cron Mail-Benachrichtigung: Zieladresse ändern
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e329af4a790f836b144a58509809a24f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin zusammen, ich habe einen alten Router/Firewall geerbt, auf dem läuft eine SuSE 9.3 in Minimalinstallation. Das soll auch erstmal so bleiben, aber ich habe eine rudimentäre Änderung vor: Der Router versendet Systemnachrichten (cron findet ein Script nicht) per Mail an root@<hostname>. Diese Adresse exisiert aber nirgends und deshalb 'klemmt' die Mail im Mailserver. Die Mails sollen nun an eine andere, externe Mailadresse geschickt werden. Ich habe dazu in /etc/sysconfig den Eintrag MAIL_REPORTS_TO="root" gefunden. Das ist ja aber nun keine vollständige Mailaddresse. Kann ich da eine ganz normale, vollständige Adresse hinterlegen? Und ist das überhaupt die richtige Stelle? Thanks, Boris -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b88186bea83a1e6f8dc1e8959e80e75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Boris schrieb:
ich habe einen alten Router/Firewall geerbt, auf dem läuft eine SuSE 9.3 in Minimalinstallation. Das soll auch erstmal so bleiben, aber ich habe eine rudimentäre Änderung vor: Der Router versendet Systemnachrichten (cron findet ein Script nicht) per Mail an root@<hostname>. Diese Adresse exisiert aber nirgends und deshalb 'klemmt' die Mail im Mailserver. Die Mails sollen nun an eine andere, externe Mailadresse geschickt werden. Ich habe dazu in /etc/sysconfig den Eintrag MAIL_REPORTS_TO="root" gefunden. Das ist ja aber nun keine vollständige Mailaddresse. Kann ich da eine ganz normale, vollständige Adresse hinterlegen? Und ist das überhaupt die richtige Stelle?
Trag die gewünschte emailadresse in /etc/aliases ein, anschließend noch ein newaliases auf der Kommandozeile. Bernd-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/03151f4121d5112d4c1bd48944fbd13a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Boris schrieb:
Moin zusammen,
ich habe einen alten Router/Firewall geerbt, auf dem läuft eine SuSE 9.3 in Minimalinstallation. Das soll auch erstmal so bleiben, aber ich habe eine rudimentäre Änderung vor: Der Router versendet Systemnachrichten (cron findet ein Script nicht) per Mail an root@<hostname>. Diese Adresse exisiert aber nirgends
Doch, die sollte bei korrekter Konfiguration auf deinem Rechner existieren.
Die Mails sollen nun an eine andere, externe Mailadresse geschickt werden. Ich habe dazu in /etc/sysconfig den Eintrag MAIL_REPORTS_TO="root" gefunden. Das ist ja aber nun keine vollständige Mailaddresse.
Das geht an das Konto "root" auf dem lokalen Rechner. Standardmäßig sollte dort ein rudimentär eingerichteter MTA laufen, der zumindest die lokalen Postfächer mit lokalen Mails befüllen kann.
Kann ich da eine ganz normale, vollständige Adresse hinterlegen? Und ist das überhaupt die richtige Stelle?
Dort kannst du wahrscheinlich eine externe Adresse angeben. Die Frage ist aber, ob du damit wirklich alles erwischt. Sinnvoller wäre es in deiner Situation wohl, generell sämtliche Mails an root auf ein externes Postfach weiter zu leiten. Da wird dir der Sysconfig-Punkt nicht helfen, da nicht alle Programme darauf achten. Besser ist es, wie von Bernd beschrieben, in /etc/aliases eine Alias-Adresse für root anzugeben, an die sämtliche Mails für root geschickt werden. Dafür sollte dein SMTP-Programm aber auch in der Lage sein, Mails "nach draußen" zu verteilen. Dazu wirst du vermutlich einen Smarthost einrichten müssen, der sämtliche nicht lokal zustellbare Mails entgegennehmen kann und dann weiter verschickt (i.D.R. der SMTP-Server deines Providers) Gruß Uli -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Boris
-
Lentes, Bernd
-
Ulrich Gehauf