![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71b83e2e1a65c75b2c0bb6bb4f4890c1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Leute Seit einem der letzten Updates in den letzten 3 Wochen ist die Menueleiste bei LibreOffice "abhanden" gekommen - siehe Bild ... ein zurücksetzen (löschen / umbenennen) des libreofficeordners unter ~/.config brachte leider nichts. Hat jemand eine Idee wie das Problem lösbar ist ? Weil so sind zu viele wichtige Punkte garnicht - oder nur sehr umständlich erreichbar. Gruß Marco
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/661be39e7a5221603133f2ff31199074.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Marco, hier verwende ich leap 42.3 mit LibreOffice 6.0.5. aus dem LibreOffice-Repository [1]. Bei mir habe ich nichts auffälliges festgestellt. Leider ist nicht angegeben, welche Version von LibreOffice verwendet wird. Ich gehe davon aus, daß sich die Reklamation der fehlenden Menüleiste auf den Zeitpunkt bezieht, während ein Dokument offen ist. Wenn gerade kein Dokument geöffnet ist, gibt es keine Menüleiste. Auf Deinem Bildschirmfoto ist links ein senkrechter Strich zu sehen. Das deutet darauf hin, daß scheinbar das Kennzeichen "Symbolleiste fixieren" nicht gesetzt wurde. Möglicherweise möchtest Du, nach dem Du die Menüleiste wieder hingebastelt hast [2], einen Rechtsklick auf die Menüleiste ausführen und dann den zweiten Eintrag von unten "Symbolleiste fixieren" aktivieren, damit die Symbolleisten nicht abhanden kommen. Die Tastenkombination <Alt>+<F12> öffnet die Einstellungen. Unter LibreOffice/Ansicht möchtest Du evtl. Deine Einstellungen kontrollieren. Tschüß Carsten Am Donnerstag, 2. August 2018, 21:30:05 CEST schrieb Marco Jäger:
Hallo Leute
Seit einem der letzten Updates in den letzten 3 Wochen ist die Menueleiste bei LibreOffice "abhanden" gekommen [...] Gruß Marco
[1] https://download.opensuse.org/repositories/ LibreOffice:/6.0/openSUSE_Leap_42.3/ [2] Extras/Anpassen, Lasche "Symbolleisten" -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71b83e2e1a65c75b2c0bb6bb4f4890c1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Thu, 02 Aug 2018 23:31:44 +0200 schrieb Carsten Grebehem <grebehem-mailingliste@freenet.de>:
Hallo Marco,
hier verwende ich leap 42.3 mit LibreOffice 6.0.5. aus dem LibreOffice-Repository [1]. Bei mir habe ich nichts auffälliges festgestellt. Leider ist nicht angegeben, welche Version von LibreOffice verwendet wird.
OK - ich gebe zu - ich habe nicht daran gedacht, via Yast nachzuschauen :( …… bin das eher via FF gewohnt -> Menueleiste, Hilfe, Versionsinfo Yast verwende ich so 1x die Woche für Updates - Version 6.1.0.2-1.1-x86-64 von der Hauptrepo ( http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/ )
Ich gehe davon aus, daß sich die Reklamation der fehlenden Menüleiste auf den Zeitpunkt bezieht, während ein Dokument offen ist. Wenn gerade kein Dokument geöffnet ist, gibt es keine Menüleiste.
Richtig - wobei ich immer über den Libreoffice-Starter gehe (wo man die letzten Dokumente sieht, bzw man ein neues Dokument via Writer, Calc usw gemacht werden kann) - von daher sehe ich "nie" den Writer ohne offenes Dokument :D
Auf Deinem Bildschirmfoto ist links ein senkrechter Strich zu sehen. Das deutet darauf hin, daß scheinbar das Kennzeichen "Symbolleiste fixieren" nicht gesetzt wurde. Möglicherweise möchtest Du, nach dem Du die Menüleiste wieder hingebastelt hast [2], einen Rechtsklick auf die Menüleiste ausführen und dann den zweiten Eintrag von unten "Symbolleiste fixieren" aktivieren, damit die Symbolleisten nicht abhanden kommen.
Die Tastenkombination <Alt>+<F12> öffnet die Einstellungen. Unter LibreOffice/Ansicht möchtest Du evtl. Deine Einstellungen kontrollieren.
Die Tastenkombi habe ich schon probiert - aber ich sehe dort nichts, was mit der verschwundenen Menueleiste zu tun haben könnte - Siehe Bild Gruß Marco
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/15c870a62a5aa21a046ef63d2655f892.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Marco,
OK - ich gebe zu - ich habe nicht daran gedacht, via Yast nachzuschauen :( …… bin das eher via FF gewohnt -> Menueleiste, Hilfe, Versionsinfo Yast verwende ich so 1x die Woche für Updates -
Version 6.1.0.2-1.1-x86-64 von der Hauptrepo ( http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/ )
Diese Version in der Fassung von LibreOffice selbst (de.libreoffice.org) kommt erst nächste Woche offiziell raus. In der Fassung von LO funktioniert hier alles. Da muss etwas mit der speziellen Paketierung für OpenSUSE schief gegangen sein. Du hast ja schließlich bereits den Weg beschritten, der bei Problemen zum Testen grundsätzlich geraten wird: Erst einmal das Benutzerprofil umbenennen und neu schreiben lassen. Ein Umstellmöglichkeit sehe ich nicht. Kenne ich für die Menüleiste nur über Makros. Den folgenden Code für ein Makro habe ich aus dem Base-Handbuch kopiert: ---------------------- Sub Symbolleisten_Einblenden DIM oFrame AS OBJECT DIM oLayoutMng AS OBJECT DIM i AS INTEGER DIM aElemente(5) AS STRING oFrame = StarDesktop.getCurrentFrame() oLayoutMng = oFrame.LayoutManager aElemente(0) = "private:resource/menubar/menubar" aElemente(1) = "private:resource/statusbar/statusbar" aElemente(2) = "private:resource/toolbar/formsnavigationbar" aElemente(3) = "private:resource/toolbar/standardbar" aElemente(4) = "private:resource/toolbar/formdesign" aElemente(5) = "private:resource/toolbar/formcontrols" FOR EACH i IN aElemente() IF NOT(oLayoutMng.requestElement(i)) THEN oLayoutMng.createElement(i) END IF oLayoutMng.showElement(i) NEXT i END SUB ______________________ Bei Dir reicht ja die menubar. Trotzdem sollte so etwas aber nicht passieren. Deshalb lieber bei den Paketen von LibreOffice selbst bleiben, die von SUSE nebenher installieren. Da beide mit unterschiedlichen Nutzerverzeichnissen arbeiten (bei LO die '4', bei SUSE-LO die '4-suse') geht so etwas problemlos. Gruß Robert -- Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 03.08.2018 um 08:00 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Marco,
OK - ich gebe zu - ich habe nicht daran gedacht, via Yast nachzuschauen :( …… bin das eher via FF gewohnt -> Menueleiste, Hilfe, Versionsinfo Yast verwende ich so 1x die Woche für Updates -
Version 6.1.0.2-1.1-x86-64 von der Hauptrepo ( http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/ )
Diese Version in der Fassung von LibreOffice selbst (de.libreoffice.org) kommt erst nächste Woche offiziell raus. In der Fassung von LO funktioniert hier alles. Da muss etwas mit der speziellen Paketierung für OpenSUSE schief gegangen sein.
Du hast ja schließlich bereits den Weg beschritten, der bei Problemen zum Testen grundsätzlich geraten wird: Erst einmal das Benutzerprofil umbenennen und neu schreiben lassen.
Ein Umstellmöglichkeit sehe ich nicht. Kenne ich für die Menüleiste nur über Makros. Den folgenden Code für ein Makro habe ich aus dem Base-Handbuch kopiert: ---------------------- Sub Symbolleisten_Einblenden DIM oFrame AS OBJECT DIM oLayoutMng AS OBJECT DIM i AS INTEGER DIM aElemente(5) AS STRING oFrame = StarDesktop.getCurrentFrame() oLayoutMng = oFrame.LayoutManager aElemente(0) = "private:resource/menubar/menubar" aElemente(1) = "private:resource/statusbar/statusbar" aElemente(2) = "private:resource/toolbar/formsnavigationbar" aElemente(3) = "private:resource/toolbar/standardbar" aElemente(4) = "private:resource/toolbar/formdesign" aElemente(5) = "private:resource/toolbar/formcontrols" FOR EACH i IN aElemente() IF NOT(oLayoutMng.requestElement(i)) THEN oLayoutMng.createElement(i) END IF oLayoutMng.showElement(i) NEXT i END SUB ______________________ Bei Dir reicht ja die menubar.
Trotzdem sollte so etwas aber nicht passieren. Deshalb lieber bei den Paketen von LibreOffice selbst bleiben, die von SUSE nebenher installieren. Da beide mit unterschiedlichen Nutzerverzeichnissen arbeiten (bei LO die '4', bei SUSE-LO die '4-suse') geht so etwas problemlos.
Gruß
Robert
Hi, ändert <ALT> + A + Y + W was? (Wiederherstellen Symbolleisten). Die Menüleiste kann mit <ALT> + A + Y + N auch konfiguriert werden, tut sich da was? cu -- Joerg Thuemmler -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Carsten Grebehem
-
Joerg Thuemmler
-
Marco Jäger
-
Robert Großkopf