zypper löscht immer wieder die gleichen Pakete

Hallo zusammen, zypper löscht immer wieder die gleichen Pakete: digiKam Showfoto Skanlite und installiert dann die gleichen Versionen wieder neu. Egal ob zypper (d)up Ist das nur beu mir so? -- Grüße Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Christian Meseberg [27.04.2017 08:10]:
Löscht es die Pakete? Das würde mich wundern. Bei mir sind es "Anwendungen". Die entsprechenden Pakete haben bei mir nur Kleinbuchstaben. # zypper se digikam showfoto skanlite Loading repository data... Reading installed packages... S | Name | Summary | Type --+---------------------------------+---------------------------------------------------------------------------+------------ i | Showfoto | Manage your photographs like a professional with the power of open source | application i | Skanlite | Image Scanning Application | application i | digiKam | Manage your photographs like a professional with the power of open source | application [...] i | digikam | A KDE Photo Manager | package [...] i | showfoto | DigiKam: Showfoto | package [...] i | skanlite | Image Scanner Application | package [...] Eine Anwendung (application) ist eine Art Metapaket, das auf die eigentlichen (rpm)-Pakete verweist. Wird eines der zugehörigen Pakete ausgetauscht (z. B. per "zypper up"), kommt (m. E. fälschlicherweise) die Meldung, dass die Anwendung deinstalliert wird. Wird sie aber nicht :) Gruß Werner --

Hallo zusammen, Werner Flamme meinte am Donnerstag, den 27.04.2017 um 08:23 Uhr wegen:[SPAM] zypper löscht immer wieder die gleichen Pakete
Löscht es die Pakete? Das würde mich wundern. Bei mir sind es "Anwendungen". Die entsprechenden Pakete haben bei mir nur Kleinbuchstaben.
ich hatet das von aus der Konsole kopiert: Die folgenden 3 Anwendungen werden GELÖSCHT werden: digiKam Showfoto Skanlite Die folgenden 77 Pakete werden aktualisiert: ..... digikam .... showfoto skanlite tatsächlich steht da, dass die Pakete gelöscht werden, danach folgt dass diese aktualisiert werden. mich wundert nur, dass dieses schon seit einiger Zeit so weiter geht. -- Beste Grüße Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Christian Meseberg [27.04.2017 08:39]:
Nein, das steht doch da genau NICHT. Da steht, dass die *Anwendungen* gelöscht werden, und dass die *Pakete* aktualisiert werden. Das ist genau das, was ich beschrieben habe.
mich wundert nur, dass dieses schon seit einiger Zeit so weiter geht.
Das ist aufgetreten, als die "Applications" in Zypper eingebaut wurden. Seitdem gibt es diese Meldungen. Werner --

Hallo zusammen, Werner Flamme meinte am Donnerstag, den 27.04.2017 um 11:08 Uhr wegen:zypper löscht immer wieder die gleichen Pakete
sorry, wer lesen kann und das versteht was da gschrieben wurde, ist klar im Vorteil
mich wundert nur, dass dieses schon seit einiger Zeit so weiter geht.
Das ist aufgetreten, als die "Applications" in Zypper eingebaut wurden. Seitdem gibt es diese Meldungen.
ich habe mal alle Hinweise umgesetzt. Das mit den Prioriäten au 99 für alle ist mir neu. Wenn ic jetztkein Zypper dup mache, bleibt m.E. eh alles beim Alten. zupper up wechselt ja n.m.K. keine Repos. Ein zypper up scheitert derzeit an Dateikonflikten. Da muss ich warten, bis die behoben sind. Vielen Dank an Alle die geholfen haben. -- Beste Grüße Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Christian Meseberg schrieb:
[ . . . ]
Ein zypper up scheitert derzeit an Dateikonflikten. Da muss ich warten, bis die behoben sind.
Lösche die Repos, die das von Dir verlangen Zypper up ist ganz sicher daran unschuldig -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Bernd Adda meinte am Donnerstag, den 27.04.2017 um 16:30 Uhr wegen:gelöst Re: zypper löscht immer wieder die gleichen Pakete
beide Repos werden benötigt. die Streihähne waren libksane-lang-17.04.0-6.1.noarch (KDE:Extra) conflicts with file from package kde-l10n-de-16.08.2-1.1.noarch (@System) den letzteren habe ich gelöscht, ist m.E. ohne weitere Abhängigkeiten und scheinbar nutzlos. -- Beste Grüße Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Christian Meseberg schrieb:
bei mir sind installiert: digkam und showfoto - 5.2.0-1.1 vom 03.10.16 - alarosa@suse.com skanlite -1.1git-1.5 vom 18.1.16 - tittiatcoke@mail.com alle installiert von Anbieter -x86_64- openSUSE alle Abhängigkeiten OK Nur um Deine Frage zu beantworten habe ich zypper up und zypper dup gemacht, werde es aber nicht ausführen: biberbau:~ # zypper up Repository-Daten werden geladen... Installierte Pakete werden gelesen... Die folgenden 2 Paketaktualisierungen werden NICHT installiert: kernel-firmware ucode-amd Keine auszuführenden Aktionen. biberbau:~ # biberbau:~ # zypper dup Warnung: Sie sind im Begriff, eine Distributionsaktualisierung mit allen aktivierten Repositorys durchzuführen. Vergewissern Sie sich, dass diese Repositorys kompatibel sind, bevor Sie fortfahren. Weitere Informationen zu diesem Kommando finden Sie unter 'man zypper'. Repository-Daten werden geladen... Installierte Pakete werden gelesen... Distributions-Aktualisierungen werden verarbeitet... Die folgenden 2 NEUEN Pakete werden installiert: openSUSE-release-ftp xf86-video-amdgpu Die folgenden 2 Pakete werden aktualisiert: kernel-firmware ucode-amd Die folgenden 39 Pakete werden durch eine ältere Version ausgetauscht: guile guile-devel guile-modules-2_0 libatomic1 libetonyek-0_1-1 libgcc_s1 libgcc_s1-32bit libgfortran3 libgomp1 libguile-2_0-22 libguilereadline-v-18-18 libitm1 libquadmath0 libreoffice libreoffice-base libreoffice-base-drivers-mysql libreoffice-branding-upstream libreoffice-calc libreoffice-calc-extensions libreoffice-draw libreoffice-filters-optional libreoffice-icon-theme-breeze libreoffice-icon-theme-galaxy libreoffice-icon-theme-hicontrast libreoffice-icon-theme-oxygen libreoffice-icon-theme-sifr libreoffice-impress libreoffice-kde4 libreoffice-l10n-de libreoffice-l10n-en libreoffice-mailmerge libreoffice-math libreoffice-pyuno libreoffice-writer libreoffice-writer-extensions libstdc++6 libstdc++6-32bit libtsan0 xorg-x11-server Die folgenden 2 Pakete werden den Anbieter ändern: kernel-firmware openSUSE -> obs://build.opensuse.org/Kernel ucode-amd openSUSE -> obs://build.opensuse.org/Kernel 2 Pakete werden aktualisiert, 39 werden zurückgestuft, 2 neue, 2 Anbieterwechsel. Gesamtgröße des Downloads: 132,8 MiB. Bereits im Cache gespeichert: 0 B. Nach der Operation werden zusätzlich 52,4 MiB belegt. Fortfahren? [j/n/...? zeigt alle Optionen] (j): n biberbau:~ # Diese Anzeigen von Zypper gibt es bei mir schon länger. Apper sagt mir was anderes: Softwareaktualisierungen Ihr System ist auf dem neuesten Stand Stephan Hemeier hat mir im Sept. 2016 u.a. mal geschrieben ((Bezug Yast - Software - Anzeigen - Installationsquellen): Wirf das erste Repo download.opensuse.org-42.1-test | Untested> >> Updates raus. Lösche ebenso das Repo: penSUSE-Leap-42.1-Debug-Update-Non-Oss | Nein Nicht nur deaktivieren, das Repo gibt es nicht. Und stell alle Prioritäteten auf 99, deine Priorisierung kann Probleme bereiten. Wenn du das alles gemacht hast (und nicht mehr), gib als root ein allgemeines: zypper dup ab. Alle Abhängigkeiten auflösen, nichts ignorieren. Ergebnis war danach bei mir: danach erneut zypper dup als root abgegeben Ergebnis: Keine auszuführenden Aktionen. Stephan hat damals noch hinzugefügt: Wenn Du noch mehr Programme und vor allem bessere Multimediaunterstützung bekommen möchtest, solltest du noch das Packman Repo (Libdvdcss ebenso) einbinden, die Priorität aber hier auf 50 stellen. Anleitung: https://forums.opensuse.org/entry.php/165-openSUSE-Leap-42-1-Multimedia-Guid... Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Bernd Adda meinte am Donnerstag, den 27.04.2017 um 09:17 Uhr wegen:zypper löscht immer wieder die gleichen Pakete
bei mir sind installiert:
ich vergaß zu erwähnen, dass ich Leap 42.2 benutze. Nach Hinweise von Stefan Hemeier führte ich seit längerem nur zypper up aus, wennglich ich die Gründe dafür nicht kenne. Nur wegen des im Thread beschriebenen Phänomen hatte ich nochmals zypper dup bemüht. ich habe mal zypper lr -P ausgeführt, mit folgendem Ergebnis ...... ~# zypper lr -P # | Alias | Name | Aktiviert | GPG-Überprüfung | Aktualisierung | Priorität ---+-------------------------------------+-----------------------------------------+-----------+-----------------+----------------+---------- 12 | ligphoto | ligphoto | Ja | (r ) Ja | Ja | 94 14 | opensuse-guide.org-repo | Libdvdcss Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 95 15 | packman.inode.at-suse | Packman Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 95 1 | Photo | Photo | Nein | ---- | ---- | 96 2 | Virtualbox | Virtualbox | Ja | ( p) Ja | Ja | 96 3 | download.nvidia.com-leap | nVidia Graphics Drivers | Ja | (r ) Ja | Ja | 96 9 | http-download.opensuse.org-be0bd99c | KDE:Extra | Ja | (r ) Ja | Ja | 96 24 | repo-update | openSUSE-Leap-42.2-Update | Ja | (r ) Ja | Ja | 97 25 | repo-update-non-oss | openSUSE-Leap-42.2-Update-Non-Oss | Ja | (r ) Ja | Ja | 98 4 | google-earth | google-earth | Ja | ( p) Ja | Ja | 99 5 | home | home | Ja | ( p) Ja | Ja | 99 6 | http-download.opensuse.org-0c377c52 | openSUSE:Leap:42.2 | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 7 | http-download.opensuse.org-0fa7e350 | science | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 8 | http-download.opensuse.org-381621b4 | CrossToolchain:avr | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 10 | http-download.opensuse.org-cacc307c | home:torhans | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 11 | http-download.opensuse.org-d7484c2b | Education | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 13 | openSUSE-42.2-0 | openSUSE-42.2-0 | Nein | ---- | ---- | 99 16 | repo-debug | openSUSE-Leap-42.2-Debug | Nein | ---- | ---- | 99 17 | repo-debug-non-oss | openSUSE-Leap-42.2-Debug-Non-Oss | Nein | ---- | ---- | 99 18 | repo-debug-update | openSUSE-Leap-42.2-Update-Debug | Nein | ---- | ---- | 99 19 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-Leap-42.2-Update-Debug-Non-Oss | Nein | ---- | ---- | 99 20 | repo-non-oss | openSUSE-Leap-42.2-Non-Oss | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 21 | repo-oss | openSUSE-Leap-42.2-Oss | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 22 | repo-source | openSUSE-Leap-42.2-Source | Nein | ---- | ---- | 99 23 | repo-source-non-oss | openSUSE-Leap-42.2-Source-Non-Oss | Nein | ---- | ---- | 99 Debug und Sourcen hatte ich bereit deaktiviert. Untested habe ich nicht dabei Ich werde einfach damit leben und abwarten, ob sich das mal erledigt. Es funktionieren ja alle Programme. Vielen Dank für die Meinungen. -- Beste Grüße Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Christian Meseberg schrieb:
..so hatte ich auch angefangen, bis Stephan das für ungenpgend hielt. Lösche, was Du deaktiviert hast Und setze alle Repos auf 99 (so auch Stephan) Sonst kann auch dadurch Ärger entstehen. lösche alle non-osss!
Bernd Adda
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 2017-04-27 10:16, schrieb Christian Meseberg:
zypper up ist "richtig". zypper dup der "falsche" Befehl. Außer bei Tumbleweed. Bei TW muss man aber noch einen weiteren Parameter benutzen. ein zypper --help hilft da manchmal Aktualisierungsverwaltung: update, up Inst. Pakete mit neueren Vers. aktualisieren. list-updates, lu Verfügbare Aktualisierungen auflisten. patch Erforderliche Patches installieren. list-patches, lp Erforderliche Patches auflisten. dist-upgrade, dup Eine Distributionsaktualisierung durchführen. patch-check, pchk Auf Patches prüfen. Ein zypper dup sollte man nur nutzen wenn man ein Upgrade z.B. von 42.1 auf 42.2 durchführt. Sonst immer zypper up. Außer man weiß was man tut. Was der Unterschied Anwendungen und Pakete ist wurde schon in einer anderen Antwort weiter oben erklärt. -- Regards Eric -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Christian Meseberg [27.04.2017 08:10]:
Löscht es die Pakete? Das würde mich wundern. Bei mir sind es "Anwendungen". Die entsprechenden Pakete haben bei mir nur Kleinbuchstaben. # zypper se digikam showfoto skanlite Loading repository data... Reading installed packages... S | Name | Summary | Type --+---------------------------------+---------------------------------------------------------------------------+------------ i | Showfoto | Manage your photographs like a professional with the power of open source | application i | Skanlite | Image Scanning Application | application i | digiKam | Manage your photographs like a professional with the power of open source | application [...] i | digikam | A KDE Photo Manager | package [...] i | showfoto | DigiKam: Showfoto | package [...] i | skanlite | Image Scanner Application | package [...] Eine Anwendung (application) ist eine Art Metapaket, das auf die eigentlichen (rpm)-Pakete verweist. Wird eines der zugehörigen Pakete ausgetauscht (z. B. per "zypper up"), kommt (m. E. fälschlicherweise) die Meldung, dass die Anwendung deinstalliert wird. Wird sie aber nicht :) Gruß Werner --

Hallo zusammen, Werner Flamme meinte am Donnerstag, den 27.04.2017 um 08:23 Uhr wegen:[SPAM] zypper löscht immer wieder die gleichen Pakete
Löscht es die Pakete? Das würde mich wundern. Bei mir sind es "Anwendungen". Die entsprechenden Pakete haben bei mir nur Kleinbuchstaben.
ich hatet das von aus der Konsole kopiert: Die folgenden 3 Anwendungen werden GELÖSCHT werden: digiKam Showfoto Skanlite Die folgenden 77 Pakete werden aktualisiert: ..... digikam .... showfoto skanlite tatsächlich steht da, dass die Pakete gelöscht werden, danach folgt dass diese aktualisiert werden. mich wundert nur, dass dieses schon seit einiger Zeit so weiter geht. -- Beste Grüße Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Christian Meseberg [27.04.2017 08:39]:
Nein, das steht doch da genau NICHT. Da steht, dass die *Anwendungen* gelöscht werden, und dass die *Pakete* aktualisiert werden. Das ist genau das, was ich beschrieben habe.
mich wundert nur, dass dieses schon seit einiger Zeit so weiter geht.
Das ist aufgetreten, als die "Applications" in Zypper eingebaut wurden. Seitdem gibt es diese Meldungen. Werner --

Hallo zusammen, Werner Flamme meinte am Donnerstag, den 27.04.2017 um 11:08 Uhr wegen:zypper löscht immer wieder die gleichen Pakete
sorry, wer lesen kann und das versteht was da gschrieben wurde, ist klar im Vorteil
mich wundert nur, dass dieses schon seit einiger Zeit so weiter geht.
Das ist aufgetreten, als die "Applications" in Zypper eingebaut wurden. Seitdem gibt es diese Meldungen.
ich habe mal alle Hinweise umgesetzt. Das mit den Prioriäten au 99 für alle ist mir neu. Wenn ic jetztkein Zypper dup mache, bleibt m.E. eh alles beim Alten. zupper up wechselt ja n.m.K. keine Repos. Ein zypper up scheitert derzeit an Dateikonflikten. Da muss ich warten, bis die behoben sind. Vielen Dank an Alle die geholfen haben. -- Beste Grüße Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Christian Meseberg schrieb:
[ . . . ]
Ein zypper up scheitert derzeit an Dateikonflikten. Da muss ich warten, bis die behoben sind.
Lösche die Repos, die das von Dir verlangen Zypper up ist ganz sicher daran unschuldig -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Bernd Adda meinte am Donnerstag, den 27.04.2017 um 16:30 Uhr wegen:gelöst Re: zypper löscht immer wieder die gleichen Pakete
beide Repos werden benötigt. die Streihähne waren libksane-lang-17.04.0-6.1.noarch (KDE:Extra) conflicts with file from package kde-l10n-de-16.08.2-1.1.noarch (@System) den letzteren habe ich gelöscht, ist m.E. ohne weitere Abhängigkeiten und scheinbar nutzlos. -- Beste Grüße Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Bernd Adda
-
Christian Meseberg
-
Eric Schirra
-
Werner Flamme