![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d88e946eba4d1c7d4062f31fb33d13fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, hat jemand hier Erfahrung mit dem Mainboard "Asus M3A78-T"? Laeuft es stabil, werden alle Komponenten von Linux bzw. opensuse erkannt und unterstuetzt? Falls nicht, hat hier jemand eines der neueren Mainboards fuer AMD CPUs problemlos am Laufen, und wenn ja, welches? Ich kenne die diversen Seiten und Foren, in denen mehr oder weniger genaue Tests im Bezug auf Hardware und Linux durchgefuehrt werden, bin aber an direkten und persoenlichen Erfahrungen interessiert. Das wird naemlich moeglicherweise ein Projekt mit ca. 80 Maschinen, die alle das gleiche Mainboard erhalten sollen, und da wird das richtig teuer, wenn es dann unter Linux groessere hardwarebezogene Probleme gibt. Die von mir selber benutzten und erwiesenermassen stabilen Mainboards sind leider nicht mehr im Handel erhaeltlich. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Heinz, Am Dienstag 30 Dezember 2008 11:18:44 schrieb Heinz Diehl:
Hallo,
hat jemand hier Erfahrung mit dem Mainboard "Asus M3A78-T"? Laeuft es stabil, werden alle Komponenten von Linux bzw. opensuse erkannt und unterstuetzt? Ich kenne die diversen Seiten und Foren, in denen mehr oder weniger genaue Tests im Bezug auf Hardware und Linux durchgefuehrt werden, bin aber an direkten und persoenlichen Erfahrungen interessiert.
Ich gehe immer mit einer Live-CD/DVD in einem Computerladen und probiere das aus. Hat nach dem Kauf nie Probleme gegeben. Gruß Thomas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d88e946eba4d1c7d4062f31fb33d13fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
At Tue, 30 Dec 2008 11:26:04 +0100, Thomas Schirrmacher wrote:
Ich gehe immer mit einer Live-CD/DVD in einem Computerladen und probiere das aus.
Das wuerde ich auch gerne tun, aber ich wohne ca. 100 km vom naechsten, hmm, "Computerladen" ist wohl eine sehr nette Bezeichnung, weg. Und Rechner im Betrieb haben die ueberhaupt keine. Mit anderen Worten, ich bin genoetigt, via internet zu bestellen, deswegen die Anfrage hier. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Heinz, Am Dienstag 30 Dezember 2008 11:32:14 schrieb Heinz Diehl:
Mit anderen Worten, ich bin genoetigt, via internet zu bestellen, deswegen die Anfrage hier.
Ich habe hier die (allerdings von Anfang des Jahres) Zeitschrift Chip Linux, Ausgabe 1/2008. Dort ist Linux-Kompatible Hardware getestet worden. Ich poste mal hier die Ergebnisse: Rang 1. Asus Striker Extreme 230€ 2. Foxconn N68S7AA-8EKRS2H 190€ 3. Asus Commando 140€ 4. Gigabyte GA-N680SLI-DQ6 Rev.1.0 220€ 5. Asus P5K Deluxe WiFi-AP Edition 130€ 6. Asus P5W-DH Deluxe 130€ 7. Asus P5N32-E SLI 170€ 8. Asus P5K3 Deluxe WiFi-AP Edition 170€ 9. EVGA nForce 680i SLI 200€ 10. Asus P5B Premium Vista Edition Die Preise sind hier wohl sekundär wegen dem Alter der Zeitschrift. Es sind alles Intel Motherboards Wenn Du möchtest kann ich Dir eine Calc-Tabelle mit den gesamten Daten schicken (Chipsatz, IDE/Ata-Anschlüße etc. pp) Gruß Thomas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dfd9f7422980565d24f7af6a95f7220e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Heinz Diehl schrieb:
Hallo,
hat jemand hier Erfahrung mit dem Mainboard "Asus M3A78-T"? Laeuft es stabil, werden alle Komponenten von Linux bzw. opensuse erkannt und unterstuetzt? Hallo Heinz,
bei mir laufen ein MSI K9AG Neo2-Digital (AMD 690G) mit 6 GB Ram (2 x 2 GB + 2 x 1 GB PC667), Athlon BE-2300, 2 x 500 GB WD, 1 x 160 GB WD, DVD-Rom und 4 zusätzlichen NICs unter OSS 11.1 und VMware Server 2.0 bislang ohne Probleme. So kleine Details wie Sound habe ich nicht ausprobiert, sind für meinen Server auch nicht von Interesse. Dieses Board ist nur AM2, nicht AM2+ tauglich. Die Anzahl der Lüfteranschlüsse (1 x 4 Pin, 2 x 3 Pin) sind etwas knapp bemessen. Als Arbeitstier läuft bei mir das von Dir angefragte Asus M3A78-T mit 8 GB Ram (4 x 2 GB PC800), Athlon 64 X2 5200+, 1 x 500 GB WD, 1 x 160 GB WD, DVD-RW, einer zusätzlichen PCI-E NIC, einer PCI-E Schnittstellenkarte für zwei COM-Ports und einer zusätzl. PCI-Karte für weitere USB-Ports. OSS 11.0 und die aktuelle VMware Workstation laufen ohne Probleme. Der Sound hat mir am Anfang etwas Schwierigkeiten bereitet, aber jetzt funzt alles, sowohl unter dem Host-OS wie auch unter den Gast-OS. Zwei Dinge gibt es noch, mit denen ich kämpfe: Das eine ist mein DVB-T USB-Adapter (Terratec Cinergy DT USB XS Diversity) und der Zugriff auf die COM-Ports. Da habe ich allerdings den Verdacht, dass das an meinen mangelnden Linux-Kenntnissen liegt. Mit KPowerSave und den BIOS-Einstellungen zur Lüftersteuerung habe ich ein bisschen spielen müssen bis der Prozessor auch bereit war, mit maximaler Taktfrequenz zu arbeiten. Ein Feature, das für das Asus-Board spricht, ist die tolle Möglichkeit, das BIOS ohne Bootdiskette zu flashen (ALT + F2). Beim MSI-Board braucht man eine WIN98-Bootdiskette. das finde ich sehr unkomfortabel. So long Christian P. S.: Einen guten Start ins Jahr 2009! -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Heinz, On Tuesday 30 December 2008 11:18:44 Heinz Diehl wrote:
hat jemand hier Erfahrung mit dem Mainboard "Asus M3A78-T"?
Beinahe. Mit einem Asus M3A78 Pro. Das laeuft in der Firma mit einem AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6400+ und 8 GiB RAM. Das Board laeuft recht gut und komplett. Nur pfeiffen ab und an mal die Spannungswandler in den Boxen, und man sollte keine zu schlechten Speicherriegel nehmen. Einfach mal googeln. Waere nicht das entsprechende Gigabyte die bessere Loesung? Ein Bekannter von mir hat das mit einem 4300 oder 4500 Dual Core am laufen und ist sehr zufrieden.
Laeuft es stabil, werden alle Komponenten von Linux bzw. opensuse erkannt und unterstuetzt?
So weit ich sehen kann ja.
Falls nicht, hat hier jemand eines der neueren Mainboards fuer AMD CPUs problemlos am Laufen, und wenn ja, welches?
Gigabyte mit dem 780G. Der Chipsatz ist IMHO sehr gut. Eine aktuelle Distribution sollte es allerdings schon sein. Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Christian Scherer
-
Heinz Diehl
-
Roman Fietze
-
Thomas Schirrmacher