Kein Zugriff auf Repositories
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fdb839718df1018c1498be948b6472ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, warum kann man die repositories nicht besser pflegen. Gerade jetzt möchte neue Software über Yast installieren, dann kommen die Fehlermeldungen das kein Zugriff auf das Medium möglich ist. Beim ersten Versuch war kein Zugriff auf KDE3.5 Repositories und beim Zweiten Versuch kein Zugriff auf Banshee Repos. http://download.opensuse.org/repositories/Banshee/opensuse_12.1/ Was mich am allermeisten stört: es wird zwar von den anderen Servern runtergeladen aber nicht installiert. Komischerweise hat Yast gemeckert wegen siehe zweiter Versuch aber jetzt wurde installiert. Gruß Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cd1dee91efac6500f24e4b82393777d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 2. Dezember 2011, 10:13:02 schrieb Hugo Egon Maurer:
warum kann man die repositories nicht besser pflegen. Gerade jetzt möchte neue Software über Yast installieren, dann kommen die Fehlermeldungen das kein Zugriff auf das Medium möglich ist.
Und Du bist sicher, dass es an den openSUSE-Servern liegt?
Beim ersten Versuch war kein Zugriff auf KDE3.5 Repositories und beim Zweiten Versuch kein Zugriff auf Banshee Repos.
http://download.opensuse.org/repositories/Banshee/opensuse_12.1/
Du hättest einfach mal nachschauen können und merken, dass es _12.1 nicht gibt. http://download.opensuse.org/repositories/Banshee/12.1/ schon. Von daher bin ich bei allem anderen auch nicht sicher, ob das Problem wirklich bei openSUSE liegt.
Was mich am allermeisten stört: es wird zwar von den anderen Servern runtergeladen aber nicht installiert. Komischerweise hat Yast gemeckert wegen siehe zweiter Versuch aber jetzt wurde installiert.
Ohne Fehlermeldung bringt diese Aussage gar nichts. Sven PS: Wenn Du bei der Pflege der repos mithelfen möchtest: http://en.opensuse.org//openSUSE:Build_Service -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fdb839718df1018c1498be948b6472ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Es wird nicht unbedingt an den openSuSE Servern liegen, das ist mir schon klar. Aber openSuSE verwaltet doch die ganze Installatationsprozedur. Da könnte man mit den Betreibern sprechen. Kann man die ganzen Repos nicht zentral lagern? Beim updaten oder software installieren schaut man nicht immer ob der jeweilige Server erreichbar sind und außerdem, wenn man längere Zeit keine Updates (aus Zeitgründen) eingespielt hat, dann artet das in einem Geduldsspiel aus. Ich hab ja geschrieben: " Komischerweise hat Yast gemeckert wegen siehe zweiter Versuch aber jetzt wurde installiert." http://download.opensuse.org/repositories/Banshee/12.1/ Gruß Hugo Am 02.12.2011 11:16, schrieb Sven Burmeister:
Am Freitag, 2. Dezember 2011, 10:13:02 schrieb Hugo Egon Maurer:
warum kann man die repositories nicht besser pflegen. Gerade jetzt möchte neue Software über Yast installieren, dann kommen die Fehlermeldungen das kein Zugriff auf das Medium möglich ist. Und Du bist sicher, dass es an den openSUSE-Servern liegt?
Beim ersten Versuch war kein Zugriff auf KDE3.5 Repositories und beim Zweiten Versuch kein Zugriff auf Banshee Repos.
http://download.opensuse.org/repositories/Banshee/opensuse_12.1/ Du hättest einfach mal nachschauen können und merken, dass es _12.1 nicht gibt.
http://download.opensuse.org/repositories/Banshee/12.1/ schon.
Von daher bin ich bei allem anderen auch nicht sicher, ob das Problem wirklich bei openSUSE liegt.
Was mich am allermeisten stört: es wird zwar von den anderen Servern runtergeladen aber nicht installiert. Komischerweise hat Yast gemeckert wegen siehe zweiter Versuch aber jetzt wurde installiert. Ohne Fehlermeldung bringt diese Aussage gar nichts.
Sven
PS: Wenn Du bei der Pflege der repos mithelfen möchtest: http://en.opensuse.org//openSUSE:Build_Service -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cd1dee91efac6500f24e4b82393777d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 2. Dezember 2011, 11:41:29 schrieb Hugo Egon Maurer:
Es wird nicht unbedingt an den openSuSE Servern liegen, das ist mir schon klar. Aber openSuSE verwaltet doch die ganze Installatationsprozedur. Da könnte man mit den Betreibern sprechen. Kann man die ganzen Repos nicht zentral lagern?
Da müsstest Du dich mal via google und openSUSE wiki über die Repos, den BuildService und mirrors informieren.
Beim updaten oder software installieren schaut man nicht immer ob der jeweilige Server erreichbar sind und außerdem, wenn man längere Zeit keine Updates (aus Zeitgründen) eingespielt hat, dann artet das in einem Geduldsspiel aus.
Siehe oben, informiere Dich, wie download.opensuse.org die Anfragen verteilt, ggf. findest Du dann den Grund.
Ich hab ja geschrieben: "
Komischerweise hat Yast gemeckert wegen siehe zweiter Versuch aber jetzt wurde installiert." http://download.opensuse.org/repositories/Banshee/12.1/
Du hast es laut Deiner E-Mail mit …Banshee/opensuse_12.1/ versucht und da es das nicht gibt (siehe http://download.opensuse.org/repositories/Banshee/ und https://build.opensuse.org/project/repositories?project=Banshee ), konnte es auch beim xten mal nicht funktionieren können. Du hast schlicht eine falsche Adresse benutzt. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0eea775a5b8b3d5e5dc9d76eb4d880ac.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 02.12.2011 11:16, schrieb Sven Burmeister:
Am Freitag, 2. Dezember 2011, 10:13:02 schrieb Hugo Egon Maurer:
http://download.opensuse.org/repositories/Banshee/opensuse_12.1/
Du hättest einfach mal nachschauen können und merken, dass es _12.1 nicht gibt.
http://download.opensuse.org/repositories/Banshee/12.1/ schon.
Nun, vorher hieß das Repo aber definitiv "openSUSE_12.1". Wurde in den letzten Tagen umbenannt. Habe nämlich eben selbst den Fehler gehabt. - -- Lutz Thuns openSUSE member (lOtz1009) LXDE-Team -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJO2PiNAAoJEPRUUmsC30u+9A0IALVMahDxBxglMNGY4BDVcspQ Yo2jg7Z1oYfVs6TO40+eHhS+RPcTI2+41nUVS7ZpUjQuKT0N8qs9xshl32Tz39jO oGk1DmGCR+Lkd0mHy4U3mhLT3zc4e0dENULJ/dwoUy4FkuHpTNhYLCAnfJJk3xH2 FfG7KHbWYeFPzCr74XTxf2mHzD74Rdrf1NJ3OvSF7irfOPH4d9JrsQOLh+6EfmUX AROLULY8ewuIAsUnNyieLZHpGnChSje5zx5T0dzM03y3/QouHKUPi+hWF8z6RkUz Q3kvF3x2a5igkLhThsfYweIV4EEIEoWVvqsqNl7t9e20MhW6+TYgAG2EJ4LV1IQ= =f8eK -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cd1dee91efac6500f24e4b82393777d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 2. Dezember 2011, 17:10:53 schrieb Lutz Thuns:
Am 02.12.2011 11:16, schrieb Sven Burmeister:
Am Freitag, 2. Dezember 2011, 10:13:02 schrieb Hugo Egon Maurer:
http://download.opensuse.org/repositories/Banshee/opensuse_12.1/
Du hättest einfach mal nachschauen können und merken, dass es _12.1 nicht gibt.
http://download.opensuse.org/repositories/Banshee/12.1/ schon.
Nun, vorher hieß das Repo aber definitiv "openSUSE_12.1". Wurde in den letzten Tagen umbenannt.
Habe nämlich eben selbst den Fehler gehabt.
Deswegen habe ich ja auch Hinweise angefügt, wie man in solchen Fällen nachschauen kann, woran es liegt und das Problem lösen. :-) Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Hugo Egon Maurer
-
Lutz Thuns
-
Sven Burmeister