![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/970ba5f0cc8c96bb0d5ea167efa4bafd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ist das möglich? Oder so ne Art PC-Direktverbindung ! Bzw. könnt ihr mir ein paar Tips geben was man unter Linux dazu alles einrichte muß. (Nur grob in Stichworten). Danke, Christian
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e03b833c3bf08dc1b25f2cc1a7abeb31.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On 27 Jul 99, at 15:47, Christian Stuermer wrote:
Ist das mglich? Oder so ne Art PC-Direktverbindung ! Bzw. knnt ihr mir ein paar Tips geben was man unter Linux dazu alles einrichte mu . (Nur grob in Stichworten).
Sowohl "seriell" als auch "parallel" ist moeglich. Ich habe hier eine parallele Verbindung schon im Einsatz gehabt: der Kernel muss "plip" beherrschen (bei den Netzwerkein- stellungen) sowie die Unterstuetzung fuer den Parallel-Port "parport" und "parport_pc" mitbringen (bei Kernel 2.2.x). "plip" als Modul kompilieren, dann laden und mit ifconfig das "plip"- Device aufsetzen. Das Kabel ist ein sog. "LapLink-Kabel". Unter Win95 konnte ich damit auch Parallel-Port-Verbindungen aufbauen. Gruss, Steffen
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/41fa860e8dd96f69e46ca6ff90e70de3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Tue, 27 Jul 1999 15:47:05 +0200 (CEST), Christian Stuermer <cheese@arrakis.htu.tuwien.ac.at> wrote:
Ist das möglich? Oder so ne Art PC-Direktverbindung ! Bzw. könnt ihr mir ein paar Tips geben was man unter Linux dazu alles einrichte muß. (Nur grob in Stichworten).
Zwischen zwei Linux-Rechnern ? Entweder plip (IP über Parallelport), dann brauchst Du ein paralleles 'Nullmodem-Kabel' und plip entweder als Modul oder im Kernel, oder Netzwerkkarte und Kabel mit vertauschten Adern. Philipp -- Kunde : Auf meinem Rechner läuft Windows 98. Hotline : Ja. Kunde : Mein Rechner funktioniert nicht. Hotline : Das sagten Sie bereits.
participants (3)
-
cheese@arrakis.htu.tuwien.ac.at
-
kthomas@gwdg.de
-
moser@egu.schule.ulm.de