![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6d5c4712b0433e2e2c8b0c2150bd7701.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, hier das Ergebnis des "ifconfig": eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:15:C5:48:E9:74 inet Adresse:192.168.1.6 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0 inet6 Adresse: fe80::215:c5ff:fe48:e974/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:92 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:27 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:54648 (53.3 Kb) TX bytes:6226 (6.0 Kb) Interrupt:18 lo Link encap:Lokale Schleife inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0 inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1 RX packets:126 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:126 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 RX bytes:10665 (10.4 Kb) TX bytes:10665 (10.4 Kb) wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:13:E8:47:9A:0D UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b) Gruß Jörg Am Freitag, den 23.09.2011, 21:52:55 +0200 schrieb Jörg Ritter:
ich bin über ein Netzwerkkabel mit dem DSL-Router verbunden. Wo bzw. wie erkenne ich ob der Rechner eine IP-Adresse zugewiesen bekommen hat ?
Öffne ein Terminalfenster und gib hier den Befehl ifconfig ein. Das Ergebnis sendest Du an die Liste. Wichtig sind hierbei die Einträge zu den eth-Geräten z.B. eth0, eth1, ... Wenn Du nur eine Karte hast gibt es logischerweise nur eth0. Bei mir sieht das dann so aus: eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 1C:6F:65:3F:E7:9B inet Adresse:192.168.178.8 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:66237 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:37729 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:86802245 (82.7 Mb) TX bytes:3600251 (3.4 Mb) Interrupt:49 Basisadresse:0x6000 lo Link encap:Lokale Schleife inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0 inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1 RX packets:16188 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:16188 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 RX bytes:33178528 (31.6 Mb) TX bytes:33178528 (31.6 Mb) Die Vergabe der IP-Adresse findet, bei entsprechender Anfrage des Clients, über den DHCP-Server des Netzwerks statt. Ein solcher Server ist jedoch heutzutage bereits in jedem Router integriert und wird meist (nicht immer) bereits ab Werk aktiviert. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jörg, Am Samstag 08 Oktober 2011 schrieb Jörg Ritter:
hier das Ergebnis des "ifconfig":
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:15:C5:48:E9:74 inet Adresse:192.168.1.6
[...] Da ist Deine IP4-Adresse. Wenn der Rechner keine IP zugewiesen bekommt, dann wird eth0 (die erste Netzwerkkarte) auch nicht aktiviert. Dann würde was mit dem Treiber nicht stimmen. Was war Dein Problem nochmal? Wenn das jetzt jemand liest, bleibt ihm eigentlich nichts weiter übrig, als die Mail zu irgnorieren. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ecb9c2ce777dca163e97b75a15ba18d4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jörg, wie bist du ins Internet gekommen um diese Mail zu verschicken? Kann es sein, dass du per WLAN verbunden werden möchtest? Deine eth0 hat ja eine IP-Adresse bekommen, hat sie diese vom Router bekommen oder ist diese Adresse fest eingestellt? Was für einen Router benutzt du, AVM Fritzbox scheint es nicht zu sein, zumindest nicht in der Originalkonfiguration, denn die benutzen einen etwas anderen Adressbereich? Eventuell könnte die Ausgabe als root: "route" weiterhelfen. Johannes Am 08.10.2011 08:41, schrieb Jörg Ritter:
Hallo zusammen, hier das Ergebnis des "ifconfig":
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:15:C5:48:E9:74 inet Adresse:192.168.1.6 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0 inet6 Adresse: fe80::215:c5ff:fe48:e974/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:92 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:27 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:54648 (53.3 Kb) TX bytes:6226 (6.0 Kb) Interrupt:18
lo Link encap:Lokale Schleife inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0 inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1 RX packets:126 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:126 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 RX bytes:10665 (10.4 Kb) TX bytes:10665 (10.4 Kb)
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:13:E8:47:9A:0D UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Gruß Jörg
Am Freitag, den 23.09.2011, 21:52:55 +0200 schrieb Jörg Ritter:
ich bin über ein Netzwerkkabel mit dem DSL-Router verbunden. Wo bzw. wie erkenne ich ob der Rechner eine IP-Adresse zugewiesen bekommen hat ?
Öffne ein Terminalfenster und gib hier den Befehl
ifconfig
ein.
Das Ergebnis sendest Du an die Liste.
Wichtig sind hierbei die Einträge zu den eth-Geräten z.B. eth0, eth1, ...
Wenn Du nur eine Karte hast gibt es logischerweise nur eth0.
Bei mir sieht das dann so aus:
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 1C:6F:65:3F:E7:9B inet Adresse:192.168.178.8 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:66237 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:37729 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:86802245 (82.7 Mb) TX bytes:3600251 (3.4 Mb) Interrupt:49 Basisadresse:0x6000
lo Link encap:Lokale Schleife inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0 inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1 RX packets:16188 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:16188 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 RX bytes:33178528 (31.6 Mb) TX bytes:33178528 (31.6 Mb)
Die Vergabe der IP-Adresse findet, bei entsprechender Anfrage des Clients, über den DHCP-Server des Netzwerks statt. Ein solcher Server ist jedoch heutzutage bereits in jedem Router integriert und wird meist (nicht immer) bereits ab Werk aktiviert. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/22cc7c42d880639c75efe1b3ad70ab87.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Johannes Kapune schrieb:
Hallo Jörg,
[ . . . .]
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:13:E8:47:9A:0D UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Gruß Jörg
Am Freitag, den 23.09.2011, 21:52:55 +0200 schrieb Jörg Ritter:
ich bin über ein Netzwerkkabel mit dem DSL-Router verbunden. Wo bzw. wie erkenne ich ob der Rechner eine IP-Adresse zugewiesen bekommen hat ?
Öffne ein Terminalfenster und gib hier den Befehl
ifconfig
[ . . . .]
Die Vergabe der IP-Adresse findet, bei entsprechender Anfrage des Clients, über den DHCP-Server des Netzwerks statt. Ein solcher Server ist jedoch heutzutage bereits in jedem Router integriert und wird meist (nicht immer) bereits ab Werk aktiviert.
hallo Jörg laut ifconfig ist Dein Netzwerk nicht konfiguriert Gehe zu Yast Kontrollzentrum - Netzwerkgeräte - Netzwerkeinstellungen -> siehe dort Womöglich mußt du stattdessen Dein Modem für DSL einrichten ? Wenn du wirklich willst, daß man Dir hilft, dann mußt Du mehr Infos geben. Und wenn Du nicht weißt, was Du mitteilen mußt, dann frage auch danach. Die ip für DSL (LAN) erhälst Du als Ergebnis dafür, daß Du Dein Netzwerk richtig konfiguriert hast. Der Rest ist so umfangreich, daß niemand ein neues Buch schreiben will - die Glaskugel hilft da nicht mehr. Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Ernst Scott
-
Helga Fischer
-
Johannes Kapune
-
Jörg Ritter