Tool zum Festplatte testen
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/84f629aea51ee746da5719cff9180038.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, ich habe hier von einem Kumpel eine Festplatte bekommen die warscheinlich defekt vorweist. Er beschrieb den "defekt" wie folgt, wenn er per zypper updaten will, bekommt er die meldung kein speicherplatz mehr vorhanden, obwohl fast 1GB frei seie. Nach eine kompletten neuinstalation ist ca.1 Woche ruhe, danach wieder die gleiche laier. Wie kann ich möglichst einfach testen ob die besagte Festplatte ok ist oder ne macke hat? Unter Windows kann man ja per Programm die Festplatte nach fehler scannen (defekte inode/cluster?). Gibt sicher sowas auch für Linux? Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 08.03.2014 16:47, schrieb Peter Llorens:
... Wie kann ich möglichst einfach testen ob die besagte Festplatte ok ist oder ne macke hat? Unter Windows kann man ja per Programm die Festplatte nach fehler scannen (defekte inode/cluster?). Gibt sicher sowas auch für Linux?
Linux (Suse) liefert die smarttools, http://linuxwiki.de/SmartMonTools Als GUI wäre vielleicht GSmartcontrol verwendbar. http://gsmartcontrol.berlios.de/home/index.php/en/Home Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f813d046a5c2f6cc9a7b1ea1a116acb3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo :-)
ich habe hier von einem Kumpel eine Festplatte bekommen die warscheinlich defekt vorweist. Er beschrieb den "defekt" wie folgt, wenn er per zypper updaten will, bekommt er die meldung kein speicherplatz mehr vorhanden, obwohl fast 1GB frei seie. Nach eine kompletten neuinstalation ist ca.1 Woche ruhe, danach wieder die gleiche laier. Wie kann ich möglichst einfach testen ob die besagte Festplatte ok ist oder ne macke hat? Unter Windows kann man ja per Programm die Festplatte nach fehler scannen (defekte inode/cluster?). Gibt sicher sowas auch für Linux?
Ich würde nicht mit den Boardmitteln eines (modernen) Betriebssystems darauf zurück greifen, denn meist gestatten diese nicht den direkten Zugriff auf Speichermedien. Ich würde dir hdat2 (http://www.hdat2.com/) empfehlen. Grüße Udo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/25f795db5466abdabad1ff5ead7c152d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 08.03.2014 16:47, schrieb Peter Llorens:
Hallo zusammen,
ich habe hier von einem Kumpel eine Festplatte bekommen die warscheinlich defekt vorweist. Er beschrieb den "defekt" wie folgt, wenn er per zypper updaten will, bekommt er die meldung kein speicherplatz mehr vorhanden, obwohl fast 1GB frei seie. Nach eine kompletten neuinstalation ist ca.1 Woche ruhe, danach wieder die gleiche laier. Wie kann ich möglichst einfach testen ob die besagte Festplatte ok ist oder ne macke hat? Unter Windows kann man ja per Programm die Festplatte nach fehler scannen (defekte inode/cluster?). Gibt sicher sowas auch für Linux?
Hallo Peter, es gibt ein praktisches Kommandozeilen-Tool smartctl. Mit diesem kannst du den Zustand der Festplatte anzeigen lassen. Zum Auslesen der Statusinformation der Festplatte /dev/sda: # smartctl -A /dev/sda Weitere Informationen findest du hier: # man smartctl Hier die Erläuterung der Werte aus der Wikipedia in Deutsch: <http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology> HTH, -- Gruß Sebastian - openSUSE Member (Freespacer) Webseite/Blog: <http://www.sebastian-siebert.de> Wichtiger Hinweis zur openSUSE Mailing Liste: <http://de.opensuse.org/openSUSE:Mailinglisten_Netiquette> -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sat, 08 Mar 2014, Sebastian Siebert schrieb:
Am 08.03.2014 16:47, schrieb Peter Llorens: Zum Auslesen der Statusinformation der Festplatte /dev/sda: # smartctl -A /dev/sda
Besser gleich smartctl -a /dev/sdX
Hier die Erläuterung der Werte aus der Wikipedia in Deutsch:
<http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology>
Die deutsche Version ist leider recht unvollständig. Besser: http://en.wikipedia.org/wiki/S.M.A.R.T.#Known_ATA_S.M.A.R.T._attributes Aber man darf auch hier in der ML nachfragen ;) -dnh --
mangelnde Durchblutung des Gehirns solltet ihr Jungs doch gewohnt sein, oder nicht? -- Steffi Abel und Pah, ihr seid doch nur stolz, daß bei Euch alles unter Putz ist, während bei uns die Kabel lose baumeln ... -- Michael Fesser in darw -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Peter, hallo Leute, Am Samstag, 8. März 2014 schrieb Peter Llorens:
ich habe hier von einem Kumpel eine Festplatte bekommen die warscheinlich defekt vorweist. Er beschrieb den "defekt" wie folgt, wenn er per zypper updaten will, bekommt er die meldung kein speicherplatz mehr vorhanden, obwohl fast 1GB frei seie. Nach eine kompletten neuinstalation ist ca.1 Woche ruhe, danach wieder die gleiche laier. Wie kann ich möglichst einfach testen ob die besagte Festplatte ok ist oder ne macke hat? Unter Windows kann man ja per Programm die Festplatte nach fehler scannen (defekte inode/cluster?). Gibt sicher sowas auch für Linux?
"disk full" ist eine sehr ungewöhnliche Meldung bei einem (vermuteten) Plattendefekt. Ein paar Fragen: - welches Dateisystem? (Hint: btrfs macht Snapshots, und die brauchen Platz) - hast Du schonmal "fsck" über die betroffene Partition(en) gejagt? Ergebnis? (evtl. von einem Rettungssystem aus starten, damit es keine Probleme mit gemounteten Partitionen gibt) - was sagt "df -h", wenn zypper über eine volle Platte meckert? - auch wenn ich es für eher unwahrscheinlich halte - findet "badblocks" irgendwelche defekten Sektoren? Gruß Christian Boltz --
Glaub mir, die Schrott-Quote bei den ATA/Billig-SATA ist enorm, die meisten merken's halt nur nicht. ;) PS. Wir handeln u.a. mit sowas und die Rücklaufrate ist (sehr) hoch. Du bist Schrotthaendler? ;-) [> Mirko Richter und Thomas Hertweck in suse-linux]
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sat, 08 Mar 2014, Christian Boltz schrieb:
- was sagt "df -h", wenn zypper über eine volle Platte meckert?
Und was sagt 'df -ih'?! Beliebte Falle bei ext[234] ;) -dnh -- 30: Universeller multifunktionaler Interface-Adapter. Lötkolben. (Peter Berlich) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/84f629aea51ee746da5719cff9180038.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Peter Llorens schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe hier von einem Kumpel eine Festplatte bekommen die warscheinlich defekt vorweist. Er beschrieb den "defekt" wie folgt, wenn er per zypper updaten will, bekommt er die meldung kein speicherplatz mehr vorhanden, obwohl fast 1GB frei seie. Nach eine kompletten neuinstalation ist ca.1 Woche ruhe, danach wieder die gleiche laier. Wie kann ich möglichst einfach testen ob die besagte Festplatte ok ist oder ne macke hat? Unter Windows kann man ja per Programm die Festplatte nach fehler scannen (defekte inode/cluster?). Gibt sicher sowas auch für Linux?
Gruß Peter
erstmal danke für die Antworten. Werde mich mal Morgen damit beschäftigen. Denke mal am schnellsten werde ich mal da Programm smart mal befragen um mal generell zu sehen ob da was ist in punkto defekt. Im gleichen zuge werde ich mir mal auch anschauen was und wie er da was Instaliert hat, zum glück habe ich da noch einen Zweitrechner zum testen rumstehen, wo ich mal Spaßeshalber mal die Platte ranklemen kann. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (6)
-
Christian Boltz
-
David Haller
-
Peter Llorens
-
Peter Mc Donough
-
Sebastian Siebert
-
Udo Neist