soll maximal 349,00 Euronen kosten.
Hallo Frank,
habe hier schon länger einen Konica-Minolta magicolor 2450 der hat ein bisschen mehr gekostet.
Absolut Problemlos in meiner gemischten Umgebung SuSE 10.1, 10.0, XP, W2k
Gekauft habe ich den, weil der mit vollen Tonerkartuschen geliefert worden ist und nicht mit halbvollen wie oft andere.
Der Support ist phänomenal:
hatte vorige Woche Probleme mit dem Transferband beim Farbauftrag. Der Techniker war zwei Tage später da hat getauscht, geprüft und gut wars.
das einzige was ich machen musste bei der SuSE 10.0: in der von Konica-Minolta gelieferten ppd-Datei waren zwei Schreibfehler, die aber leicht zu beseitigen waren. (SuSE 10 hat das bei Übernahme geprüft)
Grüße GG
Und wie farbecht und bunt sind Farbfolien? Oder kommen die in der Projektion nur grau raus? Das ist bei einigen Farblasern der Schwachpunkt. Danke schon mal für die Information. Gruß Bernd kloss

Hallo Bernd, Am Donnerstag, 26. Oktober 2006 23:18 schrieb Bernd.Kloss:
Am Donnerstag, 26. Oktober 2006 22:09 schrieb Georg Golombek:
Am Donnerstag, 26. Oktober 2006 16:28 schrieb Frank Babies:
Hallo zusammen, ich habe da mal fragen zu den beiden Druckern. Samsung. CLP-510N und Konica Minolta 2400w. Der Samsung wird zwar laut Datenbank von Linux gut unterstütz aber wenn ihn einer von euch hat kann er mir mal bitte zu dem oder auch zum Konika Minolta einen kurzen Bericht abgeben? Ich suche einfach einen Farblaser der Netzwerkanschluss hat und in einem Linux, Windows Netz soll. Er soll maximal 349,00 Euronen kosten.
Hallo Frank,
habe hier schon länger einen Konica-Minolta magicolor 2450 der hat ein bisschen mehr gekostet.
Absolut Problemlos in meiner gemischten Umgebung SuSE 10.1, 10.0, XP, W2k
Gekauft habe ich den, weil der mit vollen Tonerkartuschen geliefert worden ist und nicht mit halbvollen wie oft andere.
Der Support ist phänomenal:
hatte vorige Woche Probleme mit dem Transferband beim Farbauftrag. Der Techniker war zwei Tage später da hat getauscht, geprüft und gut wars.
das einzige was ich machen musste bei der SuSE 10.0: in der von Konica-Minolta gelieferten ppd-Datei waren zwei Schreibfehler, die aber leicht zu beseitigen waren. (SuSE 10 hat das bei Übernahme geprüft)
Grüße GG
Und wie farbecht und bunt sind Farbfolien? Oder kommen die in der Projektion nur grau raus? Das ist bei einigen Farblasern der Schwachpunkt.
Was sind Projektionen bitte? Ich verstehe dich an diesem Punkt nicht. Gruß Frank

Am Freitag, 27. Oktober 2006 01:21 schrieb Frank Babies:
Hallo Bernd,
Und wie farbecht und bunt sind Farbfolien? Oder kommen die in der Projektion nur grau raus? Das ist bei einigen Farblasern der Schwachpunkt.
Was sind Projektionen bitte? Ich verstehe dich an diesem Punkt nicht.
Bernd will nicht nur Papier bedrucken, sondern auch Folien für Tageslichtprojektoren. Der Begriff "Projektion" meint in diesem Zusammenhang das Bild, das der Projektor an die Wand wirft. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Overheadprojektor MfG Peter

Hallo Peter, Am Freitag, 27. Oktober 2006 05:52 schrieb Peter Kagermeier:
Am Freitag, 27. Oktober 2006 01:21 schrieb Frank Babies:
Hallo Bernd,
Und wie farbecht und bunt sind Farbfolien? Oder kommen die in der Projektion nur grau raus? Das ist bei einigen Farblasern der Schwachpunkt.
Was sind Projektionen bitte? Ich verstehe dich an diesem Punkt nicht.
Bernd will nicht nur Papier bedrucken, sondern auch Folien für Tageslichtprojektoren. Der Begriff "Projektion" meint in diesem Zusammenhang das Bild, das der Projektor an die Wand wirft.
Siehe:
danke für den Hinweis. Samsung scheinen da dann nicht viele zu benutzen. Gruß Frank

Am Donnerstag, 26. Oktober 2006 23:18 schrieb Bernd.Kloss:
Und wie farbecht und bunt sind Farbfolien? Oder kommen die in der Projektion nur grau raus? Das ist bei einigen Farblasern der Schwachpunkt.
Hallo Bernd, zumeiner Schande habe ich noch keine einzige Folie gedruckt! Das brauche ich hier nicht. Habe nicht mal eine vorrätig. kann Dir also momentan nichts drüber sagen. Ich kann mich dunkel erinnern dass es bei manchen Druckerherstellern Probedrucke gab. Vielleicht auch bei Minolta... Grüße GG

Hallo Georg, Am Sonntag, 29. Oktober 2006 08:41 schrieb Georg Golombek:
Am Donnerstag, 26. Oktober 2006 23:18 schrieb Bernd.Kloss:
Und wie farbecht und bunt sind Farbfolien? Oder kommen die in der Projektion nur grau raus? Das ist bei einigen Farblasern der Schwachpunkt.
Hallo Bernd,
zumeiner Schande habe ich noch keine einzige Folie gedruckt! Das brauche ich hier nicht. Habe nicht mal eine vorrätig. kann Dir also momentan nichts drüber sagen.
Ich kann mich dunkel erinnern dass es bei manchen Druckerherstellern Probedrucke gab. Vielleicht auch bei Minolta...
Probedrucke machen dir Hersteller dann auch über Linux? Wenn das so ist bin ich ja begeistert :-)))) Dann könnte ich absolut sicher sein das es funktioniert. Wenn sie allerdings nur unter winzigweich drucken nutzt es nichts. Gruß Frank

Am Dienstag, 31. Oktober 2006 20:46 schrieb Frank Babies:
Probedrucke machen dir Hersteller dann auch über Linux? Wenn das so ist bin ich ja begeistert :-)))) Dann könnte ich absolut sicher sein das es funktioniert. Wenn sie allerdings nur unter winzigweich drucken nutzt es nichts.
wie gesagt, das gab es mal, ob Du da aktuell was kriegst weiß ich nicht. Die Möglichkeit wäre ja mit Notebook einen Händler aufsuchen der den Drucker hat und evtl. einen Probedruck machen. Grüße GG
Gruß
Frank
participants (4)
-
Bernd.Kloss
-
Frank Babies
-
Georg Golombek
-
Peter Kagermeier