9.1: Warum wurden UID geändert
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/55dd4380d175584568cdc046ba85159b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Warum beginnen die UID nun bei 1000 und nicht mehr bei 500? Hat es einen Nachteil, wenn man die UID auf 500 zurückändert? Für NFS sehe ich keinen anderen Weg? Al
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cd4aea5f306b2a812498d59cc404e9e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 30. April 2004 19:16 schrieb Al Bogner:
Warum beginnen die UID nun bei 1000 und nicht mehr bei 500? Hat es einen Nachteil, wenn man die UID auf 500 zurückändert? Für NFS sehe ich keinen anderen Weg? Also bei mir beginnen die immer noch bei 500 Habe allerdings nur upgedatet. Hast du neu installiert. Viele Grüße, Heinz Dittmar
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eff721b8a510df5bea2592137f3048ac.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Heinz Dittmar wrote:
Am Freitag, 30. April 2004 19:16 schrieb Al Bogner:
Warum beginnen die UID nun bei 1000 und nicht mehr bei 500? Hat es einen Nachteil, wenn man die UID auf 500 zurückändert? Für NFS sehe ich keinen anderen Weg? Also bei mir beginnen die immer noch bei 500 Habe allerdings nur upgedatet. Hast du neu installiert.
Hier das gleiche. Habe neu installiert. Wenn man anschliessend einige Sachen von Backupmedien als User zurückspielen will, dann hat man erstmal unerwartete Nacharbeit. :-( MfG Benn -- #250319 - http://counter.li.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/93b0940322afe7fa04c27b9e559e533e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Friday 30 April 2004 19:37, Bernd Schmelter wrote:
Heinz Dittmar wrote:
Am Freitag, 30. April 2004 19:16 schrieb Al Bogner:
Warum beginnen die UID nun bei 1000 und nicht mehr bei 500? Hier das gleiche. Habe neu installiert. Wenn man anschliessend einige Sachen von Backupmedien als User zurückspielen will, dann hat man erstmal unerwartete Nacharbeit. :-(
irgendwo hab ich mal das aufgeschnappt find / -uid 500 -exec chown 1000 {}\; Hab es aber nicht ausprobiert. Grüße Wolfgang -- http://www.golder.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/709d10a1c114b4e4eb2a15018f864997.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 30. April 2004 18:16 schrieb Al Bogner:
Warum beginnen die UID nun bei 1000 und nicht mehr bei 500? Hat es einen Nachteil, wenn man die UID auf 500 zurückändert? Für NFS sehe ich keinen anderen Weg?
IMHO wegen der Linux Standard Base. cu stonki -- www.stonki.de: the more I see, the more I know....... www.proftpd.de: Deutsche ProFTPD Dokumentation www.krename.net: Der Batch Renamer für KDE www.kbarcode.net: Die Barcode Solution für KDE
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fced79e6fa5179a54497d515dfd58ae3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Stefan Onken wrote:
Am Freitag, 30. April 2004 18:16 schrieb Al Bogner:
Warum beginnen die UID nun bei 1000 und nicht mehr bei 500?
IMHO wegen der Linux Standard Base.
hmm, auf http://www.linuxbase.org/spec/refspecs/LSB_1.3.0/gLSB/gLSB/uidrange.html steht zum Thema UID-Range aber: <quote> UID Ranges The system UIDs from 0 to 99 should be statically allocated by the system. These static assignments should be defined by a common registry. The system UIDs from 100 to 499 should be reserved for dynamically allocation by system administrators and post install scripts using useradd(1). </quote> und das gleiche steht auch noch in der Review-Version für LSB2.0 drin. Gruss Andreas
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e07ccc03b513de7b81ea7d5c1563f07f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ich vermute, um sich dem gebräuchlichen Standard anzupassen. Ich weiss, dass mehrere Distros (u.a. Debian und Gentoo) bei 1000 anfangen, aber SuSE war die einzige mir bekannte, die bei 500 anfing. Ich errinnere mich lebhaft daran, wie bei Benutzung mehrerer Distros mit einem Home-Verzeichnis dauernd die UID geändert werden musste: Ich hatte zwar nur einen User auf der Maschine, aber der hatte halt UID 500 oder 1000, je nach Distro. Das der Bereich für die normalen Benutzer bei 500 anfangen sollte ist in der LSB bestenfalls schwach impliziert. SuSE verletzt die LSB also nicht, indem es sich am inoffiziellen Standard ausrichtet. Andreas -- Trotz unserer besten Bemühungen ist das Leben nach wie vor 100% tödlich.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2eb96e4b1dffe4557742595ef9cc6f66.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Philipp Thomas wrote:
Al Bogner <suse-linux@ml04q2.pinguin.uni.cc> [20040430 19:16:01 +0200]:
Warum beginnen die UID nun bei 1000 und nicht mehr bei 500?
Weil es für Systemaccounts eng wurde haben wir uns für diese Anhebung entschieden.
Philipp
Hallo Philipp, wie geht man jetzt damit um, wenn man ca. 800 bestehende User hat und das 9.1-er neu aufsetzen möchte? Die Homeverzeichnisse sind auf einer eigenen Platte. Viele Grüsse Joachim
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a6e4546e614e1257dfd83ac153d87fac.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Joachim, hallo Leute, Am Samstag, 1. Mai 2004 13:36 schrieb Joachim Kieferle:
Philipp Thomas wrote:
Al Bogner <suse-linux@ml04q2.pinguin.uni.cc> [20040430 19:16:01]:
Warum beginnen die UID nun bei 1000 und nicht mehr bei 500?
Weil es für Systemaccounts eng wurde haben wir uns für diese Anhebung entschieden.
wie geht man jetzt damit um, wenn man ca. 800 bestehende User hat und das 9.1-er neu aufsetzen möchte? Die Homeverzeichnisse sind auf einer eigenen Platte.
Ich gehe mal davon aus, dass Du die User nicht neu anlegen willst ;-) Wenn Du die Einträge aus /etc/passwd, in der die User eingetragen sind, auf die 9.1 übernimmst, bleiben die bestehenden User-IDs erhalten. Lediglich die Systemuser (User-ID < 500) solltest Du nicht übernehmen. Falls Du die User mit neuer (höherer) ID neu anlegen willst, kannst Du die Dateien mit find -exec chown an die neue User-ID übertragen. find / -uid 500 -exec chown username {} \; Diesen Befehl führst Du für jeden User aus, dessen ID Du geändert hast. (statt 500 die alte User-ID einsetzen und statt username den Username) Achtung: Beginne mit der größten ID und mache dann in absteigender Reihenfolge weiter, damit Du keine Überschneidungen bekommmst. Gruß Christian Boltz --
8.1 ist nicht 9.0 Also in der Quersumme schon ;-) [> Henne Vogelsang und Manfred Tremmel in suse-linux]
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2eb96e4b1dffe4557742595ef9cc6f66.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Christian Boltz wrote:
Hallo Joachim, hallo Leute,
Am Samstag, 1. Mai 2004 13:36 schrieb Joachim Kieferle:
Philipp Thomas wrote:
Al Bogner <suse-linux@ml04q2.pinguin.uni.cc> [20040430 19:16:01]:
Warum beginnen die UID nun bei 1000 und nicht mehr bei 500?
Weil es für Systemaccounts eng wurde haben wir uns für diese Anhebung entschieden.
wie geht man jetzt damit um, wenn man ca. 800 bestehende User hat und das 9.1-er neu aufsetzen möchte? Die Homeverzeichnisse sind auf einer eigenen Platte.
Ich gehe mal davon aus, dass Du die User nicht neu anlegen willst ;-) Wenn Du die Einträge aus /etc/passwd, in der die User eingetragen sind, auf die 9.1 übernimmst, bleiben die bestehenden User-IDs erhalten. Lediglich die Systemuser (User-ID < 500) solltest Du nicht übernehmen.
Falls Du die User mit neuer (höherer) ID neu anlegen willst, kannst Du die Dateien mit find -exec chown an die neue User-ID übertragen. find / -uid 500 -exec chown username {} \; Diesen Befehl führst Du für jeden User aus, dessen ID Du geändert hast. (statt 500 die alte User-ID einsetzen und statt username den Username)
Achtung: Beginne mit der größten ID und mache dann in absteigender Reihenfolge weiter, damit Du keine Überschneidungen bekommmst.
Hallo Christian, vielen Dank. Getestet und funktioniert einwandfrei. Gleich nach dem 9.1-er Update werde ich ein Skript drüberlaufen lassen. Viele Grüsse Joachim
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/735ea797d876adb026ae955e8adbf597.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 1. Mai 2004 22:53 schrieb Christian Boltz: [...]
Falls Du die User mit neuer (höherer) ID neu anlegen willst, kannst Du die Dateien mit find -exec chown an die neue User-ID übertragen. find / -uid 500 -exec chown username {} \; Diesen Befehl führst Du für jeden User aus, dessen ID Du geändert hast. (statt 500 die alte User-ID einsetzen und statt username den Username)
Achtung: Beginne mit der größten ID und mache dann in absteigender Reihenfolge weiter, damit Du keine Überschneidungen bekommmst.
Das Problem was übrigbleibt ist NFS. Das habe ich jetzt hier auch - UID auf dem NFS-Server ist 500 (extra in Debian so angelegt) und damit passt das anonuid- und anongid-Mapping nicht mehr, ich finde sowas nicht so lustig. Hätte man das nicht bei der Installation konfigurierbar machen können - so eine Art Kompatibilitätsmodus? Für einen 0815-Server (IMHO auch in kleineren /mittleren Firmenumgebungen) ist doch die Anhebung auf 1000 nach wie vor überflüssig - Ich hab z. B. (neben den "normalen" Serverdiensten) jede DB, die nicht bei drei auf den Bäumen war mitinstalliert und bin bei den Systemaccounts noch nicht mal bei 100. Jan P.S.: Bisher gefällt mir die 9.1 (bis auf die hier und im Thema Domain genannten Inkompatibilitäten) ganz gut - großes Lob für die HW-Erkennung - mit Ausnahme der Video-Player, aber das ist wieder ein anderes Thema ;)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f4ee818454f6bbc46ec2ac74120ed26.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Sunday 02 May 2004 12:39, Jan Trippler wrote:
Hätte man das nicht bei der Installation konfigurierbar machen können - so eine Art Kompatibilitätsmodus?
YaST2 erlaubt dir (auch während der Installation) beim Anlegen von Benutzern die UIDs zu wählen wenn du mit den Vorgaben nicht zufrieden bist. Und du kannst auch im nachhinein die vergebenen UIDs ändern. Ich vermute nur zu Fuß, aber auch das ist einfach genug. Schöne Grüße aus Bremen hartmut
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/735ea797d876adb026ae955e8adbf597.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 2. Mai 2004 13:00 schrieb Hartmut Meyer:
Hallo,
On Sunday 02 May 2004 12:39, Jan Trippler wrote:
Hätte man das nicht bei der Installation konfigurierbar machen können - so eine Art Kompatibilitätsmodus?
YaST2 erlaubt dir (auch während der Installation) beim Anlegen von Benutzern die UIDs zu wählen wenn du mit den Vorgaben nicht zufrieden bist.
Und du kannst auch im nachhinein die vergebenen UIDs ändern. Ich vermute nur zu Fuß, aber auch das ist einfach genug.
Das ist mir klar, aber ohne Hinweis (im Buch steht davon nix im Kapitel Versionsänderungen) kommt man nun mal schlecht darauf und hat dann anschließend die Arbeit. Die User-IDs sind nun mal (egal ob es sich um das Einhängen ins NFS oder "nur" das Zurückspielen von Backups handelt) ein wichtiges Thema und da wäre ein kleiner Vermerk bei der Installation - an der Stelle, wo es um das Anlegen von Benutzern geht - IMHO nicht schlecht. Jan
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bce881f00c17a1bf997473f19b54e1d4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun, May 02, Jan Trippler wrote:
Am Sonntag, 2. Mai 2004 13:00 schrieb Hartmut Meyer:
Hallo,
On Sunday 02 May 2004 12:39, Jan Trippler wrote:
Hätte man das nicht bei der Installation konfigurierbar machen können - so eine Art Kompatibilitätsmodus?
YaST2 erlaubt dir (auch während der Installation) beim Anlegen von Benutzern die UIDs zu wählen wenn du mit den Vorgaben nicht zufrieden bist.
Und du kannst auch im nachhinein die vergebenen UIDs ändern. Ich vermute nur zu Fuß, aber auch das ist einfach genug.
Das ist mir klar, aber ohne Hinweis (im Buch steht davon nix im Kapitel Versionsänderungen) kommt man nun mal schlecht darauf und hat dann anschließend die Arbeit. Die User-IDs sind nun mal (egal ob es sich um das Einhängen ins NFS oder "nur" das Zurückspielen von Backups handelt) ein wichtiges Thema und da wäre ein kleiner Vermerk bei der Installation - an der Stelle, wo es um das Anlegen von Benutzern geht - IMHO nicht schlecht.
Kann es sein, das Du davon ausgehst, das Du fuer den ersten User die UID 500 bekommst?? Wenn ja, frag ich mich, wie man so blauaeugig sein kann. Wenn der User eine bestimmte UID haben muss, dann lege ich die selber fest und verlasse mich nicht darauf, dass das verwendete Tool zufaellig die richtige auswaehlt. Wenn Du keine fixe brauchst, dann versteh ich Deine Aufregung nicht, wenn das Tool (YaST2 oder useradd) einfach eine freie auswaehlt. Das ist dann voellig egal. Thorsten -- Thorsten Kukuk http://www.suse.de/~kukuk/ kukuk@suse.de SuSE Linux AG Maxfeldstr. 5 D-90409 Nuernberg -------------------------------------------------------------------- Key fingerprint = A368 676B 5E1B 3E46 CFCE 2D97 F8FD 4E23 56C6 FB4B
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/55dd4380d175584568cdc046ba85159b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 2. Mai 2004 20:29 schrieb Thorsten Kukuk:
Wenn ja, frag ich mich, wie man so blauaeugig sein kann. Wenn der User eine bestimmte UID haben muss, dann lege ich die selber fest und verlasse mich nicht darauf, dass das verwendete Tool zufaellig die richtige auswaehlt.
Naja, wenn man einige Jahre gewohnt ist, dass mit 500 begonnen wird, sollte sich schon ein deutlicher Hinweis finden, dass das geändert wurde. Nach solchen Dingen sucht man nicht gerade von sich aus, sondern fällt es mal darauf rein und ändert es danach. Spricht eigentlich etwas dagegen, die UID am NFS-Server (8.2) zu ändern, anstatt bei den Clients? Al
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bce881f00c17a1bf997473f19b54e1d4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun, May 02, Al Bogner wrote:
Am Sonntag, 2. Mai 2004 20:29 schrieb Thorsten Kukuk:
Wenn ja, frag ich mich, wie man so blauaeugig sein kann. Wenn der User eine bestimmte UID haben muss, dann lege ich die selber fest und verlasse mich nicht darauf, dass das verwendete Tool zufaellig die richtige auswaehlt.
Naja, wenn man einige Jahre gewohnt ist, dass mit 500 begonnen wird,
Hm, dann hat er aber vorher kein SuSE Linux benutzt ;-) Thorsten -- Thorsten Kukuk http://www.suse.de/~kukuk/ kukuk@suse.de SuSE Linux AG Maxfeldstr. 5 D-90409 Nuernberg -------------------------------------------------------------------- Key fingerprint = A368 676B 5E1B 3E46 CFCE 2D97 F8FD 4E23 56C6 FB4B
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/735ea797d876adb026ae955e8adbf597.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 2. Mai 2004 20:52 schrieb Al Bogner: [...]
Spricht eigentlich etwas dagegen, die UID am NFS-Server (8.2) zu ändern, anstatt bei den Clients?
Ja - es ist ja nicht nur 1 Client und es werden nicht alle auf die 9.1 hochgezogen (z. B. die mit einer anderen Distribution ;). Jan
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/55dd4380d175584568cdc046ba85159b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 2. Mai 2004 22:14 schrieb Jan Trippler:
Am Sonntag, 2. Mai 2004 20:52 schrieb Al Bogner: [...]
Spricht eigentlich etwas dagegen, die UID am NFS-Server (8.2) zu ändern, anstatt bei den Clients?
Ja - es ist ja nicht nur 1 Client und es werden nicht alle auf die 9.1 hochgezogen (z. B. die mit einer anderen Distribution ;).
Hier will ich mal alle Clients auf 9.1 ändern, da erscheint es einfacher den Server zu ändern. Nach dem Nvidia-Debakel bin ich schon gespannt, ob die anderen Rechner mit Nvidia-Karte auch so reagieren. Diesesmal ist es ziemlich doof. Unterschiedliche Distris machen so oder so Probleme. Al
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/735ea797d876adb026ae955e8adbf597.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 2. Mai 2004 20:29 schrieb Thorsten Kukuk: [...]
Kann es sein, das Du davon ausgehst, das Du fuer den ersten User die UID 500 bekommst??
Kann es sein, dass man sich dran gewöhnt, wenn seit x Versionen die 1. UID _immer_ mit 500 angelegt wird? Warum ist es so schwer, dazu einen kleinen Hinweis in die Dokumentation aufzunehmen? Ihr hättet IMHO einigen Leuten hier einen Haufen Arbeit erspart (Thema NFS und Thema Restore eines Backups von früheren Versionen).
Wenn ja, frag ich mich, wie man so blauaeugig sein kann. Wenn der User eine bestimmte UID haben muss, dann lege ich die selber fest und verlasse mich nicht darauf, dass das verwendete Tool zufaellig die richtige auswaehlt. Wenn Du keine fixe brauchst, dann versteh ich Deine Aufregung nicht, wenn das Tool (YaST2 oder useradd) einfach eine freie auswaehlt. Das ist dann voellig egal.
Ich bin deshalb so blauäugig rangegangen, weil offensichtlich auch SuSE bisher von dieser UID ausgegangen ist. Wenn ich die zu vergebene UID wenigstens im normalen Dialog sehen würde, dann hätte ich auch eine Chance, eine Änderung im Verhalten zwischen verschiedenen Versionen zu erkennen. Bisher hatte ich es nicht nötig, extra in "Details" nachzugucken. Naja - Ihr seid nicht der Meinung, die Leute über diese Kleinigkeit vorher aufklären zu müssen, ich hätte es gut gefunden. Der Schaden ist angerichtet und ich habe die Arbeit. Was ich daraus gelernt habe ist, einer Neu- Installation von SuSE in Zukunft etwas weniger Vertrauen entgegen zu bringen. Jan
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bce881f00c17a1bf997473f19b54e1d4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun, May 02, Jan Trippler wrote:
Am Sonntag, 2. Mai 2004 20:29 schrieb Thorsten Kukuk: [...]
Kann es sein, das Du davon ausgehst, das Du fuer den ersten User die UID 500 bekommst??
Kann es sein, dass man sich dran gewöhnt, wenn seit x Versionen die 1. UID _immer_ mit 500 angelegt wird?
Dann gewoehnst Du Dich aber sehr schnell daran.
Warum ist es so schwer, dazu einen kleinen Hinweis in die Dokumentation aufzunehmen? Ihr hättet IMHO einigen Leuten hier einen Haufen Arbeit erspart (Thema NFS und Thema Restore eines Backups von früheren Versionen).
Wenn ich eine feste UID brauche, gebe ich die an. Wenn nicht, ist es egal. Wer sich auf eine UID verlaest, nur weil die 2-3 Versionen es zufaellig so gemacht haben, handelt grob fahrlaessig.
Ich bin deshalb so blauäugig rangegangen, weil offensichtlich auch SuSE bisher von dieser UID ausgegangen ist. Wenn ich die zu
Nein, wir gehen von gar keiner UID aus, das ist alles konfigurierbar in einer zentralen Datei.
Was ich daraus gelernt habe ist, einer Neu- Installation von SuSE in Zukunft etwas weniger Vertrauen entgegen zu bringen.
Dann ist ja gut, dann hast Du ja wenigstens aus Deinen Fehlern gelernt und wirst das naechste mal die Daten angeben, die Du brauchst, und Dich nicht darauf verlassen, das rein zufaellig, ohne irgendeinen Grund, die Daten ausgewaehlt werden, die Du haben moechtest. Thorsten -- Thorsten Kukuk http://www.suse.de/~kukuk/ kukuk@suse.de SuSE Linux AG Maxfeldstr. 5 D-90409 Nuernberg -------------------------------------------------------------------- Key fingerprint = A368 676B 5E1B 3E46 CFCE 2D97 F8FD 4E23 56C6 FB4B
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/55dd4380d175584568cdc046ba85159b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 2. Mai 2004 21:19 schrieb Thorsten Kukuk:
Dann ist ja gut, dann hast Du ja wenigstens aus Deinen Fehlern gelernt und wirst das naechste mal die Daten angeben, die Du brauchst, und Dich nicht darauf verlassen, das rein zufaellig, ohne irgendeinen Grund, die Daten ausgewaehlt werden, die Du haben moechtest.
Thorsten, ich gehe mal davon aus, dass das deine private Meinung ist, obwohl du mit einer suse-Adresse schreibst, oder? So eine Einstellung lockt doch genau die Windows-Umsteiger an, nicht? Al
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sun, 02 May 2004, Thorsten Kukuk schrieb:
On Sun, May 02, Jan Trippler wrote: [..]
Kann es sein, dass man sich dran gewöhnt, wenn seit x Versionen die 1. UID _immer_ mit 500 angelegt wird?
Dann gewoehnst Du Dich aber sehr schnell daran. [..] Wenn ich eine feste UID brauche, gebe ich die an. Wenn nicht, ist es egal. Wer sich auf eine UID verlaest, nur weil die 2-3 Versionen es zufaellig so gemacht haben, handelt grob fahrlaessig.
Du hast einen komischen Begriff von "seit 2-3 Versionen" IIRC mindestens "seit 15 Versionen" umfasst (eben seit mindestens 5.3, wenn ich mich nicht verzaehlt habe). -dnh -- If you haven't got time to RTFM, you haven't got time to whine on this mailing list.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bce881f00c17a1bf997473f19b54e1d4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun, May 02, David Haller wrote:
Hallo,
Am Sun, 02 May 2004, Thorsten Kukuk schrieb:
On Sun, May 02, Jan Trippler wrote: [..]
Kann es sein, dass man sich dran gewöhnt, wenn seit x Versionen die 1. UID _immer_ mit 500 angelegt wird?
Dann gewoehnst Du Dich aber sehr schnell daran. [..] Wenn ich eine feste UID brauche, gebe ich die an. Wenn nicht, ist es egal. Wer sich auf eine UID verlaest, nur weil die 2-3 Versionen es zufaellig so gemacht haben, handelt grob fahrlaessig.
Du hast einen komischen Begriff von "seit 2-3 Versionen" IIRC mindestens "seit 15 Versionen" umfasst (eben seit mindestens 5.3, wenn ich mich nicht verzaehlt habe).
Dann darf ich Dir sagen: Du hast Dich verzaehlt, zaehl noch mal nach ;-) Thorsten -- Thorsten Kukuk http://www.suse.de/~kukuk/ kukuk@suse.de SuSE Linux AG Maxfeldstr. 5 D-90409 Nuernberg -------------------------------------------------------------------- Key fingerprint = A368 676B 5E1B 3E46 CFCE 2D97 F8FD 4E23 56C6 FB4B
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ee38079b785c062bfcc53988986d91c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 3. Mai 2004 07:48 schrieb Thorsten Kukuk:
On Sun, May 02, David Haller wrote:
Hallo,
Am Sun, 02 May 2004, Thorsten Kukuk schrieb:
On Sun, May 02, Jan Trippler wrote:
[..]
Kann es sein, dass man sich dran gewöhnt, wenn seit x Versionen die 1. UID _immer_ mit 500 angelegt wird?
Dann gewoehnst Du Dich aber sehr schnell daran.
[..]
Wenn ich eine feste UID brauche, gebe ich die an. Wenn nicht, ist es egal. Wer sich auf eine UID verlaest, nur weil die 2-3 Versionen es zufaellig so gemacht haben, handelt grob fahrlaessig.
Du hast einen komischen Begriff von "seit 2-3 Versionen" IIRC mindestens "seit 15 Versionen" umfasst (eben seit mindestens 5.3, wenn ich mich nicht verzaehlt habe).
Dann darf ich Dir sagen: Du hast Dich verzaehlt, zaehl noch mal nach ;-)
Ja, wenn man nur die Major Versionen zaehlt, stimmt es mit 2-3. ;-) Trozdem ist die Erlaerung von Phillip Thomas etwas fadenscheinig. Eine Notwendigkeit fuer diesen Schritt ist, für den Anwender, also nicht zwingend zu erkennen. Selbstverständlich kann man die User-Eintraege aus bestehenden passwd-files in das neue System migrieren. Jedoch erscheint es, zumindest bisher, eine unnoetige Mehrarbeit fuer SuSE-Linux Admins zu bedeuten. Ausserdem macht das ja die Aenderung von SuSE, welche durch das Knappwerden von Systemaccounts begruendet wird, obsolet. Natuerlich steht es jedem Distributor frei, solche Entscheidungen zu treffen. Es steht aber auch jedem Anwender frei seine Distribution zu waehlen. Schoenen Tag noch, Andreas.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mon, 03 May 2004, Thorsten Kukuk schrieb:
On Sun, May 02, David Haller wrote:
Am Sun, 02 May 2004, Thorsten Kukuk schrieb: [..]
Wenn ich eine feste UID brauche, gebe ich die an. Wenn nicht, ist es egal. Wer sich auf eine UID verlaest, nur weil die 2-3 Versionen es zufaellig so gemacht haben, handelt grob fahrlaessig.
Du hast einen komischen Begriff von "seit 2-3 Versionen" IIRC mindestens "seit 15 Versionen" umfasst (eben seit mindestens 5.3, wenn ich mich nicht verzaehlt habe).
Dann darf ich Dir sagen: Du hast Dich verzaehlt, zaehl noch mal nach ;-)
5.3, 5.4, 6.0, 6.1, 6.2, 6.3, 6.4, 7.0, 7.1, 7.2, 7.3, 8.0, 8.1, 8.2, 9.0 sind 15 Versionen. Oder gab's keine 5.4? Da bin ich mir grad nicht mehr ganz sicher und zu faul um nachzuschauen. Dann waere es aber immer noch 14, was doch ein bisserl was anderes als "2-3" ist. -dnh -- If you haven't got time to RTFM, you haven't got time to whine on this mailing list.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b152d640165961beeef2d6acd8bebdc7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
David Haller wrote: [..]
Dann darf ich Dir sagen: Du hast Dich verzaehlt, zaehl noch mal nach ;-)
5.3, 5.4, 6.0, 6.1, 6.2, 6.3, 6.4, 7.0, 7.1, 7.2, 7.3, 8.0, 8.1, 8.2, 9.0 sind 15 Versionen.
Oder gab's keine 5.4? Da bin ich mir grad nicht mehr ganz sicher und zu faul um nachzuschauen. Dann waere es aber immer noch 14, was doch ein bisserl was anderes als "2-3" ist.
Okay, Fakt ist: Seit Ewigkeiten (auch ich bin S.u.S.E/SuSE/SUSE user der ersten Stunde) da per default die erste user-id 500 war. Ebenfalls fakt ist, das es (IMHO) völlig bescheuert ist, so ein Verhalten einfach mal zu ändern. SuSE sollte respektieren, dass vermutlich hunderttausende user eine Neuinstallation anstelle eines upgrades machen, und dann vor problemen bei NFS mounts stehen (wie bereits diskutiert. Für die etwas professionelleren user ist dieses problem keines, da /etc/passwd und /etc/shadow eh vom "alten" system übernommen werden. Lästig ist es aber trotzdem und ohne wirklichen Grund. Für mich und viele andere Leute sollte dieser thread langsam zu Ende gehen, weil müssig. Wertvoll wäre allenfalls die information für diejenigen user welche das default verhalten ändern wollen, wo einstellen? Gruss Luc (dem das Thema grad mal am allerwertesten vorbeigeht)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a6f51bc8811fe30416d94da47c6928b2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 2. Mai 2004 21:19 schrieb Thorsten Kukuk:
Warum ist es so schwer, dazu einen kleinen Hinweis in die Dokumentation aufzunehmen? Ihr hättet IMHO einigen Leuten hier einen Haufen Arbeit erspart (Thema NFS und Thema Restore eines Backups von früheren Versionen).
Wenn ich eine feste UID brauche, gebe ich die an. Wenn nicht, ist es egal. Wer sich auf eine UID verlaest, nur weil die 2-3 Versionen es zufaellig so gemacht haben, handelt grob fahrlaessig.
Wow, auf der einen Seite macht Suse auf Klick+bunt, und auf der anderen Seite muss man prof. Admin sein, um auf eine neue Suse Version umzusteigen?! Die UID heimlich auf 1000 zu setzen finde ich "grob fahrlässig". Bisher habe ich bei allen neuen Suse Versionen einfach mein /home zurückgespielt - diesmal wäre ich gut auf die Nase gefallen, weil ich anscheinend zu unwissend für die 9.1 bin - na vielen Dank. Wenn ich dann 9.1 mal installiere, weiss ich nun wenigstens, dass ich manuell meine UID auf 500 setzen muss. Dank an die Liste. Gruß Michael
Dann ist ja gut, dann hast Du ja wenigstens aus Deinen Fehlern gelernt und wirst das naechste mal die Daten angeben, die Du brauchst, und Dich nicht darauf verlassen, das rein zufaellig, ohne irgendeinen Grund, die Daten ausgewaehlt werden, die Du haben moechtest.
Thorsten
PS: muss man sich jetzt tief verneigen, dass ihr der Welt eine neue Suse Version gegeben habt? PPS: Oder bin ich der einzige, der dieses Verhalten arrogant findet?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ee38079b785c062bfcc53988986d91c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 3. Mai 2004 07:49 schrieb Michael Born:
Am Sonntag, 2. Mai 2004 21:19 schrieb Thorsten Kukuk: [...]
Dann ist ja gut, dann hast Du ja wenigstens aus Deinen Fehlern gelernt und wirst das naechste mal die Daten angeben, die Du brauchst, und Dich nicht darauf verlassen, das rein zufaellig, ohne irgendeinen Grund, die Daten ausgewaehlt werden, die Du haben moechtest.
Thorsten
PS: muss man sich jetzt tief verneigen, dass ihr der Welt eine neue Suse Version gegeben habt?
PPS: Oder bin ich der einzige, der dieses Verhalten arrogant findet?
Ganz bestimmt nicht! SuSE hat sich ganz bestimmt sehr verdient gemacht, das OS Betriebssystem Linux dahin zu bringen wo es jetzt ist. Darin besteht kein Zweifel. Soll auch erwaehnt werden. Ich denke jedoch, dass es im Open-Source-Bereich immer vorteilhaft ist _miteinander_ zu arbeiten. Sonst geht es wirklich in eine Richtung M$. Selbst wenn mich nun einige pruegeln werden, ich denke jedoch, dass der Namensanteil "Novell" auch einige strategische Aenderungen bei SuSE gebracht hat. Es sieht so aus als gaebe es ausser Debian bald keine 'freie Linuxdistri' mehr. Wer weiss wie lange es die noch gibt? Gruss, Andreas.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ee38079b785c062bfcc53988986d91c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 1. Mai 2004 12:33 schrieb Philipp Thomas:
Al Bogner <suse-linux@ml04q2.pinguin.uni.cc> [20040430 19:16:01 +0200]:
Warum beginnen die UID nun bei 1000 und nicht mehr bei 500?
Weil es für Systemaccounts eng wurde haben wir uns für diese Anhebung entschieden.
Also bei genauem Hinsehen in meiner /etc/passwd ist der höchste bei _mir_ verwendete Systemaccount 76. Jetzt muss mir nur noch einer erklären, dass bis zur Grenze 500 nicht genügend Spielraum bleibt. ;-) Gruss, Andreas.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 1. Mai 2004 13:56 schrieb Andreas Scherer:
Also bei genauem Hinsehen in meiner /etc/passwd ist der höchste bei _mir_ verwendete Systemaccount 76. Jetzt muss mir nur noch einer erklären, dass bis zur Grenze 500 nicht genügend Spielraum bleibt. ;-)
Da fragt man sich doch, was SuSE so vor hat ;-) -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Philipp Thomas wrote:
Al Bogner <suse-linux@ml04q2.pinguin.uni.cc> [20040430 19:16:01 +0200]:
Warum beginnen die UID nun bei 1000 und nicht mehr bei 500?
Weil es für Systemaccounts eng wurde haben wir uns für diese Anhebung entschieden.
Aha... Auf unseren SGI und HP Workstations ist das bei weitem nicht so. Und auf meinem Linux-PC hier gehts auch nicht mal bis 100. *gruebel* Th.
participants (19)
-
Al Bogner
-
Andreas Loesch
-
Andreas Scherer
-
Andreas Steffen
-
Bernd Schmelter
-
Christian Boltz
-
David Haller
-
Hartmut Meyer
-
Heinz Dittmar
-
Jan.Trippler@t-online.de
-
Joachim Kieferle
-
Luc de Louw
-
Manfred Tremmel
-
Michael Born
-
Philipp Thomas
-
Stefan Onken
-
Thomas Hertweck
-
Thorsten Kukuk
-
Wolfgang Golder