Re: Base Unverträglichkeiten
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bd35b7d2bc11a126e717b5c1c9ff3691.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thomas, vielen Dank, genau so eine kleine Zusammenstellung von Tools habe ich gesucht. Im Augenblick habe ich den begründeten Eindruck, das etwas mit der JRE nicht stimmt, aber ich weiß noch nicht so genau was. Auch was Monsterprogramme angeht gehe ich mit dir dacor, nur muss ich gelegentlich recht schnell ein Projekt abwickeln und da helfen mir dann so vorgefertigte Sachen doch sehr. Wenn sie stabil sind! Alles Gute Martin -------- Weitergeleitete Nachricht --------
Von: Thomas Hertweck <Thomas.Hertweck@web.de> An: opensuse-de@opensuse.org Betreff: Re: Base Unverträglichkeiten Datum: Wed, 06 Jun 2007 20:29:40 +0100
Martin Thoma wrote:
[...] Vielleicht lauert irgendein Festplattenfehler irgendwo, doch wie entdecke ich den? Hat jemand noch einen Vorschlag?
Zu OpenOffice kann ich wenig sagen, mit dem Monsterprogramm kenne ich mich nicht so aus, daher lediglich eine Anmerkung zum zweiten Teil der Email: - Du kannst den Speicher mit "memtest86" checken. - Du kannst einen Filesystem-Check erzwingen, wenn Du als Root vor einem Reboot die Datei /forcefsck anlegst (z.B. mit "touch"). - Du kannst die Festplatte (Hardware) mit einem Disk-Tool Deines Festplattenherstellers checken, oder mit den smartmontools ("smartctl"), oder ggf. auch mit "badblocks".
Cheers, Th.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (1)
-
Martin Thoma