10.0: kaffeine-0.8.1-0.pm.0.i686 conflicts with kdelibs3-3.5.3-38.1
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b20dc3f8822850eff7a5a01f10f05015.jpg?s=120&d=mm&r=g)
SuSE 10.0 mit KDE 3.5.3: rpm -Uvh kaffeine-0.8.1-0.pm.0.i686.rpm Preparing... ########################################### [100%] file /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-mplayer2.desktop from install of kaffeine-0.8.1-0.pm.0 conflicts with file from package kdelibs3-3.5.3-38.1 Hat wer eine Lösung? Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccf85e218caa1f519dadc229183cfa5e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27.07.2006 16:07 schrieb Al Bogner:
file /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-mplayer2.desktop from install of kaffeine-0.8.1-0.pm.0 conflicts with file from package kdelibs3-3.5.3-38.1
Hat wer eine Lösung?
Ja. apt install --force für dieses eine Paket. Ich hab vor langer Zeit mal ne Mail an packman (ging an Manfred, IIRC) geschrieben, und der Tenor der Antwort war dass die Packman-Pakete gegen die KDE-Version der Release gebaut werden/wurden. Anscheinend hat sich da bei einem KDE-Update was geändert, seitdem kommt das. OJ -- `Even if I could, I wouldn't. Scars can come in useful. I have one myself above my left knee which is a perfect map of the London Underground.´ (Albus Dumbledore, Harry Potter I)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b20dc3f8822850eff7a5a01f10f05015.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 27. Juli 2006 16:15 schrieb Johannes Kastl:
Am 27.07.2006 16:07 schrieb Al Bogner:
file /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-mplayer2.desktop from install of kaffeine-0.8.1-0.pm.0 conflicts with file from package kdelibs3-3.5.3-38.1
Hat wer eine Lösung?
Ja. apt install --force für dieses eine Paket.
Ich hab vor langer Zeit mal ne Mail an packman (ging an Manfred, IIRC) geschrieben, und der Tenor der Antwort war dass die Packman-Pakete gegen die KDE-Version der Release gebaut werden/wurden. Anscheinend hat sich da bei einem KDE-Update was geändert, seitdem kommt das.
Ich habe mit Manfred darüber auch schon per PM diskutiert und bekam eine ähnliche Antwort, allerdings fand ich dann zufällig eine Lösung für die _alten_ Repositories. AFAIR musste man mit den unterschiedlichen kde-repositories aktualisieren und das Upgrade lief dann ohne Fehler. Ich denke, es ist also gar nicht so sehr ein Problem bei Packman, sondern irgendwo anders. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 27. Juli 2006 21:39 schrieb Al Bogner:
Ich habe mit Manfred darüber auch schon per PM diskutiert und bekam eine ähnliche Antwort, allerdings fand ich dann zufällig eine Lösung für die _alten_ Repositories. AFAIR musste man mit den unterschiedlichen kde-repositories aktualisieren und das Upgrade lief dann ohne Fehler. Ich denke, es ist also gar nicht so sehr ein Problem bei Packman, sondern irgendwo anders.
Das Problem ist auch nicht bei Packman. Die Mime-Type Dateien sind ja dafür da, dem System verschiedene Dateiformate bekannt zu machen. Das genannte mime File ist in der 3.4er KDE Version noch nicht enthalten, Kaffeine bringt es mit. Wenn nun eine neuere KDE-Version das jetzt mit aufgenommen hat, z.B. in Noatun oder nem anderen integrierten Mediaplayer, gibt es den Konflikt. Wenn ich die Datei manuell rauswerfe aus dem RPM, werden KDE 3.4 User Einschränken haben, sprich diverse Microsoft-Formate werden Kaffeine nicht zugeordnet sein. Wenn ich es drinnenlasse, gibt es Konflikte bei Leuten die auf 3.5 updaten. Wenn ich zwei Versionen anbiete, werden YaST, apt, ... dies nicht handeln können, und wer lädt sich die Pakete noch übers Webinterface runter... Wenn jemand nen Königsweg kennt, wie man das löst, ich bin für jeden Hinweis dankbar. PS: in dem konkreten Fall unter SUSE 10.0 würde ich empfehlen mal die SUSE 10.1er Version zu installieren, ansonsten einfach selbst mal durch den Compiler jagen. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b20dc3f8822850eff7a5a01f10f05015.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 27. Juli 2006 22:44 schrieb Manfred Tremmel:
Die Mime-Type Dateien sind ja dafür da, dem System verschiedene Dateiformate bekannt zu machen. Das genannte mime File ist in der 3.4er KDE Version noch nicht enthalten, Kaffeine bringt es mit. Wenn nun eine neuere KDE-Version das jetzt mit aufgenommen hat, z.B. in Noatun oder nem anderen integrierten Mediaplayer, gibt es den Konflikt. Wenn ich die Datei manuell rauswerfe aus dem RPM, werden KDE 3.4 User Einschränken haben, sprich diverse Microsoft-Formate werden Kaffeine nicht zugeordnet sein. Wenn ich es drinnenlasse, gibt es Konflikte bei Leuten die auf 3.5 updaten. Wenn ich zwei Versionen anbiete, werden YaST, apt, ... dies nicht handeln können, und wer lädt sich die Pakete noch übers Webinterface runter... Wenn jemand nen Königsweg kennt, wie man das löst, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
PS: in dem konkreten Fall unter SUSE 10.0 würde ich empfehlen mal die SUSE 10.1er Version zu installieren, ansonsten einfach selbst mal durch den Compiler jagen.
Dazu muss ich nochmals nachfragen, du meinst man sollte unter _10.0_ z.B. folgendes probieren: rpm -Uvh kaffeine-0.8.1-0.pm.1.i686.rpm (aus _10.1_) Wenn das klappt, dann ist das ja eine akzeptable Lösung. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b7ee6cbc3e1a39b745860a2a25c5b51f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thu, Jul 27, 2006 at 10:44:16PM +0200, Manfred Tremmel wrote:
Wenn jemand nen Königsweg kennt, wie man das löst, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
das .desktop aus /opt weglassen, einen netten Hinweis in's README, neben dem dann die Datei liegt, so das der User das .desktop dann nach $HOME/.kde/... oder $PREFIX/... legt, je nach Geschmack? Oder gar per %post-RPM-Scriptanweisung? Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 27. Juli 2006 23:09 schrieb Peter Wiersig:
On Thu, Jul 27, 2006 at 10:44:16PM +0200, Manfred Tremmel wrote:
Wenn jemand nen Königsweg kennt, wie man das löst, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
das .desktop aus /opt weglassen, einen netten Hinweis in's README, neben dem dann die Datei liegt, so das der User das .desktop dann nach $HOME/.kde/... oder $PREFIX/... legt, je nach Geschmack? Oder gar per %post-RPM-Scriptanweisung?
Hm, das Problem ist, kein Schwein liest die READMEs (mach ich eigentlich auch nicht). Die %post Geschichte hört sich besser an. Muss ich mir mal überlegen. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b20dc3f8822850eff7a5a01f10f05015.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 27. Juli 2006 22:44 schrieb Manfred Tremmel:
PS: in dem konkreten Fall unter SUSE 10.0 würde ich empfehlen mal die SUSE 10.1er Version zu installieren
Ich habe gerade einen Testrechner gefunden und es ausprobiert: Von der 10.1-DVD: rpm -Uhv kaffeine-0.7.1-28.i586.rpm Preparing... ########################################### [100%] file /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-mplayer2.desktop from install of kaffeine-0.7.1-28 conflicts with file from package kdelibs3-3.5.3-38.1 Von 10.1-Packman: rpm -Uhv kaffeine-0.8.1-0.pm.1.i686.rpm Preparing... ########################################### [100%] file /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-mplayer2.desktop from install of kaffeine-0.8.1-0.pm.1 conflicts with file from package kdelibs3-3.5.3-38.1 Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 27. Juli 2006 23:33 schrieb Al Bogner:
Am Donnerstag, 27. Juli 2006 22:44 schrieb Manfred Tremmel:
PS: in dem konkreten Fall unter SUSE 10.0 würde ich empfehlen mal die SUSE 10.1er Version zu installieren
Ich habe gerade einen Testrechner gefunden und es ausprobiert:
Von der 10.1-DVD:
rpm -Uhv kaffeine-0.7.1-28.i586.rpm Preparing... ########################################### [100%] file /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-mplayer2.desktop from install of kaffeine-0.7.1-28 conflicts with file from package kdelibs3-3.5.3-38.1
Von 10.1-Packman:
rpm -Uhv kaffeine-0.8.1-0.pm.1.i686.rpm Preparing... ########################################### [100%] file /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-mplayer2.desktop from install of kaffeine-0.8.1-0.pm.1 conflicts with file from package kdelibs3-3.5.3-38.1
Wow, Du hast recht: rpm -qf /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-mplayer2.desktop kaffeine-0.8.2cvs-200607042115 kdelibs3-3.5.4-22.1 Find ich interessant, dass RPM unter SUSE 10.1 da nicht gemeckert hat... Muss ich mir mal anschauen. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Don, 27 Jul 2006, Manfred Tremmel schrieb:
Das Problem ist auch nicht bei Packman.
Auch, IMO *eg* (s.u.)
Die Mime-Type Dateien sind ja dafür da, dem System verschiedene Dateiformate bekannt zu machen. Das genannte mime File ist in der 3.4er KDE Version noch nicht enthalten, Kaffeine bringt es mit. Wenn nun eine neuere KDE-Version das jetzt mit aufgenommen hat, z.B. in Noatun oder nem anderen integrierten Mediaplayer, gibt es den Konflikt. Wenn ich die Datei manuell rauswerfe aus dem RPM,
Verwende %config ${kde_prefix}/share/mimelnk/application/x-mplayer2.desktop oder %config(noreplace) ${kde_prefix}/share/mimelnk/application/x-mplayer2.desktop Das sollte das Problem beheben. In beiden Faellen. Du würdest dir uebrigens das Leben einfacher machen, wenn du (ungetestet, bei Interesse und Bedarf kann ich auch testen) %define _prefix %(. /etc/opt/kde3/common_options; echo $prefix) %define _kde_mimedir %(. /etc/opt/kde3/common_options; echo $kde_mimedir) und dann %config %{_kde_mimedir}/application/x-mplayer2.desktop verwenden wuerdest (und bei den anderen Dateien aequivalent). BTW: ich schreibe meine Dateilisten immer per Hand, das ist fast immer einfacher (v.a. bei Updates ;) -dnh -- "The Unix phenomenon is scary. It doesn't go away." -- Steve Ballmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 28. Juli 2006 01:35 schrieb David Haller:
Am Don, 27 Jul 2006, Manfred Tremmel schrieb:
Das Problem ist auch nicht bei Packman.
Auch, IMO *eg* (s.u.)
Hab mir gerade das Kaffeine RPM aus KDE-Backports angeschaut, da ist es auf jeden Fall die selbe Geschichte.
Verwende
%config ${kde_prefix}/share/mimelnk/application/x-mplayer2.desktop
oder
%config(noreplace) ${kde_prefix}/share/mimelnk/application/x-mplayer2.desktop
Hey, die Lösung gefällt mir. Dass ich da nicht selbst draufgekommen bin ;-)
Das sollte das Problem beheben. In beiden Faellen.
Mit %config(noreplace) scheint mir echt die sauberste Lösung, ohne großartige Klimmzüge zu sein. Ist sie noch nicht da, wird sie angelegt, ansonsten eben nicht (bzw. als .rpmnew).
Du würdest dir uebrigens das Leben einfacher machen, wenn du (ungetestet, bei Interesse und Bedarf kann ich auch testen)
%define _prefix %(. /etc/opt/kde3/common_options; echo $prefix) %define _kde_mimedir %(. /etc/opt/kde3/common_options; echo $kde_mimedir)
und dann
%config %{_kde_mimedir}/application/x-mplayer2.desktop
verwenden wuerdest (und bei den anderen Dateien aequivalent).
Meinst Du? Ich seh da zwar jetzt nicht die große Ersparnis.
BTW: ich schreibe meine Dateilisten immer per Hand, das ist fast immer einfacher (v.a. bei Updates ;)
Mach ich normalerweise auch. Aber gerade bei Kaffeine wurde in der Vergangenheit alle Nase lang ein Verzeichnis ergänzt oder entfernt (mittlerweile hat es sich beruhigt). Da lief mir mein täglicher CVS/SVN Build dann eben immer wegen unverpackten oder fehlenden Dateien auf Fehler. Da hab ich das eben dynamisch erzeugen lassen und mir den Ärger der manuellen Anpassungen gespart. Das war dann eben - gerade bei Updates - einfacher. Aber ich denke, es wird in dem Fall auch wieder Zeit in die "normalen Bahnen" zurückzukehren. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 28. Juli 2006 11:50 schrieb Manfred Tremmel:
Das sollte das Problem beheben. In beiden Faellen.
Mit %config(noreplace) scheint mir echt die sauberste Lösung, ohne großartige Klimmzüge zu sein. Ist sie noch nicht da, wird sie angelegt, ansonsten eben nicht (bzw. als .rpmnew).
Hm, haut leider doch nicht so hin: marvin2:/usr/src/packages/RPMS/i686 # rpm -Uvh kaffeine-0.8.2cvs-200607281357.i686.rpm Preparing... ########################################### [100%] file /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-mplayer2.desktop from install of kaffeine-0.8.2cvs-200607281357 conflicts with file from package kdelibs3-3.5.4-22.1 Muss ich mir doch was anderes einfallen lassen, als %config(noreplace) -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 28. Juli 2006 14:14 schrieb Manfred Tremmel:
Am Freitag, 28. Juli 2006 11:50 schrieb Manfred Tremmel:
Hm, irgendwie verkommt das zu nem Monolog... Schaut euch kaffeine-0.8.1-17.pm.0 (compile gerade gestartet, dauert also nach ein Weilchen), das sollte so eigentlich passen. Ansonsten bitte die nächsten neun Tage keinerlei Beschwerden zu meinen Paketen, hab echt Termindruck (Bundesligastart) die neue Version der Knightsoft-Net-Tipprunde ans laufen zu kriegen... -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Ingrid, *scnr* Am Fre, 28 Jul 2006, Manfred Tremmel schrieb:
Am Freitag, 28. Juli 2006 14:14 schrieb Manfred Tremmel:
Am Freitag, 28. Juli 2006 11:50 schrieb Manfred Tremmel:
Hm, irgendwie verkommt das zu nem Monolog...
Schaut euch kaffeine-0.8.1-17.pm.0 (compile gerade gestartet, dauert also nach ein Weilchen), das sollte so eigentlich passen.
[hab ich noch nicht, s.u.]
Ansonsten bitte die nächsten neun Tage keinerlei Beschwerden zu meinen Paketen, hab echt Termindruck (Bundesligastart) die neue Version der Knightsoft-Net-Tipprunde ans laufen zu kriegen...
Ich muss erstmal KDE updaten. Und die 10.1 erstmal booten. Und das ganze Updategeraffel in den Griff bekommen.[1] Die KDE-Pakete scheinen die gleichen zu sein (kdelibs3-3.5.3-nochwas). Falls jemand das o.g. RPM erfolgreich testet bitte ich um Rueckmeldung, dann kann ich mir die Arbeit sparen. Mal schauen, was mir sonst zu dem .spec einfaellt falls ich dazu komme. BTW: was meinst du / meint ihr zu "generischen" Paketen für alte SuSEn bei Packman? Ich packe hier doch einiges in RPMs. -dnh PS: deine vorangeganenen Mails sind markiert. Wenn ich kann werde ich auf die noch antworten. [1] ich hatte die 10.1 seit Installation[2] praktisch nicht mehr gebootet ;) [2] $ date -r /SUSE10.1/etc/SuSE-release Sun Apr 23 03:44:54 CEST 2006 -- There are two major products that come out of Berkeley: LSD and UNIX. We don't believe this to be a coincidence. -- Jeremy S. Anderson -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b20dc3f8822850eff7a5a01f10f05015.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 29. Juli 2006 04:09 schrieb David Haller:
Am Fre, 28 Jul 2006, Manfred Tremmel schrieb:
Am Freitag, 28. Juli 2006 14:14 schrieb Manfred Tremmel:
Schaut euch kaffeine-0.8.1-17.pm.0 (compile gerade gestartet, dauert also nach ein Weilchen), das sollte so eigentlich passen.
Sieht auf den ersten Blick für 10.0 gut aus.
Ich muss erstmal KDE updaten. Und die 10.1 erstmal booten. Und das ganze Updategeraffel in den Griff bekommen.[1]
Ich auch. ;-)
[1] ich hatte die 10.1 seit Installation[2] praktisch nicht mehr gebootet ;)
Ich auch. ;-) Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
participants (5)
-
Al Bogner
-
David Haller
-
Johannes Kastl
-
Manfred Tremmel
-
Peter Wiersig