Sprachenumstellung von Nicht-KDE-Programmen unter KDE
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ein User wurde ganz normal mit Default-Einstellungen mit deutscher Sprache erstellt. Nach der Installation von kde4-l10n-el-4.2.4-1.1, Definition der Sprache in den Systemeinstellungen und Neustart von KDE ist das KDE-Menü auf griechisch, wie es sein soll. Programme wie Firefox oder Amarok bleiben aber auf deutsch. Was muss ich da noch für diesen User ändern? Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/be78d27ac14d16135e3f35e8612fa87c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Al Bogner schrieb:
Ein User wurde ganz normal mit Default-Einstellungen mit deutscher Sprache erstellt. Nach der Installation von kde4-l10n-el-4.2.4-1.1, Definition der Sprache in den Systemeinstellungen und Neustart von KDE ist das KDE-Menü auf griechisch, wie es sein soll. Programme wie Firefox oder Amarok bleiben aber auf deutsch. Was muss ich da noch für diesen User ändern?
Al
hi Unter Amarok "Hilfe" --> "Sprache der Anwendung umschalten" (vielleicht ein -lang Paket noch installieren). Unter FireFox http://support.mozilla.com/tiki-view_forum_thread.php?locale=de&comments_par... -- mfg / best Sebastian Schöbinger //Member of the openSUSE Team // //Writer of the openSUSE News (Tips and Tricks) // //Translator of the openSUSE News // //http://de.opensuse.org/Benutzer:STS301 //
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 04 Juni 2009 15:21:06 schrieb Sebastian Schöbinger:
Al Bogner schrieb:
Ein User wurde ganz normal mit Default-Einstellungen mit deutscher Sprache erstellt. Nach der Installation von kde4-l10n-el-4.2.4-1.1, Definition der Sprache in den Systemeinstellungen und Neustart von KDE ist das KDE-Menü auf griechisch, wie es sein soll. Programme wie Firefox oder Amarok bleiben aber auf deutsch. Was muss ich da noch für diesen User ändern?
Al
hi
Unter Amarok "Hilfe" --> "Sprache der Anwendung umschalten" (vielleicht ein -lang Paket noch installieren). Unter FireFox http://support.mozilla.com/tiki-view_forum_thread.php?locale=de&comments_pa rentId=217417&forumId=1
Bleibt mir da wirklich nichts anderes übrig als alle Programm einzeln umzustellen? Locale-Switcher Extension scheint es nicht für MozillaFirefox-3.0.10-1.1.1 zu geben. http://benjamin.smedbergs.us/switch-locales/ bietet als neueste Version, 2.0 aus 2006. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Don, 04 Jun 2009, Al Bogner schrieb:
Bleibt mir da wirklich nichts anderes übrig als alle Programm einzeln umzustellen?
Auf was ist die Umgebungsvariable LANG gesetzt? -dnh -- panic("ocfs2 is very sorry to be fencing this system by panicing\n"); -- /usr/src/linux/fs/ocfs2/cluster/quorum.c -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 04 Juni 2009 21:17:05 schrieb David Haller:
Am Don, 04 Jun 2009, Al Bogner schrieb:
Bleibt mir da wirklich nichts anderes übrig als alle Programm einzeln umzustellen?
Auf was ist die Umgebungsvariable LANG gesetzt?
Hallo David. Daran habe ich auch schon gedacht. Default ist vermutlich keine brauchbare Antwort. Wie frage ich das ab? Es geht _nur_ um diesen einer User. AFAIR kann man da etwas in der .bashrc konfigurieren? Vor allem geht es mir um Firefox 3, wobei ich gerne die Sprachen wechslen würde. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e1ad78837291ae9e0ef67a01d37bec8d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Fri, 5 Jun 2009 00:44:12 +0200 schriebst Du:
Wie frage ich das ab?
xterm aufmachen und locale aufrufen. Oder halt in dem Terminal einfach 'echo $LANG' machen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob GNOME/GTK2 Programme LANG honorieren. Im Zweifelsfall mal schauen, was gconfedit (oder wie das GNOME Konfigurationsprogramm heisst) sagt.
AFAIR kann man da etwas in der .bashrc konfigurieren?
Für den einzelnen Benutzer würde ich es in der Tat mal mit einem export LANG=el_GR.UTF-8 in der .bashrc versuchen. BTW, es gibt ein 'Quick locale switcher' Plugin für Firefox. Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Fre, 05 Jun 2009, Philipp Thomas schrieb:
Am Fri, 5 Jun 2009 00:44:12 +0200 schriebst Du:
Wie frage ich das ab?
xterm aufmachen und locale aufrufen. Oder halt in dem Terminal einfach 'echo $LANG' machen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob GNOME/GTK2 Programme LANG honorieren. Im Zweifelsfall mal schauen, was gconfedit (oder wie das GNOME Konfigurationsprogramm heisst) sagt.
Normal ja. Gimp und Seamonkey z.B. tun das, IIRC (sofern passende Sprachdateien vorhanden sind). Erfahrungsgemäß sind es eher KDE-Programme, die LANG/LC_* ignorant sind.
AFAIR kann man da etwas in der .bashrc konfigurieren?
Für den einzelnen Benutzer würde ich es in der Tat mal mit einem export LANG=el_GR.UTF-8 in der .bashrc versuchen.
Bzw. mit 'locale -a | grep "^el"' gucken, was verfügbar ist, testen (LANG="el_GR..." firefox) und dann eher in der ~/.profile als in der ~/.bashrc "verewigen. -dnh -- Linux ist im Prinzip wie ein großer Lego-Kasten, mit dem ich alles machen kann. Windows dagegen ist eher eine Play-Mobil-Ritterburg. -- M. Houdek -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag 05 Juni 2009 06:30:01 schrieb David Haller: Hallo David,
Am Fre, 05 Jun 2009, Philipp Thomas schrieb:
Am Fri, 5 Jun 2009 00:44:12 +0200 schriebst Du:
Wie frage ich das ab?
xterm aufmachen und locale aufrufen. Oder halt in dem Terminal einfach 'echo $LANG' machen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob GNOME/GTK2 Programme LANG honorieren. Im Zweifelsfall mal schauen, was gconfedit (oder wie das GNOME Konfigurationsprogramm heisst) sagt.
Gnome ist (zur Zeit) nicht so wichtig.
Normal ja. Gimp und Seamonkey z.B. tun das, IIRC (sofern passende Sprachdateien vorhanden sind). Erfahrungsgemäß sind es eher KDE-Programme, die LANG/LC_* ignorant sind.
Firefox läuft schon auf griechisch, aber .. Amarok meint beim lang-Paket, das nichts zu tun sei, zypper zeigt aber an, dass das Paket nicht installiert ist. In diesem Fall läuft nur Amarok auf Englisch. Eventuell ein Packman-Problem? amarok-1.4.10-100.pm.2 amarok-libvisual-1.4.10-100.pm.2 amarok-packman-1.4.10-100.pm.2 amarok-xine-1.4.10-100.pm.2 # rpm -q amarok-lang package amarok-lang is not installed # zypper install amarok-lang Loading repository data... Reading installed packages... Resolving package dependencies... Nothing to do. Versuche ich kde4-amarok zu installieren wird gnadenlos ein Downgrade auf KDE 4.1 von 4.2 gemacht, das man aber erst erkennt, wenn es schon läuft. Mit Gwenview passiert auch hin und wieder ein Downgrade auf KDE 3. @David: Deine Meinung zu KDE kenne ich ;-) Al PS: David, du wolltest mir mal japanische Schriften senden. Eine Email-Adresse für Mails über 5MB habe ich dir gesandt. Danke! -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Fre, 05 Jun 2009, Al Bogner schrieb: [..]
Amarok meint beim lang-Paket, das nichts zu tun sei, zypper zeigt aber an, dass das Paket nicht installiert ist. In diesem Fall läuft nur Amarok auf Englisch.
Eventuell ein Packman-Problem?
amarok-1.4.10-100.pm.2 amarok-libvisual-1.4.10-100.pm.2 amarok-packman-1.4.10-100.pm.2 amarok-xine-1.4.10-100.pm.2
# rpm -q amarok-lang package amarok-lang is not installed
Eher eins von zypper. In amarok-lang-1.4.10-100.pm.2.i586.rpm steckt /opt/kde3/share/locale/el/LC_MESSAGES/amarok.mo Installier das RPM doch einfach per rpm.
PS: David, du wolltest mir mal japanische Schriften senden. Eine Email-Adresse für Mails über 5MB habe ich dir gesandt. Danke!
Mach ich heute noch oder morgen. -dnh -- "The Unix phenomenon is scary. It doesn't go away." -- Steve Ballmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Al Bogner
-
David Haller
-
Philipp Thomas
-
Sebastian Schöbinger