![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b9eb0c0ee89e995057c5a14f870ccbf5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo ! Ich möchte Suse 10.0 mit KDE 3.4 updaten auf 3.5. Leider schaffe ich es partout nicht, ein Update vollständig durchzuziehen, immer scheitere ich an fehlenden Abhängigkeiten oder Verbindungsabbrüchen zum Server. Entsprechend der Beschreibung http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-install-kde_update_mit_yast.html habe ich nun als Quelle Servername: software.opensuse.org Verzeichnis auf dem Server: download/KDE:/KDE3/SUSE_Linux_10.0/ (letzeres angepasst, statt 10.1) angegeben und alles in der Konsole mit yast2 gemacht, bekomme aber ann die Meldung, das Quellmedium sei nicht kompatibel o.ä. zur installierten Version. Muss ich etwa wirklich auf Suse 10.1 updaten, um KDE 3.5 zu bekommen, oder gibt es noch eine einfache, funktionierende Lösung? Gruß Olaf
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b62ba23f9d5346f7c4674eff997e674a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sonntag, 27. August 2006 18:40 schrieb Olaf Staubus:
Hallo !
Ich möchte Suse 10.0 mit KDE 3.4 updaten auf 3.5. Leider schaffe ich es partout nicht, ein Update vollständig durchzuziehen, immer scheitere ich an fehlenden Abhängigkeiten oder Verbindungsabbrüchen zum Server.
Entsprechend der Beschreibung http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-install-kde_update_mit_yast.html habe ich nun als Quelle Servername: software.opensuse.org Verzeichnis auf dem Server: download/KDE:/KDE3/SUSE_Linux_10.0/ (letzeres angepasst, statt 10.1)
Steht bei meiner 10.0 auch drin, funktioniert auch problemlos. Hast Du das Protokoll auch auf http stehen?
Gruß Olaf
Gruß Jürgen
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b9eb0c0ee89e995057c5a14f870ccbf5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo ! From: "Jürgen Jentsch"
habe ich nun als Quelle Servername: software.opensuse.org Verzeichnis auf dem Server: download/KDE:/KDE3/SUSE_Linux_10.0/ (letzeres angepasst, statt 10.1)
Steht bei meiner 10.0 auch drin, funktioniert auch problemlos. Hast Du das Protokoll auch auf http stehen?
Ja, es müsste eigentlich alles ok sein, bin das mehrmals durchgegangen. Ich bin mit meinem Latein (wenn auch nur die Grund"Vokabeln") ziemlich am Ende. Gruß Olaf
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 27. August 2006 18:40 schrieb Olaf Staubus:
Hallo !
Ich möchte Suse 10.0 mit KDE 3.4 updaten auf 3.5. Leider schaffe ich es partout nicht, ein Update vollständig durchzuziehen, immer scheitere ich an fehlenden Abhängigkeiten oder Verbindungsabbrüchen zum Server.
Nimm nen anderen Mirror, die SUSE-Server sind immer total dicht und deshalb kaum zu gebrauchen. Versuchs mal mit ftp4.gwdg.de pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/SUSE_Linux_10.0 und nimm möglichst auch pub/opensuse/repositories/KDE:/Backports/SUSE_Linux_10.0 dazu.
Muss ich etwa wirklich auf Suse 10.1 updaten, um KDE 3.5 zu bekommen, oder gibt es noch eine einfache, funktionierende Lösung?
Hab es mit 10.0 nie versucht, mit der 10.1er laufen die Updates recht unproblematisch. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b9eb0c0ee89e995057c5a14f870ccbf5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo ! From: "Manfred Tremmel"
Nimm nen anderen Mirror, die SUSE-Server sind immer total dicht und deshalb kaum zu gebrauchen. Versuchs mal mit ftp4.gwdg.de pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/SUSE_Linux_10.0 und nimm möglichst auch pub/opensuse/repositories/KDE:/Backports/SUSE_Linux_10.0
Wieder die gleiche Meldung von Yast2:
Das installierte Produkt ist nicht kompatibel zum Produkt auf dem Installationsmedium. Wenn Sie mit dem derzeitigen Installationsmedium aktualisieren, wird das System möglicherweise nicht starten oder einige Applikationen werden nicht richtig funktionieren
Ich habe die Vermutung, dass bei den vorherigen Versuchen "irgendwas" falsch gelaufen ist, so dass er meine 10.0er nicht mehr als solche erkennt. Wenn ich Yast in kde starte, sind dort auch eine ganze Reihe kde-Pakete mit einem Schloss markiert. Das war plötzlich nach dme letzten Updateversuch per diverser Quellen so. Meine 3.4er war nach einem gecrashten Upgrade lt. Anzeige eine 3.5er. Nach einem Yast-Update wurde sie wieder zur 3.4er ... Was mache ich nun? Gruß Olaf
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b9eb0c0ee89e995057c5a14f870ccbf5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo ! From: "Manfred Tremmel"
ftp4.gwdg.de pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/SUSE_Linux_10.0 und nimm möglichst auch pub/opensuse/repositories/KDE:/Backports/SUSE_Linux_10.0
Also, möglicherweise habe ich das Problem nun gelöst. Ich kann es leider nicht 100%ig nachvollziehen, aber die Anleitung, die ich benutzt habe http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-install-kde_update_mit_yast.html ist definitiv nicht korrekt. Es mag sein, dass es bei wem-auch-immer so funktioniert, aber bei mir nicht. Die Lösung fand ich erst, als ich Yast ganz normal in kde gestartet habe; dort bekam ich sofort Konfliktmeldungen, die leicht lösbar waren, und zack, wurden offenbar nicht nur die Konflikte gelöst, sondern mit den von Manfred genannten Quellen auch auf KDE 3.5 umgestellt. Danke! Ich bin jetzt nur noch nicht ganz sicher, ob auch wirklich alle Dateien der 3.5er entsprechen, da mir das ja schon einmal in KDE / Kontrollzentrum zwar angezeigt wurde, aber nicht zutraf. Gibt es eine Möglichkeit, alle Pakete diesbzgl. zu prüfen (abgesehen von dem Gedanken, alles manuell durchzuschauen) Gruß Olaf
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Manfred, Olaf, hallo Leute, Am Sonntag, 27. August 2006 19:41 schrieb Manfred Tremmel:
Am Sonntag, 27. August 2006 18:40 schrieb Olaf Staubus:
Ich möchte Suse 10.0 mit KDE 3.4 updaten auf 3.5. Leider schaffe ich es partout nicht, ein Update vollständig durchzuziehen, immer scheitere ich an fehlenden Abhängigkeiten oder Verbindungsabbrüchen zum Server.
Nimm nen anderen Mirror, die SUSE-Server sind immer total dicht und deshalb kaum zu gebrauchen. Versuchs mal mit
Dass man ftp.suse.com und ftp.opensuse.org nicht wirklich verwenden kann, ist klar ;-) Aber: http://software.opensuse.org und http://download.opensuse.org machen nur Redirects zu diversen Mirrors - diese Server sind somit recht gut verwendbar und definitiv nicht "immer total dicht". Gruß Christian Boltz -- 1.-4.9.2006: Weinfest in Insheim Pig Slip, Hifi-Delity, AH-Band, Frank Petersen und die Deafen Goblins spielen bei der Landjugend. Mehr Infos: www.Landjugend-Insheim.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b9eb0c0ee89e995057c5a14f870ccbf5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo ! From: "Manfred Tremmel" <Manfred.Tremmel@iiv.de>
Nimm nen anderen Mirror, die SUSE-Server sind immer total dicht und deshalb kaum zu gebrauchen. Versuchs mal mit ftp4.gwdg.de pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/SUSE_Linux_10.0 und nimm möglichst auch pub/opensuse/repositories/KDE:/Backports/SUSE_Linux_10.0
Nach meinem Update der Suse 10.0 (32bit) auf KDE 3.5: Nun bekommt der normale User beim Versuch, den PC herunterzufahren oder neu zu starten, die Meldung "root autorization required" und muss dementsprechend das root-Passwort eingeben, um die Berechtigung für die Aktion zu erhalten? Des Weiteren sind eine Menge aktualisierte Pakete in Yast nun mit einem Schloss versehen mit dem Hinweis "Geschützt -- nicht verändern". Wie kommt das, und wie stelle ich das wieder ab? Gruß Olaf
participants (4)
-
Christian Boltz
-
Jürgen Jentsch
-
Manfred Tremmel
-
Olaf Staubus