![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/153d672089a39dfae031adae194955da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, da mein Anfrage eben versehntlich im falschen Thread gelandet ist, hier nochmal in einem neuen: ich sitze an einer opensuse 11.0 mit KDE. Die Umgebungsvaribale DISPLAY ist auf :0.0 automatisch beim Einloggen gesetzt worden. Damit bekomme ich auch alle Fenster auf (z.B. xterm). Für eine bestimmte Software brauche ich im DISPLAY auch noch den Rechner. Also so etwas: DISPLAY=127.0.0.1:0.0 (127.0.0.1 ist im /etc/hosts als localhost definiert) Damit bekomme ich aber Xt error: Can't open display: 127.0.0.1:0.0 Wenn ich versuch, alles mit 'xhost +' aufzumachen, sagt die Kiste xhost: unable to open display "127.0.0.1:0.0" Auch mit allen andern IPs und Rechnername tut es nicht. Wie kann ich das lösen, damit die Anwendung tut? Gruß und Dank, Ulrich -- --- Ulrich Hiller Max-Planck-Institut fuer Astronomie Koenigstuhl 17 69117 Heidelberg Germany phone +49 6221 528238 fax +49 6221 528246 e-mail hiller@mpia.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ulrich Hiller schrieb:
Hallo,
da mein Anfrage eben versehntlich im falschen Thread gelandet ist, hier nochmal in einem neuen: ich sitze an einer opensuse 11.0 mit KDE. Die Umgebungsvaribale DISPLAY ist auf :0.0 automatisch beim Einloggen gesetzt worden. Damit bekomme ich auch alle Fenster auf (z.B. xterm). Für eine bestimmte Software brauche ich im DISPLAY auch noch den Rechner. Also so etwas: DISPLAY=127.0.0.1:0.0 (127.0.0.1 ist im /etc/hosts als localhost definiert) Damit bekomme ich aber Xt error: Can't open display: 127.0.0.1:0.0
Wenn ich versuch, alles mit 'xhost +' aufzumachen, sagt die Kiste xhost: unable to open display "127.0.0.1:0.0"
Auch mit allen andern IPs und Rechnername tut es nicht.
Wie kann ich das lösen, damit die Anwendung tut?
Gruß und Dank, Ulrich
Hallo Ulrich, ich vermute mal, daß Dein X-Server nicht für Netzwerkzugriffe eingerichtet ist, also nicht auf den ensprechenden Ports lauscht. Ich denke, das müßtest Du erst einrichten, dann geht's auch über localhost. (Du brauchst ja dann nur den localhost frei zu geben ...) Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/153d672089a39dfae031adae194955da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, der X-Server ist für den Netrzwerkzugriff eingerichtet. XDMCP gehtz einwandfrei. Im /etc/X11/xdm/xdm-config: DisplayManager.requestPort: 0 Oder meintest Du etwas anderes? Gruß, ulrich Martin Deppe wrote:
Ulrich Hiller schrieb:
Hallo,
da mein Anfrage eben versehntlich im falschen Thread gelandet ist, hier nochmal in einem neuen: ich sitze an einer opensuse 11.0 mit KDE. Die Umgebungsvaribale DISPLAY ist auf :0.0 automatisch beim Einloggen gesetzt worden. Damit bekomme ich auch alle Fenster auf (z.B. xterm). Für eine bestimmte Software brauche ich im DISPLAY auch noch den Rechner. Also so etwas: DISPLAY=127.0.0.1:0.0 (127.0.0.1 ist im /etc/hosts als localhost definiert) Damit bekomme ich aber Xt error: Can't open display: 127.0.0.1:0.0
Wenn ich versuch, alles mit 'xhost +' aufzumachen, sagt die Kiste xhost: unable to open display "127.0.0.1:0.0"
Auch mit allen andern IPs und Rechnername tut es nicht.
Wie kann ich das lösen, damit die Anwendung tut?
Gruß und Dank, Ulrich
Hallo Ulrich,
ich vermute mal, daß Dein X-Server nicht für Netzwerkzugriffe eingerichtet ist, also nicht auf den ensprechenden Ports lauscht. Ich denke, das müßtest Du erst einrichten, dann geht's auch über localhost. (Du brauchst ja dann nur den localhost frei zu geben ...)
Gruß Martin
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8e9008345205e6ee86b2e3344b5dbdbc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ulrich Hiller schrieb:
Hallo, der X-Server ist für den Netrzwerkzugriff eingerichtet. XDMCP gehtz einwandfrei. Im /etc/X11/xdm/xdm-config: DisplayManager.requestPort: 0 Oder meintest Du etwas anderes? Gruß, ulrich
/etc/sysconfig/displaymanager DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN= Zeigt was ?
Martin Deppe wrote:
Ulrich Hiller schrieb:
Hallo,
ich sitze an einer opensuse 11.0 mit KDE. Die Umgebungsvaribale DISPLAY ist auf :0.0 automatisch beim Einloggen gesetzt worden. Damit bekomme ich auch alle Fenster auf (z.B. xterm). Für eine bestimmte Software brauche ich im DISPLAY auch noch den Rechner. Also so etwas: DISPLAY=127.0.0.1:0.0 (127.0.0.1 ist im /etc/hosts als localhost definiert) Damit bekomme ich aber Xt error: Can't open display: 127.0.0.1:0.0
Wenn ich versuch, alles mit 'xhost +' aufzumachen, sagt die Kiste xhost: unable to open display "127.0.0.1:0.0"
Auch mit allen andern IPs und Rechnername tut es nicht.
Hallo Ulrich,
ich vermute mal, daß Dein X-Server nicht für Netzwerkzugriffe eingerichtet ist, also nicht auf den ensprechenden Ports lauscht. Ich denke, das müßtest Du erst einrichten, dann geht's auch über localhost. (Du brauchst ja dann nur den localhost frei zu geben ...)
Gruß Martin
Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/153d672089a39dfae031adae194955da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Fred Ockert wrote:
/etc/sysconfig/displaymanager
DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN=
Zeigt was ? stand auf no. Hab's auf yes gestellt, und jetzt tut es.
Vielen Dank an alle für die Hilfe. Gruß, ulrich -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8e9008345205e6ee86b2e3344b5dbdbc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ulrich Hiller schrieb:
Fred Ockert wrote:
/etc/sysconfig/displaymanager
DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN=
Zeigt was ? stand auf no. Hab's auf yes gestellt, und jetzt tut es.
aha ...
Vielen Dank an alle für die Hilfe. Gruß, ulrich
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ulrich Hiller schrieb:
Hallo,
da mein Anfrage eben versehntlich im falschen Thread gelandet ist, hier nochmal in einem neuen: ich sitze an einer opensuse 11.0 mit KDE. Die Umgebungsvaribale DISPLAY ist auf :0.0 automatisch beim Einloggen gesetzt worden. Damit bekomme ich auch alle Fenster auf (z.B. xterm). Für eine bestimmte Software brauche ich im DISPLAY auch noch den Rechner. Also so etwas: DISPLAY=127.0.0.1:0.0 (127.0.0.1 ist im /etc/hosts als localhost definiert) Damit bekomme ich aber Xt error: Can't open display: 127.0.0.1:0.0
Wenn ich versuch, alles mit 'xhost +' aufzumachen, sagt die Kiste xhost: unable to open display "127.0.0.1:0.0"
Auch mit allen andern IPs und Rechnername tut es nicht.
Wie kann ich das lösen, damit die Anwendung tut?
Gruß und Dank, Ulrich
Hallo Ulrich, ich vermute mal, daß Dein X-Server nicht für Netzwerkzugriffe eingerichtet ist, also nicht auf den ensprechenden Ports lauscht. Ich denke, das müßtest Du erst einrichten, dann geht's auch über localhost. (Du brauchst ja dann nur den localhost frei zu geben ...) Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Deppe schrieb:
Ulrich Hiller schrieb:
Hallo,
da mein Anfrage eben versehntlich im falschen Thread gelandet ist, hier nochmal in einem neuen: ich sitze an einer opensuse 11.0 mit KDE. Die Umgebungsvaribale DISPLAY ist auf :0.0 automatisch beim Einloggen gesetzt worden. Damit bekomme ich auch alle Fenster auf (z.B. xterm). Für eine bestimmte Software brauche ich im DISPLAY auch noch den Rechner. Also so etwas: DISPLAY=127.0.0.1:0.0 (127.0.0.1 ist im /etc/hosts als localhost definiert) Damit bekomme ich aber Xt error: Can't open display: 127.0.0.1:0.0
Wenn ich versuch, alles mit 'xhost +' aufzumachen, sagt die Kiste xhost: unable to open display "127.0.0.1:0.0"
Auch mit allen andern IPs und Rechnername tut es nicht.
Wie kann ich das lösen, damit die Anwendung tut?
Gruß und Dank, Ulrich
Hallo Ulrich,
ich vermute mal, daß Dein X-Server nicht für Netzwerkzugriffe eingerichtet ist, also nicht auf den ensprechenden Ports lauscht. Ich denke, das müßtest Du erst einrichten, dann geht's auch über localhost. (Du brauchst ja dann nur den localhost frei zu geben ...)
Gruß Martin
Sorry, ich bekam eine andere meiner Mails als nicht ausgeliefert zurück und dachte, es wäre diese gewesen! -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Fred Ockert
-
Martin Deppe
-
Ulrich Hiller