kein Ton bei gesp. Audiodateien
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27be8d279d824bb466c966d7b95a7a62.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo, ich benutze Suse 9.1 und habe bisher keine Probleme beim Ton gehabt. Ich kann CDs hören, aufnehmen und wiedergeben. Dabei ist es egal ob Ogg, oder wave. Das klappt über kaffeine, xmms u.s.w. erfolgreich, auch von der Konsole. Auch Systemklänge funktionieren und auch bei Spielen gibt es nichts zu mäkeln. Wenn ich jedoch eine Audio-Datei als wave oder ogg auf die Festplatte speichere, dann bleibt der Ton weg. Egal was für ein Programm ich nutze, auch noatun geht nicht. Weiß jemand an was das hängen kann? Danke im voraus - -- Walter -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) iD8DBQFBML4+tLEq7Wg9rj4RAuYJAJ9R4o2Rp0AjDNIDNAmuFbZFrHMQ9wCeIOB6 e3S7mzKm460ALGGnsbapRHw= =xJLC -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 28. August 2004 19:17 schrieb Walter Eugen Eisenhauer:
Wenn ich jedoch eine Audio-Datei als wave oder ogg auf die Festplatte speichere, dann bleibt der Ton weg.
Könntest Du bitte erläutern, was Du mit "auf die Festplatte speichern" meinst? Aufnahme über die Soundkarte, rippen von CDs, ... PS: Dein Public-Key ist auf keinem Key-Server zu finden, so bringt das signieren einer Mail in eine Mailingliste nichts. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27be8d279d824bb466c966d7b95a7a62.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo, ich habe mit CD-Ripper KAudioCreator gearbeitet und dabei mit wave und Ogg gearbeitet. Audiocity funktioniert bei mir nicht, was daran hängt, daß ich es wahrscheinlich noch nicht auf den richtigen "Pfad" gesetzt habe. Aber normalerweise müßte man mit KAudioCreator eine Kopie einer AudioCD auf die Festplatte bekommen. Auf jeden fall wird angezeigt, daß aufgenommen wird, die Pfade stimmen auch und am Ende ist eine fertige wave - oder ogg-Datei. Wenn ich aber z.b. eine Image-Datei anfertige (über k3b) und diese dann auf eine CD brenne und dann abspiele funktioniert dies einwandfrei. Nur sobald die Datei auf der Festplatte liegt bleibt alles stumm. Mit freundlichen Grüßen Walter Am Samstag, 28. August 2004 20:35 schrieb Manfred Tremmel:
Am Samstag, 28. August 2004 19:17 schrieb Walter Eugen Eisenhauer:
Wenn ich jedoch eine Audio-Datei als wave oder ogg auf die Festplatte speichere, dann bleibt der Ton weg.
Könntest Du bitte erläutern, was Du mit "auf die Festplatte speichern" meinst? Aufnahme über die Soundkarte, rippen von CDs, ...
PS: Dein Public-Key ist auf keinem Key-Server zu finden, so bringt das signieren einer Mail in eine Mailingliste nichts.
-- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/
| http://packman.links2linux.de/
Manfred | http://www.knightsoft-net.de
- -- Walter -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) iD8DBQFBMbRctLEq7Wg9rj4RAsuRAJwK29z+vtZeXh2TYDL4/AJyHxcvMwCfQ7qk MwTHpUZESciLjqPtMgV2DMk= =4sXk -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ca218000b86cf7408c14db254706e64.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Walter Eugen Eisenhauer schrieb:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo,
ich habe mit CD-Ripper KAudioCreator gearbeitet und dabei mit wave und Ogg gearbeitet. Audiocity funktioniert bei mir nicht, was daran hängt, daß ich es wahrscheinlich noch nicht auf den richtigen "Pfad" gesetzt habe. Aber normalerweise müßte man mit KAudioCreator eine Kopie einer AudioCD auf die Festplatte bekommen. Auf jeden fall wird angezeigt, daß aufgenommen wird, die Pfade stimmen auch und am Ende ist eine fertige wave - oder ogg-Datei.
Wenn ich aber z.b. eine Image-Datei anfertige (über k3b) und diese dann auf eine CD brenne und dann abspiele funktioniert dies einwandfrei. Nur sobald die Datei auf der Festplatte liegt bleibt alles stumm.
hallo Walter, vorweg, ich habe noch nie mit grip gearbeitet. Ich habe nur gesehen, dass grip auch viel kann, wenn alle Voraussetzungen/Konfigurationen stimmen. Egal, bei mir werden Audio/MP3-CD's mit anderen Programmen abgespielt, als Tracks von der Festplatte. Ich benutze u.a. Kde und Konqueror. Lege ich eine Musik-CD ins Laufwerk und tippe dann mit der Maus darauf, öffnet sich das Fenster von KsCD (Kde) und das Abspielen kann beginnen. Um Audio-CD's auf die Festplatte zu kopieren, verfahre ich wie folgt: 1) Audio-CD ins Laufwerk legen 2) Im Konqueror als Adresse eingeben: audiocd:/ und danach 2x auf die Enter-Taste drücken (Siehe hierzu Kde-Kontrollzentrum -> Sound und Multimedia -> Audio-CDs. Man ziehe das Fragezeichen auf den Tab Audio-CD) Die dann ausgewiesenen "Tracks" lassen sich erst abspielen, wenn sie auf die Festplatte kopiert worden sind. (Die Adresse "audiocd" ist virtuell und wird von Abspielprogrammen nicht gefunden) Beim Kopieren einer CD in einem Stück können Probleme auftreten, wenn auf der CD (verdeckt) auch andere Dateien (als Audio-Tracks) enthalten sind. (Erkennbar daran, wenn das Kopieren minutenlang "verzögert" ohne Fortschritt abläuft.) Aber der Gesamtinhalt der CD wird ja angezeigt. Nach dem Kopieren sollte nunmehr "Xmms" oder "Kaffeine" die Musik abspielen können. Nur so konnte ich bisher Audio/MP3 von der Festplatte abspielen. (Mit xcdroast erzeugte Audio-Image-Tracks wiesen beim Abspielen von der Festplatte Störgeräusche auf. Wenn mal beim Kopieren bzw Abspielen etwas nicht funktioniert hat, dann lief es nach einem Neustart wieder korrekt. Und noch zum Schluss: Das CD-Laufwerk darf (bei mir) nicht gemountet sein (auch nicht mit subfs). Das gilt für das Abspielen von CDs und das Aufrufen von "audiocd:/". Mir reicht, was die von mir verwendeten Programme können. Gruß Rolf
participants (3)
-
Manfred Tremmel
-
Rolf Hoff
-
Walter Eugen Eisenhauer