
Hallo, bitte die Liste sofort einstellen. Die Flut erdrückt mich. Danke. Ciao Lange Walter

Walter Lange wrote:
Lieber Walter, [SuSE-Footer ausnahmsweise zur Erklärung mitgequotet...] da oben steht es doch, wie man es tut. Mail von dem Account, mit dem man sich angemeldet hat an "suse-linux-sunsubscribe@suse.com" schicken. Ansonsten die Hilfe anfordern. Steht auch da. Nichts für ungut, Rene

bitte die Liste sofort einstellen. Die Flut erdrückt mich.
Genau deshalb leiten wir die Liste in eine lokale Newsgroup. Das schreiben ist dann etwas umständlich. Deshalb die Frage: gibt es diese Mailingliste inzwischen auch als richtige Newsgroup? SuSE hatte mir auf diesbezügliche Anfrage vor Jahren mal mitgeteilt "man plane das", vielleicht habe ich ja etwas verpennt. Beste Grüße, hajo.

Hallo Peter, Peter Niederlag schrieb:
Mir sind schon 2 * Archive unter NS abhanden gekommen. Jedes Mal war es nach dem "Mailordner komprimieren". Danach waren in den größeren Ordnern nur noch 1024 bzw. 2048 Mails vorhanden. Die Zahlen sind schon irgendwie bezeichnend. Seitdem mache ich mir Monatsarchive (auch wenn es bei _dieser_ Liste kaum geht ;) ). Gruß Thomas -- ./no_signature

Hi, Peter Niederlag schrieb:
Seitdem mache ich mir Monatsarchive (auch wenn es bei _dieser_ Liste kaum geht ;) ).
Sorry,wenn ich frage,wie machst du daraus das Monatsarchiv ? Gibts da sowas wie mail2html oder so ? mfg Harry

Hallo Harry,
Ich lasse durch einen Filter alle Mails von SuSE-Linux in einen eigenen Mail-Ordner laufen. Am Anfang des nächsten Monats packe ich dann alle Mails des Vormonats in einen neuen Mailordner mit entsprechendem Namen. Ist zwar nichts großartiges, aber seitdem kann ich meine Ordner wieder gefahrlos komprimieren (auch wenn ich immer noch vorher das Mailverzeichnis kopiere/sichere).
Gibts da sowas wie mail2html oder so ?
Kann ich nicht sagen.
mfg Harry
Gruß Thomas -- ./no_signature

Hi, Harry Rüter wrote:
ich habe einfach mal selbst geguckt,wie man bei Suse die Mail-Archive macht : http://www.hypermail.org/ ist die Antwort. Habe mir das Teil mal gezogen und werde es tasten. Zusammen mit hdig kann amn da bestimmt was draus basteln. mfg Harry PS.: Habe zur Zeit eine Maildatei mit 31000 Suse-Linux-Mails (Netscape Communicator 4.77)

Hallo Peter, zwar bin ich nicht unbedingt der optimale Ansprechpartner dafuer, da ich seit laengerem begeisterter PINE-User bin, aber bei einem Arbeitskollegen hier, der genau wie ich mail-in als Notizzettel und Terminkalender missbraucht *g*, hat Netscape bei groesseren Mailmengen nur noch gemuckert. Frage an unsere KMail-Nutzer: Wie siehts da eigentlich aus? Kommt Kmail mit ein paar hundert Mails im Ordner zurecht? Hat dort schon mal irgendwer irgendwelche Grenzen erkannt? (Wuerde es mir naemlich auch ganz gerne mal anschauen...) CU Marcel -- _\|/_ My ~ is my castle... `(o-o)' /-----------------oOO-(_)-OOo---------------------------------------\ | Marcel Meyer | c/o Fachschaft Mathe/Physik/Info | | meyerm@fs.tum.de | Technische Universitaet Muenchen | | Tel.: +49.89.289-22997 | Arcisstrasse 19, D-80290 Muenchen | \-------------------------------------------------------------------/

On Monday 01 October 2001 14:17, Marcel Meyer wrote:
Allerdings würde ich auch nicht den Netscape 4.77 für solche Mailmengen einsetzten... ich weiß, wovon ich rede.
[snip]
Habe schon ueber 7k Mails in einem Ordner mit KMail verwaltet. Das hatte keine Auswirkungen auf den Betrieb. Ich denke, dass noch weit mehr aufgenommen werden koennen. Bye, Steve.

Am Montag, 1. Oktober 2001 15:09 schrieb Christian Paul:
meiner ist grösser: 23,3 MB ;-)) Allerdings habe ich bei der Gelegenheit festgestellt, dass eine frühere KMail-Version die Mails nicht richtig gelöscht hat. Nach einem Löschen der Index-Dateien tauchten plötzlich einige alte Mails wieder auf. Mit der aktuellen Version (1.3.1, KDE 2.2.1) tritt das Problem nicht auf. Ich mus aber fairerweise dazu sagen, dass ich mir nicht 100%ig sicher bin, ob nicht auch irgendeine Einstellung falsch war ... Unabhängig davon, gab es auch mit dieser grossen Folder-Grösse (knapp 8000 Mails) keine Probleme mit KMail. Nur das Öffnen des Folders hat ca. 2 sec länger gedauert als bei den anderen ... Heiner -- Heiner Lamprecht Philosophenweg 79 D - 72076 Tuebingen Fon: +49-7071-600 162 Fax: +49-7071-600 164 heiner@kflog.de GnuPG - Key: E05AEAFC Fingerprint: 257A DFBF 4977 4585 77A0 3509 973B 92AA E05A EAFC

Hallo, at Monday 01.10.2001 (15:09 +0200), Christian Paul wrote:
aktuell im Suse - Ordner (obwohl regelmäßig ausgemistet): 11,6 MB KMail 1.2
Den kann ich über. ;-)) Mit Eudora 5.1 für September 2001 : 5316 Mails ; 15,7 MB (nur Suse-Liste). Und keinerlei Probleme. Eudora verwaltet die Mails im mbx-Format. Noch fragen ??? ;-) Gruß Michael -- Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) // Registered Linux User #228306 HomePage http://www.macbyte-computing.de/ PGP-Key http://www.macbyte-computing.de/shared/mykey.pkr ++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++

On Mon, 01 Okt 2001, Michael Raab wrote: [grosse Mailordner]
Kleinkram. suse-talk[1] heute bei mir: gut 43500 mails, knapp 300 MB. MUA ist mutt. Das einlesen der Mbox von HD dauert seine Weile, das sortieren dann auch nochmal ein bisschen ;) *SCNR* -dnh PS: mutt gibt's doch auch fuer Win? Und nen POP patch IIRC auch ;) -- Fertility is hereditary. If your parents didn't have any children, neither will you.

Hi, On Mon, 01 Okt 2001, David Haller sent incredible lines:
SL Ordner, 20 Mails, geht verdammt schnell, MUA mutt. *SCNR* BTW., was machst du mit sovielen Mails? Liest du die wenn du Langeweile hast? Das Archivieren übernimmt doch schon Geocrawler. Ich behalte nur wichtige (mittlerweile 450 in einem getrennten Ordner), sonst finde ich doch nichts mehr wieder ;-)). [...]
PS: mutt gibt's doch auch fuer Win? Und nen POP patch IIRC auch ;)
Sogar in einer Bash Shell wenn man Cygwin installiert hat ;-)). ... may the Tux be with you! =Thomas= -- Thomas Bendler \\:// ml@bendler-net.de Billwiese 22 (o -) http://www.bendler-net.de/ 21033 Hamburg ---ooO-(_)-Ooo--- tel.: 0 177 - 277 37 61 Germany Linux, enjoy the ride ...!

On Mit, 03 Okt 2001, Thomas Bendler wrote:
Ja, bei suse-linux sind die Monatsorder selbst am Monatsende schnell. Bei mir wird mutt so ab 15000 mails etwas langsamer beim laden und sortieren ;)
BTW., was machst du mit sovielen Mails? Liest du die wenn du Langeweile hast? Das Archivieren übernimmt doch schon Geocrawler.
Es war suse-talk gemeint :)
Ich behalte nur wichtige (mittlerweile 450 in einem getrennten Ordner), sonst finde ich doch nichts mehr wieder ;-)).
Ich archiviere suse-linux monatsweise. Am Ende des Monats werden die aufgelaufenen mails in ne archiv-mbox gesteckt, die Statistik erstellt und die mbox dann komprimiert. Hat sich schon mehrfach bewaehert effektiv mit zgrep und grepmail das Archiv durchsuchen zu koennen (im Gegensatz zu dem was auf geocrawler moeglich ist :) Naja, und die ca. 50 MB fuer ein Jahr suse-linux sind bei 60 GB Platten- platz ja kein Problem :)
*g* -dnh -- Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf. -- Sig von Rocco Rutte

Hallo, at Monday 01.10.2001 (18:37 +0200), David Haller wrote:
Das ist aber reinste Platzverschwendung, oder sind da auch die Anhängsel mit drin ? Denn mein Mailordner ist, mit Mails und Konfiguration, 141 MB (148.150.371 bytes) groß. Momentan liegen 52896 Mails in diesem Ordner. Die Anhängsel werden mit der Zeit gelöscht.
MUA ist mutt. Das einlesen der Mbox von HD dauert seine Weile, das sortieren dann auch nochmal ein bisschen ;)
Eudora wird nicht nicht langsamer. Denn die Mailboxen werden in einzelnen Dateien verwaltet. Gruß Michael -- Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) Registered Linux User #228306 HomePage http://www.macbyte.info/ PGP-Key http://www.macbyte.info/shared/mykey.pkr ++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++

On Mit, 03 Okt 2001, Michael Raab wrote:
Anhaengsel? in suse-talk?? Du beliebst zu scherzen!
Eudora wird nicht nicht langsamer. Denn die Mailboxen werden in einzelnen Dateien verwaltet.
Das _ist_ eine einzelne Mbox! :) Alle Mailboxen zusammen sind ein gutes Stueck groesser... -dnh -- "Remember, not all spammers are annoying..... Some are dead!" -- Rob Adams

Am Montag, 1. Oktober 2001 15:09 schrieb Christian Paul:
Hi Ich glaube da gibt es keine Grenzen. Ich hab über 37.000 Mails in den Foldern. Allein der Folder mit der SuSE-Linux-Mailingliste enthält im Augenblick etwa 24.300 Mails. Und alles läuft ohne Stottern und Husten :) CU Thorsten -- "Not Hercules could have knock'd out his brains, for he had none." -- Shakespeare

* Peter Niederlag <pn@kreativwert.de> textete am 30.09.01:
Also ich hab meinen Netscape mit Mailordner bis zu 25.000 mails beglückt. Manche Versionen waren schon ab ca. 13.000 mails nicht mehr zu gebrauchen, laufend Abstürze (von der Geschwindigkeit mit einem DX4-100 rede ich mal gar nicht... *g*) und andere Abnormalitäten. Aber bis so ca. 10.000 mails/Ordner sollte es auf jeden Fall keine Probleme geben.
Gibt es da eine Einstellung die ich nicht kenne mit der man alten Kram automatisch rausschmeißen kann ?
IIRC markieren und löschen/verschieben/wasauchimmer Was anderes ist nicht. cu flo --

Hallo Walter, Am Freitag, 28. September 2001 um 09:58 schriebst Du:
bitte die Liste sofort einstellen. Die Flut erdrückt mich.
kein Problem, machen wir doch sofort. Wenn Du weitere Wünsche bezüglich Deines Lebens hast, scheue nicht sie zu stellen. Für Finanzen inkl. 6 Richtige im Lotto ist die ML Suse ISDN zuständig, für persönliches Lebensglück inkl. Sex mit Heidi Klum bitte sofortige Email an root@127.0.0.1. Ach ja, Pizzas liefern wir auch kostenlos.. cu stonki -- The More I See, The More I Know. The More I Know, The Less I Understand

Hallo Stefan,
From the keyboard of Stefan,
für persönliches Lebensglück inkl. Sex mit Heidi Klum bitte sofortige Email an root@127.0.0.1.
echo "lechz" |mail -s "ich will ficken" root@127.0.0.1 Und nun?
Ach ja, Pizzas liefern wir auch kostenlos..
Einmal Pizza mit Mozzarella bitte. bye Waldemar

Am Fri, 28 Sep 2001 19:05:33 +0200 schrieb Waldemar Brodkorb <waldemar@thinknow.de>:
If you want to fuck for funny, fuck yourself and save your money ;) regards -- Andreas Meyer http://home.wtal.de/MeineHomepage

Hallo Walter, Walter Lange wrote on Freitag, 28. September 2001 09:58 about Mailingliste abbestellen:
bitte die Liste sofort einstellen. Die Flut erdrückt mich.
Genauso, wie Du die Liste persönlich bestellst hast, ist es Deine Aufgabe, sie wieder loszuwerden. Bei Bestellung hast Du Anleitungen bekommen, zweitens steht unter allen Mailinglistenmails der Hinweis, wie man abbestellt. Damit sollte man es schaffen können. -- Gruss Marcus Marcus Roeckrath -- Vikarsbusch 8 -- D-48308 Senden -- Germany Phone : +49-2536-9944 -- Mailer/BBS/Fax : +49-2536-9943 (V34, X75) FidoNet: 2:2449/523 E-Mail : marcus.roeckrath@gmx.de WWW : http://home.foni.net/~marcusroeckrath/
participants (22)
-
Andreas Meyer
-
Christian Paul
-
David Haller
-
Florian Gross
-
Hans-Joachim Koch
-
Harry Rüter
-
Heiner Lamprecht
-
Helga Fischer
-
lange.walter@t-online.de
-
Marcel Meyer
-
Marcus Roeckrath
-
Matthias Gerds
-
Matthias Strack
-
Michael Raab
-
Peter Niederlag
-
Rene Engelhard
-
Stefan Onken
-
Steve Graegert
-
Thomas Bendler
-
Thomas Schürmann
-
Thorsten Körner
-
Waldemar Brodkorb