![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/95332641ed1351b3477f4d1d7919d8dc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, wie muß ich squid einstellen, daß es einen vorhanden Proxyserver bei meinem Provider nutzt? SuSE 6.1, squid 2 Das System ohne Proxy (bei einem anderen Provider) läuft sehr gut ;-) Im voraus besten Dank, Uli
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9926ebc7a56d260063e1b7c4a79e1a0b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, Jul 28, 1999 at 03:23:39PM +0200, Ulrich Klenk wrote:
wie muß ich squid einstellen, daß es einen vorhanden Proxyserver bei meinem Provider nutzt?
du musst wissen, auf welchem port (http/icn) dein provider-proxy läuft, und musst dazu die squid.conf editieren... Mfg, Joerg. -- LinuxHaus Stuttgart | Tel.: +49 (7 11) 2 85 19 05 Henner, Reyer & Nickels, Datentechnik GbR | D2: +49 (1 72) 7 35 31 09 | Fax: +49 (7 11) 5 78 06 92 Linux, Netzwerke, Webhosting & Support | http://lihas.de <HR> <UL> <LI>application/pgp-signature attachment: stored </UL>
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9fa1b701e539f4b06e61a53fe39f3ca7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Joerg Henner wrote:
On Wed, Jul 28, 1999 at 03:23:39PM +0200, Ulrich Klenk wrote:
wie muß ich squid einstellen, daß es einen vorhanden Proxyserver bei meinem Provider nutzt?
du musst wissen, auf welchem port (http/icn) dein provider-proxy läuft, und musst dazu die squid.conf editieren...
In dieser mußt Du noch ACLs anlegen, damit der Proxy immer den Proxy Deines ISP kontaktiert. Es empfiehlt sich, ICMP abzuschalten um die Geschwindigkeit zu erhöhen und Deine Telefonrechnung zu entlasten. Die Konfiguration ist nicht ganz einfach, vor allem dann, wenn Du den Proxy des Providers zwingend benutzen mußt. Bei mir funzt das ganze noch nicht ganz, weil ich auch bei aktiven Elementen den Proxy nutzen muß. Das produziert dann immer die schöne Fehlermeldung 'no route to host' Allerdings verwende ich den eigenen proxy nicht, da das ganze troz lokal gecachter Dateien und Cache-Hits langsamer ist, als aus dem Proxy über Modem. (liegt aber wahrscheinlich am Rechner [486DX2-66, 16MB RAM 1G SCSI und nach dem Booten 12 MB geswappt]) Zudem besteht die Gefahr, das der diald auflegt wegen mangelden Datentransfers. Falls Du Probleme mit der Konfiguration hast, kann ich Dir meine squid.conf schicken. Bye Andreas
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fbedb19be72cd4cdd0ff6060e67fd730.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thu, Jul 29, 1999 at 09:02:51AM +0200, Andreas Bock wrote:
[ ... ] Es empfiehlt sich, ICMP abzuschalten um die Geschwindigkeit zu erhöhen und Deine Telefonrechnung zu entlasten. [ ... ]
Das würde ich gern genauer wissen: Wenn die obige Aussage stimmt, welchen Vorteil haben dann die ICP-Anfragen? Gruß Andreas -- Andreas Könecke "Andreas Koenecke <akoenecke@akoenecke.de>" PGP-ID/Fingerprint: BD2750F1/9A 93 E6 30 47 E7 15 4C 38 5A 06 90 74 6F F4 AC PGP-Key on request --
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9fa1b701e539f4b06e61a53fe39f3ca7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Andreas Koenecke wrote:
Es empfiehlt sich, ICMP abzuschalten um die Geschwindigkeit zu erhöhen und Deine Telefonrechnung zu entlasten. [ ... ]
Das würde ich gern genauer wissen: Wenn die obige Aussage stimmt, welchen Vorteil haben dann die ICP-Anfragen?
Über ICMP- Anfragen tauschen sich benachbarte Caches aus. Also welcher Cache hat was gerade zur Verfügung. Wenn Du mehrere Caches parallel abfragen willst, oder im Round Robin die Neighbours abfragst, ist das ganze sehr sinnvoll. Wenn Du aber nur einen einzigen parent hast, den Du prinzipiell immer befragen mußt, kostet das ganze nur unnötig Zeit. Bye Andreas
participants (4)
-
akoenecke@akoenecke.de
-
bock@nupis.de
-
jhe@lihas.de
-
uli.klenk@gmx.de