![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/80ee424cfb65480d7f2de25c9974125b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen Ich hab mir jetzt die 10.1 installiert und hab ja von den Problemen mit ZEN gelesen. Nun hab ich versucht ein Onlineupdate nach Anleitung zu starten, http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-suse101-paketmanager.html YOU lief komplett durch. Nach diversen Hinweisen ließ ich You auch dreimal laufen, wobei jedesmal noch andere Patches geholt wurde. Beim vierten Mal war YOU dann endlich zufrieden. Es wurde u.a. auch auf Kernel 2.6.16-21-x-smp und Firefox 1.5.0.7 upgedatet. Nun das merkwürdige: Nach reboot läuft weiter Kernel 2.6.16-13-4-smp, während Firefox die neue Version übernahm. Und das wichtigste: ZEN-Updater zeigt weiter 123 updates an. Beim Start kommt aber unten stehennde Meldung Ist das Zen-Problem zu lösen? Hab ich hier in suse-linux die entscheidenden Mails wegen Urlaubs nicht mitbekommen? Google hat mir für die Liste jedenfall nix entscheidendes gebracht. Danke für Eure Hilfe Novell.Zenworks.Zmd.Public.ZenException: Failed to lookup resolvable with id '45945' Server stack trace: in <0x00178> Novell.Zenworks.Zmd.Packaging.RedCarpetBackend+SqlTransaction:GetResult () in <0x00081> Novell.Zenworks.Zmd.Packaging.RedCarpetBackend:ResolveDependencies (Novell.Zenworks.Zmd.Packaging.IResolvable[] installs, Novell.Zenworks.Zmd.Packaging.IResolvable[] upgrades, Novell.Zenworks.Zmd.Packaging.IResolvable[] removals) in <0x00023> Novell.Zenworks.Zmd.Packaging.PackageManager:Resolve (Novell.Zenworks.Zmd.Packaging.IResolvable[] installs, Novell.Zenworks.Zmd.Packaging.IResolvable[] upgrades, Novell.Zenworks.Zmd.Packaging.IResolvable[] removals) in <0x00038> Novell.Zenworks.Zmd.Packaging.RemotePackageManager:ResolveDependencies (Novell.Zenworks.Zmd.Packaging.Public.ResolvableInfo[] installs, Novell.Zenworks.Zmd.Packaging.Public.ResolvableInfo[] upgrades, Novell.Zenworks.Zmd.Packaging.Public.ResolvableInfo[] removals) in <0x00000> <unknown method> in (wrapper managed-to-native) System.Runtime.Remoting.RemotingServices:InternalExecute (System.Reflection.MethodBase,object,object[],object[]&) in <0x00188> System.Runtime.Remoting.RemotingServices:InternalExecuteMessage (System.MarshalByRefObject target, IMethodCallMessage reqMsg) Exception rethrown at [0]: in <0x006dc> System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy:PrivateInvoke (System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy rp, IMessage msg, System.Exception exc, System.Object[] out_args)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Fre, 29 Sep 2006, Andreas Schott schrieb:
Ich hab mir jetzt die 10.1 installiert und hab ja von den Problemen mit ZEN gelesen. Nun hab ich versucht ein Onlineupdate nach Anleitung zu starten,
http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-suse101-paketmanager.html
Mach es dir einfach: installiere apt und/oder smart und schmeiss zen/zmd/rug weg. -dnh -- Lies halt mal dclp.*, da faellt dir nix mehr ein. Wenn man ein Guerteltier ueber die Tastatur abrollt, kommt besserer PHP Code raus als da gepostet wird. -- R. Huebenthal in darw
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/80ee424cfb65480d7f2de25c9974125b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo David Am Freitag, 29. September 2006 16:24 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Fre, 29 Sep 2006, Andreas Schott schrieb:
Ich hab mir jetzt die 10.1 installiert und hab ja von den Problemen mit ZEN gelesen. Nun hab ich versucht ein Onlineupdate nach Anleitung zu starten,
http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-suse101-paketmanager.html
Mach es dir einfach: installiere apt und/oder smart und schmeiss zen/zmd/rug weg.
Smart hatte ich schon in der Testinstallation ausprobiert. Hat gut funktioniert, aber Smart zeigt mir nicht nur die neuesten Patches/Versionen an, sondern auch noch die zwischendrin z.B. Firefox 1.5.0.3 Firefox 1.5.0.5 Firefox 1.5.0.7 (weiß nicht obs die gibt - nur zur Erkärung) Und da muss man dann doch ganz schön viel klicken, um die neuesten rauszusuchen. Ist aber vielleicht auch noch ein Bedienfehler. Ich werds wohl mal versuchen. Danke Andy
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4be392f7ae20c1c55b3a40d9434cdef3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Andreas Am Freitag, 29. September 2006 18:05 schrieb Andreas Schott:
Smart hatte ich schon in der Testinstallation ausprobiert. Hat gut funktioniert, aber Smart zeigt mir nicht nur die neuesten Patches/Versionen an, sondern auch noch die zwischendrin z.B.
Firefox 1.5.0.3 Firefox 1.5.0.5 Firefox 1.5.0.7
(weiß nicht obs die gibt - nur zur Erkärung)
Das ist auch gut so, denn wenn die aktuellste version nicht funktioniert kannst du mal eine ältere probieren!
Und da muss man dann doch ganz schön viel klicken, um die neuesten rauszusuchen. Ist aber vielleicht auch noch ein Bedienfehler. Ich werds wohl mal versuchen.
also, ich hab auch zen/zmd/rug (und wie die noch alle heissen) deinstalliert und smart installiert. Bei mir funktioniert alles wunderbar. wenn du über die Konsole installierst nimmt smart automatisch immer die aktuellste Version! Falls du Hilfe brauchst hab ich für die EL-Mailingliste mal ein Howto zu smart geschrieben: www.benjaminneff.ch/?id=smart-howto Gruss Beni -- Benjamin Neff info@benjaminneff.ch http://www.benjaminneff.ch
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/80ee424cfb65480d7f2de25c9974125b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Benjamin Am Freitag, 29. September 2006 19:31 schrieb Benjamin Neff:
Hallo Andreas
Am Freitag, 29. September 2006 18:05 schrieb Andreas Schott:
Smart hatte ich schon in der Testinstallation ausprobiert. Hat gut funktioniert, aber Smart zeigt mir nicht nur die neuesten Patches/Versionen an, sondern auch noch die zwischendrin z.B.
Firefox 1.5.0.3 Firefox 1.5.0.5 Firefox 1.5.0.7
(weiß nicht obs die gibt - nur zur Erkärung)
Das ist auch gut so, denn wenn die aktuellste version nicht funktioniert kannst du mal eine ältere probieren!
Und da muss man dann doch ganz schön viel klicken, um die neuesten rauszusuchen. Ist aber vielleicht auch noch ein Bedienfehler. Ich werds wohl mal versuchen.
also, ich hab auch zen/zmd/rug (und wie die noch alle heissen) deinstalliert und smart installiert. Bei mir funktioniert alles wunderbar.
Bei der Deinstallation werden nur sehr viele Abhängigkeiten mit angezeigt, die er dann auch löschen möchte. Welche Packete sollte man denn löschen, um dem ZEN-Spuk ein Ende zu machen? Smart funktioniert prima, ZEN-Updater startet weiter bei jeder KDE-Sitzung. Weißt du, wo ich ihm das abgewöhnen kann? Andy
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4be392f7ae20c1c55b3a40d9434cdef3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 30. September 2006 19:09 schrieb Andreas Schott:
Bei der Deinstallation werden nur sehr viele Abhängigkeiten mit angezeigt, die er dann auch löschen möchte. Welche Packete sollte man denn löschen, um dem ZEN-Spuk ein Ende zu machen?
ich hab bei mir irgnedwas mit "zmd", rug und zen-updater deinstalliert. bei mir waren aber keine Abhängigkeiten! was kommen denn für Abhängigkeiten? Gruss Beni -- Benjamin Neff info@benjaminneff.ch http://www.benjaminneff.ch
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/80ee424cfb65480d7f2de25c9974125b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Benjamin Am Samstag, 30. September 2006 19:31 schrieb Benjamin Neff:
Am Samstag, 30. September 2006 19:09 schrieb Andreas Schott:
Bei der Deinstallation werden nur sehr viele Abhängigkeiten mit angezeigt, die er dann auch löschen möchte. Welche Packete sollte man denn löschen, um dem ZEN-Spuk ein Ende zu machen?
ich hab bei mir irgnedwas mit "zmd", rug und zen-updater deinstalliert.
bei mir waren aber keine Abhängigkeiten!
was kommen denn für Abhängigkeiten?
Die kamen aus dem Yast Packetmanagement. Ich weiß es nicht mehr. Habs jetzt der Smart entfernt und geht prima Danke Kann ich eigentlich unter Smart auch Netzwerkquellen angeben. Behalte meine Upgradepackete in /var/lib/smart/packages und würde die gerne nutzen um die anderen beiden Rechner davon upzugraden. Andy
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4be392f7ae20c1c55b3a40d9434cdef3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Andreas Am Sonntag, 1. Oktober 2006 17:17 schrieb Andreas Schott:
Kann ich eigentlich unter Smart auch Netzwerkquellen angeben. Behalte meine Upgradepackete in /var/lib/smart/packages und würde die gerne nutzen um die anderen beiden Rechner davon upzugraden.
Sollte eigentlich möglich sein, hab jetzt aber grad keine zeit das auszuprobieren! schau mal unter Bearbeiten-Channel-Neu. Und gib als Pfad einfach den Netzwerkpfad an. Ich hab keine Ahnung ob das Funktioniert, aber kaputtgehen kann nichts! Du musst aber sicher die Priorität noch hochstellen damit die Pakete auch vom Netzwerk genommen werde und nicht aus dem Internet! Vielleicht bringt auch google etwas. Gruss Beni -- Benjamin Neff info@benjaminneff.ch http://www.benjaminneff.ch
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/80ee424cfb65480d7f2de25c9974125b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 1. Oktober 2006 17:17 schrieb Andreas Schott:
Hallo Benjamin
Am Samstag, 30. September 2006 19:31 schrieb Benjamin Neff:
Am Samstag, 30. September 2006 19:09 schrieb Andreas Schott:
Bei der Deinstallation werden nur sehr viele Abhängigkeiten mit angezeigt, die er dann auch löschen möchte. Welche Packete sollte man denn löschen, um dem ZEN-Spuk ein Ende zu machen?
ich hab bei mir irgnedwas mit "zmd", rug und zen-updater deinstalliert.
bei mir waren aber keine Abhängigkeiten!
was kommen denn für Abhängigkeiten?
Die kamen aus dem Yast Packetmanagement. Ich weiß es nicht mehr. Habs jetzt der Smart entfernt und geht prima
Zur Erklärung des folgenden Zusatands: Ich hab zmd, zen-updater und rug per Smart entfernt und danach neu gebootet. Etwa eine Stunde nach dem reboot fährt plötzlich der Rechner von alleine runter. In den logs fand ich nach neuerlichen reboot: Oct 1 17:57:21 andreas zmd: ShutdownManager (WARN): Preparing to sleep... Oct 1 17:57:21 andreas zmd: ShutdownManager (WARN): Going to sleep, waking up at 10/02/2006 16:47:21 Und ich dachte ich hab das Zeugs los??? Kann sich das jemand erklären? Andy
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4be392f7ae20c1c55b3a40d9434cdef3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 1. Oktober 2006 18:37 schrieb Andreas Schott:
Zur Erklärung des folgenden Zustands: Ich hab zmd, zen-updater und rug per Smart entfernt und danach neu gebootet. Etwa eine Stunde nach dem reboot fährt plötzlich der Rechner von alleine runter.
In den logs fand ich nach neuerlichen reboot:
Oct 1 17:57:21 andreas zmd: ShutdownManager (WARN): Preparing to sleep... Oct 1 17:57:21 andreas zmd: ShutdownManager (WARN): Going to sleep, waking up at 10/02/2006 16:47:21
Und ich dachte ich hab das Zeugs los???
Kann sich das jemand erklären?
Nein, ich hab auch zen-updater, zmd und rug deinstalliert mit dem einzigen unterschied das ich es gleich bei der Installation nicht installiert hab. Ich hatte aber noch nie einen "ungewollten" Reboot! Gruss Beni Auch bei der ersten Installation von SuSE hatte ich noch nie einen plötzlichen Reboot, da hab ich das Zeugs auch nachträglich mit yast deinstalliert! -- Benjamin Neff info@benjaminneff.ch http://www.benjaminneff.ch
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54e7c145ef2402a084a020a528f109d6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 30. September 2006 19:09 schrieb Andreas Schott:
(...). Smart funktioniert prima, ZEN-Updater startet weiter bei jeder KDE-Sitzung. Weißt du, wo ich ihm das abgewöhnen kann?
So ganz spontan würd ich einfach mal /etc/xdg/autostart/zen-updater-auto.desktop wegbewegen. Gruß Jan -- Shirley's Law: Most people deserve each other.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/80ee424cfb65480d7f2de25c9974125b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jan Am Samstag, 30. September 2006 20:43 schrieb Jan Ritzerfeld:
Am Samstag, 30. September 2006 19:09 schrieb Andreas Schott:
(...). Smart funktioniert prima, ZEN-Updater startet weiter bei jeder KDE-Sitzung. Weißt du, wo ich ihm das abgewöhnen kann?
So ganz spontan würd ich einfach mal /etc/xdg/autostart/zen-updater-auto.desktop wegbewegen.
Dass da noch ne Autostart ist, wusste ich nicht. Hab nur in .kde/Autostart gesucht. Danke - und wieder was gelernt Andy
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54e7c145ef2402a084a020a528f109d6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 1. Oktober 2006 17:18 schrieb Andreas Schott:
Hallo Jan
Am Samstag, 30. September 2006 20:43 schrieb Jan Ritzerfeld:
Am Samstag, 30. September 2006 19:09 schrieb Andreas Schott:
(...). Smart funktioniert prima, ZEN-Updater startet weiter bei jeder KDE-Sitzung. Weißt du, wo ich ihm das abgewöhnen kann?
So ganz spontan würd ich einfach mal /etc/xdg/autostart/zen-updater-auto.desktop wegbewegen.
Dass da noch ne Autostart ist, wusste ich nicht. Hab nur in .kde/Autostart gesucht.
Ich hab mir einfach nur die Ausgabe von "locate zen-updater" angeguckt. Die von "rpm -ql zen-updater" anzugucken, wäre wahrscheinlich noch etwas zielgerichteter gewesen, hätte aber vorausgesetzt, daß das Paket auch so heißt. Also doch eher den Klassiker "rpm -qfl $(which zen-updater)". :)
Danke - und wieder was gelernt
Also hat es funktioniert? Gut. Aber das wirst du wahrscheinlich nach einem Update vom zen-updater wiederholen müssen. Gruß Jan -- You know you're in trouble when you can't stand folks who are intolerant.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/80ee424cfb65480d7f2de25c9974125b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 1. Oktober 2006 17:38 schrieb Jan Ritzerfeld:
Am Sonntag, 1. Oktober 2006 17:18 schrieb Andreas Schott:
Hallo Jan
Am Samstag, 30. September 2006 20:43 schrieb Jan Ritzerfeld:
Am Samstag, 30. September 2006 19:09 schrieb Andreas Schott:
(...). Smart funktioniert prima, ZEN-Updater startet weiter bei jeder KDE-Sitzung. Weißt du, wo ich ihm das abgewöhnen kann?
So ganz spontan würd ich einfach mal /etc/xdg/autostart/zen-updater-auto.desktop wegbewegen.
Dass da noch ne Autostart ist, wusste ich nicht. Hab nur in .kde/Autostart gesucht.
Ich hab mir einfach nur die Ausgabe von "locate zen-updater" angeguckt. Die von "rpm -ql zen-updater" anzugucken, wäre wahrscheinlich noch etwas zielgerichteter gewesen, hätte aber vorausgesetzt, daß das Paket auch so heißt. Also doch eher den Klassiker "rpm -qfl $(which zen-updater)". :)
Danke - und wieder was gelernt
Also hat es funktioniert? Gut. Aber das wirst du wahrscheinlich nach einem Update vom zen-updater wiederholen müssen.
Den hab ich ja mittels Smart deinstalliert. Andy
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/80ee424cfb65480d7f2de25c9974125b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo David Am Freitag, 29. September 2006 16:24 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Fre, 29 Sep 2006, Andreas Schott schrieb:
Ich hab mir jetzt die 10.1 installiert und hab ja von den Problemen mit ZEN gelesen. Nun hab ich versucht ein Onlineupdate nach Anleitung zu starten,
http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-suse101-paketmanager.html
Mach es dir einfach: installiere apt und/oder smart und schmeiss zen/zmd/rug weg.
Smart installiert und glücklich bin. Andy
participants (4)
-
Andreas Schott
-
Benjamin Neff
-
David Haller
-
Jan Ritzerfeld