![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d25b538c7f1e6d5669556f75a90c1ed4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Listenleser, ein Freund von mir hat das Problem, dass ihm seine /-Partition innerhalb kürzester Zeit vollläuft (4 GB in 3 Wochen). Er hat Tumbleweed installiert. Es scheinen vor allem Log-Dateien in /var/log zu sein, die fast exponentiell wachsen und nicht automatisch gelöscht werden. Leider hat er wieder alles gelöscht, bevor er sich bei mir meldete. Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen und weiß wie man das abstellen kann? Und: Gibt es ein (einfaches) Tool, dass den freien Platz auf Partitionen überwacht und Alarm schlägt, bevor er zu knapp wird? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar! Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fe9ad51277ab246de267f489d6ecf157.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, wenn ihm /var/log volläuft liegt das (vermutlich) daran, dass er entweder den logrotate service deaktiviert hat, oder er irgendwelche drittapps installiert hat für die keine logrotate-konfiguration vorliegt, oder er hat logfiles umkonfiguriert. Er muss sich da mal mit logrotate auseinandersetzen, und eventuell auch per systemd-tmpfiles dafür sorgen dass die ganz alten logs komplett entsorgt werden. Steht alles in den entsprechenden manpages :) Cheers MH On 11.05.2019 15:08, Michael Eschweiler wrote:
Hallo Listenleser,
ein Freund von mir hat das Problem, dass ihm seine /-Partition innerhalb kürzester Zeit vollläuft (4 GB in 3 Wochen). Er hat Tumbleweed installiert. Es scheinen vor allem Log-Dateien in /var/log zu sein, die fast exponentiell wachsen und nicht automatisch gelöscht werden. Leider hat er wieder alles gelöscht, bevor er sich bei mir meldete.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen und weiß wie man das abstellen kann? Und: Gibt es ein (einfaches) Tool, dass den freien Platz auf Partitionen überwacht und Alarm schlägt, bevor er zu knapp wird?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Gruß, Michael
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71c84eb753c5845eb1d9071a337e30ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Michael Eschweiler <michael.eschweiler@web.de> writes:
Hallo Listenleser,
ein Freund von mir hat das Problem, dass ihm seine /-Partition innerhalb kürzester Zeit vollläuft (4 GB in 3 Wochen). Er hat Tumbleweed installiert. Es scheinen vor allem Log-Dateien in /var/log zu sein, die fast exponentiell wachsen und nicht automatisch gelöscht werden. Leider hat er wieder alles gelöscht, bevor er sich bei mir meldete.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen und weiß wie man das abstellen kann? Und: Gibt es ein (einfaches) Tool, dass den freien Platz auf Partitionen überwacht und Alarm schlägt, bevor er zu knapp wird?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Eigentlich wird syslog nicht mehr benutzt, sondern systemd und journalct, die schreiben nicht nach /var/log. Falls syslog noch aktiv ist, sollte geprüft werden, welcher Service und welche Severity (err, info, warn) die Logdatei voll schreibt. Gegebenenfalls in der log Konfiguration /etc/syslog.conf(5) oder rsyslog.conf(5) den Service unterbinden. -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://sys4.de GPG Key ID: E9ED159B 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d25b538c7f1e6d5669556f75a90c1ed4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Dieter, Am 11.05.19 um 14:19 schrieb Dieter Kluenter:
Michael Eschweiler <michael.eschweiler@web.de> writes:
Hallo Listenleser,
ein Freund von mir hat das Problem, dass ihm seine /-Partition innerhalb kürzester Zeit vollläuft (4 GB in 3 Wochen). Er hat Tumbleweed installiert. Es scheinen vor allem Log-Dateien in /var/log zu sein, die fast exponentiell wachsen und nicht automatisch gelöscht werden. Leider hat er wieder alles gelöscht, bevor er sich bei mir meldete.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen und weiß wie man das abstellen kann? Und: Gibt es ein (einfaches) Tool, dass den freien Platz auf Partitionen überwacht und Alarm schlägt, bevor er zu knapp wird?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Eigentlich wird syslog nicht mehr benutzt, sondern systemd und journalct, die schreiben nicht nach /var/log. Falls syslog noch aktiv ist, sollte geprüft werden, welcher Service und welche Severity (err, info, warn) die Logdatei voll schreibt. Gegebenenfalls in der log Konfiguration /etc/syslog.conf(5) oder rsyslog.conf(5) den Service unterbinden.
vielen Dank für die Hinweise. Eine vielleicht dumme Frage am Rande habe ich aber: Wohin sollten Log-Dateien standardmäßig geschrieben werden? (Hab' mich bisher wenig mit diesem Thema.) Ich habe hier Leap 15.0 installiert, und wenn ich nach Log-Dateien suche, finde ich die meisten in /var/log... (ca. 85 MB). Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71c84eb753c5845eb1d9071a337e30ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Michael Eschweiler <michael.eschweiler@web.de> writes:
Hallo Dieter,
Am 11.05.19 um 14:19 schrieb Dieter Kluenter:
Michael Eschweiler <michael.eschweiler@web.de> writes:
Hallo Listenleser,
ein Freund von mir hat das Problem, dass ihm seine /-Partition innerhalb kürzester Zeit vollläuft (4 GB in 3 Wochen). Er hat Tumbleweed installiert. Es scheinen vor allem Log-Dateien in /var/log zu sein, die fast exponentiell wachsen und nicht automatisch gelöscht werden. Leider hat er wieder alles gelöscht, bevor er sich bei mir meldete.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen und weiß wie man das abstellen kann? Und: Gibt es ein (einfaches) Tool, dass den freien Platz auf Partitionen überwacht und Alarm schlägt, bevor er zu knapp wird?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Eigentlich wird syslog nicht mehr benutzt, sondern systemd und journalct, die schreiben nicht nach /var/log. Falls syslog noch aktiv ist, sollte geprüft werden, welcher Service und welche Severity (err, info, warn) die Logdatei voll schreibt. Gegebenenfalls in der log Konfiguration /etc/syslog.conf(5) oder rsyslog.conf(5) den Service unterbinden.
vielen Dank für die Hinweise. Eine vielleicht dumme Frage am Rande habe ich aber: Wohin sollten Log-Dateien standardmäßig geschrieben werden? (Hab' mich bisher wenig mit diesem Thema.) Ich habe hier Leap 15.0 installiert, und wenn ich nach Log-Dateien suche, finde ich die meisten in /var/log... (ca. 85 MB).
Die Logdateien in /var/log sind überwiegend leer, oder enthalten nur einige bytes. Ich setze auch tumbleweed ein, die einzige aktive Logdatei ist 'localmessages'. Dorthin schreibt aber, bei mir, nur slapd. Journalctl erhält die Informationen von systemd-journald.service. Rufe einfach mal, als root, auf der Konsole 'journalctl --system -r' auf. Gegebenenfalls filtern nach systemd Units, beispielsweise NetworkManager # journalctl --system -r -u NetworkManager -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://sys4.de GPG Key ID: E9ED159B 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Michael, Am Samstag 11 Mai 2019 schrieb Michael Eschweiler:
ein Freund von mir hat das Problem, dass ihm seine /-Partition innerhalb kürzester Zeit vollläuft (4 GB in 3 Wochen).
Alte Kernels? Die laufen bei mir auf, weil irgendwie meine Einstellung, dass ich maximal 3 benötige, verloren gegangen ist und ich nicht nach der Einstellung geguckt habe. Heruntergeladene rpms?
Er hat Tumbleweed installiert. Es scheinen vor allem Log-Dateien in /var/log zu sein, die fast exponentiell wachsen und nicht automatisch gelöscht werden. Leider hat er wieder alles gelöscht, bevor er sich bei mir meldete.
Da müsste ich auch mal nachgucken... logrotate hat ja Mathias schon genannt. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d25b538c7f1e6d5669556f75a90c1ed4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Helga,
Am Samstag 11 Mai 2019 schrieb Michael Eschweiler:
ein Freund von mir hat das Problem, dass ihm seine /-Partition innerhalb kürzester Zeit vollläuft (4 GB in 3 Wochen).
Alte Kernels? Die laufen bei mir auf, weil irgendwie meine Einstellung, dass ich maximal 3 benötige, verloren gegangen ist und ich nicht nach der Einstellung geguckt habe.
Heruntergeladene rpms?
Vielen Dank! Ich werde ihn mal bitten, auch danach zu schauen. Er sprach bisher immer nur von /var/log... Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a6d4ef780a59a7130c7c1e1008457a5e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sat, 11 May 2019 07:08:13 -0600 schrieb Michael Eschweiler <michael.eschweiler@web.de>:
ein Freund von mir hat das Problem, dass ihm seine /-Partition innerhalb kürzester Zeit vollläuft (4 GB in 3 Wochen). Er hat Tumbleweed installiert. Es scheinen vor allem Log-Dateien in /var/log zu sein, die fast exponentiell wachsen und nicht automatisch gelöscht werden. Leider hat er wieder alles gelöscht, bevor er sich bei mir meldete.
Zunächst einmal ist Ursacheneingrenzung angesagt. Einige möglichen Ursachen wurden Dir ja schon genannt. Das Utility meiner Wahl zur Lokalisierung ist in solchen Fällen immer "du": du -sh /var/* 2>/dev/null |egrep "M|G" Wenn hier tatsächlich /var/log so groß ist, kannst Du mit dem Pfad /var/log/* weitermachen. Neben der genannten Ursache (fehlende oder unpassende logrotate-Regel oder deaktivierter Dienst) kann auch eine Applikation ursächlich sein, die im debug-Modus loggt. Wenn Dein Freund täglich "du" verwendet, sollte sich das rasch eingrenzen lassen. BTW: was man mit obigen Aufruf nicht herausfindet, sind viele kleine Dateien. BTW2: Als Pfad /* einzugeben ist meist keine gute Idee, weil dann auch die ganzen Pseudo-Filesysteme abgefragt werden. Ebenso sollten irgendwelche Netzwerk-Mounts umgangen werden.
Und: Gibt es ein (einfaches) Tool, dass den freien Platz auf Partitionen überwacht und Alarm schlägt, bevor er zu knapp wird?
Ich nehme mal an, dass ein Networkmonitoring-Tool wie Nagios nicht unter einfach läuft. Für KDE gibt es kdf, mit dem man auf einem Desktop-System öfters mal auf einfache Weise einen Blick auf die Belegung der Volumes / Partitionen werfen kann. -- Gruss, Tobias Crefeld. xmpp (no email): crefeld@xabber.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d25b538c7f1e6d5669556f75a90c1ed4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Tobias, Am 12.05.19 um 03:50 schrieb Tobias Crefeld:
Am Sat, 11 May 2019 07:08:13 -0600 schrieb Michael Eschweiler <michael.eschweiler@web.de>:
ein Freund von mir hat das Problem, dass ihm seine /-Partition innerhalb kürzester Zeit vollläuft (4 GB in 3 Wochen). Er hat Tumbleweed installiert. Es scheinen vor allem Log-Dateien in /var/log zu sein, die fast exponentiell wachsen und nicht automatisch gelöscht werden. Leider hat er wieder alles gelöscht, bevor er sich bei mir meldete.
Zunächst einmal ist Ursacheneingrenzung angesagt. Einige möglichen Ursachen wurden Dir ja schon genannt. Das Utility meiner Wahl zur Lokalisierung ist in solchen Fällen immer "du":
Darum:
du -sh /var/* 2>/dev/null |egrep "M|G"
habe ich ihn schon gebeten, allerdings in etwas einfacherer Form: du -h -d 1 Damit bekommen man zwar auch die 'kleineren' Verzeichnisse zu sehen, aber das Risiko, sich zu verschreiben, ist etwas kleiner ;-)) Ich hätt's allerdings auch nicht anders gewusst...
Wenn hier tatsächlich /var/log so groß ist, kannst Du mit dem Pfad /var/log/* weitermachen.
Neben der genannten Ursache (fehlende oder unpassende logrotate-Regel oder deaktivierter Dienst) kann auch eine Applikation ursächlich sein, die im debug-Modus loggt.
Das:
Wenn Dein Freund täglich "du" verwendet, sollte sich das rasch eingrenzen lassen. habe ich ihm auch empfohlen.
BTW: was man mit obigen Aufruf nicht herausfindet, sind viele kleine Dateien. BTW2: Als Pfad /* einzugeben ist meist keine gute Idee, weil dann auch die ganzen Pseudo-Filesysteme abgefragt werden. Ebenso sollten irgendwelche Netzwerk-Mounts umgangen werden.
Und: Gibt es ein (einfaches) Tool, dass den freien Platz auf Partitionen überwacht und Alarm schlägt, bevor er zu knapp wird?
Ich nehme mal an, dass ein Networkmonitoring-Tool wie Nagios nicht unter einfach läuft. Für KDE gibt es kdf, mit dem man auf einem Desktop-System öfters mal auf einfache Weise einen Blick auf die Belegung der Volumes / Partitionen werfen kann.
Werde ihn darauf aufmerksam machen. Mal sehn, was er daraus macht. Vielen Dank! Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Dieter Kluenter
-
Helga Fischer
-
Mathias Homann
-
Michael Eschweiler
-
Tobias Crefeld