Fragen zum DSL Router D-Link Dir 635

Jetzt muss ich zum ersten Mal einen Router konfigurieren. Wie man mit dem Browser 192.168.0.1 aufrufen kann, weiß ich. Die ersten Abschnitte waren ja einfach zu erledigen. Aber nun habe ich summarisch folgende Fragen: 1) SETUP -> Netzwerkeinstellungen -> DHCP Registrierung Habe keine Vorstellung, dass ich das gebrauchen kann. Wie deaktivieren, wenn sinnvoll? Wenn ich das Häkchen wegmache und speichern will, dann erhalte ich die Meldung: 00:00:00:00:00;00 ist keine gültige Mac-Adresse Ich habe die Adresse nicht eingetragen und warum will er was von mir, wenn ich ihn deaktivieren will? 2) ERWETERT -> diverse Was muss ausgefüllt werden? Was ist obligatorisch Ich bin mit Tochter (40 Jahre) allein im Netz Und wenn Einstellungen gemacht werden sollen, wie? Antworten würden mich etwa so interessieren: a) unbedingt nötig b) lassen, wie es ist ohne Änderung c) deaktivieren (und evtl wie) Wenn ich das abgearbeitet habe, dann muss ich auch noch den USB-Stick bearbeiten (Der PC hat ihn erkannt) Vielleicht hat ja jemand den Router und kann helfen. Danke schon mal vorab Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Ernst, Am Donnerstag, 22. Juli 2010, 17:32:09 schrieb Ernst Scott:
zu diesem Router gehört ein Handbuch. Es wird entweder in gedruckter Form mitgeliefert oder als PDF auf einer beiliegenden CD. Dort ist alles was Du wissen musst, einfachst und für Laien verständlich beschrieben. Handelt es sich um einen gebrauchten Router wo obiges fehlt, googel nach Handbuch und gib die Bezeichnung des Routers an. lg Thomas
Danke schon mal vorab
Ernst
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Ernst, Am 22.07.2010 17:38, schrieb Thomas Schirrmacher:
Da kann ich Thomas nur unterstützen, denn deine Frage ist so, wie du sie gestellt hast, OT (off topic, dass heißt hat nichts mit openSUSE zu tun). Als weiteren Tipp kann ich auch nur noch zur Hersteller-Hotline raten. Mehr Angaben/Hilfen können schon deswegen nicht sein, weil möglicherweise auch Provider-spezifische Einstellungen erforderlich sind. -- Mit freundlichem Gruß Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Detlef Wiese schrieb:
Du hast sicher Recht mit OT in Bezug auf den Router. Was man beachten muß, ist m.E. nicht OT. Die Hinweise lassen wirklich nachdenken. - "dazu gehört ein Handbuch" - Klasse! Diese ML ist eben nicht mehr das, was sie mal war. Heute gibt es eine Gruppe von IT -Leuten, die kotzen sich mit all ihrem Mist hier aus - und wenn man dann hinsieht, ist das Meiste OT und auch da gibt es Handbücher, Google u.a.m. Es ist wie bei einer Gang, wenn man nicht dazugehört, dann wird man gemoppt. Ich habe leider den Fehler gemacht, Euch mit meinen Fragen zu belästigen. sorry, mein Fehler ! ! ! Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Freitag, 23. Juli 2010, 08:26:36 schrieb Ernst Scott:
Ich lasse mal den ganzen Text stehen weil er in Gänze für sich spricht. Es mag ja sein, dass Du etwas begriffsstutzig bist. Das haben ältere Menschen manchmal. Aber nach zwei Antworten auf Deine Frage wirst Du doch sicher begreifen, dass Deine Frage zufriedenstellend nur der beantworten kann, der genau so ein Teil hat wie Du, comprende? Lösungen wie Du das Ding einstellen kannst wurden Dir hier so gegeben, dass Du mit ein bißchen Verstand einschalten Deinen Router konfigurieren kannst. Thomas
Ernst
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Thomas Schirrmacher schrieb:
Am Freitag, 23. Juli 2010, 08:26:36 schrieb Ernst Scott:
Es mag ja sein, dass Du etwas begriffsstutzig bist.
Das haben ältere Menschen manchmal.
hallo Thomas Ich lass das mal so stehen, der Text spricht für sich. Wer bist Du, dass Du sowas schreiben kannst. Hättest wirklich was lernen sollen, bevor Du andere Leute beschimpfst. Unterlass das !! Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 23.07.2010 09:02, schrieb Ernst Scott:
Wenn ich das richtig lese hast du uns doch als Gang bezeichnet. Allerdings ist es auch nicht förderlich 1 zu 1 zurück zu gegeben. Ich denke jetzt lehnen sich alle entspannt zurück und jeder entscheidet für sich ob er weitere Fragen stellen bzw. beantworten will. Nur nebenbei: Die Liste ist ziemlich professionell und offen. Ich kenne mehr als genug Listen vo es wirklich arogant zur Sache geht. gruß Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 Für die Erstellung unserer Dokumente benutzen wir die Produkte aus dem Microsoft Office 2007 Paket. Sollte sich ein Anhang in der Mail befinden, der mit einer älteren Office Version nicht geöffnet werden kann, installieren Sie bitte das Compatibility Pack für Office 2007. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=941b3470-3ae9-4aee-... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Ernst, Am Donnerstag, 22. Juli 2010, 17:32:09 schrieb Ernst Scott:
zu diesem Router gehört ein Handbuch. Es wird entweder in gedruckter Form mitgeliefert oder als PDF auf einer beiliegenden CD. Dort ist alles was Du wissen musst, einfachst und für Laien verständlich beschrieben. Handelt es sich um einen gebrauchten Router wo obiges fehlt, googel nach Handbuch und gib die Bezeichnung des Routers an. lg Thomas
Danke schon mal vorab
Ernst
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Ernst, Am 22.07.2010 17:38, schrieb Thomas Schirrmacher:
Da kann ich Thomas nur unterstützen, denn deine Frage ist so, wie du sie gestellt hast, OT (off topic, dass heißt hat nichts mit openSUSE zu tun). Als weiteren Tipp kann ich auch nur noch zur Hersteller-Hotline raten. Mehr Angaben/Hilfen können schon deswegen nicht sein, weil möglicherweise auch Provider-spezifische Einstellungen erforderlich sind. -- Mit freundlichem Gruß Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Detlef Wiese schrieb:
Du hast sicher Recht mit OT in Bezug auf den Router. Was man beachten muß, ist m.E. nicht OT. Die Hinweise lassen wirklich nachdenken. - "dazu gehört ein Handbuch" - Klasse! Diese ML ist eben nicht mehr das, was sie mal war. Heute gibt es eine Gruppe von IT -Leuten, die kotzen sich mit all ihrem Mist hier aus - und wenn man dann hinsieht, ist das Meiste OT und auch da gibt es Handbücher, Google u.a.m. Es ist wie bei einer Gang, wenn man nicht dazugehört, dann wird man gemoppt. Ich habe leider den Fehler gemacht, Euch mit meinen Fragen zu belästigen. sorry, mein Fehler ! ! ! Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Freitag, 23. Juli 2010, 08:26:36 schrieb Ernst Scott:
Ich lasse mal den ganzen Text stehen weil er in Gänze für sich spricht. Es mag ja sein, dass Du etwas begriffsstutzig bist. Das haben ältere Menschen manchmal. Aber nach zwei Antworten auf Deine Frage wirst Du doch sicher begreifen, dass Deine Frage zufriedenstellend nur der beantworten kann, der genau so ein Teil hat wie Du, comprende? Lösungen wie Du das Ding einstellen kannst wurden Dir hier so gegeben, dass Du mit ein bißchen Verstand einschalten Deinen Router konfigurieren kannst. Thomas
Ernst
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Thomas Schirrmacher schrieb:
Am Freitag, 23. Juli 2010, 08:26:36 schrieb Ernst Scott:
Es mag ja sein, dass Du etwas begriffsstutzig bist.
Das haben ältere Menschen manchmal.
hallo Thomas Ich lass das mal so stehen, der Text spricht für sich. Wer bist Du, dass Du sowas schreiben kannst. Hättest wirklich was lernen sollen, bevor Du andere Leute beschimpfst. Unterlass das !! Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 23.07.2010 09:02, schrieb Ernst Scott:
Wenn ich das richtig lese hast du uns doch als Gang bezeichnet. Allerdings ist es auch nicht förderlich 1 zu 1 zurück zu gegeben. Ich denke jetzt lehnen sich alle entspannt zurück und jeder entscheidet für sich ob er weitere Fragen stellen bzw. beantworten will. Nur nebenbei: Die Liste ist ziemlich professionell und offen. Ich kenne mehr als genug Listen vo es wirklich arogant zur Sache geht. gruß Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 Für die Erstellung unserer Dokumente benutzen wir die Produkte aus dem Microsoft Office 2007 Paket. Sollte sich ein Anhang in der Mail befinden, der mit einer älteren Office Version nicht geöffnet werden kann, installieren Sie bitte das Compatibility Pack für Office 2007. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=941b3470-3ae9-4aee-... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Detlef Wiese
-
Ernst Scott
-
prengel
-
Thomas Schirrmacher