
Hallo Liste, sagt mal, wann kommt denn das Feature 'Jedem Desktop sein eigenes Hintergrundbild' wieder? Der 5er-KDE fühlt sich sehr flüssig an (in einer eher sparsam ausgestatteten VM) und ich würde ihm auch sein etwas ameisenspurhaftes Design verzeihen, wenn ich denn meine bunten Desktops - die ich einfach gerne optisch voneinander unterscheiden würde - wieder bekäme. Bisher scheint nur XFCE dieses Feature (weiter) zu pflegen. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Helga Fischer schrieb:
Leider ist die Zahl der KDE-Entwickler, die hier mitlesen, begrenzt und die Zeit, zu der Suse/Opensuse einen so gewichtigen Anteil der KDE-Entwicklung trug, dass man hier Einfluss nehmen konnte, ist auch vorbei. Also .. es hilft nur Beten .. Immerhin hat der KDE-Entwickler Martin Grässlin schon zugesagt, dass zumindest die Bildschirmschoner als Unterhaltungsmedium zurück kehren soll (oder schon ist ??). Vielleicht kannst du ihm auch deinen/unseren Wunsch etwas näher bringen Lutz
Bisher scheint nur XFCE dieses Feature (weiter) zu pflegen.
Helga
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 05.09.2016 um 17:22 schrieb Lutz Nülle:
Ich musste wegen eines notwendigen Grafikkartentausches "zwangsweise" auf Tumbleweed umsteigen. Das dort angebotene KDE finde ich zwar ungewohnt, aber auch nicht schlechter als das aus der 13.2 gewohnte, wobei mir mittlerweile die Standardeinstellung des Tumbleweed KDE Anwendungsmenüs vorteilhafter vorkommt als jene in suse 13.2 (man kann auch eine "klassische" oder "Kachelvariante" auswählen). Ich verwende das KDE mit den Defaulteinstellungen, wie sie die Entwickler eingestellt haben, Ausnahme Hintergrund (alle) "Einheitsgrau RGB 118" und die Werkzeugleiste oben, wie ich es mag. Störend sind die noch nicht vollständig eingedeutschten Menüs, das gibt sich sicher bei Leap 42.2. Alles in allem, mit dem KDE komme ich sehr gut aus. Zwei störende Macken kommen wohl vom Restsystem. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Helga Fischer schrieb:
Leider ist die Zahl der KDE-Entwickler, die hier mitlesen, begrenzt und die Zeit, zu der Suse/Opensuse einen so gewichtigen Anteil der KDE-Entwicklung trug, dass man hier Einfluss nehmen konnte, ist auch vorbei. Also .. es hilft nur Beten .. Immerhin hat der KDE-Entwickler Martin Grässlin schon zugesagt, dass zumindest die Bildschirmschoner als Unterhaltungsmedium zurück kehren soll (oder schon ist ??). Vielleicht kannst du ihm auch deinen/unseren Wunsch etwas näher bringen Lutz
Bisher scheint nur XFCE dieses Feature (weiter) zu pflegen.
Helga
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 05.09.2016 um 17:22 schrieb Lutz Nülle:
Ich musste wegen eines notwendigen Grafikkartentausches "zwangsweise" auf Tumbleweed umsteigen. Das dort angebotene KDE finde ich zwar ungewohnt, aber auch nicht schlechter als das aus der 13.2 gewohnte, wobei mir mittlerweile die Standardeinstellung des Tumbleweed KDE Anwendungsmenüs vorteilhafter vorkommt als jene in suse 13.2 (man kann auch eine "klassische" oder "Kachelvariante" auswählen). Ich verwende das KDE mit den Defaulteinstellungen, wie sie die Entwickler eingestellt haben, Ausnahme Hintergrund (alle) "Einheitsgrau RGB 118" und die Werkzeugleiste oben, wie ich es mag. Störend sind die noch nicht vollständig eingedeutschten Menüs, das gibt sich sicher bei Leap 42.2. Alles in allem, mit dem KDE komme ich sehr gut aus. Zwei störende Macken kommen wohl vom Restsystem. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Helga Fischer
-
Lutz Nülle
-
Peter Mc Donough