
Hallo Liste, ich krieg die Krätze... Kämpfe gerade mit KMail5 und IMP-Postfächern. KMail hat noch als Basis mariadb, also Suse-Default. Wie kriege ich KMail dazu, unerwünschte Müllmails sofort Zu löschen? Einfach per Shortcut (eine Taste!) ins Datennirvana zu befördern? In den Papierkorb schieben habe ich gefunden. Nur, wenn ich mit der Maus in den Papierkorb schieben will, muass immer noch Shift gedrückt werden - warum, erschliesst sich mir auch nicht. Kriegt man das irgendwie weg? Sollte ich je was aus Versehen in die Tonne werfen, kann ich es da auch wieder rausfischen. Noch schlimmer scheint es mit dem Löschen zu sein, wenn man in ein IMAP-Postfach reingreifen muss. Da wünsche ich mir rechte Maustaste und einen dicken, fetten Löschbutton. Übersehe ich das oder ist das nicht vorgesehen? Rumschieben ist mir eigentlich zu umständlich und die Mails der IMAP-Postfächer sollen auch nicht im lokalen Papierkorb landen. Bisher habe ich nicht mit IMAP gearbeitet und finde es mega-umständlich - schon alleine, bis man eingestellt hat, wo nun Gesendet, Entwurf & Co liegen sollen. Mir ist es auch schon so gegangen, dass die Ordnerstruktur des IMAP-Postfaches gar nicht komplett angezeigt wurde und das erst nach dem zweiten Anlauf funktionierte. Also raus aus dem Einstellungsdialog, durch's Postfach geklickt, gesehen, da gibt es noch mehr Ordner, als vorher angezeigt und wieder zurück in den Einstellungsdialog. Ist das irgenwie normal? Ich habe inzwischen schon den Eindruck gewonnen, dass KMail bzw. der zugrundeliegende Akonadi-Mechanismus Gedenkpäuschen einlegt. Über ein bißchen Erfahrungsaustausch würde ich mich doch sehr freuen. Helga

Am 27.12.21 um 13:00 schrieb Helga Fischer:
Ich hier den Thunderbird, unter Suse Leap 15.3/KDE. Vielleicht funktioniert bei kmail auch: Bei Betraf mit <Strg><a> alle markieren, mit <Entf> geht es sofort in den Papierkorb, mit <Shift><Entf> wird geloscht(!). Der Klick mit der Maus auf zustimmen ist in dem Fall noch notwendig Gruß Peter

Am 27.12.21 um 13:00 schrieb Helga Fischer:
Ich hier den Thunderbird, unter Suse Leap 15.3/KDE. Vielleicht funktioniert bei kmail auch: Bei Betraf mit <Strg><a> alle markieren, mit <Entf> geht es sofort in den Papierkorb, mit <Shift><Entf> wird geloscht(!). Der Klick mit der Maus auf zustimmen ist in dem Fall noch notwendig Gruß Peter
participants (4)
-
Daniel Fuhrmann
-
Helga Fischer
-
Herbert Albert
-
Peter McD