Re: S.u.S.E. Linux 8.0 - Samba - Usernamen mappen
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3193c6a1361e241c14925dddddf5e537.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Michael, Klein Michael schrieb am 28.04.02, 17:28:31: [...]
Das Notebook mit W2k kann sich wunderbar an der Domain anmelden, und auch das Anmeldescript wird ausgeführt welches die Befehle für das Verbinden mit den Netzlaufwerken enthält. Das funzt prima ! [...] Mein PC mit WinME kann sich ebenfalls an der Domäne mit "klein.michael" anmelden, jedoch nicht mit den Netzlaufwerken verbinden was natürlich auch bedeutet daß das Anmeldescript nicht ausgeführt wird. [...]
Leider hast Du da keine Chance - Win98/ME kann nur unter dem angemeldeten Windows-Benutzer weitere Netzwerkverbindungen aufbauen. WinNT und Nachfolger haben diese blödsinnige Einschränkung nicht. Jedoch - warum verwendest Du nicht die Möglichkeit von Samba, Benutzernamen zu "mappen"? Das geht so: 1. Du legst eine Datei mit den Benutzerzuordnungen an, z. B. /etc/samba/user.map, mit folgendem Inhalt: 8<---- schnipp ---->8 fdikle = "klein.michael" fdigrs = "gross.michael" 8<---- schnapp ---->8 2. Du ergänzt im Abschnitt "[global]" der smb.conf folgenden Eintrag: [global] ... username map = /etc/samba/user.map 3. Ab jetzt wird der Windows-Benutzer "klein.michael" immer auf den UNIX-Benutzer "fdikle" gemappt, "gross.michael" auf "fdigrs". Man hat hier noch viel mehr Möglichkeiten, z.B. Gruppenbildung; siehe Dokumentation zu smb.conf. Viele Grüße Raimund
participants (1)
-
Raimund Hölle