Scanner/Drucker Epson Stylus Office BX305f
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4f02dad6eada67e941cf65a0b2485c63.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo an alle hab' für einen Bekannten den im Betreff genannten Drucker unter openSUSE 12.2 eingerichtet. Der Drucker arbeitet mit dem Treiber für den Epson Stylus Office BX305f (Gutenprint irgendwas) soweit ganz zufrieden stellend. Das Gerät ist aber ein Multifunktionsgerät mit Scanner. Und der wird nicht mal erkannt. Der Anschluss erfolgt über USB. Falls jemand weiß, wie ich den Scanner zum scannen bringen kann, bitte mit sagen -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/435cd3d6f44f575077517cfd9d9f4c82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Matthias Müller schrieb:
Hallo an alle
hab' für einen Bekannten den im Betreff genannten Drucker unter openSUSE 12.2 eingerichtet. Der Drucker arbeitet mit dem Treiber für den Epson Stylus Office BX305f (Gutenprint irgendwas) soweit ganz zufrieden stellend. Das Gerät ist aber ein Multifunktionsgerät mit Scanner. Und der wird nicht mal erkannt. Der Anschluss erfolgt über USB.
Falls jemand weiß, wie ich den Scanner zum scannen bringen kann, bitte mit sagen
Hallo Matthias nur eine Idee, kann es aber mangels selbigen Gerät nicht ausprobieren: direkt bei Epson Japan: http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/?OSC=LX dort "BX305" eingeben bringt einige Treiber, auch für den Scanner Habe so meinen Epson precision V30 eingerichtet - ggf einen Versuch wert falls andere hinweise ausbleiben Gruß, Alexander P.S: sorry für PM vorher, antworten an die Liste gelingt mir fast immer, aber nur fast ;) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4f02dad6eada67e941cf65a0b2485c63.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Alexander, Am Samstag 05 Januar 2013 schrieb Alexander Thuermer: snip
direkt bei Epson Japan: http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/?OSC=LX genau den Link habe ich gesucht, aber aus mir iM nicht nachvollziehbaren Gründen nicht gefunden. Danke
dort "BX305" eingeben bringt einige Treiber, auch für den Scanner
Habe so meinen Epson precision V30 eingerichtet - ggf einen Versuch wert falls andere hinweise ausbleiben OK, dann schauen wir mal, dauert aber eine Weile bis ich wieder an den Rechner komme. Werde aber Feedback geben.
P.S: sorry für PM vorher, antworten an die Liste gelingt mir fast immer, aber nur fast ;) Max nix, auf die 6,5 KiB¹ kommt's nicht an :-)
¹) Warum da in K-Mail, Konqueror und sonstigen ein grosses K steht ist mir ein Rätsel. Der Präfix ist kilo und das wird mit kleinem k dargestellt. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2005a9c14d9cbb1dfcc6ef4f4c51ffe4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 6. Januar 2013, 12:36:15 schrieb Matthias Müller:
Hallo Alexander,
Am Samstag 05 Januar 2013 schrieb Alexander Thuermer: snip
direkt bei Epson Japan: http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/?OSC=LX
genau den Link habe ich gesucht, aber aus mir iM nicht nachvollziehbaren Gründen nicht gefunden. Danke
dort "BX305" eingeben bringt einige Treiber, auch für den Scanner
Habe so meinen Epson precision V30 eingerichtet - ggf einen Versuch wert falls andere hinweise ausbleiben
OK, dann schauen wir mal, dauert aber eine Weile bis ich wieder an den Rechner komme. Werde aber Feedback geben.
P.S: sorry für PM vorher, antworten an die Liste gelingt mir fast immer, aber nur fast ;)
Max nix, auf die 6,5 KiB¹ kommt's nicht an :-)
¹) Warum da in K-Mail, Konqueror und sonstigen ein grosses K steht ist mir ein Rätsel. Der Präfix ist kilo und das wird mit kleinem k dargestellt. Hallo Matthias, Du scheinst dich ja sehr gut mit Druckern und Treibern auszukennen!? Ich habe festgestellt, dass das alte Problem aus Open/Libre Office mit dem Drucken im Querformat mit .PDF aus "Calc", wie gehabt, nur mit dem Postscript funktioniert. Wird das irgendwann behoben? Dieter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4f02dad6eada67e941cf65a0b2485c63.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Dieter, Am Sonntag 06 Januar 2013 schrieb Dieter Heinrich: snip
Du scheinst dich ja sehr gut mit Druckern und Treibern auszukennen!? So gut auch wieder nicht.
Ich habe festgestellt, dass das alte Problem aus Open/Libre Office mit dem Drucken im Querformat mit .PDF aus "Calc", wie gehabt, nur mit dem Postscript funktioniert. Wird das irgendwann behoben? Hier kann ich dir leider nicht folgen. Ich verstehe dein Problem nicht wirklich.
Was ich weiß ist, dass Apple als Standarddruckersprache PDF verwendet und deshalb die CUPS-Backends (die Ausgabefilter) von Postscript auf PDF umgestellt wurden. Das führte zu Problemen beim Drucken aus Libreoffice. Kann aber behoben werden, wenn man in den Druckereinstellungen dies ändert. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
participants (3)
-
Alexander Thuermer
-
Dieter Heinrich
-
Matthias Müller