
Hallo Liste Seit ebend startet mein Plasma bei Systemstart nicht mehr. Vielleicht ist da ja was beim aktualisieren von Paketen schief gegangen? Den .kde4 Ordner umbenennen hat nichts gebracht. Vor ein paar Wochen hatte ich das gleiche Problem schon einmal, aber da hat es gereicht das 'telepathy Icon' aus dem Systray raus zulöschen / zu deaktivieren. Habt ihr da noch ein paar andere Ideen? Habt ihr auch Probleme bezüglich Plasma? Gruß Fabian System: openSUSE 11.4 x64 WM: KDE SC 4.7.4 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch 28 Dezember 2011 schrieb Fabian Ohde:
Geht ein frischer User? Manchmal macht KDE echt krumme Dinger. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 28.12.2011 15:45, Helga Fischer wrote:
Hab ich angelegt -> PW vergeben -> neustart Da Problem besteht aber auch mit dem anderen User... Muss ich bei dem User noch irgendetwas zusätzlich einstellen? Gruß Fabian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Fabian, Am Mittwoch 28 Dezember 2011 schrieb Fabian Ohde:
Hab ich angelegt -> PW vergeben -> neustart Da Problem besteht aber auch mit dem anderen User...
Schade.
Muss ich bei dem User noch irgendetwas zusätzlich einstellen?
Normalerweise nicht. Verrate noch ein paar Details über Dein System. Welche Suse? Welcher KDE? Irgendwelche Spezialitäten bei der Grafikkarte? Fährt bei Dir KDM4 ganz normal hoch? Und dann passiert was? Ich kann Dir sagen, dass mein KDE4 auf einer 12.1 noch lebt. Und ich ziehe jeden Tag irgendwelche Update - manchmal sehr zu meinem Leidwesen. KDE4 hat die Version 4.7.2, das ist der, den Suse mitliefert. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 28.12.2011 20:21, Helga Fischer wrote:
System ist openSUSE 11.4 x86_64 bei KDE SC 4.7.4 aus den Repos (http://en.opensuse.org/KDE_repositories#Upstream_release_aka._KR47_.28KDE_SC...). Grafikkarte ist eine Nvidia Geforce 9800GT (mit prop. Nvidia Treiber). Gestern hat auch noch alles Funktioniert was Plasma angeht. Der PC fährt hoch bis da wo der Ladebalken in KDE übergeht. Mann sieht aber den Desktop nicht sondern es kommt gleich ein schwarzer Bildschirm und das Fenster wenn eine KDE Anwendung abstürzt. Da ich ja jetzt einen zweiten User angelegt habe, lande ich natürlich vorher in KDM was auch noch funktioniert. Die letzte Möglichkeit wäre natürlich 12.1 zu installieren. Gruß Fabian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, 28. Dezember 2011 schrieb Fabian Ohde: ...
Das ist gestern bei meinem Thinkpad 770z auch passiert. Ich habe es neu mit 11.4 bespielt, weil ich eine größere Platte eingebaut hatte. Das alte Win2K habe ich mit dd umgezogen und den Platz darüber sollte (wie auf der kleineren Platte zuvor auch schon) OpenSUSE 11.4 bekommen. Es lief auch alles störungsfrei durch, einschließlich Online-Update. Ich habe sogar auf Anhieb den 1280x1024-Screen wieder hin bekommen! Der Rechner läuft perfekt, Ich sehe auch den Anmeldebildschirm vom KDM, alles funktioniert. Aber nach der Anmeldung stürzt der X-Server ab und ich lande sofort wieder auf dem Anmeldeschirm. Das passiert nicht nur bei KDE4, sondern genauso bei Gnome, und dem lxde! In /var/log/kdm.log steht (Vor dem ersten Einloggen!): ----------------------------------------------------- ... (EE) ioctl EVIOCGNAME failed: Inappropriateioctl for device (EE) Preinit returned NULL for "TPPS/2 IBM TrackPiont" ... Could not initialise connection to hald. Normally this means the HAL daemon (hald) is not running or not ready. ----------------------------------------------------- hald läuft tatsächlich nicht! Aber der Anmelde-Bildschirm einschließlich Mauszeiger und kompletter Bedienung läuft. Ich kann den hald manuell als Daemon starten. Das ändert aber nichts am Ergebnis! Seltsam, das ganze! Wie gesagt, vorher lief 11.4 auf dem Ding. Möglicherweise versuche ich mal, die alte xorg.conf wieder draufzukopieren...
Die letzte Möglichkeit wäre natürlich 12.1 zu installieren.
Aber nicht auf meinem lahmen (600MHz PIII, L2-Cache muß per Kernel-Modul nachträglich aktiviert werden) Thinkpad 770z mit 512MB RAM! ;^) Grüße, Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, 28. Dezember 2011 schrieb Peter Huyoff: ...
Das Problem lag in irgendeiner im Home-Verzeichnis liegenden .x(irgendwas)- Datei, die von der vorherigen Installation dort übriggeblieben war. Ich hatte das gesamte home umbenannt und dann den normalen Benutzer angemeldet. Diesmal kam KDE4 hoch und ich konnte im Nachgang dann wieder das Backup zurückkopieren, natürlich unter Weglassen der neu angelegten Konfigurationsdateien. Grüße und einen guten Rutsch morgen, Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, den 28.12.2011, 23:02 +0100 schrieb Fabian Ohde: Hallo
Auf dem Laptop meiner Großen (HP Pavilion G7/Intel HD 3000/openSUSE 12.1 64bit/KDE 4.7.4, keine Besonderheiten - nur alle Updates gemacht) stürzte KDE seit ein paar Tagen vor Weihnachten grundsätzlich komplett ab, wenn die "Enter"-Taste benutzt wurde. Der von der Hardware und der Installation her identische Laptop der kleinen Tochter macht das nicht, wahrscheinlich nur noch nicht? Nach mehr als 12 Jahren SUSE und KDE muss ich beschämt zu geben, dass ich gerade ein Windows 7 Ultimate auf dem Rechner installieren, denn dieses fortwährende Theater kann ich einer vierzehnjährigen nicht mehr vermitteln. -- Th. Lück

On 29.12.2011 12:38, Thomas Lueck wrote:
Win7 rauf zuziehen wäre auch eine Lösung, in meinem Fall aber ziemlich viel Arbeit (da die Festplatten alle ext4 formatiert sind und die Daten müsste ich dort über Win irgendwie runterkriegen). Entweder es passiert jetzt noch was in Sachen Updates von openSUSE oder Ich werde erst mal damit Leben bis KDE SC 4.8 raus ist...sonst muss ich wohl 12.1 installieren... Fabian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Thursday 29 December 2011 22:31:37 schrieb Fabian Ohde:
blöde Frage: Wieso kloppst Du diesen schwachsinnigen KDE-Dreck nicht in die Tonne und verwendest etwas ausgereiftes und stabiles, wie z.B. WindowMaker, xfce, meinetwegen auch gnome - es herrscht doch weiss Gott kein Mangel an Alternativen. Wenn ich mir das KDE4-Gejammer auf dieser Liste durchlese, frage ich mich wirklich, ob KDE auf die Dauer deppert macht - scheint so zu sein. Wie dem auch sei: hier gibts nen Siebzehnjährigen, der auch mit WindowMaker zufrieden ist. Mir fehlt bei WM irgendwie auch nichts. -- Beste Grüße Christian Paul Wie schon mehrfach bemerkt: Das war kein Virus. Das war eine Batchdatei, ein Skript, 10 kbyte groß. Das war vielleicht ein Mitesser aber kein Virus. -- Toens Bueker ueber 'ILOVEYOU' -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Fabian Ohde meinte am Donnerstag, den 29.12.2011 um 22:31 Uhr wegen:Plasma Crash
also ich würde mal auf eine stabile Version zurückgreifen und nicht darauf vertrauen, dass eine neue gleich besser und stabiler sein wird. Ähnliches Debakel hatte ich unter OS 11.3, weil ich die KDE-Repos vermischt hatte. Seit OS 11.4 und KDE 4.7 bin ich diese Probleme los. Und wenn Du 64bit nicht zwingend brauchst, ist die 32bit-Version vielleicht die stabilere. Offensichtlich ist die OS12.1 doch mit einigen Bugs behaftet. Über OS 11.4 hatte es hier in der Liste einige Zeit lang keinerlei derartige Diskussionen gegeben. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von BRUCE SPRINGSTEEN - HUNGRY HEART spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, den 29.12.2011, 22:31 +0100 schrieb Fabian Ohde:
Ich bezweifle mal stark, dass in der kommenden 4.8er Version eine signifikante Verbesserung geben wird. Auf die warte ich schon seit der ersten 4er Version von KDE. Die einfachste Lösung ist, zumindest für mich, somit auf KDE zu verzichten. Und man hat Ruhe. Genug Alternativen gibt es ja unter Linux. -- MfG Richi -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 30.12.2011 12:54, Richard Kraut wrote:
Hat sonst noch jemand eine Idee wie Ich Plasma neustarten kann? Probiert habe ich schon: - .kde4 verschieben damit das System einen neuen anlegt - neuen User angelegt - nur die plasma.rc dateien gelöscht in /home/fabian/.kde4/share/config/ gruß Fabian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Fabian, Am Mittwoch 28 Dezember 2011 schrieb Fabian Ohde:
[...]
Hattest Du einen Grund, ein Extra-Repo für KDE4 zu nehmen? Wär's nicht schlauer, einfach das zu nehmen, das im Standardrepo mitgeliefert wird - wenn man denn damit arbeiten will?
Grafikkarte ist eine Nvidia Geforce 9800GT (mit prop. Nvidia Treiber).
OK.
Wenn ich mir KDE zerbrösle, nehme ich halt mal eine andere Desktopumgebung. Meistens starten die KDE-Programme unter einem anderen Windowmanager ganz friedlich und tun so, als sei nix. Und man kann zu YaST greifen und die letzten Änderungen rückgängig machen. Gut, das geht nicht immer, dann muss man halt warten, bis jemand den Bug beseitigt oder einen Bugreport schreiben. Guck mal, ob Du Dir LXDE nachinstallierst. Der WM ist unspektakulär, aber mit dem kann man gut arbeiten und Du findest menütechnisch sofort zurecht. Dann würde ich an Deiner Stelle mal gucken, ob ich das Extra-Repo überhaupt brauche, wenn nein, das rauswerfen und gucken, ob Dir YaST die Standard-KDE4-Pakete installiert. Ansonsten kannst Du auch die Flucht nach vorn antreten und gleich Factory nehmen. Da weiß man dann, warum mal was nicht so funktioniert, wie gewünscht. War gar nix, bevor Dein Plasma nicht mehr hochfurh? Kein Update? Kein neues Repo? Experimente mit QT? Den Warnhinweis beachtet (»Remove all repos from the Updated Apps only section (UpdatedApps/Extra«) if you are going to use KR47.)? Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 30. Dezember 2011, 22:55:40 schrieb Helga Fischer:
Sehe ich auch so. Wenn es funktioniert hat und dann auf einmal nicht mehr funktioniert, auch für neue Benutzer, dann muss sich etwas verändert haben. Festplatte, RAM, Treiber, Pakete etc. zypper verify könnte helfen, alle Zusatzrepos rausschmeißen und ein zypper dup ggf. auch. Mir fällt außer Hardware-Defekten kein Grund ein, warum etwas – auch für neue Benutzer – ohne Veränderungen seitens des Benutzers auf einmal nicht mehr funktionieren sollte. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 31.12.11 11:13, schrieb Sven Burmeister:
Also ich hab mir jetzt LXDE nachinstalliert, alle Konfigordner aus meinem Home Verzeichnis verschoben (alle .* Ordner), dann die KR47 Repos deaktiviert, zypper dup und siehe da KDE (das Originale vn 11.4 (KDE 4.6)) startet wieder normal. Ich denke mal da war was mit den Konfigordner nicht in Ordnung. Kann ich denn jetzt gefahrlos wieder auf 4.7 updaten (bzw welche Repos dort müssen deaktiviert bleiben). Und gibt es eine möglichkeit gefahrlos meinen alten .kde4 Ordner mit dem Neuen .kde4 Ordner zu ersetzten/verschmelzen. Da ich nicht unbedingt wieder alles Neu einrichten möchte? Denn schon mal Guten Rutsch Fabian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Fabian, Am Samstag 31 Dezember 2011 schrieb Fabian Ohde: [...]
Brauchst Du denn so dringend was von KDE 4.7?
Zieh Dir Stückchenweise das vom alten KDE rüber, was Du brauchst. Immer schön den Kram aus dem Apps- und Konfig-Verzeichnis. Da kommst Du am schnellsten zum Ziel und hast auch Deine alten Einstellungen wieder. Mit etwas Glück bleibt die Misskonfiguration draußen. Du kannst auch so lange rüberkopieren, bis der Fehler wieder auftritt. Dann bist Du beim nächsten Mal schlauer - und wir mit Dir. Strategisch günstig ist es allerdings, nur das rüber zu kopieren, mit dem Du auch arbeitest: KMail, Konqui, Kicker oder was auch immer Du Dir eingerichtet hast. Alles, was man sich schnell hinklicksen kann, stell' einfach frisch ein. Wenn dieser KDE dann wieder tut, wie Du willst, sichere ihn einfach weg. Und solltest Du zur Updateritis neigen - nimm eine VM mit dem neuesten KDE-Geraffel oder eine bombenstabile Alternativdesktopumgebung. Helga *an KDE4-Updateritis leidend* (Wobei ich immer noch mit KDE3 arbeite - mir passiert also eher nicht, wenn ich unstable KDE4 ziehe) PS: Guten Rusch in neue Jahr. -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Samstag, 31. Dezember 2011, 16:55:33 schrieb Helga Fischer:
Da Du nun weißt, wie Du zurückkommst, kannst Du es probieren. Du hast die Wahl es erstmal mit dem STABLE repo zu versuchen. Wenn Dir das nicht reicht KR47 und wenn Dir das immer noch zu alt ist eben KDE SC 4.8 aus UNSTABLE. Im Allgemeinen gilt eigentlich nur, dass wenn Du eines der Repos benutzt UpdatedApps, Extra etc. außen vor bleiben sollten, auch keine Qt-repos einbinden. Wenn Du das repo hinzugefügt hast, schaue mit sudo zypper lr welche Nummer vor dem neuen KDE repo steht und danach dann mit sudo zypper dup --from NummerDesRepos aktualisieren. Wenn man dabei keine Abhängigkeiten ignoriert, sollte es glatt gehen.
Du kannst auch so lange rüberkopieren, bis der Fehler wieder auftritt. Dann bist Du beim nächsten Mal schlauer - und wir mit Dir.
Dazu kann man sich eine Konsole öffnen und mittels kquitapp plasma-desktop als Benutzer Plasma beenden, dann Dateien zurückkopieren und danach mit plasma- desktop Plasma wieder versuchen zu starten. Das kann man so lange machen, bis man die Datei gefunden hat, die Probleme macht. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch 28 Dezember 2011 schrieb Fabian Ohde:
Geht ein frischer User? Manchmal macht KDE echt krumme Dinger. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 28.12.2011 15:45, Helga Fischer wrote:
Hab ich angelegt -> PW vergeben -> neustart Da Problem besteht aber auch mit dem anderen User... Muss ich bei dem User noch irgendetwas zusätzlich einstellen? Gruß Fabian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Fabian, Am Mittwoch 28 Dezember 2011 schrieb Fabian Ohde:
Hab ich angelegt -> PW vergeben -> neustart Da Problem besteht aber auch mit dem anderen User...
Schade.
Muss ich bei dem User noch irgendetwas zusätzlich einstellen?
Normalerweise nicht. Verrate noch ein paar Details über Dein System. Welche Suse? Welcher KDE? Irgendwelche Spezialitäten bei der Grafikkarte? Fährt bei Dir KDM4 ganz normal hoch? Und dann passiert was? Ich kann Dir sagen, dass mein KDE4 auf einer 12.1 noch lebt. Und ich ziehe jeden Tag irgendwelche Update - manchmal sehr zu meinem Leidwesen. KDE4 hat die Version 4.7.2, das ist der, den Suse mitliefert. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 28.12.2011 20:21, Helga Fischer wrote:
System ist openSUSE 11.4 x86_64 bei KDE SC 4.7.4 aus den Repos (http://en.opensuse.org/KDE_repositories#Upstream_release_aka._KR47_.28KDE_SC...). Grafikkarte ist eine Nvidia Geforce 9800GT (mit prop. Nvidia Treiber). Gestern hat auch noch alles Funktioniert was Plasma angeht. Der PC fährt hoch bis da wo der Ladebalken in KDE übergeht. Mann sieht aber den Desktop nicht sondern es kommt gleich ein schwarzer Bildschirm und das Fenster wenn eine KDE Anwendung abstürzt. Da ich ja jetzt einen zweiten User angelegt habe, lande ich natürlich vorher in KDM was auch noch funktioniert. Die letzte Möglichkeit wäre natürlich 12.1 zu installieren. Gruß Fabian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, 28. Dezember 2011 schrieb Fabian Ohde: ...
Das ist gestern bei meinem Thinkpad 770z auch passiert. Ich habe es neu mit 11.4 bespielt, weil ich eine größere Platte eingebaut hatte. Das alte Win2K habe ich mit dd umgezogen und den Platz darüber sollte (wie auf der kleineren Platte zuvor auch schon) OpenSUSE 11.4 bekommen. Es lief auch alles störungsfrei durch, einschließlich Online-Update. Ich habe sogar auf Anhieb den 1280x1024-Screen wieder hin bekommen! Der Rechner läuft perfekt, Ich sehe auch den Anmeldebildschirm vom KDM, alles funktioniert. Aber nach der Anmeldung stürzt der X-Server ab und ich lande sofort wieder auf dem Anmeldeschirm. Das passiert nicht nur bei KDE4, sondern genauso bei Gnome, und dem lxde! In /var/log/kdm.log steht (Vor dem ersten Einloggen!): ----------------------------------------------------- ... (EE) ioctl EVIOCGNAME failed: Inappropriateioctl for device (EE) Preinit returned NULL for "TPPS/2 IBM TrackPiont" ... Could not initialise connection to hald. Normally this means the HAL daemon (hald) is not running or not ready. ----------------------------------------------------- hald läuft tatsächlich nicht! Aber der Anmelde-Bildschirm einschließlich Mauszeiger und kompletter Bedienung läuft. Ich kann den hald manuell als Daemon starten. Das ändert aber nichts am Ergebnis! Seltsam, das ganze! Wie gesagt, vorher lief 11.4 auf dem Ding. Möglicherweise versuche ich mal, die alte xorg.conf wieder draufzukopieren...
Die letzte Möglichkeit wäre natürlich 12.1 zu installieren.
Aber nicht auf meinem lahmen (600MHz PIII, L2-Cache muß per Kernel-Modul nachträglich aktiviert werden) Thinkpad 770z mit 512MB RAM! ;^) Grüße, Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, 28. Dezember 2011 schrieb Peter Huyoff: ...
Das Problem lag in irgendeiner im Home-Verzeichnis liegenden .x(irgendwas)- Datei, die von der vorherigen Installation dort übriggeblieben war. Ich hatte das gesamte home umbenannt und dann den normalen Benutzer angemeldet. Diesmal kam KDE4 hoch und ich konnte im Nachgang dann wieder das Backup zurückkopieren, natürlich unter Weglassen der neu angelegten Konfigurationsdateien. Grüße und einen guten Rutsch morgen, Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (8)
-
Christian Meseberg
-
Christian Paul
-
Fabian Ohde
-
Helga Fischer
-
Peter Huyoff
-
Richard Kraut
-
Sven Burmeister
-
Thomas Lueck