Foto nach Abspeicherung durch Gimp in Kamera nicht mehr zu öffnen

Hallo *, vielleicht gibt es in dieser Liste ja einige Leute, die ein ähnliche Phänomen schon einmal in den Griff bekommen haben. Ich habe hier einen speziellen Fotodrucker, der über die Speicherkarte der Kamera mit Bildern versorgt wird. Funktioniert auch bei unterschiedlichen Kamerafabrikaten erst einmal einwandfrei. Sobald ich aber eine Datei einmal in Gimp öffne und (natürlich als neue) Datei abspeichere, ist diese auf der Karte nicht mehr als Bilddatei erkennbar. Der Drucker quittiert das mit dem Dateinamen und einem Fragezeichen statt der Vorschau, die Kamera behauptet, dass es sich nicht um eine Bilddatei handelt. Meine erste Vermutung war: Da fehlt jetzt das Vorschaubild. Das lässt sich aber mit jhead aus allen, auch den bearbeiteten JPGs extrahieren. Lediglich die Größe der neuen Vorschaubilder war nicht genau die gleiche. Standard scheint hier 160:120 zu sein. GIMP hat daraus 196:130 gemacht. Jetzt verfolge ich eine zweite Spur: In den Bildern, die über GIMP gelaufen sind, steht in den Exif-Informationen ExifImageWidth = 0 ExifImageLength = 0 in dem Original dagegen ExifImageWidth = 4288 ExifImageLength = 2848 Vielleicht lesen Kamera und Drucker ja diese Infos aus. Leider taucht diese Eigenschaft unter Datei → Eigenschaften in GIMP nicht zum Editieren auf. Hat jemand einen Tip, was ich noch unternehmen könnte? Exiftools habe ich zwar installiert - wie ich aber genau an diesen Eintrag komme erschließt sich mir erst einmal nicht. Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 20.04.2014 11:17, schrieb Robert Großkopf:
Hi, nur so ein Verdacht: Schau beim Speichern des neuen Bildes mal auf die "Erweiterten Optionen". Ich mache da immer als erstes den Haken bei "Progressiv" weg. Das können z.B. auch bestimmte TV-Geräte nicht darstellen. Frohe Ostern, Hendrik -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 20.04.2014 15:20, schrieb Robert Großkopf:
Vielleicht die "Dateiendung" (ich weiß, ist unter Linux ein Fremdwort) ? Vielleicht wurde aus .jpg .JPG oder .jpeg oder ... Und das Ding ist dann so dumm dass ..... Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Norbert,
Leider auch nicht. JPG immer groß geschrieben - auch bei den Originalen. Vielleicht werde ich wirklich einmal die exiftools durchschauen. Ich habe damit schon Vorschaubilder austauschen und Größenangaben verändern können. Vielleicht versuche ich einfach einmal einem neu abgespeicherten Bild die alten Exif-Infos unter zu schieben - dann weiß ich wenigstens, ob es dort begraben liegt. Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 20.04.2014 15:20, schrieb Robert Großkopf:
Hallo, habe zwar keine Lösung, aber wollte nur berichten, dass sobald ich ein Bild mit Gimp bearbeite und neu als jpeg Datei speichere, erkennt unser Panasonic TV das Bild auch nicht mehr. Grüße Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am So, 20 Apr 2014 19:41:05 CEST schrieb Philipp:
Mein Samsung mag keine jpeg, aber jpg-Dateien. @Threadstarter: Vielleicht arbeitet die Kamera mit einem Index-System und man muss die DB auf der Speicherkarte aktualisieren? Sonst würde ich versuchen mit exiftool alle Metadaten des Originals zu kopieren. Irgendwie so solltest du Original-Tags kopieren können exiftool -... -tagsfromfile "$SOURCE" -all:all ... -- Αl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 20.04.2014 20:01, schrieb Аl Воgnеr:
Mein Samsung mag keine jpeg, aber jpg-Dateien.
Hab' grad' geschaut, ich speichere mit Gimp auch in jpg und die kann der TV nicht mehr öffnen. Ist jpg und jpeg nicht das Gleiche? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am So, 20 Apr 2014 20:08:18 CEST schrieb Philipp:
Einfach dumme Programmierer, die stur nach Endung coden. Samsung ist auch bei DLNA sehr eigenwillig, da muss man mit mediatomb Endungen mappen um Videos abzuspielen. Die wollen aus vielen Gründen einfach nicht mehr gekauft werden. -- Αl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 20.04.2014 20:08, schrieb Philipp:
Hallo, probiert doch zu umbenennen z.B. von *.jpg nach *.jpeg je nachdem was der TV kann, vielleicht funkioniert es. Gruß Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 20.04.2014 20:57, schrieb Hugo Egon Maurer:
Nein, bei meinem TV ist ob jpeg oder jpg egal. Es geht wie beim Threadstarter nicht mehr zum Öffnen, wenn ich mit Gimp neu speichere (in jpg exportiere). Habe es damals sicherheithalber auch mit Gimp unter Windows versucht. Gleiches Ergebnis. Grüße Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 20.04.2014 21:19, schrieb Philipp:
Hast Du es auch mal nicht "progressiv" versucht? "Progressiv" ist bei Gimp Standard und ich weiß konkret von einigen Panasonic- und Grundig-TVs, dass sie mit "progressiven" JPEGs nichts anfangen können. Mein Samsung kann es zwar, braucht aber sehr lange dafür. mfg Hendrik -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 20.04.2014 21:28, schrieb Hendrik Woltersdorf:
Hallo Hendrik, stimmt, habe es gerade mal ausprobiert, beim Exportieren den Haken bei "Progressiv" abgewählt. Jetzt hat der Panasonic TV keine Probleme mit dem Öffnen. Vielen Dank nochmal für den Hinweis! Schade, dass diese Einstellung das Problem des Threadstarters nicht auch löst. Schönen Abend allen. Grüße Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo an alle,
Ich habe die ganze Zeit mit meiner Kamera getestet (Nikon D90). Da kam ich auf keinen grünen Zweig. Ich konnte wohl Dateien unter einer höheren Nummer neu einfügen und anzeigen - also ein Gegenargument dafür, dass da irgendwo im Hintergrund Einträge existieren würden. Ich habe aber kein Glück damit gehabt eine Datei auch mit Austausch der gesamten EXIF-Informationen und der Abwahl von "Progressiv" angezeigt zu bekommen. Jetzt habe ich aber noch einmal den Drucker hervorgeholt. Und siehe da: Beim Drucker ist es genau die Einstellung "Progressiv", die Probleme macht. Auch bearbeitete und beschnittene Bilder vollkommen ohne EXIF-Tags konnte das Ding in seinem Display anzeigen. Da ich mit der Kamera ja wirklich nur fotografiere und nicht bearbeitete Bilder vom PC betrachten oder verändern will ist für mich das Thema damit gelöst. Ich danke allen, die mit Rat und Tat zur Seiten standen. Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo alle zusammen, im Handbuch meiner kamera wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Abspeichern der Bilder auf der Speicherkarte durch die Kamera nicht wieder gelesen werden kann. Wenn die Bilder ja schon auf dem Rechner sind gibt es ja keinen driftigen Grund sie wieder auf den Foto zurückzuspielen. Die Software der Kameras sind halt nicht hierfür programmiert ... -- Liebe Grüße Jürgen Am Sonntag, 20. April 2014, 11:17:12 schrieb Robert Großkopf:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 20.04.2014 11:17, schrieb Robert Großkopf:
Hi, nur so ein Verdacht: Schau beim Speichern des neuen Bildes mal auf die "Erweiterten Optionen". Ich mache da immer als erstes den Haken bei "Progressiv" weg. Das können z.B. auch bestimmte TV-Geräte nicht darstellen. Frohe Ostern, Hendrik -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 20.04.2014 15:20, schrieb Robert Großkopf:
Vielleicht die "Dateiendung" (ich weiß, ist unter Linux ein Fremdwort) ? Vielleicht wurde aus .jpg .JPG oder .jpeg oder ... Und das Ding ist dann so dumm dass ..... Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Norbert,
Leider auch nicht. JPG immer groß geschrieben - auch bei den Originalen. Vielleicht werde ich wirklich einmal die exiftools durchschauen. Ich habe damit schon Vorschaubilder austauschen und Größenangaben verändern können. Vielleicht versuche ich einfach einmal einem neu abgespeicherten Bild die alten Exif-Infos unter zu schieben - dann weiß ich wenigstens, ob es dort begraben liegt. Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 20.04.2014 15:20, schrieb Robert Großkopf:
Hallo, habe zwar keine Lösung, aber wollte nur berichten, dass sobald ich ein Bild mit Gimp bearbeite und neu als jpeg Datei speichere, erkennt unser Panasonic TV das Bild auch nicht mehr. Grüße Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am So, 20 Apr 2014 19:41:05 CEST schrieb Philipp:
Mein Samsung mag keine jpeg, aber jpg-Dateien. @Threadstarter: Vielleicht arbeitet die Kamera mit einem Index-System und man muss die DB auf der Speicherkarte aktualisieren? Sonst würde ich versuchen mit exiftool alle Metadaten des Originals zu kopieren. Irgendwie so solltest du Original-Tags kopieren können exiftool -... -tagsfromfile "$SOURCE" -all:all ... -- Αl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (7)
-
Hendrik Woltersdorf
-
Hugo Egon Maurer
-
Jürgen Stahl
-
Norbert Zawodsky
-
Philipp
-
Robert Großkopf
-
Аl Воgnеr