![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/31cfc37644b10248d9919b64afda42f3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Andreas Feile <lists@feile.net> schrieb am 18.06.05 15:26:40:
Christian Banek, Samstag, 18. Juni 2005 14:18:
Tja, das käme auf einen Versuch an.
Hab ich mehr als einen? Wohl kaum.
Doch. Wenn Du Dir mit dd irgendwohin ein Image ziehst, dann kannst Du probieren, so oft Du willst. Etwa so:
dd if=/dev/hda | zip | split -b 500m - /andere/platte/tmp/image.
Dann kriegst Du Dateien wie image.aa, image.ab, usw., aus denen Du dann jederzeit Deine hda regenerieren kannst.
Der Rückweg wäre dann etwas wie
cat image.* | funzip | dd of=/dev/hda
Bitte vorher manpages checken, obiges nur aus dem Kopf geschrieben!
Wenn ich das recht gelesen habe, dann passieren da ja zwei Dinge. Die Partitionstabelle wird verändert und der neu geschaffene Raum muss formatiert werden.
Im Prinzip ja. Allerdings ist es so, daà es Dateisysteme gibt, die man im Nachhinein vergröÃern kann. Das heiÃt also (für den Fall, daà Deine Partitionen schön nacheinander auf der Platte liegen), daà Du die zweite Partition löscht, die Grenze der ersten auf die frühere Grenze der zweiten setzt, und daà Du dann Dein Filesystem einfach in den neu gewonnenen Platz hinein vergröÃern könntest. xfs kann sowas (xfs_growfs), und reiser glaub ich auch. Wenn Du ein FS hast, welches solche Spielchen nicht unterstützt, dann wirst Du wohl die Daten vorher wegkopieren, das FS neu anlegen, und die Daten wieder draufkopieren müssen.
Nur zum Verständnis: es wird zwar meistens so sein, aber es ist nicht zwingend, daà ein Dateisystem den kompletten Platz einer Partition verbraucht. Es ist durchaus eine 100 GB-Partition denkbar, auf der ein nur 50 GB groÃes FS liegt.
-- Antworten an lists@feile.net werden in /dev/null archiviert! Bitte ggf. lists... durch mail... ersetzen.
Andreas Feile www.feile.net
Hallo, nur eine Frage an die Experten. Was ist von folgender Lösung zu halten. Damit mache ich kein Image und bin damit m. E. nicht an eine bestimmte Partitionsgröße gebunden. Es muss nur alles draufpassen und die Struktur muss erhalten bleiben für die fstab und den Grub. Zumindest habe ich das so verstanden und es scheint zu funktionieren. Vorher zu erledigen: init 1 oder besser: im rescuemode squid -k shutdown rm -Rf /var/cache/squid/* squid -z Dann per Skript starten: Alles zwischen den ***** ist eine Befehlszeile! **************************************** find -depth ! -path "./proc/*" ! -path "./home/bk/T/*" ! -path "./sys/*" ! -path "./sicher/*" | cpio -a -o -H crc -V | gzip -f | split -b 650m --verbose - /mnt/sicher/hda2-a-280505.cpio.gz *************************************** Die ! -Pfade sind von der Sicherung ausgeschlossen wg. Endlosschleife o.ä. Das Rücksichern erfolgt über: Vorarbeit: start im rescuesystem wiederherzustellende Festplatte mounten z. B. auf /mnt sicherungsdateien in das /mnt - Verzeichnis z.B. von / kopieren cd /mnt und dann dort folgenden Befehl eingeben (Wieder eine Zeile!) **************************************** cat /mnt/name_der_sicherung.gzaa /mnt/name_der_sicherung.gzab | gunzip -f | cpio -i -d -m --no-absolute-filenames ****************************************** Wäre an Verbesserungen/Kommentaren interessiert. Gruß Bernd Kloss PS.: Die Idee ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Wäre froh, wenn ich sowas aus dem Stand könnte. _________________________________________________________________________ Mit der Gruppen-SMS von WEB.DE FreeMail können Sie eine SMS an alle Freunde gleichzeitig schicken: http://freemail.web.de/features/?mc=021179
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/551697df83d38ee75e41406e0b27735a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bernd Kloss, Samstag, 18. Juni 2005 17:10:
nur eine Frage an die Experten. Was ist von folgender Lösung zu halten.
Du kaperst einen fremden Thread, machst Dir noch nicht mal die Mühe, den Betreff zu ändern, zitierst auch noch die gesamte vorige Mail, die mit Deinem Anliegen nicht das geringste zu tun hat, und erwartest auch noch ne Antwort? -- Antworten an lists@feile.net werden in /dev/null archiviert! Bitte ggf. lists... durch mail... ersetzen. Andreas Feile www.feile.net
participants (2)
-
Andreas Feile
-
Bernd Kloss