
Hallo Liste, folgende Frage: Ist es möglich, den Ton einer DVD als Musikfile (wav, mp3, oder was auch immer) zu extrahieren und auf Festplatte zu bannen? Gibt es ein ein Linux-Tool dafür? Ich habe hier die DVD "Concert for George" im Laufwerk und würde die Lala gerne auf CD brennen. Geht das technisch überhaupt? Wie gesagt (an anderer Stelle): Frohes Fest! Martin der jetzt zu Schwiegereltern muß...

* Martin Gaebler postete am 24. Dec. 2003 folgendes:
Transcode müsste das können.
Ich habe hier die DVD "Concert for George" im Laufwerk und würde die Lala gerne auf CD brennen. Geht das technisch überhaupt?
Ja, geht. Denn Transcode macht beim DVD rippen einen Audio sowie einen Videostream draus. Diesen Audiostream kann man wohl ohne Probs in ein anderes Format umdingsen.
Wie gesagt (an anderer Stelle): Frohes Fest!
Dir auch.
Martin
der jetzt zu Schwiegereltern muß...
Herzliches Beileid. *SCNR* Bye Michael -- Famous last words: _______________________________________________________________________ http://macbyte.info/ ICQ #151172379 http://autohbci.macbyte.info/

Hi, 0n 03/12/24@16:30 Martin Gaebler told me:
transcode -i /dev/dvd -x dvd -T 1,-1 -x dvd -a <DieseSpur> -y null,mp3 oder tccat -t dvd -i /dev/dvd -P 1 | tcextract -t vob -x ac3\ -a <DieseSpur> > audio.ac3 -a <DieseSpur>: Damit waehlst Du aus welche Tonspur Du willst. Infromationen welche vorhanden sind bekommst Du mit tcprobe -i /dev/dvd. Wenn Du Kapitel weise willst (ist ja vielleicht ein Titel/Kapitel) man transcode -T. Das audio.ac3 kannst Du dann mit dem tool Deiner Wahl weiterbehandeln.
der jetzt zu Schwiegereltern muß...
Dann wird Dir der Tip jetzt wohl nichts mehr bringen ;). -- bye maik

Hallo Maik, Liste 'Tschultigung, wen ich mich einmische, aber ich habe ein aehnliches Anliegen und vielleicht kannst Du (oder sonstwer aus der Liste) weiterhelfen. Auch ich moechte den Audio-Teil einer Musik-DVD auslesen und daraus eine Audio-CD erzeugen, die den gleichen Sound-Umfang bietet wie die DVD (Dolby-Souround,...). (die DVD habe ich jedoch z.Zeit nicht) Geht das ueberhaupt prinzipiell ? Weiter siehe unten. Am Donnerstag, 25. Dezember 2003 08:08 schrieb Maik Holtkamp:
Testweise habe ich mit obigen Tools an bereits auf der Disk befindlichen vob-Files rumprobiert. tcprobe liefert: tcprobe -i DireStraits-VeryBest-3.vob [tcprobe] MPEG program stream (PS) [tcprobe] summary for DireStraits-VeryBest-3.vob, (*) = not default, 0 = not detected import frame size: -g 720x576 [720x576] aspect ratio: 4:3 (*) frame rate: -f 25.000 [25.000] frc=3 PTS=2614.3940, frame_time=40 ms, bitrate=7000 kbps audio track: -a 0 [0] -e 48000,16,2 [48000,16,2] -n 0x10001 [0x2000] (*) PTS=2614.0823, bitrate=1536 kbps Alle folgenden Befehle liefern jedoch eine 0-Bytes grosses Ergebnis: transcode -i DireStraits-VeryBest-3.vob -A -N 0x2000 -y null,raw \ -o DireStraits-VeryBest-3.ac3 tccat -t vob -i DireStraits-VeryBest-3.vob | \ tcextract -t vob -a 0 -x ac3 -d 1 > DireStraits-VeryBest-3.ac3 (mit "-a 0", "-a 1" und auch ohne "-a 0/1") Kann man eigenlich auch direkt WAV Format erzeugen ? transcode -i DireStraits-VeryBest-3.vob -a 0 -E 44100 -y null,wav \ -o DireStraits-VeryBest-3.wav liefert jedoch eine wav-Datei, die nur Rauschen enthaelt. Ein file DireStraits-VeryBest-3.wav liefert RIFF (little-endian) data, WAVE audio, Microsoft PCM, 16 bit, stereo 44100 Hz Was mache ich falsch? Folgendes funktioniert: transcode -i DireStraits-VeryBest-3.vob -y null,lame -O \ -o DireStraits-VeryBest-3.mp3 Danke fuer Tipps. Werner Franke

Am Mittwoch, 14. Januar 2004 15:42 schrieb Werner Franke:
Nein! Eine Audio-CD kann 44,1 kHz Stereo, nicht mehr und nicht weniger. Du kannst natürlich nen Dolby Surround draufspielen, aber kein Audio-CD-Player kann das wiedergeben. PS: Bitte lies Dir die Etikette durch. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de

Hallo, Am Mittwoch, 24. Dezember 2003 16:30 schrieb Martin Gaebler:
Hol dir die aktuelle CT (Januar!). Da ist ein Artikel zu genau dem Thema drin.
Wie gesagt (an anderer Stelle): Frohes Fest!
Gleichfalls ...
Martin
der jetzt zu Schwiegereltern muß...
Willst Du Mitleid ;-) Ich komme gerade von meiner Schwiegermutter ... -- MfG Rolf Masfelder EMail: rolf.masfelder@nector.de

* Martin Gaebler postete am 24. Dec. 2003 folgendes:
Transcode müsste das können.
Ich habe hier die DVD "Concert for George" im Laufwerk und würde die Lala gerne auf CD brennen. Geht das technisch überhaupt?
Ja, geht. Denn Transcode macht beim DVD rippen einen Audio sowie einen Videostream draus. Diesen Audiostream kann man wohl ohne Probs in ein anderes Format umdingsen.
Wie gesagt (an anderer Stelle): Frohes Fest!
Dir auch.
Martin
der jetzt zu Schwiegereltern muß...
Herzliches Beileid. *SCNR* Bye Michael -- Famous last words: _______________________________________________________________________ http://macbyte.info/ ICQ #151172379 http://autohbci.macbyte.info/

Hi, 0n 03/12/24@16:30 Martin Gaebler told me:
transcode -i /dev/dvd -x dvd -T 1,-1 -x dvd -a <DieseSpur> -y null,mp3 oder tccat -t dvd -i /dev/dvd -P 1 | tcextract -t vob -x ac3\ -a <DieseSpur> > audio.ac3 -a <DieseSpur>: Damit waehlst Du aus welche Tonspur Du willst. Infromationen welche vorhanden sind bekommst Du mit tcprobe -i /dev/dvd. Wenn Du Kapitel weise willst (ist ja vielleicht ein Titel/Kapitel) man transcode -T. Das audio.ac3 kannst Du dann mit dem tool Deiner Wahl weiterbehandeln.
der jetzt zu Schwiegereltern muß...
Dann wird Dir der Tip jetzt wohl nichts mehr bringen ;). -- bye maik

Hallo Maik, Liste 'Tschultigung, wen ich mich einmische, aber ich habe ein aehnliches Anliegen und vielleicht kannst Du (oder sonstwer aus der Liste) weiterhelfen. Auch ich moechte den Audio-Teil einer Musik-DVD auslesen und daraus eine Audio-CD erzeugen, die den gleichen Sound-Umfang bietet wie die DVD (Dolby-Souround,...). (die DVD habe ich jedoch z.Zeit nicht) Geht das ueberhaupt prinzipiell ? Weiter siehe unten. Am Donnerstag, 25. Dezember 2003 08:08 schrieb Maik Holtkamp:
Testweise habe ich mit obigen Tools an bereits auf der Disk befindlichen vob-Files rumprobiert. tcprobe liefert: tcprobe -i DireStraits-VeryBest-3.vob [tcprobe] MPEG program stream (PS) [tcprobe] summary for DireStraits-VeryBest-3.vob, (*) = not default, 0 = not detected import frame size: -g 720x576 [720x576] aspect ratio: 4:3 (*) frame rate: -f 25.000 [25.000] frc=3 PTS=2614.3940, frame_time=40 ms, bitrate=7000 kbps audio track: -a 0 [0] -e 48000,16,2 [48000,16,2] -n 0x10001 [0x2000] (*) PTS=2614.0823, bitrate=1536 kbps Alle folgenden Befehle liefern jedoch eine 0-Bytes grosses Ergebnis: transcode -i DireStraits-VeryBest-3.vob -A -N 0x2000 -y null,raw \ -o DireStraits-VeryBest-3.ac3 tccat -t vob -i DireStraits-VeryBest-3.vob | \ tcextract -t vob -a 0 -x ac3 -d 1 > DireStraits-VeryBest-3.ac3 (mit "-a 0", "-a 1" und auch ohne "-a 0/1") Kann man eigenlich auch direkt WAV Format erzeugen ? transcode -i DireStraits-VeryBest-3.vob -a 0 -E 44100 -y null,wav \ -o DireStraits-VeryBest-3.wav liefert jedoch eine wav-Datei, die nur Rauschen enthaelt. Ein file DireStraits-VeryBest-3.wav liefert RIFF (little-endian) data, WAVE audio, Microsoft PCM, 16 bit, stereo 44100 Hz Was mache ich falsch? Folgendes funktioniert: transcode -i DireStraits-VeryBest-3.vob -y null,lame -O \ -o DireStraits-VeryBest-3.mp3 Danke fuer Tipps. Werner Franke

Am Mittwoch, 14. Januar 2004 15:42 schrieb Werner Franke:
Nein! Eine Audio-CD kann 44,1 kHz Stereo, nicht mehr und nicht weniger. Du kannst natürlich nen Dolby Surround draufspielen, aber kein Audio-CD-Player kann das wiedergeben. PS: Bitte lies Dir die Etikette durch. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de

Hallo, Am Mittwoch, 24. Dezember 2003 16:30 schrieb Martin Gaebler:
Hol dir die aktuelle CT (Januar!). Da ist ein Artikel zu genau dem Thema drin.
Wie gesagt (an anderer Stelle): Frohes Fest!
Gleichfalls ...
Martin
der jetzt zu Schwiegereltern muß...
Willst Du Mitleid ;-) Ich komme gerade von meiner Schwiegermutter ... -- MfG Rolf Masfelder EMail: rolf.masfelder@nector.de
participants (7)
-
Guido Laubender
-
Maik Holtkamp
-
Manfred Tremmel
-
Martin.Gaebler@t-online.de
-
Michael Raab
-
Rolf Masfelder
-
Werner Franke